Wittlinger Therapiezentrum

Wittlinger Therapiezentrum Internationales Kompetenzzentrum in der Lymphödembehandlung. Unsere Gäste sollen sich rundum wohlfühlen.

Das Wittlinger Therapiezentrum im Tiroler Kaiserwinkl ist seit nunmehr 4 Jahrzehnten das internationale Kompetenzzentrum für Lymphödempatienten in Österreich. Im Zentrum der Behandlung steht dabei die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder als Teil der Kombinierten Physikalischen Entstauungstherapie. Das Wittlinger Therapiezentrum in Walchsee liefert nicht nur die bestmögliche Therapie für jegliche Ödemarten, bei uns steht auch die Erholung und Entspannung der Gäste im Vordergrund. Dafür sorgt unser fachkundiges wie freundliches Personal.

Unterstützung für unser Therapieteam aus den Philippinen 🇵🇭Kim, Lucky, Ara und Joseph - herzlich willkommen in unserem T...
08/10/2025

Unterstützung für unser Therapieteam aus den Philippinen 🇵🇭
Kim, Lucky, Ara und Joseph - herzlich willkommen in unserem Team, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

29/09/2025
Der 67. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie in Salzburg geht heute nach vier erfolgreich...
27/09/2025

Der 67. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie in Salzburg geht heute nach vier erfolgreichen Tagen zu Ende - spannende Vorträge, tolle Workshops mit unserer ärztlichen Leitung Dr. Silke Grummt und unserer Therapeutin Mag. Christina Buder und viele bereichernde Begegnungen an unserem Ausstellerstand.

Kaiserwinkl Halbmarathon mit unserem sportlichen Witti Team🚶😎Alle Infos und Ergebnisse zum gestrigen Halbmarathon: https...
22/09/2025

Kaiserwinkl Halbmarathon mit unserem sportlichen Witti Team🚶😎

Alle Infos und Ergebnisse zum gestrigen Halbmarathon: https://www.halbmarathon.org/

Behind the scenes - perfekter Tag für ein Fotoshooting📸☀
18/09/2025

Behind the scenes - perfekter Tag für ein Fotoshooting📸☀

Gestern wurde bei unserer allwöchentlich stattfindenden Montagsfortbildung für unsere Therapeut*innen die Bachelorarbeit...
16/09/2025

Gestern wurde bei unserer allwöchentlich stattfindenden Montagsfortbildung für unsere Therapeut*innen die Bachelorarbeit "Der Einfluss von ketogener Ernährung auf Lipödempatientinnen" von Matthias Singer vorgestellt. Matthias ist Student an der FH für Gesundheitsberufe OÖ, Linz und war im März dieses Jahres zur Hospitation bei unserer Diätologin Elisabeth Buchauer.

Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Bachelorarbeit! 🍀

Auf dem Bild: Diätologin Elisabeth Buchauer, Matthias Singer und Therapieleiter Andreas Wittlinger

Bei der letzten Fortbildung hatten unsere Therapeut*innen die Gelegenheit, das Anlegen einer Bandage unter Anleitung uns...
03/09/2025

Bei der letzten Fortbildung hatten unsere Therapeut*innen die Gelegenheit, das Anlegen einer Bandage unter Anleitung unseres Therapieleiters zu wiederholen - und wie immer kam der Spaß nicht zu kurz. 😉

Bitte teilen :)
28/08/2025

Bitte teilen :)

Abschied von Katerina, die uns 7 Jahre lang super unterstützt hat. Vielen lieben Dank 💐und alles Gute für die Zukunft mi...
25/08/2025

Abschied von Katerina, die uns 7 Jahre lang super unterstützt hat. Vielen lieben Dank 💐und alles Gute für die Zukunft mit deiner Familie in eurer Heimat Griechenland! 🇬🇷😉

Am Donnerstag, den 25.09. hält unsere Therapeutin Mag. Christina Buder im Rahmen der 67. Jahrestagung der Deutschen Gese...
21/08/2025

Am Donnerstag, den 25.09. hält unsere Therapeutin Mag. Christina Buder im Rahmen der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie einen Workshop zum Thema "Ganzheitliches Atemerleben®als Beitrag zur Selbstfürsorge".

Das Programm für die Tagung wurde zum Teil von unserer Physiotherapeutin und ML-Referentin Tanja Lenk-Killinger mitkuratiert. Und natürlich sind wir auch bei der Fachausstellung verteten. Wir freuen uns auf Euch!☺️

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir heißen Sie sehr herzlich zur 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) vom 24.-27.9.2025 in Salzburg willkommen.

Zum ersten Mal findet die Jahrestagung der DGPL in Salzburg, gemeinsam mit den österreichischen Kollegen statt. Bewusst haben wir daher das Motto „Wissen verbindet“ gewählt, denn Fort- und Weiterbildung in unseren Fachdisziplinen sind zentrale Punkte auch über Landesgrenzen hinweg.

Die Jahrestagung unserer Gesellschaft bietet immer wieder eine hervorragende Plattform, um den Austausch zwischen den verschiedenen Fachrichtungen zu fördern und die Interdisziplinarität zu stärken. Neue Forschungsergebnisse werden präsentiert, Best Practices diskutiert und innovative Ansätze zur Patientenversorgung entwickelt.

Das Programm wird die klassischen phlebologischen bzw. lymphologischen Themen wie die Kompressions- und Thrombosetherapie, das Lip- und Lymphödem, endovenöse und operative Verfahren und die Sklerosierungsbehandlung umfassen. Dermatologische und lymphologische Themen und Sitzungen mit freien Vorträgen werden das Programm abrunden.

Darüber hinaus werden wieder phlebologische und lymphologische Hands-on-Kurse in das Programm integriert. Auch 2025 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Module für das Fortbildungszertifikat der DGPL kongressbegleitend zu absolvieren.

Wir freuen uns, Sie in Salzburg begrüßen zu dürfen. Das Kongresszentrum liegt sehr zentral direkt an der Salzach, mitten im Zentrum. Eine gute Raumaufteilung mit kurzen Wegen und eine helle lichtdurchflutende Industrieausstellung laden zum Austausch während den Pausenzeiten ein. Diesbezüglich gilt unser Dank auch der Industrie. Denn ohne dieses Engagement und das Sponsoring wäre unser Kongress nicht realisierbar. Freuen Sie sich daher auf konstruktive Gespräche im Herzen Österreichs und lassen Sie sich von der österreichische Gastfreundschaft überzeugen.

Servus und Grüß Gott in Salzburg 2025!

Anmeldung und Programm:
https://dgpl-jahrestagung.de/

Anfang Juli fand wieder das Münchner Juzo Lymph-Symposium statt, wo gleichzeitig das 15-jährige Jubiläum gefeiert wurde....
04/08/2025

Anfang Juli fand wieder das Münchner Juzo Lymph-Symposium statt, wo gleichzeitig das 15-jährige Jubiläum gefeiert wurde. Mehr als 250 Personen folgten vor Ort den Ausführungen der Redner:innen.

Unsere Ärztin Dr. Margit Oberjakober und unser Physiotherapeut Thomas Saupe hielten dort einen Vortrag zum Thema „Kopf-Hals-Lymphödeme“. Dr. Oberjakober informierte über die Ursachen und die Therapiemöglichkeiten von Ödemen im Kopf-Hals-Bereich und stellte eine Schnittstelle zu den anderen betreuenden Spezialist:innen wie Operateuren, etc. her.

Thomas Saupe berichtete von den Behandlungen im praktischen Alltag und legte das Hauptaugenmerk auf das Konzept der KPE (Komplexe physikalische Entstauungstherapie) im Hinblick auf die Manuelle Lymphdrainage, einer adäquaten Kompressionstherapie bzw. in diesen Fällen einer Anwendung von Kinesiotapes, der Notwendigkeit ergänzender Therapien wie Heilmassagen, Physiotherapien, Logopädien, Ernährungsberatung und psychologsicher Unterstützungen.

©Bildaufnahmen Juzo

25/07/2025

Adresse

Alleestrasse 30
Walchsee
6344

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wittlinger Therapiezentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wittlinger Therapiezentrum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram