19/01/2025
Die Krabbeldecke – ein Must Have in jedem Haushalt mit Baby. Oder?⠀⠀
⠀⠀
Als Kinderphysiotherapeutin finde ich sie verzichtbar und eher ungünstig. Erwachsene stellen sich das oft gemütlich vor, auf so einer weichen Decke zu liegen. Doch was viele dabei nicht bedenken: Was passiert mit der Decke, wenn ein Baby in Bauchlage versucht zu stützen oder langsam mobil wird, also zu kreiseln oder zu robben beginnt?⠀⠀
⠀⠀
Genau: Sie rutscht weg, statt einen stabilen Untergrund zu bieten. Und dadurch macht sie es dem Baby sehr viel schwerer, seine motorischen Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern. Die Verschiebbarkeit und Faltenbildung kann zusätzlich irritieren: Viele Babys krallen sich in die Decke, statt die Finger zu entspannen oder sich in Bauchlage auf die Handflächen zu stützen.⠀⠀
⠀⠀
Eine dünne Matte ist daher die bessere Alternative. Sie isoliert genauso gut oder sogar besser gegen den kalten Boden, ist immer noch weich genug und stört das Baby durch ihre Rutschfestigkeit und Ebenmäßigkeit nicht in seiner Bewegungsentwicklung.⠀
⠀
Bei der Wahl der Matte empfiehlt es sich, auf Schadstofffreiheit zu achten, da sie neben dem permanenten Hautkontakt vermutlich auch angenagt werden wird 😉 Einige der sehr verbreiteten Puzzlematten schneiden in Tests aufgrund von Schadstoffbelastung schlecht ab, daher sollte man nur als schadstofffrei ausgezeichnete Produkte verwenden.⠀
⠀
Yoga-, Fitness- oder Krabbelmatten gibt es von zahllosen Herstellern in verschiedenen Größen, teilweise auch maßgeschneidert. Und irgendwann ist das Baby dann so mobil, dass man die Matte getrost wegräumen kann, weil sein Bewegungsradius die Größe der Matte bei weitem übersteigt 😉⠀⠀
⠀⠀
Was neben dem geeigneten Untergrund ebenfalls das Wegrutschen beim „Turnen“ verhindert, sind nackte Füße. Warum Babys so oft wie möglich barfuß sein sollten und welche Vorteile das neben dem besseren Grip hat, habe ich bereits in vielen anderen Beiträgen erklärt. Schau mal rein!⠀⠀
Ich freue mich sehr, wenn du meine Posts teilst/kommentierst/speicherst ❤️