14/06/2025
Ich hatte letztens auf Instagram eine Umfrage gestellt, da hatte ich folgende Frage gestellt: „Wie geht es dir mit der Sommerhitze?“.
Es haben recht viele geantwortet – vielen Dank gleich an dieser Stelle für Deine Antwort! - und das Ergebnis war für ich nicht wirklich überraschend: 30% teilten „Ich fühle mich pudelwohl.“ und 70% haben mit „Nein, danke – ich vertrage es nicht.“ beantwortet. Ich höre leider oft in meinem Umfeld und auch von meinen Klienten, dass ihnen die Sommerhitze häufig Beschwerden bereitet.
Eigentlich sollte ein Körper, der in Gleichgewicht ist, keine Probleme durch die äußeren Faktoren (Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Trockenheit) verspüren. Wenn ein bestimmter Klimafaktor den Körper negativ beeinflusst, dann herrscht meist auch dieser Faktor im inneren.
Wie erkennt man Hitze im Körper?
· Übel riechender Stuhl
· Rote Flecken im Gesicht, Hautausschlag, rote Augen
· Schnelles Schwitzen
· Sodbrennen, Gastritis
· Hitzewallungen
· viel Durst auf kalte Getränke
Bei der Hitze muss man auch immer differenzieren, ob da tatsächlich Hitze in Form von Fülle vorhanden ist oder Hitze in Form von Leere. Das ist recht wichtig in der TCM, denn bei Fülle Hitze würde man eher ausleiten und bei Leere-Hitze würde man eher aufbauen. Hier kommt es auf Deine Konstitution und Lebensweise an, eine Beratungsgespräch kann hier mehr Aufschluss darüber geben.
Allgemeine Ernährungstipps bei Sommerhitze:
· statt Gebäck und Smoothie > lieber auf ein gekochtes Frühstück (Eierspeise, Porridge, Essen vom Vortag) setzen, denn gekochte Speisen unterstützen und stärken die Mitte, weil sie verdaulicher sind.
· Unregelmäßiges Essen schwächt auf die Dauer die Mitte, schnelles runter schlingen einer Mahlzeit kann zusätzliche Hitze erzeugen und kalte Mahlzeiten können Stagnation begünstigen.
· Folgende Lebensmittel können Sommerhitze entgegenwirken (immer die eigene Konstitution dabei beachten!):
Brokkoli, Feldsalat/Vogerlsalat, Gurke, Tomate, Ananas, Johannisbeere/Ribisel, Kiwi, Wassermelone
· Meide: scharfe und thermisch heiße Lebensmittel & Gewürze: Knoblauch, Chili, rohe Zwiebel, Lauch, Rosmarin, Ingwer, Zimt, Rotwein, etc. sowie frittierte Speisen und gegrilltes Fleisch
· Abends leichtere Speisen bevorzugen und nicht zu spät Abendessen (bis ca. 19 Uhr)
· Trinke statt künstlicher Limonaden > lieber Wasser mit Gurkenscheiben oder Zitronensaft oder Pfefferminzblätter oder mache Dir selbstgemachte Limonaden
· Auf die Trinkmenge achten
· Nicht ausschließlich Rohkost, Sandwiches essen -> kühlt das Verdauungsfeuer aus und in weiterer Folge kann es das Immunsystem neg. beeinflussen und die Infektanfälligkeit im Herbst erhöhen.
Bei weitere Fragen schreib mir gerne!
Schönen Sommer! ☀️😍
Alles Liebe, Mina