15/10/2021
Keine, wenige oder keine neutralisierenden Antikörper nach einer Schutzimpfung?
Durch eine Impfung wird das körpereigene Immunsystem angeregt, Antikörper zu bilden, die dann vor einer Infektion schützen. Bei bestimmten Erkrankungen, z.B. angeborenen Immundefekten, kann das Immunsystem keine oder nur wenig Antikörper bilden. Personen, die also keine oder nur wenig Antikörper nach einer Schutzimpfung bilden, sollten auf Störungen des Immunsystems untersucht werden. Bestätigt sich ein solcher Immundefekt, können eventuell vorbeugende oder therapeutische Maßnahmen erforderlich und dann auch frühzeitig eingeleitet werden. An der Immunologischen Tagesklinik werden solche Untersuchungen durchgeführt.