13/10/2024
Dir oder deinem Kind wurde myofunktionelle Therapie empfohlen und du weißt nicht wohin du dich wenden sollst?
Man liest immer öfter von „Myofunktionstherapeuten“, die die orofacialen Muskeln und Funktionen trainieren, Dh. Symptome wie Mundatmung, falsche Zungenruhelage, falsches Schluckmuster, etc.
Die Berufsbezeichnung „Myofunctional Therapist“ kommt aus den USA. Dort gilt die Bezeichnung als Weiterbildung für Zahnarztassistent:innen, Dentalhygieniker:innen (übersetzt man das so?), aber auch Logopäd:innen, dh. Speech and Language therapists (SLPs).
In Österreich ist die Lage etwas anders. Wir Logopäd:innen sind mit Abschluss unseres Studiums DIE Ansprechpartner:innen bei myofunktionellen Störungen, die auch Teil unseres Studiums sind. Symptome wie Mundatmung, falsches Schluckmuster und auch damit einhergehende Dysfunktionen sind im ICD-10 bzw. auch ICD-11 verankert (international classification of diseases and related Health Problems) und dürfen in Österreich daher auch therapeutisch nur von Logopäd:innen bzw. Interdisziplinär auch mit anderen medizinisch-therapeutischen-diagnostischen Berufsgruppen (MTDs) nach ärztlicher Verordnung behandelt werden.
Wir Logopäd:innen sind nicht nur Expert:innen für myofunktionelle Störungen, sondern auch für Beschwerden, die oftmals damit einhergehen, sowie Schluck- und Stimmstörungen, Artikulations- und Atemstörungen, dh. wir können unser Patient:innen umfassend diagnostizieren und behandeln.
Nicht jede Logopäd:in ist auf myofunktionelle Störungen spezialisiert, sollte eine solche jedoch erkennen und ggf. zu spezialisierten Kolleg:innen weiterleiten.