Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle

Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle Partner*innen-,Familien und Sexualberatungsstellen in Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg mit den

COURAGE ist die erste im Sinne des Familienberatungsförderungsgesetzes anerkannte und geförderte Partner*innen-, Familien und Sexualberatungsstelle mit den Schwerpunkten Sexualitäten & Beziehungen, Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Trans* / Transidentitäten, Inter* /Intergeschlechtlichkeit, Regenbogenfamilien, Gewalt & Sexuelle Übergriffe. COURAGE wurde im Jahre 2000 eröffnet und ist somit die e

rste professionelle, fachkompetente, kostenfreie und anonyme Beratungsstelle für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Gender und Inter*-Personen und ihre Angehörigen.

Die Beratungsstelle COURAGE* Graz sucht:Administrator*in / Koordinator*inAusmaß 8-10 Wochenstunden(Gehalt laut SWÖ-Kolle...
28/06/2025

Die Beratungsstelle COURAGE* Graz sucht:

Administrator*in / Koordinator*in
Ausmaß 8-10 Wochenstunden
(Gehalt laut SWÖ-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 6)
Dienstort: 8010 Graz, Plüddemanngasse 39

Die Beratungsstellen COURAGE* sind vom Bund anerkannte und geförderte Schwerpunktberatungsstellen für LGBTIQ*-Personen – also queere Lebensweisen – sowie ihren Familien und Angehörigen. Weitere Beratungsschwerpunkte sind: Sexualitäten und Beziehungen sowie Gewalt und sexualisierte Gewalt.
Die Beratungsstellen COURAGE* sind in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt und St. Pölten vertreten.

AUFGABENBEREICHE
 Büromanagement und Sekretariatsarbeiten
 Berater*innen koordinieren
 Termin- und Emailverwaltung
 Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
 Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen
 Erstellen von Tätigkeitsberichten, inhaltlichen Schwerpunkten
 Statistik / Dokumentation
 Social Media
 Sponsoring

FÄHIGKEITEN / KENNTNISSE
 Erfahrungen im Büromanagement
 Erfahrungen / Kenntnisse queerer Lebensweisen
 Gute PC-Kenntnisse: MS-Office, MS-PowerPoint, Onlinekalender
 Social media-Skills (Facebook, Instagram, Homepage etc.)
 Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
 Englischkenntnisse
 Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
 Zuverlässigkeit, rasche Auffassungsgabe
 Teamfähigkeit
 Flexibilität
 Organisationsfähigkeit
 Strukturierte Arbeitsweise
 Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen und Daten
 Soziales Engagement
 Identifikation mit den Anliegen und Zielen von COURAGE*

Schriftliche Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben ab sofort per E-Mail z. Hd. Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE*:

j.wahala@courage-beratung.at

18/06/2025

Der Verein COURAGE* sucht für sein Zentralbüro in Wien ab sofort eine*n:

Administrator*in / Koordinator*in
Ausmaß 32 Wochenstunden
(Gehalt laut SWÖ-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 7)
Dienstort: 1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7

Der Verein COURAGE* betreibt derzeit sieben Beratungsstellen, nämlich in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt und St. Pölten. Die Beratungsstellen COURAGE* sind vom Bund nach dem Familienberatungsförderungsgesetz anerkannte und geförderte
Schwerpunktberatungsstellen für LGBTIQA+* Personen – also queere Lebensweisen – sowie ihren Familien und Angehörigen. Weitere Schwerpunkte sind: Sexualitäten und Beziehungen sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe.

AUFGABENBEREICHE
 Büromanagement und Sekretariatsarbeiten
 Berater*innen koordinieren
 Termin- und Emailverwaltung
 Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
 Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen
 Erstellen von Tätigkeitsberichten, inhaltlichen Schwerpunkten
 Statistik / Dokumentation
 Social Media
 Sponsoring

FÄHIGKEITEN / KENNTNISSE
 Ausbildung / Erfahrungen im Büromanagement
 Erfahrungen / Kenntnisse queerer Lebensweisen
 Gute PC-Kenntnisse: MS-Office, MS-PowerPoint, Onlinekalender
 Social media-Skills (Facebook, Instagram, Homepage etc.)
 Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
 Englischkenntnisse
 Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
 Zuverlässigkeit, rasche Auffassungsgabe
 Teamfähigkeit
 Flexibilität
 Organisationsfähigkeit
 Strukturierte Arbeitsweise
 Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen und Daten
 Soziales Engagement
 Identifikation mit den Anliegen und Zielen von COURAGE*

Schriftliche Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben
bis 21. Juli 2025 per E-Mail an:
Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE*
j.wahala@courage-beratung.at

***Screening von „Bauchgefühl“ mit Regisseurin Esther Rauch***Datum: 18.06. 2024, 18:00-21:00Ort: Q***res Bildungszentru...
13/06/2025

***Screening von „Bauchgefühl“ mit Regisseurin Esther Rauch***

Datum: 18.06. 2024, 18:00-21:00
Ort: Q***res Bildungszentrum, Windmühlgasse 15, 1060 Wien

Eintritt frei, Voranmeldung erbeten unter info@courage-beratung.at oder 01 585 69 66

Screening & Q&A mit Regisseurin Esther Rauch

„Bauchgefühl“ erzählt die Geschichte von Lena, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet – eine Entscheidung, die sich für sie richtig anfühlt, aber dennoch unglaublich schwer ist. Die Serie zeigt, wie sehr Frauen in dieser Situation nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit den Urteilen und Erwartungen der Gesellschaft ringen müssen. In Deutschland steht aktuell eine mögliche Reform des §218 StGB zur Debatte – ein weiteres Zeichen dafür, wie relevant und notwendig dieser Diskurs ist.

Wir zeigen die komplette Miniserie „Bauchgefühl“, die sich sensibel und gesellschaftskritisch mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch auseinandersetzt.

Im Anschluss begrüßen wir die Regisseurin Esther Rauch für ein Q&A.

Photo Copyright: ZDF/Storytelle/Andreas Dobslaff

07/06/2025

🌈 Pride Month – Für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichstellung 🌈

Im Juni feiern wir den Pride Month – eine Zeit, die für Vielfalt, Respekt und Gleichberechtigung steht.

Gesundheit betrifft uns alle – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass medizinische Versorgung für alle Menschen frei von Diskriminierung und mit Wertschätzung erfolgt. Jeder Mensch soll sich bei uns sicher, verstanden und gut aufgehoben fühlen. 💚

Wir stehen für eine offene, vielfältige Gesellschaft und für ein Gesundheitssystem, das alle mitnimmt:
Gesundheit für alle. Alle für Gesundheit.🏳️‍🌈

📷 loreanto/Adobe Stock

29/05/2025

NAP jetzt! Gegen Hassverbrechen!

Gemeinsam mit 30 LGBTIQ Organisationen präsentieren wir das Positionspapier zum Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie ( ) und im Vorfeld des Pride-Monats veröffentlicht die HOSI Wien gemeinsam mit 30 weiteren -Organisationen ein umfassendes Positionspapier zum geplanten Nationalen Aktionsplan gegen Hasskriminalität. Die Initiative startet unter dem Motto . Das Forderungspapier findet ihr auf unserer Webseite!

***Post Truth P**n. Männerfantasien im Internetzeitalter***Q***r Dialogues mit Patrick Catuz: Männlichkeit, Authentizitä...
03/05/2025

***Post Truth P**n. Männerfantasien im Internetzeitalter***

Q***r Dialogues mit Patrick Catuz: Männlichkeit, Authentizität und P**nografie

27. Mai 2025, 18-21:00, Q***res Bildungszentrum Wien, Windmühlgasse 15

Eintritt: freie Spende.

Anmeldung unter: info@courage-beratung.at oder telefonisch unter: 01585 69 66. Die Teilnehmer*innenanzahl ist beschränkt.

Hinweis: Es werden explizite Filmausschnitte gezeigt.

Ist männlich dominierte Internetpornografie der direkteste Zugang zu einer männlichen Fantasiewelt? Und warum stoßen wir darin auf dystopische Bilder, die so reibungslos an maskulinistische Narrative andocken? Wie verändert P**nografie unser Verständnis von „Authentizität“ – gerade in einer Zeit, in der Emotionen immer öfter Fakten verdrängen? Und was verrät ihr massenhafter Erfolg über heutige Geschlechterverhältnisse und den Backlash gegen feministische Errungenschaften?

In seinem neuen Buch „Post Truth P**n. Männerfantasien im Internetzeitalter“ wirft Medienwissenschaftler Patrick Catuz einen kritischen Blick auf Gonzo als dokumentarische Erzählform der Internetpornografie. Er zeigt, wie P**no-Ästhetiken unser Bild von Wahrheit, Begehren und Geschlecht prägen – und was das über Macht, Medien und Männlichkeiten im Post-Truth-Zeitalter aussagt.

Multiplikator:innen Abend in WienTrans*Identitäten, Nicht-Binaritäten & LGBTIQ* in der Schule Ort: Q***res Bildungszentr...
03/05/2025

Multiplikator:innen Abend in Wien
Trans*Identitäten, Nicht-Binaritäten & LGBTIQ* in der Schule

Ort: Q***res Bildungszentrum, Windmühlgasse 15, Gassenlokal
Datum: 21. Mai 2025

Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Kosten: freiwillige Spende

Anmeldung ist erforderlich unter: info@courage-beratung.at bzw. telefonisch unter: 01 585 69 66.

Dieser Informationsabend richtet sich an Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen und weitere Fachkräfte, die sich mit den Themen Trans*Identitäten, Nicht-Binaritäten und LGBTIQ* bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen möchten.
Wir bieten Ihnen:
✅ Fachlichen Input zu geschlechtlicher Vielfalt und Identität: Vorstellung unseres Leitfadens zum Umgang mit Trans*Identität und Nicht-Binarität in Schulen und außerschulischen Einrichtungen
✅ Praxistipps für einen sensiblen und unterstützenden Umgang in Schule und Beratung
✅ Raum für Fragen und Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen

09/04/2025

📢 Jetzt bestellen: Femizide verhindern – Ein Leitfaden für Fachkräfte

Wir freuen uns, den neuen Leitfaden „Femizide verhindern“ vorzustellen, der speziell für Fachkräfte entwickelt wurde. Basierend auf der Expertise der Fachberatungsstellen, die im bff organisiert sind, bietet dieser Leitfaden wertvolle Strategien, um Frauen vor Gewalt zu schützen und Femizide zu verhindern.

💡 Der Leitfaden umfasst:
Präventive Maßnahmen zur Gewaltverhinderung
Interventionsstrategien für Fachkräfte
Wichtige Hinweise zur Unterstützung von Betroffenen

📥 Den Leitfaden können Fachkräfte auf unserer Website bestellen oder herunterladen: t1p.de/ekhbh

***🌈 8. YOUNG TRANS* UND INTER* CAMP***15.07. - 20.07.2025 | JUFA Neutal / BurgenlandBist Du trans*, inter*, non-binary ...
29/03/2025

***🌈 8. YOUNG TRANS* UND INTER* CAMP***

15.07. - 20.07.2025 | JUFA Neutal / Burgenland

Bist Du trans*, inter*, non-binary oder genderfluid und zwischen 13 und 22 Jahren alt? Dann ist das 8. YOUNG TRANS* UND INTER* CAMP* genau der richtige Ort für Dich! 💫

Erlebe eine Woche voller kreativer Workshops, Gruppenaktivitäten, Kreativworkshops, Outdoor-Abenteuer und psychotherapeutische Gruppengespräche – alles in einer sicheren und offenen Atmosphäre, in der Du Dich frei entfalten kannst. Vernetze Dich mit anderen jungen trans*, inter*, non-binary und genderfluid Menschen und finde einen Raum, in dem Du Dich verstanden und unterstützt fühlst.

Alle weiteren Informationen findest Du auf unserer Website unter:
https://www.courage-beratung.at/2025/02/06/ytic2025/

Anmeldeformular:
https://www.courage-beratung.at/wp-content/uploads/2025/02/Anmeldeformular-fuer-das-YOUNG-TRANS_und-INTER_-CAMP_2025.pdf

Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular senden an:
Ceyhan Yerlikaya, BSc
c.yerlikaya@courage-beratung.at
+43 664 102 6031

Sei dabei und lass uns gemeinsam eine unvergessliche Zeit erleben! ✨💖

+ ***rFamily

***Chosen Family***Community Event mit Gazelle & GialuWann? 8. April 2025, 18:00–21:00 UhrWo? Q***res Bildungszentrum, W...
29/03/2025

***Chosen Family***
Community Event mit Gazelle & Gialu

Wann? 8. April 2025, 18:00–21:00 Uhr
Wo? Q***res Bildungszentrum, Windmühlgasse 15, 1060 Wien
Eintritt: Kostenlos, Getränke und Snacks gegen freiwillige Spende
Sicherheit: Um einen geschützten Raum für alle zu gewährleisten, gibt es Taschenkontrollen am Eingang.
Voranmeldung unter:
info@courage-beratung.at oder telefonisch unter: 01585 69 66

Die Teilnehmer*innenanzahl ist beschränkt.

Erste Male sind aufregend, manchmal beängstigend – und immer prägend. Gazelle (sie/ihr) & Gialu (dey/er) erzählen in ihrem ersten Buch Never Not Changing von 25 ersten Malen auf dem Weg zu sich selbst. Mit über 2,1 Millionen Follower*innen auf TikTok und Instagram begeistern Gazelle und Gialu mit ihren humorvollen Sketchen und tiefgründigen Einblicken in ihr Leben. In Never Not Changing teilen sie nun noch persönlichere Momente: Vom ersten Coming-Out über die erste gemeinsame Wohnung bis hin zu den ersten Schritten in ein Leben, das sich immer wieder wandelt.

Wann hast du das letzte Mal etwas gewagt, das du noch nie zuvor getan hast? Egal, ob du selbst gerade große Veränderungen durchlebst oder von den Erfahrungen anderer lernen möchtest: An diesem Community Event für trans* Personen und queere Menschen gibt es einen Austausch im geschützten Rahmen, in dem viele dieser ganz persönlichen Momente und Geschichten geteilt werden können.

mx

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00

Telefon

+4315856966

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle senden:

Teilen