30/10/2025
🦵 Wie wird ein Kniescheibenbruch behandelt?
👉 Bei stabilen Brüchen, bei denen die Kniescheibe nicht verschoben ist und das Bein noch gestreckt werden kann, ist häufig keine Operation nötig.
In solchen Fällen erfolgt die Behandlung mit einer Schiene, das Knie wird geschont, aber nicht komplett ruhiggestellt – so lassen sich Thrombosen 🩸 vermeiden.
Ist die Kniescheibe jedoch verschoben oder gesplittert, ist eine Operation erforderlich. Mithilfe von Schrauben, Drähten oder einer sogenannten Zuggurtung (Cerclage) wird das Gelenk stabilisiert.
💪 In der anschließenden Physiotherapie stehen Muskelaufbau und Beweglichkeit im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Knie wieder vollständig zu belasten – möglichst schmerzfrei und stabil.
💬 Haben Sie eine Patellafraktur erlitten oder benötigen eine zweite Meinung zur Behandlung oder Nachsorge? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +43 660 922 0 555, per E-Mail an ordination@marlovits.at oder über www.marlovits.at.