Ordination Marlovits

Ordination Marlovits Arztpraxis in Wien für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

🦵 Wie wird ein Kniescheibenbruch behandelt?👉 Bei stabilen Brüchen, bei denen die Kniescheibe nicht verschoben ist und da...
30/10/2025

🦵 Wie wird ein Kniescheibenbruch behandelt?

👉 Bei stabilen Brüchen, bei denen die Kniescheibe nicht verschoben ist und das Bein noch gestreckt werden kann, ist häufig keine Operation nötig.

In solchen Fällen erfolgt die Behandlung mit einer Schiene, das Knie wird geschont, aber nicht komplett ruhiggestellt – so lassen sich Thrombosen 🩸 vermeiden.

Ist die Kniescheibe jedoch verschoben oder gesplittert, ist eine Operation erforderlich. Mithilfe von Schrauben, Drähten oder einer sogenannten Zuggurtung (Cerclage) wird das Gelenk stabilisiert.

💪 In der anschließenden Physiotherapie stehen Muskelaufbau und Beweglichkeit im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Knie wieder vollständig zu belasten – möglichst schmerzfrei und stabil.

💬 Haben Sie eine Patellafraktur erlitten oder benötigen eine zweite Meinung zur Behandlung oder Nachsorge? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +43 660 922 0 555, per E-Mail an ordination@marlovits.at oder über www.marlovits.at.

23/10/2025

🔍 Was genau passiert bei einer Arthroskopie – und wann ist sie sinnvoll?

Die Arthroskopie, auch Gelenkspiegelung genannt, ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem das Gelenk von innen betrachtet und gleichzeitig behandelt werden kann.

Durch zwei kleine Hautschnitte wird eine kleine Kamera in das Gelenk eingeführt. Über einen Bildschirm lassen sich Strukturen wie Meniskus, Knorpel oder Bänder genau beurteilen.

Über eine zweite Öffnung können feine Instrumente eingebracht und z. B. Risse oder entzündetes Gewebe versorgt werden.

Da das umliegende Gewebe kaum verletzt wird, ist der Eingriff besonders gewebeschonend. Die Infektionsgefahr ist gering, das kosmetische Ergebnis meist sehr gut.

In den meisten Fällen, ist keine stationäre Aufnahme nötig – je nach Befund folgt eine individuell abgestimmte Nachbehandlung.

💬 Sie möchten wissen, ob eine Arthroskopie für Sie infrage kommt?

Dann erreichen Sie uns unter +43 660 922 0 555,
per E-Mail an ordination@marlovits.at oder online auf www.marlovits.at.

🦴 Wie wird ein Oberschenkelhalsbruch behandelt?Der Oberschenkelhalsbruch zählt zu den häufigsten Brüchen im höheren Alte...
16/10/2025

🦴 Wie wird ein Oberschenkelhalsbruch behandelt?

Der Oberschenkelhalsbruch zählt zu den häufigsten Brüchen im höheren Alter – meist durch Stürze auf osteoporotisch geschwächte Knochen. Damit Betroffene rasch wieder mobil werden, ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend.

In den meisten Fällen ist eine Operation notwendig. Je nach Alter, Knochenqualität und Lage des Bruchs kommen zwei Verfahren zum Einsatz:

🔹 Hüftkopferhaltende Verfahren – z. B. Schrauben, Platten oder eine dynamische Hüftschraube (DHS), wenn der Knochen noch gut durchblutet ist.
🔹 Hüftgelenkersatz (Endoprothese) – vor allem bei älteren Patient:innen mit eingeschränkter Knochenheilung.

Ziel ist immer: schnelle Mobilisierung, um Folgeprobleme durch Bettlägerigkeit zu vermeiden. 🧓👵

🔹 Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie uns unter +43 660 922 0 555 oder besuchen Sie www.marlovits.at.

09/10/2025

🔬 Was ist die Gasarthroskopie?

In unserem Zentrum geht es nicht nur um moderne Behandlungen – wir arbeiten auch aktiv an der Weiterentwicklung technischer Verfahren in der Knorpelchirurgie. Ein zentrales Element dabei: die arthroskopische Technik.

Ein echter Fortschritt war die Entwicklung der sogenannten Gasarthroskopie. Anders als bei der klassischen Arthroskopie, bei der das Gelenk mit Flüssigkeit gefüllt wird, nutzen wir hier Gas. 💨

So können bestimmte medizinische Stoffe und spezielle Flüssigkeiten eingebracht werden, die in einem flüssigkeitsgefüllten Gelenk nicht anwendbar wären. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Transplantationen und minimalinvasive Eingriffe, besonders im Bereich der Knorpelregeneration. 🦵

🔹 Wir beraten Sie gerne unter +43 660 922 0 555 oder auf www.marlovits.at.

💡 Akupunktur mit Laser – wie funktioniert das eigentlich?Moderne Knorpelmedizin geht heute neue Wege: In unserer Praxis ...
02/10/2025

💡 Akupunktur mit Laser – wie funktioniert das eigentlich?

Moderne Knorpelmedizin geht heute neue Wege: In unserer Praxis setzen wir auf Lasertherapie als Methode zur Behandlung von Knorpelschäden und Gelenkbeschwerden. Besonders innovativ ist dabei die Kombination aus Akupunktur und Lasertechnologie.

Mit der sogenannten Laserneedle-Technologie stimulieren wir gezielt Akupunkturpunkte mit gebündeltem Licht. Die Laserstrahlen wirken direkt im Gewebe – entzündungshemmend, abschwellend, schmerzlindernd und zellaktivierend. 🔴✨

Die Behandlung ist nicht-invasiv, schmerzfrei und ohne Ausfallzeit. Sie eignet sich auch für empfindliche Patient:innen – sogar Kinder – und ist eine bewährte Ergänzung in der Sportmedizin, Orthopädie und Rehabilitation.

Haben Sie Fragen dazu? Vereinbaren Sie gerne Ihren Beratungstermin unter: +43 660 922 0 555 oder auf www.marlovits.at.

🧬 Wie lange ist die Ausfallzeit nach einer AutoCart™-Behandlung?Nach einer AutoCart™-Operation, also einer autologen Kno...
25/09/2025

🧬 Wie lange ist die Ausfallzeit nach einer AutoCart™-Behandlung?

Nach einer AutoCart™-Operation, also einer autologen Knorpelregeneration, beginnt die entscheidende Phase der Heilung – mit einer typischen Ausfallzeit von etwa 4 bis 6 Wochen.

In diesem Zeitraum wird das betroffene Gelenk entlastet, damit sich das transplantierte Knorpelgewebe stabil entwickeln kann. Die Belastung wird dabei Schritt für Schritt gesteigert – immer in enger Abstimmung mit dem behandelnden Team. 🦵

Die Dauer kann individuell unterschiedlich sein und hängt u. a. vom Ausmaß des Knorpelschadens, der Lokalisation und dem körperlichen Alltag der Patient:innen ab.
Wichtig ist in jedem Fall eine konsequente Nachsorge – zum Beispiel durch gezielte Physiotherapie und regelmäßige Kontrollen.

Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren? Sie erreichen uns unter: +43 660 922 0 555

🦶 Verletzungen am Sprunggelenk: Knöchel verstaucht oder gebrochen?Einmal umgeknickt – und schon ist das Sprunggelenk ges...
18/09/2025

🦶 Verletzungen am Sprunggelenk: Knöchel verstaucht oder gebrochen?

Einmal umgeknickt – und schon ist das Sprunggelenk geschwollen und schmerzhaft. Doch steckt nur eine Bänderdehnung dahinter oder doch ein Bruch?

Ein Knöchelbruch entsteht meist durch starke Verdrehung oder Abrollen – etwa beim Sport oder Sturz. Dabei kann einer der Knochen im Sprunggelenk brechen, manchmal sogar mit Verletzung von Bändern und Weichteilen.

Typische Anzeichen:
🔸 Plötzliche, starke Schmerzen
🔸 Deutliche Schwellung
🔸 Eingeschränkte Beweglichkeit
🔸 In schweren Fällen: Fehlstellung oder Knochen sichtbar unter der Haut

Was viele nicht wissen: Kleinere Brüche können unbemerkt bleiben – und später Probleme machen. Eine rasche Diagnose ist deshalb entscheidend!

Rufen Sie uns an unter +43 660 922 0 555 oder besuchen Sie www.marlovits.at.

🦵 Kann ein vorderer Kreuzbandriss ohne OP heilen?Entscheidend für eine Heilung ohne OP sind mehrere Faktoren – zum Beisp...
11/09/2025

🦵 Kann ein vorderer Kreuzbandriss ohne OP heilen?

Entscheidend für eine Heilung ohne OP sind mehrere Faktoren – zum Beispiel, wie stark die Verletzung ist, ob andere Strukturen im Knie mitbetroffen sind und welche Anforderungen das Knie im Alltag und im Sport erfüllen muss. 🏃‍♂️🎿

Bei weniger aktiven Menschen oder kleineren Rissen kann in manchen Fällen auch eine konservative Behandlung infrage kommen. Dazu gehören gezielte Physiotherapie, Stabilitätsaufbau und regelmäßige ärztliche Kontrollen.

Für sportlich aktive Personen oder bei instabilem Kniegelenk wird hingegen häufiger eine operative Versorgung empfohlen, um die Funktion langfristig zu sichern.

Jede Entscheidung wird individuell getroffen – mit Blick auf Ihre Lebensweise und Ihre persönlichen Ziele.

🔹 Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie uns unter +43 660 922 0 555 oder besuchen Sie www.marlovits.at.

🏔️ Wandern tut Körper und Geist gut – aber vor allem unsere Knie sind dabei echte Leistungsträger. Denn bergauf und beso...
04/09/2025

🏔️ Wandern tut Körper und Geist gut – aber vor allem unsere Knie sind dabei echte Leistungsträger. Denn bergauf und besonders bergab wirken enorme Kräfte auf das Kniegelenk und den Knorpel.

Ein gesunder Knorpel 🦴 wirkt dabei wie ein Stoßdämpfer und schützt das Gelenk. Ist der Knorpel jedoch geschädigt – z. B. durch Arthrose, Überlastung oder Verletzungen –, kann Wandern schmerzhaft werden und das Gelenk weiter belasten.

👉 Tipp: Hören Sie auf Ihre Knie! Schmerzen, Schwellungen oder ein „Steifheitsgefühl“ nach dem Wandern sollten ernst genommen werden. Mit gezieltem Training, der richtigen Technik und moderner medizinischer Unterstützung lässt sich die Kniegesundheit oft gut erhalten oder verbessern.

Damit Sie noch lange beschwerdefrei die Berge genießen können. ⛰️🙂

🔹 Ihren Termin können Sie gerne unter +43 660 922 0 555 oder auf www.marlovits.at vereinbaren.

🤕 Was tun bei Prellungen bei Kindern?Kinder sind aktiv – da kann es zu keinen Unfällen kommen. Doch was hilft im Akutfal...
28/08/2025

🤕 Was tun bei Prellungen bei Kindern?

Kinder sind aktiv – da kann es zu keinen Unfällen kommen. Doch was hilft im Akutfall?
Wichtig ist vor allem, die betroffene Stelle sofort zu kühlen ❄️: entweder mit kaltem Wasser oder einem Kühlbeutel.

Tipp: Legen Sie Kühlpacks nie direkt auf die Haut, sondern wickeln Sie sie in ein Tuch, um Hautreizungen zu vermeiden.
Wenn die Schmerzen sehr stark sind, die Beweglichkeit eingeschränkt ist oder die Beschwerden länger anhalten, sollte unbedingt ein Facharzt hinzugezogen werden 🩺. So kann ausgeschlossen werden, dass doch mehr verletzt ist als nur das Weichteilgewebe.

Mit Ruhe, Kälte und fachkundiger Kontrolle heilt eine Prellung in der Regel gut aus – und Ihr Kind ist bald wieder aktiv unterwegs.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter +43 660 922 0 555 oder über unsere Website www.marlovits.at.

kindern

🙏 Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Worte!Wir freuen uns über solche Rückmeldungen von unseren Patientinnen und Patienten...
21/08/2025

🙏 Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Worte!

Wir freuen uns über solche Rückmeldungen von unseren Patientinnen und Patienten.
Für uns gehört es zur ärztlichen Verantwortung, jeder Person mit Respekt, Fachkompetenz und Empathie zu begegnen. Deshalb freut es uns umso mehr, wenn Sie das auch so erleben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit nehmen, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen – und uns damit nicht nur motivieren, sondern auch anderen Mut machen.

Kontaktieren Sie uns unter +43 660 922 0 555 oder über www.marlovits.at.

🏋️‍♀️ Welche Leistungen bietet das VSMC an?Ob Sporteinsteiger:innen, ambitionierter Athlet:innen oder nach einer Verletz...
14/08/2025

🏋️‍♀️ Welche Leistungen bietet das VSMC an?

Ob Sporteinsteiger:innen, ambitionierter Athlet:innen oder nach einer Verletzung – im Vienna Sports Medicine Center (VSMC) stehen Ihnen vielfältige Leistungen rund um Ihre Gesundheit und Fitness zur Verfügung.

Unsere Sportärzt:innen 🩺 und Orthopäd:innen kümmern sich um sportärztliche Untersuchungen, analysieren Ihre körperliche Verfassung und geben individuelle Empfehlungen für Ihr Training.

Im Fall einer Verletzung oder eines Unfalls sorgen unsere Unfallchirurgen und unser Physiotherapie-Team 🤲 dafür, dass Sie rasch wieder aktiv werden können.

Auch die Prävention 🛡️ spielt eine große Rolle: Mit modernen Diagnosen helfen wir, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Dank präziser Leistungsdiagnostik 📈 und einem interdisziplinären Team begleiten wir Sie professionell und ganzheitlich auf Ihrem Weg.

🔹 Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie uns unter +43 660 922 0 555 oder besuchen Sie www.marlovits.at.

Willkommen beim Vienna Sports Medicine Center (VSMC) Herzlich willkommen im Vienna Sports Medicine Center, Ihrem Partner für eine erstklassige und gesamthafte sportmedizinische Betreuung in Wien. VSMC Vienna Sport Medicine Center Unser hochqualifiziertes Team aus den Fachbereichen Sportmedizin, Ort...

Adresse

Heiligenstädter Straße 46-48, Ebene 4, Top 7
Wien
1190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Marlovits erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie