12/01/2023
✨♡♡~•●•~♡~•●•~♡~•●•~♡~•●•~♡♡✨
✨ ✨
✨ Über die Atmung kommst du überall hin ✨
✨ ✨
✨✨✨ ●•~♡~•●•~♡~•●•~♡~•● ✨✨✨
Diese Info erhielt ich von der weiblichen Urenergie, während einer außergewöhnlichen Mediation/ Reise zur Quelle von allem was ist....
Es ist schon paar Jahre her, als ich diesen Satz gehört hatte... Kurz darauf begann ich mich dem Thema zu widmen. Die Atmung, ein Thema was für mich persönlich, bis dato, ganz selbstverständlich war und nicht unbedingt nennenswert erschien...
Dass man über die Atmung aber auch die Gehirnwellenaktivität, den Puls und somit auch den geistigen Zustand und das Bewusstsein beeinflussen kann, uvm. kann, hatte mein vollstes Interesse geweckt, viel tiefer in die Materie einzutauchen....
Wir können die Atmung beeinflussen und das macht Sinn!
Du atmest jede Minute ungefähr 12 bis 15 Mal ein und aus — ein meist unbewusster, aber lebensnotwendiger Vorgang. Jeder Atemzug sorgt dafür, dass dein Körper ‚frischen‘ Sauerstoff aufnehmen und ‚verbrauchtes‘ Kohlenstoffdioxid an die Umgebung abgeben kann. Das ermöglichen spezielle Strukturen: die sogenannten Atmungsorgane.
Alle Organe, die an der Atmung beteiligt sind, nennst du Atmungsorgane. Alle Atmungsorgane zusammen kannst du auch als Atemtrakt, Atmungsapparat, respiratorisches System, Atmungssystem oder Respirationstrakt bezeichnen.
Quelle: Studyflix.de
°~♡~•●•~♡~•●•~♡~•●•~♡~°
✨Wie funktioniert die Atmung?
Damit das Ein- und Ausatmen funktioniert, reichen die Atmungsorgane alleine nicht aus — sondern verschiedene Muskeln werden dafür benötigt.
Du kannst beim Einatmen zwischen zwei Arten unterscheiden — der Brust- und Bauchatmung:
🌠Brustatmung: Hier spielen die Muskeln zwischen den Rippen eine Rolle — die Zwischenrippenmuskeln. Ziehen sie sich zusammen, sorgen sie dafür, dass sich die Rippen anheben. Damit erweitern sie den Brustkorb und die Lunge kann sich ausdehnen. Das führt zum Unterdruck und Luft strömt vermehrt in die Lunge.
🌠Bauchatmung: Hier wird das sogenannte Zwerchfell angespannt. Es befindet sich unterhalb der Lunge und trennt Brust- und Bauchhöhle voneinander. Durch das Zusammenziehen des großen Atemmuskels vergrößert sich das Volumen der Brusthöhle. Das führt dazu, dass sich auch die Lunge ausdehnt und Luft angesaugt wird.
Normalerweise findet immer eine Kombination aus Brust- und Bauchatmung statt.
Das Ausatmen ist (meistens) ein passiver Vorgang, ohne aktive Muskelanspannung. Hier entspannt sich das Zwerchfell. Dabei verengt sich die Brusthöhle und die Lungenflügel ziehen sich zusammen. Dadurch wird die Atemluft aus der Lunge heraus gedrückt.
✨Wie wird die Atmung gesteuert?
Wir atmen normalerweise unbewusst, denn die Atmung funktioniert von ganz allein. Dafür gibt es ein spezielles Zentrum im Gehirn — das Atemzentrum. Es regelt, dass wir automatisch atmen und auch wie häufig.
Das funktioniert so: Bestimmte ‚Meldestellen‚ (Chemorezeptoren) in den Blutgefäßen messen, wie hoch die Konzentrationen an Sauerstoff oder Kohlenstoffdioxid im Blut sind. Mit diesen Informationen sorgt das Gehirn dafür, dass die Atmung beschleunigt oder verlangsamt wird.
Bei körperlichen Anstrengungen atmest du zum Beispiel schneller. Das liegt daran, dass deine Muskeln mehr Sauerstoff brauchen.
Quelle: studyflix.de
✨Verschiedene Arten der Atmung
🌠Schlüsselbeinatmung
Da es sich um eine Art flache Atmung handelt, erlaubt der Brustkorb nicht, dass sich die Lunge so weit ausdehnt, wie dies bei einer tieferen Atmung der Fall wäre.
Woher wissen Sie, ob Sie normalerweise diese Art der Atmung verwenden? Legen Sie eine Hand auf Ihre Brust und eine Hand auf Ihren Bauch und atmen Sie normal. Welche der beiden Hände hebt sich? Wenn der obere steigt, ist Ihr Atem klavikulär, wenn der untere abdominal ist. Es gibt Menschen, bei denen sich beide Hände erheben, das bedeutet, dass die Atmung ziemlich tief ist und ausreichend sein könnte.
Diese Art der Atmung ist ineffizient, da die größte Menge an Blut zum Sammeln von Sauerstoff in den unteren Bereichen der Lunge vorhanden ist, was bedeutet, dass Sie wenig Sauerstoff erhalten. Diese schnelle und flache Atmung führt zu einer schlechten Übertragung von Sauerstoff an das Blut und daher zu wenig Nährstoffen für das Gewebe.
Vorteile der Klavikulaatmung: Diese Art der Atmung versorgt uns schnell mit Sauerstoff und kann nützlich sein, wenn wir rennen müssen, um den Bus zu erreichen.
Nachteile der Klavikulaatmung: Eine unzureichende Sauerstoffversorgung kann den Stress erhöhen und dazu führen, dass unser Gehirn und unser Körper nicht richtig funktionieren.
🌠Zwerchfell oder tiefe Atmung
Zwerchfell- oder Tiefenatmung, auch Bauchatmung genannt, besteht darin, mithilfe der Muskeln des Zwerchfells Luft in den unteren Teil Ihrer Lunge zu bringen. Sie werden sehen, wie sich Ihr Bauch hebt, daher der Name.
Für viele mag tiefes Atmen seltsam und unnatürlich sein. Das mag daran liegen, dass in unserer Gesellschaft ein flacher Bauch erstrebenswert ist und gerade Frauen dazu neigen, ihre Bauchmuskeln zu halten und dadurch ein tiefes Durchatmen zu verhindern. Es passiert auch aufgrund von anhaltendem Stress und Angst, dass die Schlüsselbeinatmung aufrechterhalten wird. Seine Bauchkontraktion kann auch auf Stress und anhaltenden Stress zurückzuführen sein.
Vorteile der Zwerchfell- oder Bauchatmung: Diese Atemtechnik ermöglicht einen vollständigen Sauerstofffluss zu unserem Körper, sodass er richtig funktionieren kann. Die Herzfrequenz sinkt ebenso wie der Blutdruck.
Nachteile der Zwerchfell- oder Tiefatmung: Diese Atemtechnik hat keinen Nachteil außer der Notwendigkeit, sie zu lernen, da viele Menschen sie nicht automatisiert haben.
🌠Thoraxatmung
Bei der Brustatmung greift die Zwischenrippenmuskulatur ein und damit der Brustkorb. Normalerweise wird diese Art der Atmung durchgeführt, um uns diesen Körperteil bewusst zu machen. Sie wird nicht eigenständig verwendet, sondern als zusätzliche Phase zur vollständigen Atmung.
🌠Vollständige Atmung
Tiefes oder vollständiges Atmen erfordert, dass die Luft, die in Ihre Nasenlöcher eintritt, die verschiedenen Bereiche Ihrer Lunge füllt. Wenn Sie Ihren Bauch (oder Bauch) tief einatmen, hebt sich Ihr Zwerchfell und Ihre Brust. Im folgenden Abschnitt beschreiben wir detailliert, wie Sie es durchführen.
Vorteile der vollständigen Atmung: Diese Atemtechnik verleiht dem Körper einen überlegenen Zustand der Ruhe und Entspannung. Unser Körper erhält eine große Sauerstoffzufuhr, wodurch unsere Herzfrequenz, unser Blutdruck und unser Cortisolspiegel im Blut gesenkt werden, was die Angstsymptome verstärkt, wenn sie hoch sind.
Nachteile der vollständigen Atmung: Während die tiefe Atmung automatisch durchgeführt werden kann, ist die vollständige Atmung nicht möglich, da sie etwas komplizierter durchzuführen ist, wenn wir nicht daran gewöhnt sind. Dies ist Teil der Atemübungen, wie wir weiter unten im Detail erläutern werden.
Quelle:Cognifit
.. Des weiteren wird auf cognifit angeführt...
"Atemtechniken. Die Kontrolle unserer Atmung ist eines der wirksamsten Mittel, um in unseren körperlichen und physiologischen Zustand einzugreifen. Atmen verbindet Körper und Geist. Atemübungen können uns helfen, uns zu entspannen, Angstzustände zu kontrollieren, Schlaflosigkeit, usw. Atemtechniken verbessern unsere Aufmerksamkeit und reduzieren negative Gedanken."
"Tiefes Atmen stimuliert den Parasympathikus, der für die unwillkürliche Aktivität des Organismus im Ruhezustand verantwortlich ist. Flaches Atmen stimuliert das sympathische System, das dafür verantwortlich ist, verschiedene Organe in Gang zu setzen, um uns auf Aktionen vorzubereiten. Letzteres ist dasjenige, das in Stressphasen aktiviert wird"
"Von allen automatischen Reaktionen ist die Atmung praktisch die einzige, die wir freiwillig kontrollieren können (zusammen mit dem Blinzeln). Es ist ein Tor zum autonomen System unseres Körpers, über das wir Nachrichten an unser Gehirn senden können."
"Tiefes Atmen stimuliert den Parasympathikus, der für die unwillkürliche Aktivität des Organismus im Ruhezustand verantwortlich ist. Flaches Atmen stimuliert das sympathische System, das dafür verantwortlich ist, verschiedene Organe in Gang zu setzen, um uns auf Aktionen vorzubereiten. Letzteres ist dasjenige, das in Stressphasen aktiviert wird und dessen Aktivität wir durch das Erlernen verschiedener Atemtechniken entgegenwirken wollen."
Quelle: Cognifit
°°~•●•~♡~•●•~♡~•●•~♡~•●•~♡~°°
Ich habe mich für das Kopieren des Textes entscheiden, weil die Atmung und die verschiedenen Arten der Atmung hier wirklich gut erklärt werden.
Eine tiefe, entschleunigte und entspannte Atmung verhilft zb zu Ausgeglichenheit, Stabilität, Selbsterkenntnis, eine schnelle, bewusste Atmung aktiviert unser Feuer, wir können schnell, den Weg in andere Dimensionen vorbereiten und beim S*x, kurz vor dem Höhepunkt, ist evenfalls eine schnelle Atmung von Vorteil!
Über die Atmung gelangt man wahrlich überall hin!
Solltest du einen Anflug von "Stress , Unbehagen, Anspannung, Schwindel, zittern, Angst, Wut etc." bemerken, so beginne einfach bewusst zu atmen und beginne ein kurzes Atemtrainig. Der Vorteil dabei ist, dass du es jederzeit und ohne großen Aufwand machen kannst.
Begib dich an einem Ort wo du, idealerweise, sitzen kannst und ungestört bist. Ist das nicht möglich, versuche dich auf deine Atmung zu konzentrieren. Es braucht dir nicht unangenehm zu und beachte, dass es effektiv ist! 😉
Atme in deinem Rhythmus und dann beginne mit der Wechselatmung. ..
Bei dieser atmest du in einem vorgegebenen Rhythmus immer NUR durch EIN Nasenloch ein und aus!!!
✨ WECHSELATMUNG im Rhythmus 4:16:8
3 mal tief durchatmen..
Rechtes Nasenloch mit dem rechten Daumen zuhalten und
4 Sekunden durch das linke Nasenloch EINatmen...beide Nasenlöcher verschließen
16 Sekunden Luft anhalten..beide Nasenlöcher werden währenddessen mit Zeigefinger und Daumen zugehalten
Rechts Daumen weggeben, und
8 Sekunden rechts AUSatmen! Und mit diesem Nasenloch gleich wieder weiter...
🔄 Rechts 4sekunden EINatmen während das linke Nasenloch zugehalten wird. Und so weiter🔃
Mache dies lediglich über 3MIN und du wirst sofort einen Unterschied bemerken!!!! Ist doch mal ein Versuch Wert, oder❣🕊🙌🏽
Achte auch beim Sprechen auf deine Atmung.
Gerade wenn du etwas präsentierst oder Vorträge hältst, achte darauf, zwischen den Wörtern genug Luft zu holen und deine Lunge immer wieder vollständig zu leeren und die flache Atmung zu vermeiden.
Das hat nicht nur einen beruhigenden Effekt auf dich, sondern wirkt sich auch positiv auf deine Präsentation aus. Du wirst dadurch nie zu schnell oder zu leise werden und eine gleichbleibende Tonlage sowie eine kräftige Stimme behalten. Warum sollten wir also nicht auch in unserem Privatleben das trainieren?🙂😉
Umso öfter du es schaffst, deinen Fokus auf eine bewusste Atmung zu legen, umso mehr wirst du dein System entschleunigen und vor allem wirst du bewusster werden! 😃
Besonders wichtig sind deine Gedanken! Auch hier ist von Zeit zu Zeit ein Ausmisten angebracht! Das kann auch mal dauern, weil Gedanken auch nach gewohnten Schemen ablaufen können!
Durch eine tiefe Atmung entschleunigst du auch mental und wirst dir vor allem deiner Gedanken bewusst. Oft sind kurz vorbeiziehenden Gedanken, ebenfalls "Mustergedanken", nicht nur unbewusst da, sondern einfach auf Muster und Gewohnheiten zurückzuführen, die ein Produkt aus verschiedenen Faktoren sind... Aussagen anderer Menschen, eigene Erfahrungen können irgendwann eine "gedankliche Routine" ergeben!
Beobachte das mal. Wenn du nicht weißt wie, probier das, um zu erkennen, auf welche Art von Gedanken ich dich hier aufmerksam machen möchte... ⬇️
Mit dem dem "Blick in den Spiegel-Test"😇 lassen sich die meisten erwischen...
Leider unterhalten sich, beim Anblick ihres Spiegelbilds, die meisten Menschen ausschließlich mit einer sehr "kritischen" 😅Stimme, Anteil ...🤷🏽♀️
Meistens wird kein Lob ausgesprochen, sondern eher Gegenteiliges..😕
Ich möchte gar nicht beginnen, jetzt in diese Richtung kreativ zu werden, 😅🙂
"Na heute schaue ich aber wieder müde/alt/dick/dünn/doof/etc. aus" .... werden gängige Beispiele sein...
Solche Gedanken blitzen meistens in einer Hundertstelsekunde auf und verschwinden gleich wieder...
Also, wenn du dich wieder mal in den Spiegel siehst oder an einem Schaufenster vorbei gehst und du dir deiner Gedanken bewusst bist, 😉 und die kritische Stimme am feuern ist, dann nimm dir so einen nicht positiven Gedanken mal her und gehe ihm nach... WARUM denkst du das?!
Doch darauf und wie man nicht dienliche Gedanken, Muster aufspüren kann, bearbeite ich in einem weiteren Beitrag. Kommt in den nächsten Tagen 😇💚😇
Ich wünsche dir einen Tag voller Leichtigkeit, Freude sowie tiefer und schöner Eindrücke! 😇
Auf ein "bis bald" auf Herzebene❣
Nicole Mareia 💁🏽♀️💕
Namasté 🙏🏽