
25/03/2024
Hast du die Kindersendung, „Eins, zwei oder drei?“ auch so gern gesehen wie ich?
Man hat einen kurzen Film gesehen, es wurde eine Frage gestellt und es gab drei mögliche Antworten.
Wusste man die Antwort auf die gestellte Frage, war klar, in welches der drei Antwortfelder man springt. Wusste man sie aber nicht - begann die Ungewissheit, ein Orientieren an anderen und möglicherweise ein Raten. In jedem Fall eine Stress-Situation. Dann, das Ende der Wahlmöglichkeit: „Letzte vorbei“ und der Satz: „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht.“ Gleich danach gab es die Auflösung.
Egal, ob man richtig stand oder nicht, jetzt war es jedenfalls gewiss.
Ob eine richtig ist oder nicht, erfährt man oft erst lange nachdem sie getroffen wurde.
Wie ist das abseits von Kinderspielen und im Erwachsenenleben?Und im Speziellen, im beruflichen Kontext?
Wie erkennen wir im eigenen Leben, ob wir richtig stehen, ob wir richtig entschieden haben? Bist du da wo du sein willst, wo du hin- und dazugehörst?
Kannst du dein entfalten?
Häufig werde ich gefragt, „Was ist Supervision?“.
kann man sich wie das Ausleuchten des Feldes, auf dem man steht, vorstellen. Es ist ein genaues Hinsehen auf die einzelnen Bereiche im Arbeitsleben, ein Reflektieren und Hinterfragen. Supervision ermöglicht ein bewusstes Entscheiden und konkretes Setzen von Handlungsschritten. Sie ermöglicht nicht nur, herauszufinden, ob man richtig gewählt hat, sondern liefert Wege, aktiv zu gestalten und zu verändern.
Supervision bringt Klarheit, Fokus und Selbstsicherheit 😉