Dr. Alexander Giurea hat sich auf die Implantation von Knie- und Hüftendoprothesen spezialisiert und bietet Patienten in diesen Bereichen eine umfassende Behandlung und Beratung an. Zur Anwendung kommen ausschließlich modernste Implantate und Materialien, ebenso wie innovative Implantationstechniken z.B. computernavigierte Implantationsmethoden und gewebsschonende Operationstechniken (less-invasive, minimal-invasive Chirurgie). Die Spezialgebiete umfassen Hüft- und Knieendoprothesen z.B. computernavigierte Knieprothesen, anti-allergische Implantate,
less-invasive Operationstechniken. Revisionsoperationen, Spezialimplantate,
für Sport geeignete Prothesen. schnellender Finger, Karpaltunnelsyndrom, Hallux Valgus, Hammerzehe
➡️Arthroskopische Operationen
z.B. Meniskus- und Knorpelschäden, Kalkschulter, Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschetten-ruptur
➡️Konservative Behandlungen
z.B. Bandscheibenvorfälle, Abnützungserscheinungen, Hexenschuss
Netiquette für die offizielle Facebook-Seite von Univ. Dr. Alexander Giurea:
Ihr seid auf unserer Seite herzlich zum Mitdiskutieren und zum Austausch von Argumenten und Meinungen eingeladen. Wir freuen uns auf eine möglichst lebhafte, vielfältige und tolerante Auseinandersetzung. Damit dies gelingt, sind ein paar Regeln zu beachten:
1. Unsere Seite bietet die Möglichkeit des öffentlichen Austauschs und der Auseinandersetzung. Die Ermöglichung und Gewährleistung der Meinungsvielfalt ist uns wichtig; ebenso wichtig ist der respektvolle Umgang miteinander, auch - und vor allem - dann, wenn unterschiedliche Ansichten vertreten werden. Wir ersuchen die Teilnehmer*innen daher um einen fairen, wertschätzenden und sachlichen Ton in ihren Beiträgen zu den jeweils diskutierten Themen. Private Auseinandersetzungen ohne einen Bezug zu den aufgeworfenen Themen gehören unserer Ansicht nach nicht in die öffentliche Diskussion.
2. Wir wollen darauf hinweisen, dass die Meinungsfreiheit des Einzelnen dort endet, wo die geschützten Persönlichkeitsrechte anderer verletzt werden. Die Beachtung dieser Grenze ist uns ebenfalls wichtig. Diese Grenzen werden für uns dann überschritten, wenn verletzend oder diskriminierend argumentiert wird, wenn beschimpft, herabgesetzt, verächtlich gemacht, verhetzt, verleumdet oder gedroht wird. Das gleiche gilt für die Nutzung der Fäkalsprache, bei Verwendung pornographischer Ausdrucksformen, bei gewaltverherrlichenden, fremdenfeindlichen, rassistischen, hetzerischen, homophoben, sexistischen oder sonst menschenverachtenden Texten. Das gleiche gilt auch für Inhalte, die über Links zu erreichen sind, die von Teilnehmer*innen gesetzt werden.
3. Jede*r Teilnehmer*in ist für den Inhalt ihrer bzw. seiner Beiträge selbst verantwortlich. Die geltenden Rechtsvorschriften sind einzuhalten. Wir behalten uns vor, Spam, Werbung oder Beiträge, wie sie unter Punkt 2 genannt sind, zu löschen und strafrechtlich relevante Beiträge bei den Strafverfolgungsbehörden anzuzeigen. Dazu möchten wir darauf hinweisen, dass es im Internet keine Anonymität gibt; somit können auch jene, die in Beiträgen nicht ihre Klarnamen verwenden, bei Bedarf ausgeforscht werden.