Nottierarzt und Haustierarzt für Wien & Umgebung

Nottierarzt und Haustierarzt für Wien & Umgebung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Nottierarzt und Haustierarzt für Wien & Umgebung, Arzt/ Ärztin, Bergheidengasse 23, Wien.

Tierärztliche Notfälle in Wien und Umgebung für Hunde, Katzen, Kleintiere
Behandlungen zu Hause
Behandlungen in meiner Praxis
Transport in eine Klinik
Verhaltenstherapie
Hundeschule

13/03/2025

Hundediebstahl ist in vielen Ländern ein wachsendes Problem. 🐕👀

Ob für den Weiterverkauf, zu "Zuchtzwecken" oder um einen Finderlohn zu kassieren - Hunde werden aus den unterschiedlichsten Gründen gestohlen. Auch in der Schweiz werden immer wieder Fälle bekannt. 🐶💰

Eine solche Situation ist nicht nur für den Hund sehr belastend und mit viel Leid verbunden. Nicht zu wissen, wie es dem vierbeinigen Familienmitglied geht und ob man ihn jemals wiedersehen wird, ist zermürbend. 💔

In unserem neuen Ratgeber haben wir einige nützliche Tipps zusammengestellt, wie man seinen eigenen Hund vor Diebstahl schützen kann. 👉 https://brnw.ch/21wRhmo

📸 © VIER PFOTEN | Christopher Koch

17/12/2023

Notdienst über die Weihnachtsferien ! Wien und Umgebung
Telefonisch anmelden 0664/4448079

12/04/2020

Ich habe geöffnet!
Auskünfte und Anmeldung telefonisch unter 0664/4448079

07/04/2020
30/06/2019

Hundeschule Tierarztpraxis Verhaltenstherapie

Hitzewelle Das Wochenende soll wieder sehr heiss werden. Wie erkenne ich dass mein Hund überhitzt ist?Überhitze Hunde he...
29/06/2019

Hitzewelle

Das Wochenende soll wieder sehr heiss werden.

Wie erkenne ich dass mein Hund überhitzt ist?

Überhitze Hunde hecheln mit weit geöffneten Maul, die Zunge eventuell bläulich, wollen nicht mehr weitergehen, taumeln oder fallen um ,können sogar ohnmächtig werden.

Wie kommt es dazu?

Hunde können sich nicht wie wir durch schwitzen abkühlen nur durch hecheln ( Abkühlung durch die Nasenschleimhaut)) Je länger die Nase, je schlanker der Hund umso leichter. Das bedeutet dicke Hunde erhitzen schneller.
Besonders hitzeempfindlich sind sogenannte brachiocephale Hunderassen wie französische Bulldogge, Mops ect. Sie wurden mit zu kurzen ( oft fast keinen) Nasen gezüchtet und somit überhitzen sie oft schon ab 20 Grad.
Auch alte Hunde ( ab ca 6-7 Jahren je nach Größe und Rasse) oder Welpen, junge Hunde ohne Kondition haben oft größere Schwierigkeiten bei Hitze; kranke Hunde, Hunde mit Schmerzen beim Laufen.

Wie kann ich einen Hitzekollaps verhindern?

Ganz einfach: wir bestimmen doch , wann , wo, wie und wie lange sich unsere Hunde bewegen.

Das bedeutet: ab 25 Grad:

🐶Spazieren gehen zeitig früh / spät am Abend , dazwischen nur kurz zum Lacki ect machen
🐶Immer im Schatten bleiben
🐶Kein Laufen, Fahrrad fahren, Bälle ect werfen
🐶Immer Wasser und Schüsserl dabei haben und je nach Hund öfters ( alle 20 min) Wasser anbieten
🐶Idealerweise in einen Bach, See, Teich schwimmen gehen- freiwillig!!
Manchen Hunden genügt es die Beine zu kühlen , zu waten, im Wasser zu liegen. Animieren kann man Hunde zB durch Leckerlis schwimmen lassen ect. die sie holen wollen.
🐶Wenn möglich kein Beisskorb, und wenn , muss er weit und groß genug sein um das Maul ganz weit zum Hecheln und trinken aufmachen zu können.
🐶Kein ( enges) Halsband, das zusätzlich die Atmung erschwert, sondern ein gut sitzendes Brustgeschirr ( locker, weit genug dass sich der Brustkorb beim Atmen bewegen kann, Y förmig an der Brust vorne)
🐶 Nicht im Auto lassen
🐶Nicht in die Stadt mitnehmen ( heißer Asphalt der auch Hitze abstrahlt)

Wenn mein Hund einen Hitzekollaps hat, was mach ich als Erste Hilfe?

🐶Den Hund schnell in den Schatten oder ins Kühle bringen
🐶Den ganzen Hund in kaltes Wasser legen, oder mit kaltem Wasser vorsichtig übergießen
🐶Auf Kühlmatte, Kühlelemente legen
🐶Ventilator auf den Hund blasen
🐶Stress vermeiden

KEINE nassen Tücher auf den Hund legen: Gefahr eines Hitzestaus!!
Ist der Hund halbwegs stabil, ab zum Tierarzt!

Bitte kein Fahrrad fahren, Ball oä. werfen Spazieren zeitig früh und abendsImmer Wasser und Schüsserl mitnehmen Im Schat...
26/06/2019

Bitte kein Fahrrad fahren, Ball oä. werfen
Spazieren zeitig früh und abends
Immer Wasser und Schüsserl mitnehmen
Im Schatten bleiben
Hunde die freiwillig schwimmen gehen ins Wasser lassen

Bitte rege teilen!

26/06/2019

Roman ist sich nicht sicher, ob er seinen Rüden kastrieren lassen soll. Dr. Lautner erklärt, wann eine Kastration in Erwägung zu ziehen ist und wann nicht.

Aktuelle Themen passend zur Sommerhitze:1. MaulkörbeWelche Kriterien muss ein gut sitzender Maulkorb erfüllen :Hunde kön...
09/06/2019

Aktuelle Themen passend zur Sommerhitze:

1. Maulkörbe

Welche Kriterien muss ein gut sitzender Maulkorb erfüllen :

Hunde können nicht schwitzen. Ihre einzige Möglichkeit sich bei hohen Temperaturen abzukühlen ist das Hecheln. Dazu müssen sie das Maul weit aufmachen können. Auch bei Stress, Aufregung, Schmerzen hecheln Hunde. Hunde die nicht richtig hecheln können , überhitzen und können kollabieren (ohnmächtig werden) bzw gesundheitliche Schäden davontragen.

Deshalb bitte keine Maulschlingen!!

Wie muss ein gut sitzender Maulkorb ausschauen:

Nach unten weit genug zum Maul aufmachen
Vorne die Nase frei mit Abstand vom Maulkorbrand
Seitlich weit genug , nicht einengend
Nicht über die Augen
Leicht, der Grösse des Hundes angepasst (der Leichteste ist der von LiMuZZ)

Gut sitzende Maulkörbe ermöglichen dem Hund, Wasser zu trinken, zu hecheln und Leckerchen zu nehmen.
Beim Kaufen eines Maulkorbes immer den Hund mitnehmen !
Am Besten sind massangefertigte Maulkörbe (BUMAS, LiMuZZ)
GANZ WICHTIG: Ihr Hund muss schonend und Schritt für Schritt an den Beisskorb gewöhnt werden. Das kann mehrere Wochen dauern.
Kontaktieren Sie mich bitte: Ich biete Maulkorbtraining an bzw. ich beurteile Ihren Maulkorb und helfe Ihnen beim Anpassen.

24/12/2018

Ich wünsche allen Tierbesitzern fröhliche Weihnachten und einen ruhigen Sylvester!

Ich bin während der Feiertage telefonisch erreichbar : 0664/4448079

Wenn Ihr Tier Angst vor den Böllern zu Sylvester hat: Neben dem Management: letztes Gassi gehen am Abend -an dem Abend nur mit Leine, in der Wohnung Fenster und Vorhönge zu, Musik/Fernseher an; Trost spenden, Leckerlisuche , ... Sehr gut hat sich CBD Öl- habe ich lagernd; ich habe auch gute angstlösende Medikamente lagernd. Bitte KEIN Acepromacin!

24/12/2018
29/11/2018

Bitte nehmt eure Hunde nicht auf Weihnachtsmärkte mit, sondern lasst sie zuhause im Körbchen.
Hunde mögen keine Menschenmassen. Der Ansturm auf ihr feines Gehör und die Enge sind purer Stress. Es tut weh, wenn Menschen ihnen unabsichtlich auf die Pfötchen treten, weil sie sie im Gedränge nicht rechtzeitig sehen.
Auch mögen nicht alle Besucher Hunde, haben vielleicht Angst, aber haben keinen Platz zum Ausweichen.

Also: Genießt entspannt den Weihnachtsmarkt ohne tierischen Anhang und bringt eurem Hund was Schönes nach Hause mit!

Adresse

Bergheidengasse 23
Wien
1130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nottierarzt und Haustierarzt für Wien & Umgebung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nottierarzt und Haustierarzt für Wien & Umgebung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie