Fusszentrum Wien

Fusszentrum Wien Ordinationsgemeinschaft für Fuß-Orthopädie

Welches Operationsverfahren im Einzelfall am besten geeignet ist hängt von den individuellen Voraussetzungen ab und wird...
03/08/2022

Welches Operationsverfahren im Einzelfall am besten geeignet ist hängt von den individuellen Voraussetzungen ab und wird im Detail in der Ordination besprochen.







Verschleißerkrankungen des oberen SprunggelenksMögliche Ursachen für Verschleißerkrankungen im Bereich des oberen Sprung...
03/01/2022

Verschleißerkrankungen des oberen Sprunggelenks

Mögliche Ursachen für Verschleißerkrankungen im Bereich des oberen Sprunggelenks sind altersbedingte Abnutzung,
vorangegangene Knöchelbrüche, chronische Polyarthritis und Fehlstellungen.

Verschleißerkrankungen im Bereich des oberen Sprunggelenks verursachen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen,
was zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führt.





Richtig stark!Hättest du dir das gedacht? Unsere Achillessehne kann bis zu einer Tonne Gewicht aushalten. Während eines ...
02/25/2022

Richtig stark!

Hättest du dir das gedacht?
Unsere Achillessehne kann bis zu einer Tonne Gewicht aushalten. Während eines ganzen Tages müssen unsere Füße
einem Druck und Gewicht von durchschnittlich 2.520 Tonnen standhalten – das entspricht etwa vier Zügen!
Schon alleine, wenn wir stehen, trägt unsere Ferse drei Viertel unseres Körpergewichts.




Osteochondrosis dissecans (OD) des Sprunggelenks
02/22/2022

Osteochondrosis dissecans (OD) des Sprunggelenks






Osteochondrosis dissecans (OD) des SprunggelenksBei einer Osteochondrosis dissecans des Sprunggelenks kommt es zu einem ...
02/18/2022

Osteochondrosis dissecans (OD) des Sprunggelenks

Bei einer Osteochondrosis dissecans des Sprunggelenks kommt es zu einem Absterben des Knochens unterhalb des
Gelenkknorpels. Dies führt häufig zu einer Ablösung des betroffenen Knochenstücks aus seinem Lager und in weiterer
Folge zu einer Abstoßung in den Gelenkraum, was in vielen Fällen schmerzhafte Einklemmungen und
Gelenkblockierungen verursacht.

Zudem kann es zu einer Zerstörung der Gelenkoberfläche und einer Schädigung des Gelenkknorpels bis hin zu Arthrose
kommen. Typische Beschwerden sind uncharakteristische und nicht lokalisierbare Schmerzen im Bereich des oberen
Sprunggelenks, Schwellungen, Gelenkergüsse und Einklemmungserscheinungen. Die Schmerzen können unterschiedlich stark sein und nehmen - wie so oft - unter Belastung zu.






schon gewusst?Insgesamt bestehen unsere Füße aus 27 Gelenken, 26 Knochen, 32 Muskeln und Sehnen, 107 Bändern und 1.700Ne...
02/15/2022

schon gewusst?

Insgesamt bestehen unsere Füße aus 27 Gelenken, 26 Knochen, 32 Muskeln und Sehnen, 107 Bändern und 1.700
Nervenenden. Ein ganzes Viertel unserer gesamten Knochen befindet sich in unseren Füßen. Deswegen solltest du auch beim Trainieren nicht auf deine Füße vergessen.

Hast du schon einmal Fuß-Yoga ausprobiert? Mit ein paar unkomplizierten Übungen, wie beispielsweise der Zehen-Hocke, und gezielter Pflege sorgst du dafür, dass deine Füße das ganze Jahr über top in Form bleiben.




OA DR. Thomas CzurdaFacharzt für Orthopädie und orthopädische ChirurgieDr. Thomas Czurda ist Oberarzt an der Klinik Flor...
02/11/2022

OA DR. Thomas Czurda
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Dr. Thomas Czurda ist Oberarzt an der Klinik Floridsdorf (Krankenhaus Nord) und Leiter der dortigen Spezialambulanz Fuß.
Seine Spezialisierung umfasst neben der operativen und konservativen Therapie von Erkrankungen des Vor- und Rückfußes auch den endoprothetischen Gelenksersatz an Knie und Hüfte sowie Arthroskopische Operationen.





In diesem Beitrag beleuchten wir das Sprunggelenk,welche Beschwerden und Behandlungen zu den häufigsten gehören und wie ...
02/08/2022

In diesem Beitrag beleuchten wir das Sprunggelenk,
welche Beschwerden und Behandlungen zu den häufigsten gehören und wie man es pflegt ☺





Was ist eigentlich ein Sprunggelenk?Als Verbindungsgelenk zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß muss das Sprunggelenk d...
02/04/2022

Was ist eigentlich ein Sprunggelenk?

Als Verbindungsgelenk zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß muss das Sprunggelenk die größte Belastung aller
Gelenke aushalten. Bereits beim Gehen wird es um ein Vielfaches des Körpergewichts belastet, beim Laufen und Springen ist die Belastung umso größer.
Es wird zwischen dem unteren und dem oberen Sprunggelenk unterschieden. Letztgenanntes besteht aus drei Knochen,
dem Sprung-, Waden- und Schienbein, und ist vor allem für die Auf- und Abbeweglichkeit verantwortlich.
Das untere Sprunggelenk ermöglicht seitliche Kippbewegungen, wobei seine Funktion untrennbar mit jener des oberen Sprunggelenks verbunden ist.





In diesem Beitrag erklären wir euch wodurch ein Hallux rigidusentstehen kann und wie die Diagnose erfolgt. ☺
01/28/2022

In diesem Beitrag erklären wir euch wodurch ein Hallux rigidus
entstehen kann und wie die Diagnose erfolgt. ☺





Was ist ein Hallux rigidus?Der Hallux rigidus bezeichnet eine abnutzungsbedingte Erkrankung des Grundgelenks der Großzeh...
01/25/2022

Was ist ein Hallux rigidus?

Der Hallux rigidus bezeichnet eine abnutzungsbedingte Erkrankung des Grundgelenks der Großzehe, bei welcher die Zerstörung des Gelenkknorpels zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung und in weiterer Folge zur Einsteifung führt.

Nach dem Hallux valgus ist der Hallux rigidus die zweithäufigste Funktionsstörung der Großzehe.
In einigen Fällen tritt der Hallux rigidus kombiniert mit einem Hallux valgus auf.
Männer sind häufiger von der Erkrankung betroffen als Frauen.





Angeborene oder erworbene Fußfehlstellungen zeichnen sich durch mehr oder weniger ausgeprägte Abweichungen von der norma...
01/21/2022

Angeborene oder erworbene Fußfehlstellungen zeichnen sich durch mehr oder weniger ausgeprägte Abweichungen von der normalen Fußform ab. Sie beeinträchtigen grundsätzlich die Körperstatik.

Fußfehlstellungen können im Laufe des Lebens zu Schmerzen und ernsthaften Problemen der Gesundheit führen. Um eine Verschlechterung des Zustandes zu verhindern, ist es wichtig der Ursache auf den Grund zu gehen.




Wusstest du, dass wir Menschen im Laufe unseres Lebens circa 200 Millionen Schritte machen?Das bedeutet, dass wir ganze ...
01/18/2022

Wusstest du, dass wir Menschen im Laufe unseres Lebens circa 200 Millionen Schritte machen?
Das bedeutet, dass wir ganze 3-mal um die Erde laufen!

Aber häufig wird die Wichtigkeit unserer Füße übersehen –
und dass obwohl unsere Füße die Basis des Körpers sind, welche uns im Gleichgewicht halten.




Robert Kriz ist spezialisiert auf die konservative Behandlung von funktionellen Beschwerden und Überlastungen am Fuß und...
01/14/2022

Robert Kriz ist spezialisiert auf die konservative Behandlung von funktionellen Beschwerden und Überlastungen am Fuß und Sprunggelenk sowie auf die Nachbehandlungen von Operationen und Verletzungen am Sprunggelenk (Brüche, Überlastungsbrüche, Bandverletzungen).

Natürlich umfasst das auch alle Probleme, die auf einer schlechten Fußstatik aufbauen, vom Knie bis zu Kiefergelenk und Halswirbelsäule.



In diesem Beitrag erklären wir euch wodurch ein Fersensporn entstehen kann und wie die Diagnose erfolgt. ☺
01/11/2022

In diesem Beitrag erklären wir euch wodurch ein Fersensporn entstehen kann und wie die Diagnose erfolgt. ☺





Was ist eigentlich ein Fersensporn?Der Fersensporn (Fascitis plantaris) ist ein häufig auftretendes Krankheitsbild. Der ...
01/07/2022

Was ist eigentlich ein Fersensporn?

Der Fersensporn (Fascitis plantaris) ist ein häufig auftretendes Krankheitsbild. Der am Röntgen sichtbare Sporn schmerzt eigentlich nicht, die Entzündung der das Längsgewölbe verspannenden Faszie schmerzt.

Damit das Fußgewölbe seine natürliche Längswölbung beibehält und nicht abflacht, wird es von der sogenannten Plantaraponeurose (Plantarfaszie) gestützt, die ihren Ursprung am inneren Anteil des Fersenbeins hat. Bei Überbeanspruchung kommt es zu einer Entzündung (Fascitis plantaris), die im Bereich der Innen- und Unterseite der Ferse zu teils starken stechenden Schmerzen führen kann. Vor allem die ersten morgendlichen Schritte schmerzen. Eine länger anhaltende Entzündung führt zu einer dornartigen Verkalkung der Sehnenplatte.





01/05/2022

Fehlstellungen, Überbelastungen und
Verletzungen wirken sich auf den gesamten Fuß aus, darum ist es besonders wichtig Ihren Beschwerden genau auf den Grund zu gehen!

Wir nehmen uns die Zeit für Sie! ☺



In diesem Beitrag erklären wir euch, wodurch ein Spreizfuß entstehen kann und wie die Diagnose erfolgt. 😊
12/14/2021

In diesem Beitrag erklären wir euch, wodurch ein Spreizfuß entstehen kann und wie die Diagnose erfolgt. 😊




Address

Wien, WI

Opening Hours

Monday 9:30am - 5:30pm
Tuesday 10am - 7pm
Wednesday 9:30am - 5:30pm
Thursday 10am - 7pm

Telephone

+4314085993

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Fusszentrum Wien posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Fusszentrum Wien:

Share

Category