Augenarzt Dr. Stefan Palkovits

Augenarzt Dr. Stefan Palkovits Die individuelle Betreuung auf höchstem Niveau steht in meiner Ordination an erster Stelle. Ob Sie

Gerötet, geschwollen und druckempfindlich?Was Sie hier sehen, ist ein Gerstenkorn – eine akute Entzündung einer Talgdrüs...
22/07/2025

Gerötet, geschwollen und druckempfindlich?
Was Sie hier sehen, ist ein Gerstenkorn – eine akute Entzündung einer Talgdrüse am Lidrand. Meist wird sie durch Bakterien ausgelöst. Typisch ist eine schmerzhafte, lokale Schwellung – oft mit eitrigem Punkt.

Stattdessen helfen warme Kompressen, Lidrandpflege und leichte Massagen des Augenlids. Bei Bedarf werden auch antibiotische Augensalben oder Augentropfen angewendet.

Wenn Sie sich unsicher sind oder häufiger an einem Gerstenkorn leiden, beraten wir Sie gerne in unserer Ordination.

Ob Myopie, Hyperopie, Astigmatismus oder Presbyopie – mit einer genauen Brillenbestimmung finden wir die optimale Korrek...
19/07/2025

Ob Myopie, Hyperopie, Astigmatismus oder Presbyopie – mit einer genauen Brillenbestimmung finden wir die optimale Korrektur für Ihre Sehstärke. Vereinbaren Sie jetzt online einen Termin!

Regelmäßige Vorsorge – für langfristig gesundes Sehen!Bei Ihrer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung prüfen wir nicht nu...
15/07/2025

Regelmäßige Vorsorge – für langfristig gesundes Sehen!
Bei Ihrer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung prüfen wir nicht nur Sehschärfe und Fehlsichtigkeit, sondern kontrollieren auch Augendruck, Netzhaut und Sehnerv. Für eine genaue Beurteilung kann eine Pupillenerweiterung nötig sein – bitte planen Sie hierfür etwa 2–3 Stunden ohne aktive Teilnahme am Straßenverkehr ein.

Zusätzlich bieten wir moderne Spezialdiagnostik wie OCT, orthoptische Untersuchungen oder Retinoskopie bei Kindern.

➡️ Jetzt online Termin vereinbaren!

Ein Augeninfarkt – medizinisch als „Zentralarterienverschluss“ bezeichnet – ist ein akuter Verschluss der zentralen Netz...
11/07/2025

Ein Augeninfarkt – medizinisch als „Zentralarterienverschluss“ bezeichnet – ist ein akuter Verschluss der zentralen Netzhautarterie und stellt einen augenärztlichen Notfall dar. Die Blutzufuhr zur Netzhaut wird abrupt unterbrochen, was unmittelbar zu einem plötzlichen und schmerzlosen Sehverlust führt.

Ursachen können unter anderem Gefäßverkalkungen, Embolien oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.

Wenn Sie plötzlich nichts mehr sehen oder ein Auge „wie durch einen Vorhang“ verdunkelt ist: Zögern Sie nicht – suchen Sie sofort ärztliche Hilfe!

Rötung, Brennen oder ein Fremdkörpergefühl im Auge? Häufig werden diese Beschwerden als einfache Reizung abgetan – doch ...
08/07/2025

Rötung, Brennen oder ein Fremdkörpergefühl im Auge? Häufig werden diese Beschwerden als einfache Reizung abgetan – doch sie können auch Anzeichen einer Erkrankung der Augenoberfläche sein. Typisch sind zusätzlich starke Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, anhaltende Sehverschlechterung oder ein sichtbarer Fleck auf der Hornhaut.

Eine genaue Abklärung beim Augenarzt ist entscheidend, um ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Was steckt hinter einer Blutung im Auge (Hyposphagma)?Eine harmlose, aber auffällige Erscheinung: Wenn ein kleines Blutg...
04/07/2025

Was steckt hinter einer Blutung im Auge (Hyposphagma)?
Eine harmlose, aber auffällige Erscheinung: Wenn ein kleines Blutgefäß im Auge platzt, entsteht eine scharf begrenzte, rote Fläche – meist am weißen Teil des Auges. Ursachen können starker Husten, Niesen, körperliche Anstrengung oder Reiben am Auge sein. Auch Bluthochdruck oder blutverdünnende Medikamente können eine Rolle spielen.

In der Regel heilt ein Hyposphagma innerhalb weniger Tage bis Wochen von selbst ab – ganz ohne Therapie. Bei wiederholtem Auftreten oder zusätzlichen Beschwerden ist jedoch eine augenärztliche Abklärung empfehlenswert.

„Regelmäßig eine Brille tragen schadet den Augen!“Viele glauben, dass regelmäßiges Brillentragen die Augen „faul“ macht....
23/06/2025

„Regelmäßig eine Brille tragen schadet den Augen!“
Viele glauben, dass regelmäßiges Brillentragen die Augen „faul“ macht. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Die passende Sehhilfe unterstützt das Sehen, entlastet die Augen und kann Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme vorbeugen.

Was Sie hier sehen, ist ein Hyposphagma – eine harmlose, aber auffällige Einblutung unter der Bindehaut. Sie entsteht du...
20/06/2025

Was Sie hier sehen, ist ein Hyposphagma – eine harmlose, aber auffällige Einblutung unter der Bindehaut. Sie entsteht durch geplatzte feine Blutgefäße,
oft ohne erkennbaren Auslöser. Auslöser können aber z. B. starkes Husten, Niesen, Bluthochdruck oder auch intensives Reiben am Auge sein.

Der rote Fleck im Auge sieht meist schlimmer aus, als er ist – Schmerzen oder Sehbeeinträchtigungen treten in der Regel nicht auf. Innerhalb von ein bis zwei Wochen verschwindet die Einblutung meist vollständig von selbst.

Wenn Sie sich unsicher sind oder ähnliche Beschwerden häufiger auftreten, beraten wir Sie gerne in unserer Ordination.

Entzündete Lidkanten sind häufiger Auslöser für Beschwerden wie Brennen, Jucken oder ein „Sandkorngefühl“ im Auge. Oft s...
17/06/2025

Entzündete Lidkanten sind häufiger Auslöser für Beschwerden wie Brennen, Jucken oder ein „Sandkorngefühl“ im Auge. Oft steckt eine Meibomdrüsendysfunktion dahinter – eine Störung, bei der wichtige Lipide für den Tränenfilm fehlen. Durch gezielte Pflege und moderne Verfahren wie die IPLTherapie lassen sich Beschwerden nachhaltig lindern.

Wir setzen auf Erfahrung und Präzision! Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Stefan Palkovits verbinden wir medizinische...
13/06/2025

Wir setzen auf Erfahrung und Präzision! Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Stefan Palkovits verbinden wir medizinische Expertise mit moderner Diagnostik und individueller Betreuung. Unser Ziel ist es, Ihre Augengesundheit langfristig zu schützen – kompetent, einfühlsam und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Augengesundheit? Mein Team und ich beraten Sie gerne!

10/06/2025

Das Glaukom (Grüner Star) ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung – oft bleibt es lange unbemerkt. In diesem Video erfahren Sie, warum eine frühzeitige Therapie so wichtig ist, welche Rolle Augentropfen, Laserbehandlungen und chirurgische Eingriffe spielen – und wann welche Methode notwendig wird, um den Augeninnendruck nachhaltig zu senken.

Bleiben Sie dran – im zweiten Teil gehen wir auf mögliche Nebenwirkungen und Alternativen ein.

Wenn Sie Fragen zur Glaukombehandlung haben, sind mein Team und ich gerne für Sie da.



Was ist das Gesichtsfeld – und warum ist es so wichtig?Das Gesichtsfeld beschreibt den Bereich, den wir mit beiden Augen...
06/06/2025

Was ist das Gesichtsfeld – und warum ist es so wichtig?
Das Gesichtsfeld beschreibt den Bereich, den wir mit beiden Augen wahrnehmen können, ohne die Augen zu bewegen – also unser zentrales und peripheres Sehen. Einschränkungen des Gesichtsfelds treten schleichend auf und bleiben oft lange unbemerkt, wie etwa beim Glaukom.

Adresse

Komödiengasse 1/4-6
Bécs
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenarzt Dr. Stefan Palkovits erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenarzt Dr. Stefan Palkovits senden:

Teilen

Kategorie