Psychotherapie Astrid Oppenheim

Psychotherapie Astrid Oppenheim Ich biete Psychotherapie für Jugendliche und Erwachsene in Wien an.

26/09/2025

Am Sonntag geht es los! Zum "Tag der Selbsthilfe" verwandelt sich der Festsaal im Rathaus in einen lebendigen Ort der Begegnung, Information und Vernetzung rund um das Motto „Selbsthilfe für alle Generationen“. 🤩🤗 Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung nötig.
📍Sonntag, 28. September, 10:00 bis 17:00 Uhr
📍Wiener Rathaus
Mehr Infos gibt es hier 👉 https://www.wig.or.at/tag-der-selbsthilfe

22/09/2025
22/08/2025

🌀 Gefühle sind keine Schwäche

Viele Menschen glauben noch immer, dass es „schwach“ sei, über Sorgen, Ängste oder Verletzungen zu sprechen. Doch das Gegenteil ist wahr: Wer über Gefühle redet, zeigt Mut und geht einen wichtigen Schritt in Richtung Heilung. 🌱

Es ist entlastend, Gedanken mit vertrauten Menschen zu teilen – und manchmal braucht es professionelle Begleitung oder ein anonymes Gespräch, um nicht allein durch schwere Zeiten gehen zu müssen. 💬

👉 Du musst deine Last nicht alleine tragen. Hilfe zu suchen bedeutet, für dich selbst einzustehen.

💙 Du bist nicht allein.

10/08/2025

In dieser Woche der gemeinsamen Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) „FÜR ALLE FÄLLE – Die Österreichischen Psychotherapeut:innen“ widmen wir uns dem Thema Anpassungsreaktionen.

Manchmal merken wir, dass uns andere Menschen plötzlich viel abverlangen oder dass wir uns schneller überfordert fühlen. Konzentration und Energie lassen nach, Freude am Alltag schwindet. Wir reagieren empfindlicher, ängstlicher, reizbarer oder ziehen uns zurück. Solche Veränderungen können auftreten, wenn wir mit belastenden Situationen konfrontiert sind – etwa dem Verlust eines Jobs, einer Trennung, dem Tod eines nahestehenden Menschen oder der Diagnose einer schweren Krankheit. Aber auch freudige Ereignisse wie Heirat oder ein neuer Lebensabschnitt können Anpassungsprozesse auslösen und Stress verursachen.

Psychotherapie bietet Unterstützung in solchen Phasen. Sie hilft dabei, das Erlebte zu verarbeiten, neue Sichtweisen zu entwickeln und Strategien zu finden, um mit Veränderungen besser umzugehen. Sie ist ein Ort, an dem Belastungen ausgesprochen und eingeordnet werden können – ganz gleich, ob sie außergewöhnlich oder alltäglich wirken.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.
Eine Kampagne der VÖPP und des ÖBVP.

10/07/2025

Präsidiumsmitglied Markus Böckle über Toleranz.

10/06/2025

Aktuell erzeugen die Berichte über die Amoksituation in Graz bei vielen von uns Angst oder Unsicherheit - es ist OK, diese Gefühle zu haben! Der bietet Kindern und Jugendlichen schnell und unkompliziert Hilfe bei psychischen Belastungen:
👉 01 / 31 330
👉 oder per Mail an fls@psd-wien.at

01/06/2025

🔸Es ist absolut in Ordnung, bei psychischen Belastungen Hilfe zu suchen. Jeder Mensch erlebt Phasen, in denen er oder sie Unterstützung braucht – das ist normal und menschlich. Sich in solchen Situationen Hilfe zu holen oder Hilfe anzunehmen ist keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

Gespräche mit Freund:innen, Familienmitgliedern, Psychotherapeut:innen oder Beratungsstellen können entlasten, Klarheit schaffen und Wege zur Besserung herbeiführen.

Du bist nicht alleine und und du darfst dir Unterstützung holen, wenn du sie brauchst.🔸

26/05/2025

🔸Die Verschwiegenheitspflicht ist die zentrale Berufspflicht in der Psychotherapie.

§ 45 des Psychotherapiegesetzes (PThG 2024) verpflichtet Psychotherapeut:innen sowie deren Hilfspersonen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse. Die Verschwiegenheitspflicht besteht allgemein, somit grundsätzlich gegenüber jedweder Person oder Einrichtung außerhalb der Patient:innen, also z. B. gegenüber Ehepartner:innen, sonstigen Familienangehörigen, staatlichen Dienststellen, anderen Sozialeinrichtungen etc.

Die Verschwiegenheitspflicht der Psychotherapeut:innen ist somit wesentlich strenger gefasst als beispielsweise jene der Ärzt:innen.

Wünschen Patient:innen ausdrücklich eine Datenweitergabe an z. B. Versicherungen, ist eine gültige Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht unerlässlich.��Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.� �Eine Kampagne des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) und der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten).🔸

Ein tolles und wichtiges Angebot 🙏
14/05/2025

Ein tolles und wichtiges Angebot 🙏

30/04/2025

🔸 Psychotherapie ermöglicht dem/der Patient:in durch respektvolle und einfühlsame Begleitung seinen/ihren individuell passenden Erkenntnisweg zu finden. Es gilt den Sinn von Symptomen und Leidenszuständen vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschichte zu verstehen.

Die Dauer einer Psychotherapie ist nicht vorgegeben. Sie hängt von der jeweils zugrunde liegenden Problematik, dem Therapieziel, der Methode und manchmal auch von der Kostenfrage ab.

In einem psychotherapeutischen Prozess werden verschiedene Phasen durchlaufen. Wichtige Momente einer Psychotherapie:

* sich zu entscheiden in Psychotherapie zu gehen
* Vertrauen aufbauen
* schwierige Themen erkennen und benennen
* sich verstehen lernen
* Ressourcen entdecken
* bereit sein die Probleme zu bearbeiten
* Konflikte austragen zu lernen
* neue Handlungs- und Erlebnismöglichkeiten entdecken

Was ist Psychotherapie für dich?

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.

Eine Kampagne des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) und der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten).🔸

23/04/2025

In schweren Zeiten kann es schwer sein, den richtigen Weg zu finden.

Zögere nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Therapeut*innen und Berater*innen sind da, um zu helfen.

Außerdem bietet die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlose und vertrauliche Unterstützung. Egal, ob du mit Sorgen, Ängsten oder belastenden Gedanken kämpfst – hier findest du ein offenes Ohr und professionelle Hilfe.

Du bist nicht allein!💛

Adresse

Zehetnergasse 16/22
Wien
1140

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 20:00
Dienstag 12:00 - 20:00
Mittwoch 12:00 - 20:00
Donnerstag 12:00 - 20:00
Freitag 12:00 - 20:00

Telefon

+436781282324

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapie Astrid Oppenheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapie Astrid Oppenheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram