Bestattung Himmelblau

Bestattung Himmelblau Privates Bestattungsunternehmen für Bestattung & Vorsorge I Wien - St. Pölten - Graz - München l Kompetenz & Gespür I 24h Tel 050 288

Wir sind uns der großen Verantwortung, die wir als Bestattungsunternehmen haben bewusst, denn der Tod eines lieben Menschen ist ein einmaliges Ereignis. Aus diesem Grund möchten wir das Bestattungsinstitut mit dem besten Kundenservice in Wien sein. Das bedeutet für uns einfühlsame und freundliche Beratung sowie eine kompromisslos transparente Gestaltung der Preise. Für uns ist es selbstverständlich unseren Kunden Arbeit wie Behördengänge etc. abzunehmen, um den Menschen eine kleine Erleichterung zu ermöglichen. An unseren Kundenstandorten haben wir unsere Produkte wie Särge und Urnen ausgestellt, damit die Auswahl leichter fällt. Wir verfügen über Produkte in allen Ausgestaltungsvarianten, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Vorab bekommen Sie auf unserer Webseite einen Einblick in unser Angebot. Alle Himmelblauen Standorte in Österreich: https://www.bestattung-himmelblau.at/ueber-uns/standorte/
Unser Himmelblaues Team: https://www.bestattung-himmelblau.at/ueber-uns/team/

Impressum: http://www.bestattung-himmelblau.at/impressum

💌 Griefyards – Briefe an die TrauerDas berührende Projekt neigt sich seinem Ende zu und findet am 30. Oktober einen beso...
23/10/2025

💌 Griefyards – Briefe an die Trauer
Das berührende Projekt neigt sich seinem Ende zu und findet am 30. Oktober einen besonderen Abschluss.

🎭 Schauspielerin Rosa Braber lässt an diesem Abend die Stimmen, Erinnerungen und Gefühle der eingegangenen Briefe lebendig werden. In einer einfühlsamen Performance verwandelt sie sie in gesprochene Worte, die berühren und verbinden.

Während der Ausstellung begleiten Gespräche und Workshops das Thema: Expert:innen von Bestattung Himmelblau, RAINBOWS und weiteren Organisationen geben Einblicke in Trauerbewältigung, Rituale und Resilienz.

Am Ende sammelt Rosa Braber als „Trauer-Postbotin“ die Briefe ein.
✨ Zehn Künstler:innen haben jeweils einen ausgewählten Brief künstlerisch umgesetzt – in Malerei, Skulptur, Fotografie, Textil, digitaler Kunst und mehr. Die Werke werden gemeinsam mit den Originalbriefen im Atelier Antonieta (Wien) gezeigt:

Teilnehmende Künstler:innen:
Stefanie De Vos · May · Rosalie Goess-Enzenberg · Maria Antonieta Guillaumet · Johanna Blaha · Peter Schönhardt · Milla O. Fogarasi · Antonella Quacchia · Birgit Kiennast · Antonio Labuhar

📅 30. Oktober 2025
📍 Atelier Antonieta, Wien mit freiem Eintritt basierend auf eine freiwilligen Spende
Um Anmeldung wird unter celinevanhoutte@icloud.com gebeten.

👉 Ein Abend des Zuhörens, Erinnerns und gemeinsamen Gedenkens. Sei Teil dieses besonderen Abschlusses.

GRIEFYARDS, ist eine Kunst- und Schreibinitiative, die Raum für Trauer, Liebe und Erinnerung schafft. In ganz Wien laden Briefkästen dazu ein, anonyme Briefe an geliebte Verstorbene zu schreiben. Zehn dieser Briefe werden von Künstler:innen in Kunstwerke übersetzt und im Rahmen einer öffentlich...

„Vanilleeis zum letzten Gruß“ von Andrea Franken Was passiert, wenn Abschiede nicht der Norm folgen, sondern ganz persön...
20/10/2025

„Vanilleeis zum letzten Gruß“ von Andrea Franken

Was passiert, wenn Abschiede nicht der Norm folgen, sondern ganz persönlich werden? Andrea Franken, erfahrene Trauerrednerin, erzählt in ihrem Buch von bewegenden, ungewöhnlichen und oft tröstlichen Momenten des Loslassens.

Mit viel Gespür für Lebensgeschichten zeigt sie, wie liebevoll Bestattungen gestaltet sein können: Mit Vanilleeis, Seemannsliedern oder selbst gestrickten Socken – wenn man sich traut, vom Standard abzuweichen.

„Vanilleeis zum letzten Gruß“ ist eine Einladung, über Erinnerung, Trauer und Lebenssinn nachzudenken – jenseits starrer Rituale und gesellschaftlicher Erwartungen.

Ein Buch für alle, die spüren möchten, dass auch der letzte Gruß so einzigartig sein darf wie das gelebte Leben.

Bestattung mit Charakter: radio klassik Stephansdom & Bestattung Himmelblau widmen dem Tabuthema Tod einen ganzen Themen...
15/10/2025

Bestattung mit Charakter: radio klassik Stephansdom & Bestattung Himmelblau widmen dem Tabuthema Tod einen ganzen Thementag.

Dabei dreht sich alles um:
🌟Demenz & Abschied - Wie verändert sie den letzten Weg?
🌟Donaubestattung - Abschied am Wasser
🌟Wandel der Bestattungskultur - Moderne Formen in den Bundesländern
🌟Kultur & Dialog - Wie Kunst hilft über den Tod zu sprechen.

📅 Heute, am 15.10. einschalten, ab 8 Uhr
📍 radio klassik Stephansdom (Frequenz 107,3 in Wien & 94,2 in Graz).

Viel Spaß beim Reinhören!

Demenz und Abschied, Bestattungskultur im Wandel, wie auch Kultur und Dialog über den Tod stehen im Mittelpunkt.

Wer die Natur zu Lebzeiten geliebt hat, muss sie nach dem Tod nicht verlassen. Wir laden Sie herzlich ein, den Waldfried...
13/10/2025

Wer die Natur zu Lebzeiten geliebt hat, muss sie nach dem Tod nicht verlassen. Wir laden Sie herzlich ein, den Waldfriedhof Feihlerhöh in Purkersdorf kennenzulernen – einen Ort, an dem Abschiede im Einklang mit der Natur stattfinden können.

Die nächsten geführten Waldspaziergänge mit dem Förster von Paxnatura Naturbestattungs GmbH & Co KG:
📅 Samstag, 18.10., 13 Uhr
📅 Samstag, 08.11., 13 Uhr
📅 Samstag, 13.12., 13 Uhr

📍 Treffpunkt: paxnatura Informationstafel beim Waldeingang „Rochusgasse“ (bitte begrenzte Parkmöglichkeiten beachten).
Zusätzliche Termine, weiterführende Infos & Anmeldung:
👉 www.paxnatura.at/standort/waldfriedhof-feihlerhoeh/

Manche Worte finden erst spät ihren Weg, manchmal sogar erst als Brief. Im Rahmen des Projekts Griefyards können Sie noc...
10/10/2025

Manche Worte finden erst spät ihren Weg, manchmal sogar erst als Brief. Im Rahmen des Projekts Griefyards können Sie noch bis 30. Oktober Ihre Gedanken, Erinnerungen oder letzten Worte an einen geliebten, verstorbenen Menschen niederschreiben und anonym in ganz Wien sowie online unter griefyards.com einwerfen.

Auch bei Bestattung Himmelblau Leopoldstadt steht ein Griefyards-Briefkasten bereit:
📍 Heinestraße 43 (Ecke Praterstern 1), 1020 Wien

Ein Ort für Worte, die bleiben dürfen.


Ember_rememberforever RAINBOWS

Über den Tod zu reden, fällt oft schwer. Genau deshalb haben wir mit unserem eigenen Unternehmenspodcast ein Format gewä...
09/10/2025

Über den Tod zu reden, fällt oft schwer. Genau deshalb haben wir mit unserem eigenen Unternehmenspodcast ein Format gewählt, das Nähe schafft.

Mit dem Himmelblau-Podcast aus München „Erzähl mir vom Tod" geben wir unseren Mitarbeiter:innen eine Stimme und eröffnen Gesprächsräume über Abschied, Trauerkultur und Vorsorge. Unsere Kolleg:innen aus Beratung und Bestattungsservice erzöhlen von dem, was Menschen im Ernstfall bewegt: vom ersten Anruf über die Begleitung der Trauerfeier bis hin zu Vorsorge und Kosten. Persönlich, nahbar und ehrlich.

Der Podcast ist eine Einladung genau hinzuhören, Fragen zu stellen und zu entdecken, dass Tod und Abschied nicht nur schwer, sondern auch verbindend, menschlich und manchmal sogar tröstlich sein können.

Jetzt reinhören 👉 www.bestattung-himmelblau.de/podcast

Drei Gespräche mit dem Team von Bestattung Himmelblau München – über Vorsorge, letzte Wünsche und respektvolle Begleitung beim Abschied. ► Jetzt reinhören!

Ein Bestattungsunternehmen am Straßenfest? Passt das zusammen? Wir finden: Ja, unbedingt!Beim diesjährigen Simmeringer S...
06/10/2025

Ein Bestattungsunternehmen am Straßenfest? Passt das zusammen? Wir finden: Ja, unbedingt!

Beim diesjährigen Simmeringer Straßenfest war unser Team von Bestattung Himmelblau mit dabei und hat gezeigt, dass in einer ungezwungenen Atmosphäre über Themen wie Bestattung und Vorsorge besonders offen, herzlich und sogar mit einem Lächeln gesprochen werden kann: Kinder konnten an unserer Station Kerzen bemalen, in persönlichen Gesprächen klärten wir alle Fragen rund um Vorsorge- und Bestattungsthemen und am Glücksrad warteten viele kleine Goodies und Überraschungen auf die Simmeringer:innen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die stehen geblieben, mitgemacht oder einfach Hallo gesagt haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Viele Erwachsene sind überrascht, wenn Kinder nach einem schweren Verlust wieder lachen und spielen. „Trauern sie denn g...
02/10/2025

Viele Erwachsene sind überrascht, wenn Kinder nach einem schweren Verlust wieder lachen und spielen. „Trauern sie denn gar nicht?“ Diese Frage hören wir oft.

Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Kinder trauern auf ihre eigene Weise. Sie wechseln zwischen Traurigkeit und Spiel – so, wie sie es gerade ertragen können. Dieses „Hin- und Hertauchen“ ist kein Zeichen von Verdrängung, sondern ein natürlicher Schutzmechanismus.

👉 Spielen kann Kindern helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten und die belastende Situation Stück für Stück zu bewältigen.

💡 Wichtig ist, das zu verstehen: Auch wenn Kinder spielen, heißt das nicht, dass sie nicht trauern.

🤖💬 Chatbot oder Begleiter?KI-Chatbots wurden ursprünglich entwickelt, um unseren Alltag zu erleichtern – beim E-Mailschr...
30/09/2025

🤖💬 Chatbot oder Begleiter?
KI-Chatbots wurden ursprünglich entwickelt, um unseren Alltag zu erleichtern – beim E-Mailschreiben, beim Strukturieren von Infos oder zur Entlastung im Job. Doch mittlerweile haben sie neue Rollen übernommen:
👉 als Gesprächspartner gegen Einsamkeit
👉 als digitale Freunde
👉 als Begleiter in emotionalen Krisen

Manche Tools gehen sogar noch weiter: Sie versuchen, Gespräche mit Verstorbenen zu simulieren. Das eröffnet neue Möglichkeiten im Umgang mit Verlust – auch wenn klar ist, dass kein Algorithmus einen Menschen ersetzen kann.

Eternime – speichert Erinnerungen, Geschichten & Charakterzüge für ein digitales „Weiterleben“.
Project December – ermöglicht emotionale Gespräche mit KI-Avataren, auch basierend auf Verstorbenen.
Replika – ein KI-basierter Gesprächspartner, der für persönliche Dialoge und emotionale Begleitung entwickelt wurde.

💡 Was denkst du: Können solche digitalen Begleiter Trost spenden – oder gehen sie zu weit?

📺⚰️ Serientipp: Drunter und DrüberWas passiert, wenn es auf einem Friedhof alles andere als still zugeht?In „Drunter und...
25/09/2025

📺⚰️ Serientipp: Drunter und Drüber

Was passiert, wenn es auf einem Friedhof alles andere als still zugeht?
In „Drunter und Drüber“ – einer schwarzhumorigen Serie aus Österreich – wird der Friedhof Donnersbach zur Bühne für Machtkämpfe, bissige Wortgefechte und jede Menge skurrile Momente.

Als der bisherige Leiter von einer Engelsstatue erschlagen wird, hofft Vize Helmut Wondratschek auf seine Beförderung. Doch stattdessen übernimmt Ursula Fink die Leitung – und schon prallen Eigensinn, Lebenslust und morbider Humor aufeinander.

Mit Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch in den Hauptrollen – pointiert, ungewöhnlich und herrlich schräg.
👉 Schwarzer Humor, gesellschaftskritische Töne und ein ganz besonderer Blick auf den Bestattungsalltag.

Drunter und Drüber – Chaos auf dem Friedhof gibt es ab dem 9. Mai nur bei . Eine morsche Grabstatue erschlägt den Friedhofsleiter − damit kann Hel...

🧠 Langer Tag der Demenz – 24. September, Rathaus GrazDemenz und Abschied sind Themen, über die noch immer viel zu wenig ...
23/09/2025

🧠 Langer Tag der Demenz – 24. September, Rathaus Graz

Demenz und Abschied sind Themen, über die noch immer viel zu wenig gesprochen wird. Dabei betrifft die Erkrankung nicht nur jene, die daran leiden, sondern auch ihre Familien und das Umfeld. Der Tod eines geliebten Menschen ist schon an sich eine Herausforderung – Demenz erschwert diesen Weg zusätzlich, weil sie den Umgang mit Trauer und Abschied verändert.

Darum ist es so wichtig, Bewusstsein zu schaffen und den offenen Dialog zu fördern. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen verdienen es, kompetent, mit Würde und Respekt begleitet zu werden – im Leben wie auch im Abschied.

📅 24. September 2025
📍 Rathaus Graz

👉 Der Lange Tag der Demenz lädt ein, hinzuschauen, zuzuhören und gemeinsam zu lernen.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an das Vergissdeinnicht Netzwerk Demenzhilfe für euren unermüdlichen Einsatz.

🌿 Neuer Standort in Graz 🌿Wir sind ab sofort auch im Herzen von Graz-Gries – direkt beim Zentralfriedhof – für Sie da.Ei...
18/09/2025

🌿 Neuer Standort in Graz 🌿
Wir sind ab sofort auch im Herzen von Graz-Gries – direkt beim Zentralfriedhof – für Sie da.
Ein Ort, an dem Erinnerung und Abschied ihren Platz haben. Ein Ort, an dem wir zuhören, begleiten und gemeinsam mit Ihnen den Weg finden, der zu Ihnen passt – im Trauerfall wie auch bei Fragen zur Vorsorge.

📍 Triester Straße 172, 8020 Graz
🚋 Straßenbahnlinie 5 | 🚌 Buslinien 52 & 67 – Station „Zentralfriedhof“

Wir sind für Sie da: bestattung-himmelblau.at/ueber-uns/standorte-graz/graz-gries/

Adresse

Kohlmarkt 6
Wien
1010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4313615000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattung Himmelblau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram