Austromed

Austromed AUSTROMED ist die Interessensvertretung der österreichischen Medizinprodukte-Unternehmen

AUSTROMED ist die Interessensvertretung für Unternehmen, die in der Entwicklung, der Produktion, der Aufbereitung und dem Handel von Medizinprodukten in Österreich tätig sind. Wir sind Partner der Gesundheitspolitik und verstehen uns als Service- und Anlaufstelle für unsere Mitglieder. Wir bearbeiten aktuelle und zukunftsorientierte Themen im partnerschaftlichen Dialog mit unseren Mitgliedern und dem Gesundheitswesen und streben gemeinsame Lösungen an.

Wir bedanken uns für das große Interesse an der von uns organisierten Session zum Thema "DiGA in Österreich: Vom politis...
25/10/2023

Wir bedanken uns für das große Interesse an der von uns organisierten Session zum Thema "DiGA in Österreich: Vom politischen Auftrag zur Umsetzung" bei der diesjährigen !

Das Podium war sich einig, dem Thema „Erstattung von DiGAs“ müsse zukünftig noch mehr Beachtung geschenkt werden. Es besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf aller Entscheider.

Der Ausblick auf den Start eines Pilotprojekts Anfang 2024 stimmt zuversichtlich.

Heute ist die Kampagne „Transformation des Gesundheitswesens“ von Mediaplanet erschienen. Hier werden die wichtigsten En...
29/09/2023

Heute ist die Kampagne „Transformation des Gesundheitswesens“ von Mediaplanet erschienen. Hier werden die wichtigsten Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitswesen angesprochen und in verschiedenen Beiträgen von Stimmen direkt aus dem Gesundheitsbereich auf ungenützte Potentiale und bevorstehende Entwicklungen hingewiesen.

Die AUSTROMED hat diese Gelegenheit genutzt, um auf die wichtigsten Handlungsansätze für die Medizinprodukte-Branche hinzuweisen.

Nachlesen können Sie unseren Beitrag hier:

10 | Lesen Sie mehr unter 10 | Lesen Sie mehr unter: zukunft-medizin.info FOTO: SHUTTERSTOCK Medizinprodukte-Branche: Wirtschaftsfaktor und

In zwei Wochen startet die AUSTROMED-Akademie nach der Sommerpause wieder mit ihrem Seminarangebot.Sowohl für den rechtl...
03/08/2023

In zwei Wochen startet die AUSTROMED-Akademie nach der Sommerpause wieder mit ihrem Seminarangebot.
Sowohl für den rechtlichen Teil des Vorbereitungsseminars zur Befähigungsprüfung zum Handel mit Medizinprodukten am 21. & 22. August als auch den medizinischen Teil am 28. & 29. August sind noch letzte Plätze verfügbar.

Nähere Informationen zur Anmeldung und dem weiteren Kursangebot unserer Akademie finden Sie hier: https://lnkd.in/d7yJTKHa

In einem Interview mit Chris Radda, Herausgeber Medianet Verlag GmbH, haben Präsident Gerald Gschlössl und Geschäftsführ...
11/07/2023

In einem Interview mit Chris Radda, Herausgeber Medianet Verlag GmbH, haben Präsident Gerald Gschlössl und Geschäftsführer Philipp Lindinger einen tiefen Einblick in die Medizinprodukte-Branche gegeben und die Ergebnisse einer neuen IWI-Studie im Auftrag der AUSTROMED vorgestellt.

Besonderes Augenmerk wurde hier auf die Bedeutung der Branche für die österreichische Volkswirtschaft gelegt. Sie ist ein wichtiger Motor für die heimische Wirtschaft, da jeder Beschäftigte in der Medizinproduktebranche einen zusätzlichen Arbeitsplatz schafft und einen Euro an Wertschöpfung generiert. Es besteht jedoch die Herausforderung, Innovationen schnell verfügbar zu machen und in die Versorgung der Bevölkerung zu integrieren, wofür Investitionen in innovative Produkte, Prozesse und Digitalisierung seitens der Politik und Sozialversicherung erforderlich sind.

Das vollständige Interview können Sie hier sehen:
https://lnkd.in/d7DvAmju

Spätestens seit der Pandemie ist deutlich geworden, dass es massiveWissenslücken über die globalen Liefernetzwerke gibt....
27/06/2023

Spätestens seit der Pandemie ist deutlich geworden, dass es massive

Wissenslücken über die globalen Liefernetzwerke gibt. Einer der Gesprächspartner in der neuen Ausgabe des Medizinprodukts ist Assoc. Prof. PD Dr. Peter Klimek. Als Leiter des neuen Supply Chain Intelligence Institute Austria befasst er sich stark mit den Themen Logistik und Liefernetzwerke und arbeitet daran, diese Wissenslücken zu schließen.

Die neuste Ausgabe unseres Fachmagazins finden Sie hier: https://www.austromed.org/publikationen/fachmagazin-das-medizinprodukt/

Ein informationsgesteuertes chirurgisches Instrument ermöglicht dem Arzt, Patienten mit einer höheren Sicherheit, verbes...
14/06/2023

Ein informationsgesteuertes chirurgisches Instrument ermöglicht dem Arzt, Patienten mit einer höheren Sicherheit, verbesserter Effizienz und gesteigerter Präzision zu behandeln. Hiervon können Patienten unmittelbar profitieren. Als Bestandteil einer ergebnisorientierten Patientenversorgung ist die technische Unterstützung der Chirurgen mittels robotischer Assistenzsysteme schon jetzt sinnvoll und in Zukunft nicht mehr aus den Operationssälen wegzudenken.

Im Rahmen der AUSTROMED-Branchengruppen Chirurgie und Implantate haben sich die weltweit führenden Anbieter von robotischen Assistenzsystemen im OP zu einer Task Force „Robotik in der medizinischen Versorgung“ zusammengeschlossen und dieses Positionspapier verfasst um auf die Vorteile und die Bedeutung von robotischen Assistenzsystemen hinzuweisen und einen Ausblick auf zukünftige Potentiale zu geben.

Das Positionspapier finden Sie hier:https://www.austromed.org/wp-content/uploads/2023/06/Positionspapier_Robotik_final.pdf

Nach drei Jahren Corona-Pandemie ziehen wir im aktuellen AUSTROMED-Podcast Bilanz und werfen einen Blick in die Zukunft:...
06/06/2023

Nach drei Jahren Corona-Pandemie ziehen wir im aktuellen AUSTROMED-Podcast Bilanz und werfen einen Blick in die Zukunft: Wie ist das österreichische Gesundheitswesen aufgestellt, welche Rolle spielen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit und wie können Herausforderungen wie der Fachkräftemangel gemeistert werden? AUSTROMED-Präsident Gerald Gschlösssl diskutiert über all diese Themen mit seinem Gesprächspartner Peter Hacker, Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport.

Den AUSTROMED-Podcast finden Sie auf unserer Website https://lnkd.in/eZY_CrH, Spotify und Apple Podcasts und mit einem Klick auf "Abonnieren" verpassen Sie in Zukunft keine Folge!

Das   startet heute in Dublin. Bis Donnerstag kommen hier Branchenführer, führende Innovatoren und Investoren auf der gr...
30/05/2023

Das startet heute in Dublin. Bis Donnerstag kommen hier Branchenführer, führende Innovatoren und Investoren auf der größten Medizintechnik Konferenz Europas zusammen.

Im Fokus stehen unter anderem Themen wie:
📝 IVD- und MD-Vorschriften
🌲 Ökologische Nachhaltigkeit
🤖 Künstliche Intelligenz
📲 Gemeinsame Nutzung von Daten

Auch die ist wieder mit dabei!
Hier finden Sie weitere Informationen:

The MedTech Forum is the largest health and medical technology industry conference in Europe and a key event since 2007. Join industry leaders, leading innovators and investors to discuss the future opportunities in the medical technology sector.

Die AUSTROMED-Branchengruppe „Bandagen, Orthesen & Kompressionen“ hat zusammen mit eurocom – der Europäischen Hersteller...
22/05/2023

Die AUSTROMED-Branchengruppe „Bandagen, Orthesen & Kompressionen“ hat zusammen mit eurocom – der Europäischen Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel – ein Positionspapier verfasst.

Gemeinsam wurden sechs Forderungen zu optimaler Versorgung, Qualitätssicherung und einem transparenten Erstattungsprozess ausgearbeitet.
Nachlesen können Sie das Positionspapier hier:
https://lnkd.in/deqZ8-me

Das Programm des MedTech Forums 2023 in Dublin umfasst Vortragsreihen und Diskussionsrunden zu den wichtigsten Chancen u...
05/05/2023

Das Programm des MedTech Forums 2023 in Dublin umfasst Vortragsreihen und Diskussionsrunden zu den wichtigsten Chancen und Herausforderungen der Medizintechnik.

Prominente Redner werden unter anderem zu folgenden Themen sprechen:

📝 IVD- und MD-Vorschriften

🌲 Ökologische Nachhaltigkeit

🤖 Künstliche Intelligenz

📲 Gemeinsame Nutzung von Daten

und vieles mehr!

Den Link zum registrieren und eine vollständige Programmübersicht finden Sie hier: https://lnkd.in/dvQZcfg

Der AUSTROMED-Jahresbericht 2022 ist da!Im vergangenen Jahr lag der Fokus der AUSTROMED besonders auf einem Thema: Nachh...
28/04/2023

Der AUSTROMED-Jahresbericht 2022 ist da!

Im vergangenen Jahr lag der Fokus der AUSTROMED besonders auf einem Thema: Nachhaltigkeit. Genauer gesagt die Erstellung eines Leitfadens für ökonomisch und sozial Verantwortungsvolles Handeln der Unternehmen in der Medizinprodukte-Branche.
Auch über andere Tätigkeitsfelder des Vereins im letzten Jahr wird berichtet. Beispielsweise das Engagement der Branchengruppe In-Vitro-Diagnostik und ihre Bemühungen um einen einheitlichen Erstattungsprozess.

Der Jahresbericht ist hier zu finden: https://www.austromed.org/publikationen/jahresbericht/

„Die AUSTROMED setzt einen starken Fokus auf die Bereiche Wirtschaft und Gesellschaft. Das bevorstehende Gesetz zur Sorg...
18/04/2023

„Die AUSTROMED setzt einen starken Fokus auf die Bereiche Wirtschaft und Gesellschaft. Das bevorstehende Gesetz zur Sorgfaltspflicht in Lieferketten erfordert eine noch stärkere Investition in die soziale Nachhaltigkeit,“ betonte AUSTROMED-Präsident Gerald Gschlössl bei der Hauptversammlung am 31. März 2023, „Der Nachhaltigkeitsleitfaden, entstanden in Kooperation mit der , soll unsere Mitgliedsunternehmen dabei unterstützen, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft zu stärken."

Die vollständige Presseaussendung mit weiteren Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/dMvZzZDi

Die AUSTROMED-Akademie bietet wieder Ausbildungsseminare für Medizinprodukteberater an!Für den nächsten Termin sind noch...
11/04/2023

Die AUSTROMED-Akademie bietet wieder Ausbildungsseminare für Medizinprodukteberater an!

Für den nächsten Termin sind noch noch einige wenige Plätze verfügbar.

- Medizinisches Basiswissen I am 17.+18. April 2023 jeweils 9:30-17:00 Uhr in der AUSTROMED-Akademie (2 Tages-Seminar)

- Medizinisches Basiswissen II am 24.+25. April 2023 jeweils 9:30-17:00 Uhr in der AUSTROMED-Akademie (2 Tages-Seminar)

- Medizinprodukterecht am 8. Mai 2023 von 9:30 bis 17:00 Uhr in der AUSTROMED-Akademie (1-Tages-Seminar)

Wir freuen uns darauf, Sie bald in der AUSTROMED-Akademie begrüßen zu dürfen!

Eine Terminübersicht und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://lnkd.in/d7yJTKHa

Die Europäische Kommission hat nun ein Dokument mit Fragen und Antworten zu praktischen Aspekten im Zusammenhang mit der...
29/03/2023

Die Europäische Kommission hat nun ein Dokument mit Fragen und Antworten zu praktischen Aspekten im Zusammenhang mit der Umsetzung der Verordnungen bezüglich der Übergangsbestimmungen für Medizinprodukte und IVDs veröffentlicht.

Das Dokument finden Sie hier: https://lnkd.in/g5cH_2fb

Jetzt ist es offiziell!Die Ende 2022 von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Änderungen der MDR und IVDR Gesetzg...
20/03/2023

Jetzt ist es offiziell!

Die Ende 2022 von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Änderungen der MDR und IVDR Gesetzgebung sind heute mit der Veröffentlichung im offiziellen Journal der Europäischen Union in Kraft getreten.

Wir begrüßen diesen Schritt in die richtige Richtung und werden weiter an Lösungen zur Sicherstellung praxistauglichen Rechtsrahmens arbeiten.

Die Änderungsverordnung hat u.a. folgende Auswirkungen:

1) Verlängerung der MDR-Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2027 bzw. bis zum 31. Dezember 2028 in Abhängigkeit von der Risikoklasse des Altgeräts, die gemäß den MDR- Klassifizierungsregeln zu bestimmen ist. Die Verlängerung ist an mehrere Bedingungen geknüpft.

2) Verlängerung der Gültigkeit von Zertifikaten, sofern die Bedingungen für die Verlängerung der Übergangsfrist erfüllt sind. Auch Zertifikate, die nach dem 26. Mai 2021 bereits abgelaufen sind, können als gültig angesehen werden, wenn zusätzliche Bedingungen erfüllt sind.

3) Übertragung der entsprechenden Überwachung auf die Benannten Stellen der MDR bis spätestens 26. September 2024.

4) Einführung einer bis zum 26. Mai 2026 befristeten Ausnahmeregelung für die Bescheinigung des Qualitätsmanagementsystems für implantierbare Sonderanfertigungen der Klasse III, die an bestimmte Bedingungen geknüpft ist.

5) Abschaffung des Abverkaufsdatums in der MDR und der IVDR, so dass Produkte, die vor oder während der Übergangszeiträume in Verkehr gebracht wurden und sich noch in der Lieferkette befinden, ohne zeitliche Begrenzung weiter verfügbar gemacht werden können.

Das offizielle Journal finden Sie hier: https://lnkd.in/dTyPm7HD

Save the date!Die nächste Ausgabe des MedTech-Forums findetvom 30. Mai bis 1. Juni 2023 in Dublin, Irland, statt. Nutzen...
17/03/2023

Save the date!

Die nächste Ausgabe des MedTech-Forums findet
vom 30. Mai bis 1. Juni 2023 in Dublin, Irland, statt.

Nutzen Sie die Chance, Branchenführer, führende Innovatoren und Investoren zu treffen, um zukünftige Möglichkeiten im Medizintechniksektor zu diskutieren.
AUSTROMED ist selbstverständlich wieder dabei!

Seien auch Sie bereit für die größte -Branchenkonferenz in Europa.

Die AUSTROMED begrüßt die Annahme des Vorschlags der Europäischen Kommission durch das europäische Parlament und den Eur...
08/03/2023

Die AUSTROMED begrüßt die Annahme des Vorschlags der Europäischen Kommission durch das europäische Parlament und den Europarat zur Änderung der Übergangsbestimmungen der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und der Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR).

Die Änderung wird das unmittelbare Risiko mindern, dass Medizinprodukte aus allen Bereichen der Medizin, die sich noch auf dem EU-Markt befinden, nach Mai 2024 nicht mehr erhältlich sein werden. Das Inkrafttreten mittels Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ist Mitte März zu erwarten.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des europäischen Dachverbands für Medizinprodukte MedTech Europe: https://www.medtecheurope.org/news-and-events/press/medtech-europe-welcomes-the-adoption-of-amended-transitional-provisions-of-the-medical-devices-regulations-and-calls-for-continued-work-to-address-outstanding-implementation-challenges/

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat 2022 die Gesundheit Österreich...
07/02/2023

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat 2022 die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) damit beauftragt, ein Medizinprodukte-Glossar für Politik, Forschung und Wirtschaft zu erstellen. Das Glossar vereint die wichtigsten Abkürzungen, Begriffe und Symbole der Medzinprodukte-Branche (inkl. In-Vitro-Diagnostika) in einem Dokument.

Die AUSTROMED hat diesen Erstellungsprozess kräftig unterstützt und ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!
Auch möchten wir uns noch einmal bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Das Glossar finden Sie hier: https://lnkd.in/eWhRDNVf

30/01/2023

Am 25.01. hat QMD Services zu einem online Kick-Off Event für die Zulassung als Benannte Stelle im Bereich der IVDR (In-Vitro-Diagnostika) Zertifizierung eingeladen.

In mehreren Speaker-Beiträgen, darunter auch AUSTROMED-Geschäftsführer Mag. Philipp Lindinger, wurde nochmals besonders auf die Bedeutung für die Standortsicherung Österreichs hingewiesen und hervorgehoben wie wichtig dies auch im Kontext des Europäischen Medizinprodukterechts sei.

CE marking represents confirmation of a medical device manufacturer’s claim that a device meets the General Safety and Performance Requirements (GSPRs) of the In Vitro Diagnostics Regulations RE(EU) 2017/746. QMD Services offers conformity assessment activities necessary to comply with this regula...

Die AUSTROMED Branchengruppe Cardiovasculäre Medizinprodukte und Herz-Rhythmus-Management stellt sich vor:Der zentrale I...
20/01/2023

Die AUSTROMED Branchengruppe Cardiovasculäre Medizinprodukte und Herz-Rhythmus-Management stellt sich vor:

Der zentrale Inhalt dieser Branchengruppe ist das Festlegen und Sichern höchster Qualitätsstandards sowie die gemeinsame Erarbeitung neuer Normen und Regulative mit Behörden, wissenschaftlichen Institutionen und Fachverbänden im Gesundheitswesen.
Die Dialogpflege und die Zusammenarbeit mit relevanten Kundengruppierungen über zukunftsorientierte Themen und Problemlösungen ist ebenso ein Schwerpunkt der Branchengruppenaktivitäten wie die Zusammenarbeit hinsichtlich wissenschaftlicher Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Mehr über die Branchengruppe finden Sie hier: https://lnkd.in/dj2t_2X7

Neue Benannte Stelle für In-vitro-Diagnostika in Österreich zugelassen:Sieben Jahre hat es gedauert, bis die österreichi...
11/01/2023

Neue Benannte Stelle für In-vitro-Diagnostika in Österreich zugelassen:
Sieben Jahre hat es gedauert, bis die österreichische Medizinproduktebranche wieder eine nationale Zulassungsstelle für In-vitro-Diagnostika (IVD) erhalten hat.

Die Zulassung von OMD Services ist nicht nur für den österreichischen Markt ein Meilenstein. Europaweit gibt es – inklusive QMD Services – lediglich acht Stellen für die Konformitätsbewertung von IVDs. Dies bedeutet auch, dass Österreich als Wirtschafts-, Innovations- und Life Sciences Standort enorm von der Zulassung profitiert und international als Standort deutlich aufgewertet wird.
Bei der Online-Infoveranstaltung am 25. Jänner wird unter anderem auch AUSTROMED-Geschäftsführer Philipp Lindinger in einem Statement über den Nutzen der neuen Benannten Stelle für Österreich und Europa sprechen.

Nach intensiver Unterstützung des Vorhabens freut sich die AUSTROMED gemeinsam mit den Partnern der „Plattform Medizinprodukte“ über diesen großen Erfolg!

Die Presseaussendung finden Sie hier: https://lnkd.in/dh9kwrpB

Welches Medizinprodukt suchen wir in Teil 4 unserer Medi-Dings-Reihe? Im Video erhalten Sie die Antwort. Auf unterhaltsa...
29/12/2022

Welches Medizinprodukt suchen wir in Teil 4 unserer Medi-Dings-Reihe?

Im Video erhalten Sie die Antwort. Auf unterhaltsame Weise soll darin veranschaulicht werden, wie wichtig und unersetzlich Medizinprodukte sind.

Ob Pflaster, Gelenksprothese oder als Lebensretter in Form eines Herzschrittmachers: Medizinprodukte betreffen uns alle und sind aus unserem Alltag nicht meh...

Wie sieht Innovation und Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor aus? In der sechsten Folge des AUSTROMED-Podcast sprechen A...
23/12/2022

Wie sieht Innovation und Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor aus? In der sechsten Folge des AUSTROMED-Podcast sprechen AUSTROMED-Präsident Gerald Gschlössl und Mag. Florian Frauscher, Leiter der Sektion Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft darüber, welche Rolle Innovation im Gesundheitswesen spielt, was die Vorteile innovativer Medizinprodukte sind, welchen Stellenwert Nachhaltigkeit als Standortfaktor hat und wie die AUSTROMED das Thema Nachhaltigkeit angeht.

Den AUSTROMED-Podcast finden Sie auf unserer Website https://www.austromed.org/publikationen/podcast/, Spotify und Apple Podcasts und mit einem Klick auf "Abonnieren" verpassen Sie in Zukunft keine Folge!

Die Branchengruppe Bandagen, Orthesen und Kompression (BOK) steht für eine moderne und bedarfsgerechte Patientenversorgu...
22/12/2022

Die Branchengruppe Bandagen, Orthesen und Kompression (BOK) steht für eine moderne und bedarfsgerechte Patientenversorgung. Bandagen, Orthesen und medizinische Kompressionstherapie ermöglichen Patienten, möglichst rasch wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen zu können.

Ärzte sind verpflichtet, eine State of the Art-Therapie auf Evidenz basierenden Daten durchzuführen – innovative Medizinprodukte sind dabei unverzichtbarer Bestandteil. Die Branchengruppe BOK hat zum Ziel, dass eine solche leitlinienkonforme Therapie ermöglicht und finanziert wird.

Warum kommen innovative Produkte nicht zum Patienten? Warum gibt es in Österreich keine Benannte Stelle für Medizinprodu...
15/12/2022

Warum kommen innovative Produkte nicht zum Patienten? Warum gibt es in Österreich keine Benannte Stelle für Medizinprodukte und was wird dagegen unternommen? Welche Lösungen haben Entscheidungsträger, um Österreich als Innovationsstandort zu stärken?

Diese und viele andere spannende Fragen aus dem Gesundheitswesen, der Ökonomie und der Medizin werden im Medizinprodukt-Newsletter für Sie beantwortet. Bleiben Sie informiert und behalten Sie mit uns den Durchblick! Jetzt registrieren: https://bit.ly/3G4Tcg3

In-vitro-Diagnostik (IVD) zählt zu den wichtigsten Tools Krankheiten zu erkennen, die richtigen Therapieentscheidungen z...
14/12/2022

In-vitro-Diagnostik (IVD) zählt zu den wichtigsten Tools Krankheiten zu erkennen, die richtigen Therapieentscheidungen zu treffen und deren Wirksamkeit zu überwachen.
Umso wichtiger ist die Schaffung eines einheitlichen, transparenten und wissenschaftlich fundierten Entscheidungsprozesses, ob und falls ja, welche Parameter zukünftig durch die Krankenkassen übernommen werden.

Die Broschüre der AUSTROMED soll auf das Fehlen eines solchen Prozesses hinweisen und hat diesbezüglich Stellungnahmen und Lösungsansätze vieler prominenter Stakeholder aus der Gesundheitsbranche eingeholt.

Viel Spaß beim Lesen!
https://www.austromed.org/wp-content/uploads/2022/12/AUSTROMED_Issue-Paper-Labordiagnostik_final.pdf

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe "Das Medizinprodukt" unter dem Titel "Zukunftstechnologien - Gute Chancen...
08/12/2022

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe "Das Medizinprodukt" unter dem Titel "Zukunftstechnologien - Gute Chancen für innovative Produkte".

In der Titelstory spricht Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, über die Innovationskraft der heimischen Medizinprodukte-Branche.

Mit dem Relaunch im Herbst 2018 wurde das Fachmagazin der AUSTROMED „Das Medizinprodukt“ zum reinen Verbandsmedium, das sich in jeder Ausgabe bestimmten Themen widmet und viermal jährlich erscheint.

Die Seminar-Termine für 2023 sind ab sofort auf unserer Website abrufbar. In das neue Jahr starten wir mit zwei Vorberei...
01/12/2022

Die Seminar-Termine für 2023 sind ab sofort auf unserer Website abrufbar. In das neue Jahr starten wir mit zwei Vorbereitungsseminaren für die Befähigungsprüfung zum Handel mit Medizinprodukten im Februar.

Informieren Sie sich hier über die AUSTROMED-Seminarangebote: https://www.austromed.org/akademie/seminare-ueberblick/

Die Herbstgespräche waren der Auftakt für das Thema Nachhaltigkeit in der AUSTROMED. Gemeinsam mit der PHARMIG erarbeite...
24/11/2022

Die Herbstgespräche waren der Auftakt für das Thema Nachhaltigkeit in der AUSTROMED. Gemeinsam mit der PHARMIG erarbeitet die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit in der AUSTROMED im nächsten Schritt branchenübergreifend einen Nachhaltigkeits-Leitfaden. Dieser soll als Informations-Tool für die Unternehmen dienen und wird anlässlich der AUSTROMED-Hauptversammlung im Frühjahr 2023 präsentiert.

Am heutigen Weltdiabetestag stellt sich die AUSTROMED Branchengruppe Diabetes vor:Der Fokus dieser Branchengruppe liegt ...
17/11/2022

Am heutigen Weltdiabetestag stellt sich die AUSTROMED Branchengruppe Diabetes vor:

Der Fokus dieser Branchengruppe liegt darauf, auf Basis der vorhandenen Expertise gemeinsame Positionen zu relevanten Themen zu erarbeiten. Des Weiteren steht diese Branchengruppe dem Gesundheitswesen – insbesondere für die „Österreichische Diabetes Strategie“ – als kompetenter und lösungsorientierter Dialogpartner zur Verfügung. Eine enge Kooperation mit der Fachgesellschaft, der „Österreichischen Diabetes Gesellschaft“ (ÖDG) sowie allen anderen Stakeholdern (Ärzte, Versicherungsträger und Patientenorganisationen) ist wesentlicher Bestandteil der Branchengruppenaktivitäten mit dem Ziel, zu einer weiteren Optimierung einer effizienten und nachhaltigen Patientenversorgung beizutragen.

Das Positionspapier finden Sie unter https://www.austromed.org/ueber-uns/austromed-branchengruppen/

Am 4.11. fanden die AUSTROMED-Herbstgespräche 2022 unter dem Titel „Nachhaltigkeit: Erfolgsfaktor oder lästige Pflicht“ ...
07/11/2022

Am 4.11. fanden die AUSTROMED-Herbstgespräche 2022 unter dem Titel „Nachhaltigkeit: Erfolgsfaktor oder lästige Pflicht“ im Reitersaal der Österr. Kontrollbank (OeKB) statt. Im Anschluss an die Keynote von Sektionsleiter Mag. Florian Frauscher (BMAW) diskutierte das hochkarätig besetzte Podium zum Thema Nachhaltigkeit mit besonderem Fokus auf die Medizinprodukte-Branche.

An der von Manuela Raidl (Puls4) moderierten Podiumsdiskussion haben teilgenommen: Peter Richter, BA MA MBA (PHARMIG), Sektionsleiter Mag. Florian Frauscher (BMAW), Mag. Dr. Andrea Karner (respACT), DI Monika Brom (Umweltbundesamt) und Gerald Gschlössl (Präsident der AUSTROMED).

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und die interessante Diskussion!

Mehr Infos zu den Herbstgesprächen finden Sie hier: https://bit.ly/3U9sWp8

Fotocredit: Thomas Suchanek

Auch Teil 3 unserer Medi-Dings-Reihe veranschaulicht auf unterhaltsame Weise, wie wichtig und unersetzlich Medizinproduk...
03/11/2022

Auch Teil 3 unserer Medi-Dings-Reihe veranschaulicht auf unterhaltsame Weise, wie wichtig und unersetzlich Medizinprodukte sind - das weiß jedes Kind!

Welches Medizinprodukt suchen wir diesmal? Im Video erhalten Sie die Antwort. 👇

Ob Pflaster, Gelenksprothese oder als Lebensretter in Form eines Herzschrittmachers: Medizinprodukte betreffen uns alle und sind aus unserem Alltag nicht meh...

Die AUSTROMED ist Partner der Initiative Wund?Gesund! Dieser Zusammenschluss von Medizinprodukte-Unternehmen aus dem Ber...
27/10/2022

Die AUSTROMED ist Partner der Initiative Wund?Gesund!

Dieser Zusammenschluss von Medizinprodukte-Unternehmen aus dem Bereich Verbandstoffe vertritt die Anliegen der Branche mit dem Ziel der Optimierung des Patientenwohls. Die Initiative hat sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, die optimale medizinische Versorgung für die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen und innovativen Verbandstoffen sowie die Sicherung des Zugangs zu innovativen Therapiemethoden für jeden Patienten zu gewährleisten. Bei chronischen oder schlecht heilenden Wunden soll eine „State-of-the-art“-Wundversorgung zur Norm werden.

Mehr Informationen dazu und Downloads zur Initiative unter

Initiative Wund?Gesund! - Gemeinsam für eine moderne Wundmedizin; AUSTROMED ist als nationaler Verband engagiertes Mitglied der MedTech Europe.

Die Branchengruppe „Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin“ bekennt sich zu einer bestmöglichen österreichweiten mediz...
20/10/2022

Die Branchengruppe „Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin“ bekennt sich zu einer bestmöglichen österreichweiten medizinischen Versorgung, die rasch und rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Die Mitgliedsunternehmen der Branchengruppe stellen sicher, dass Patienten und Anwender im klinischen Bereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie im präklinischen Bereich Notfallmedizin mit innovativen und hochwertigen Medizinprodukten versorgt werden.

Das Positionspapier finden Sie unter https://www.austromed.org/ueber-uns/austromed-branchengruppen/

Gestern fand die LISAvienna Regulatory Konferenz für Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika im Apothekertrakt des Schl...
14/10/2022

Gestern fand die LISAvienna Regulatory Konferenz für Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika im Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn statt. Entwickler, Hersteller und Anwender konnten sich Updates über rechtliche Aspekte rund um die Zulassung von Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika in Europa und in den USA holen und sich zu diesen Themen austauschen. Als Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema "MDR/IVDR versus FDA – Sicherheitsgarant versus Innovationstreiber?" war AUSTROMED Geschäftsführer Philipp Lindinger bestrebt, auf die aktuellen Herausforderungen der Medizinprodukte-Branche hinzuweisen.

Wien, 13.10.2022: LISAvienna Regulatory Konferenz für Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika 2022 -In Kooperation mit en.co.tec laden wir alle Interessierten aus dem DACH-Raum zur sechsten LISAvienna Regulatory Konferenz für Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika ein. Erfahren Sie mehr über r...

Vergangene Woche fand die "BMT 2022" im Congress Innsbruck statt. Die Jahrestagung der österreichischen, deutschen und s...
07/10/2022

Vergangene Woche fand die "BMT 2022" im Congress Innsbruck statt. Die Jahrestagung der österreichischen, deutschen und schweizerischen Gesellschaften für Biomedizinische Technik lädt jährlich dazu ein, sich zu vernetzen, wissenschaftliche Ideen auszutauschen, aktuelle Trends zu diskutieren und neue Forschungen anzustoßen.

Die Plattform Medizinprodukte, die sich aus Angehörigen von universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Gesundheitsclustern und Interessensvertretungen zusammensetzt und unter deren Dach wesentliche Herausforderungen und Schwerpunkte zu den Themen Regulatory und Innovation in Angriff genommen werden, hat im Zuge der "BMT 2022" einen Round Table zu "Health Technology Assessment (HTA) in der Medizintechnik" organisiert. Petra Stöckl von der Standortagentur Tirol, zuständig für Gesundheitsindustrie und Life Sciences hatte gemeinsam mit AUSTROMED-Geschäftsführer Philipp Lindinger den Vorsitz bei dieser Veranstaltung.

Nachhaltigkeit geht uns alle an! Auch die Medizinprodukte-Branche muss sich zukünftig mit den spezifischen Anforderungen...
29/09/2022

Nachhaltigkeit geht uns alle an!
Auch die Medizinprodukte-Branche muss sich zukünftig mit den spezifischen Anforderungen und Chancen eines nachhaltigen Wirtschaftens beschäftigen. Die AUSTROMED hat aus diesem Grund eine Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit gegründet - mit dem Fokus darauf, Fakten zu schaffen und Wege zur Nachhaltigkeit an die Mitgliedsunternehmen zu kommunizieren. Erste Schritte sind, einen Leitfaden als Informations-Tool für die Branche zu erarbeiten sowie die diesjährigen AUSTROMED-Herbstgespräche dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen.

Die AUSTROMED steht seit mehr als 40 Jahren im Dienste der Medizinprodukte-Unternehmen und ist heute die führende Intere...
22/09/2022

Die AUSTROMED steht seit mehr als 40 Jahren im Dienste der Medizinprodukte-Unternehmen und ist heute die führende Interessensvertretung für alle Unternehmen, die in der Forschung und Entwickung, der Produktion, der Aufbereitung und dem Handel mit Medizinprodukten in Österreich tätig sind.

Gemäß ihren Statuten verfolgt die AUSTROMED als Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen vornehmlich folgende Ziele:
- Vertretung der Mitglieder-Interessen gegenüber sämtlicher relevanter Entscheidungsträger
- Etablierung verschiedener Arbeits- und Branchengruppen zur Erarbeitung der Grundlagen für die weitere Handlungsweise
- Veranstaltung gemeinsamer PR-Aktivitäten
- Branchenrelevante Aus- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der AUSTROMED-Akademie

Ihre Anliegen sind uns wichtig! Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft unter: https://www.austromed.org/mitglied-werden/

Vertretung der gemeinsamen Mitgliederinteressen gegenüber Ministerien, Behörden, Kammern, Bildung interner Arbeitsgruppen, gemeinsame PR-Aktivitäten,

Heute ist internationaler Tag der Patientensicherheit. Auch der AUSTROMED-Vorstand nimmt sich des Themas der Patientensi...
17/09/2022

Heute ist internationaler Tag der Patientensicherheit.
Auch der AUSTROMED-Vorstand nimmt sich des Themas der Patientensicherheit an, mit besonderem Fokus auf Versorgungssicherheit und Innovationen. Die Bedürfnisse der Patienten werden in gesundheitspolitischen Entscheidungen oft nur am Rande berücksichtigt. Es ist an der Zeit, bestehende Strukturen im System aufzubrechen. Kurze, effiziente Abläufe sollen eine optimale Patientenversorgung garantieren und den Patienten in den Mittelpunkt stellen.

Lesen Sie mehr zum Thema Versorgungssicherheit in unserem „Weißbuch Medizinprodukte" (https://bit.ly/3pYBvpb) sowie im "Update zum Weißbuch Medizinprodukte" (https://bit.ly/3JFTQAu)

Auch die Plattform „Kampf gegen Krankenhauskeime", die von der AUSTROMED-Branchengruppe Desinfektion und Hygiene ins Leben gerufen wurde, leistet einen wesentlichen Beitrag zur Patientensicherheit: https://www.krankenhauskeime.at/

Die Verordnung über Medizinprodukte (MDR) bleibt nach wie vor auf der politischen Agenda. Laut einer im April in Auftrag...
08/09/2022

Die Verordnung über Medizinprodukte (MDR) bleibt nach wie vor auf der politischen Agenda.
Laut einer im April in Auftrag gegebenen Umfrage der MedTech Europe haben bis zu 30 Prozent der KMU noch keinen Zugang zu einer Benannten Stelle. Etwa 85 Prozent der Medizinprodukte sind ohne MDR-Zertifikat und über die Hälfte der Hersteller sind gezwungen, das Portfolio auszudünnen.
Zu den Umfragedaten: https://bit.ly/3p6xoqX

Um die Produktvielfalt zu erhalten, fordert die AUSTROMED, die Kapazitäten der Benannten Stellen dringend und massiv zu erhöhen. Außerdem muss der Zugang zu den Zertifizierungsstellen für alle Hersteller gleichermaßen ermöglicht werden, da ansonsten die Innovationskraft der Unternehmen weiter leidet. Um den Innovationsstandort Europa nicht zu verlieren, braucht es ein Fast-Track-Verfahren für innovative Medizinprodukte.

MedTech Europe members participated to a survey commissioned by the MDCG Task Force on Certification Capacity Monitoring to assess the availability of (...)

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Austromed erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen