VdFS - Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

VdFS - Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden Wir vertreten Interessen von Regie, Kamera, Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild, Schauspiel & Voice.

Um den aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen in der österreichischen Filmbranche gemeinsam zu begegnen, braucht es eine starke Vertretung der Filmschaffenden. Alle Infos zu uns und unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage!

Aktuell startet das  wirder voll durch in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs - Qualitätsvolles Kino für alle!Die nächsten Film...
25/10/2025

Aktuell startet das wirder voll durch in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs - Qualitätsvolles Kino für alle!
Die nächsten Film-Highlight sind:

WELCOME HOME BABY
Regie: Andreas Prochaska | AT, DE 2025 | 110 Minuten
5. November 2025, 20.30 Uhr
6. November 2025, 18.15 Uhr

KURZ.FILM.ZUCKERL
Im Rahmen des Kurz.Film.Zuckerl 2025 werden zwei Preise vergeben, der Hauptpreis mit 700€.
15. November, 19:30 Uhr

The Village Next to Paradise
Regie: Mo Harawe | AT, DE, FR, Solamia 2024 | 133 Minuten
25. November, 19:30 Uhr

Wenn du Angst hast
nimmst du dein Herz in
den Mund und lächelst
Regie: Marie Luise Lehner | AT 2025 | 87 min
10. Dezember, 20:30 Uhr
11. Dezember, 18:15 Uhr

Veranstaltungsort: Filmbühne Waidhofen, Kapuzinergasse 7, 3340 Waidhofen/Ybbs
Kartenpreise sind ermäßigt für Filmzuckerl-Mitglieder!
Kartenvorverkauf: www.ntry.at
Information: 0680/110 76 22

Morgen findet das nächste INSTANT36 Drehwochenende vom 25. bis 26. Oktober 2025 statt, der Screening-Abend ist dann am 1...
24/10/2025

Morgen findet das nächste INSTANT36 Drehwochenende vom 25. bis 26. Oktober 2025 statt, der Screening-Abend ist dann am 13. Dezember 2025. SAFE THE DATE!

🎥 INSTANT36
📅 13. Dezember 2025
📍 Wien
👉 https://instant36.at/

Die VdFS hat sich seit ihrer Gründung 1992 zu einer professionell strukturierten Organisation entwickelt. Die Personalst...
21/10/2025

Die VdFS hat sich seit ihrer Gründung 1992 zu einer professionell strukturierten Organisation entwickelt. Die Personalstruktur spiegelt das stetige Wachstum der Genossenschaft wider: Hatte der Mitarbeiterstand im Gründungsjahr der VdFS noch 3 Personen betragen, wurde dieser im Jahr 2021 auf 7 Mitarbeiter:innen erweitert.

Dreistufig ist die Organisation der VdFS aufgebaut und umfasst verschiedene Gremien mit klar definierten Aufgaben. Der siebenköpfige Vorstand wird von Michael Kreihsl (Regie) als Vorsitzendem und Kristina Sprenger (Schauspiel) als Stellvertreterin geleitet. Der sechsköpfige Aufsichtsrat unter Vorsitz von Julia Stemberger (Schauspiel) überwacht die Geschäftsführung. Thomas Oláh (Kostümbild) fungiert als Stellvertreter.

Das operative Team besteht aus erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die täglichen Geschäfte der Verwertungsgesellschaft abwickeln. Das Kernteam der VdFS besteht aus qualifizierten Fachkräften, die verschiedene Bereiche der Verwertungsgesellschaft professionell abdecken. Neben dem Geschäftsführer Gernot Schödl, gehören zu den Schlüsselpositionen der VdFS Gudrun Glatz und Judith Wiese (SKE), Harald Matzenberger und Pedro Grünwalder (Dokumentation und Datenmanagement), Nicole Meyer (Mitgliederwesen und PR), die bis Ende des Jahres noch von Maria L. Felixmüller vertreten wird und Markus Krammer (IT-Projektleiter).

Diese Mitarbeiter:innen fungieren als direkte Ansprechpartner:innen für die Filmschaffenden und wickeln alle operativen Prozesse ab - von der Vertragsbearbeitung über die Datenerfassung bis hin zur Auszahlung der Tantiemen. Durch diese kontinuierliche personelle Verstärkung der letzten Jahrzehnte konnte die VdFS ihre Serviceleistungen stetig ausbauen und ihre Bezugsberechtigten professionell betreuen. Das Team arbeitet eng zusammen, um die komplexen Aufgaben einer Verwertungsgesellschaft zu bewältigen:
- die Einhebung und Verteilung von Tantiemen
- die Betreuung der über 4.000 Bezugsberechtigten
- die Abwicklung internationaler Gegenseitigkeitsverträge
- die Verwaltung der sozialen und kulturellen Einrichtungen (SKE)

VdFS: Let’s Talk – gemeinsam in Kooperation mit drehübung Wien!Was bedeutet die VdFS für Regie, Kamera, Filmschnitt, Sze...
19/10/2025

VdFS: Let’s Talk – gemeinsam in Kooperation mit drehübung Wien!
Was bedeutet die VdFS für Regie, Kamera, Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild, Schauspiel & Voice? Finde es heraus bei einem Abend voller Insights, Austausch und Antworten auf deine Fragen und richtet sich im speziellen an die, die noch nicht bei der VdFS registriert sind. VdFS-Mitglieder sind aber genauso herzlich willkommen, wenn sie ihr Wissen vertiefen möchten oder Gelegenheit suchen Fragen persönlich zu besprechen.
Nach einer kompakten Einführung, wieso es überhaupt Sinn macht, bei einer Verwertungsgesellschaft registriert zu sein, wieso das wohl die einzige 'Mitgliedschaft' ist, bei der man nichts bezahlt, aber Geld bekommt und welche Fördervorteile man zusätzlich erhalten kann, geht es in kleinen Gesprächsrunden weiter – direkt mit Mitarbeitenden der VdFS, stehen es stehen ebenfalls die Kolleg:innen der drehübung Wien für Fragen zu Weiterbildungsprogrammen, Trainingsformaten und Netzwerkmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber um Anmeldung wird gebeten.
ℹ️ Anmeldung unter https://tinyurl.com/VdFSLetsTalk
📍Cafè 7*Stern - 1070 Wien
17:00 - 19:00 Uhr

Das Herzstück einer jeden Verwertungsgesellschaft ist eine wahnwitzige Datenbank in der die Daten ihrer Bezugsberechtigt...
18/10/2025

Das Herzstück einer jeden Verwertungsgesellschaft ist eine wahnwitzige Datenbank in der die Daten ihrer Bezugsberechtigten, ihre Werke, die Sendedaten, die Verteilungsschlüssel, die Auslandszahlungen und vieles mehr erfasst werden. Während im Kerngeschäft der VdFS über das ganze Jahr zwei Mitarbeiter angestellt sind diese Daten zu dokumentieren, ordnen und zu berechnen, steht Hannelore Kral von AllTrain der VdFS fast von Anfang an zur Seite. Sie ist die Chefprogrammiererin der VdFS-Datenbank.
Die Berechnung erfolgt anhand verschiedener Parameter, wie beispielsweise Werkart, Sender oder Sendezeit. Für die verschiedenen Werkarten werden entsprechende Berechnungsfaktoren festgelegt. Ebenso sind für die TV-Sender Sendefaktoren festgelegt, die sich aus dem Verbreitungsgrad und dem Empfangspotential dieser Programme ergeben. Weiters wird bei der Tantiemenberechnung die Tages- und Nachtzeit der Ausstrahlung berücksichtigt.
Die Verrechnung erfolgt nach der Länge der Werke in vollen Minuten, wobei Werke unter 10 Minuten Sendelänge von der VdFS nicht verrechnet werden. Weil es an dieser Stelle nicht möglich ist, genau zu erklären, wie dieser riesige "Taschenrechner" funktioniert, sei hier trotzdem auf die Verteilungsbestimmungen der VdFS hingewiesen: https://www.vdfs.at/faq/?search_highlighter=Verteilungsbestimmungen

Dank unserer IT-Dienstleister sind die digitalen Möglichkeiten der VdFS in den letzten Jahren umfangreich ausgebaut word...
14/10/2025

Dank unserer IT-Dienstleister sind die digitalen Möglichkeiten der VdFS in den letzten Jahren umfangreich ausgebaut worden. Die MyVdFS-Plattform ermöglicht allen registrierten Filmschaffenden einfach ihre persönlichen Daten zu ändern, Werkmeldungen durchzuführen oder SKE-Anträge zu stellen. Seit diesem Jahr ist auch möglich direkt in MyVdFS Vollmachten auszustellen oder verschlüsselt Dokumente an die VdFS-Mitarbeitenden zu senden. Koordiniert werden die Projekte von dem IT-Projektleiter der VdFS Markus Krammer.
Wir bedanken und an dieser Stelle recht herzlich bei unseren langjährigen IT-Partnern!

Am 15. November eröffnet das 37. Internationale Internationales Kinderfilmfestival  mit (っ◔◡◔)っ! Vom 15.–23. November 20...
10/10/2025

Am 15. November eröffnet das 37. Internationale Internationales Kinderfilmfestival mit (っ◔◡◔)っ!
Vom 15.–23. November 2025 im CINE CENTER | CINEMAGIC | VOTIV KINO zeigt das beliebte Kinderfilmfestival in Wien jedes Jahr besondere Filme aus aller Welt für junge Zuschauerinnen und Zuschauer.
Seit 1988 können Kinder und Jugendliche dabei hochwertige Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln erleben und spannende Einblicke in fremde Kulturen erhalten. Das Programm ist für verschiedene Altersgruppen ab 4 Jahren ausgelegt und bietet neben Filmvorführungen auch Workshops und Gespräche mit Filmschaffenden. Das Festival fördert kulturelles Verständnis und greift wichtige Themen wie Vielfalt, Toleranz und Umweltschutz auf – ein unverzichtbares Erlebnis für alle jungen Filmfans und Entdecker. Spielorte VOTIVKINO / DE FRANCE und CineCenter Wien . Mehr informationen unter: https://www.kinderfilmfestival.at

Ab kommenden Samstag findet wieder für zwei Tage das 𝓐𝓾𝓼𝓽𝓻𝓲𝓪𝓷 𝓘𝓷𝓭𝓮𝓹𝓮𝓷𝓭𝓮𝓷𝓽 𝓕𝓲𝓵𝓶𝓯𝓮𝓼𝓽𝓲𝓿𝓪𝓵 in Wien statt!Am 10. und 11.10.20...
07/10/2025

Ab kommenden Samstag findet wieder für zwei Tage das 𝓐𝓾𝓼𝓽𝓻𝓲𝓪𝓷 𝓘𝓷𝓭𝓮𝓹𝓮𝓷𝓭𝓮𝓷𝓽 𝓕𝓲𝓵𝓶𝓯𝓮𝓼𝓽𝓲𝓿𝓪𝓵 in Wien statt!
Am 10. und 11.10.2025 um 18 und 20 Uhr finden vom AFF-Festival 2025 die Hauptvorführung im .at statt.
Filmvorführungen mit Fragen und Antworten, Kurzfilmwettbewerb Public Choice, Preisverleihung für die Filme im Wettbewerb.
Das Festival widmet sich Independent-Filmen aus Österreich, der Wettbewerb 2025 umfasst wieder österreichische und internationale Kurzfilme, Dokumentarfilme und Animationen mit einer Laufzeit von weniger als 30 Minuten.
Wir danken dem 𝓐𝓾𝓼𝓽𝓻𝓲𝓪𝓷 𝓘𝓷𝓭𝓮𝓹𝓮𝓷𝓭𝓮𝓷𝓽 𝓕𝓲𝓵𝓶𝓯𝓮𝓼𝓽𝓲𝓿𝓪𝓵 für das !

Das Kulturgespräch 2025 des Niederösterreichischen Kultursenats unter dem Motto "Denken ohne Menschen? KI, Kunst und kul...
06/10/2025

Das Kulturgespräch 2025 des Niederösterreichischen Kultursenats unter dem Motto "Denken ohne Menschen? KI, Kunst und kulturelle Verantwortung" stellt eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Kunst und Kultur? Am 7. Oktober 2025 lädt die Veranstaltung im Haus der Digitalisierung in Tulln zu einem intensiven Diskurs. Dazu wurden Expertinnen und Experten eingeladen Vorträge zu halten und bei Diskussionen in den Dialog zu treten.
Gernot Schödl, Geschäftsführer der VdFS - Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden und geschäftsführender Vorstand der Initiative Urheberrecht Österreich beleuchtet rechtliche Aspekte mit dem Vortrag: "Generative künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht".
Dabei stellt er die Frage, ob im Spannungsfeld zwischen Innovation und Schutz des geistigen Eigentums vom (österreichischen und europäischen) Gesetzgeber ein fairer Interessensausgleich geschaffen wurde.

Das Kulturgespräch 2025 geht über Technik hinaus und fokussiert gesellschaftliche Dimensionen. Wie entwickeln wir einen kritischen Diskurs, der technologische Fortschritte kulturell mitprägt? Ein Tag voller Impulse, künstlerischer Positionen und lebendiger Diskussionen, der am 7. Oktober 2025 um 13:00 Uhr im Haus der Digitalisierung, Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln beginnt.

Details zum Programm finden Sie hier:

Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Gegenwart – auch in Kunst und Kultur.Zwischen Faszination und Verunsicherung stellen sich neue Fragen: Was bedeutet kreative Praxis für den einzelnen Menschen, wenn auch Maschinen Bilder malen, Musik komponieren oder Texte schreiben? Wie verschieben...

Die VdFS setzt sich schon seit vielen Jahren für die Einführung einer „Investment-Obligation“ für Streaming-Dienste ein,...
06/10/2025

Die VdFS setzt sich schon seit vielen Jahren für die Einführung einer „Investment-Obligation“ für Streaming-Dienste ein, unter anderem zur Absicherung der Beschäftigungssituation der Filmschaffenden.
Unterstützen auch Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift:

Zur Unterstützung der österreichischen Filmbranche sollen Streamingdienste, die hier Umsätze erzielen, verpflichtet werden, in die lokale Filmszene zu investieren.

Die Viennale findet dieses Jahr von 16. bis 28. Oktober statt. Das gesamte 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝗩'𝟮𝟱 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗮𝗺 𝗗𝗶, 𝟳. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗺 𝟮𝟬 𝗨𝗵...
03/10/2025

Die Viennale findet dieses Jahr von 16. bis 28. Oktober statt. Das gesamte 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝗩'𝟮𝟱 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗮𝗺 𝗗𝗶, 𝟳. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗺 𝟮𝟬 𝗨𝗵𝗿 auf der Website veröffentlicht und ebenfalls als Pocketguide (das kostenlose Programmheft zum Festival) ab 7. Oktober erhältlich im 1., Parkring 12, U3 Stubentor, 7. Oktober, 20 Uhr bis 22 Uhr und 8. bis 10. Oktober, täglich von 14 Uhr bis 20 Uhr.
Der Ticketvorverkauf startet am Sa, 11. Oktober um 10 Uhr. Für aktuelle Updates und zusätzliche Informationen folgen Sie der auch auf Facebook () und Instagram ().

Die ist Österreichs ältestes internationales Filmfestival und findet jährlich im Herbst in Wien statt. Es präsentiert eine sorgfältige Auswahl aus aktuellen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus aller Welt.
Das Festival zeichnet sich durch seine Mischung aus anspruchsvoller Kunst und innovativem Kino aus und bietet ein Forum für sowohl etablierte Filmschaffende als auch aufstrebende Talente. Neben den Filmvorführungen gibt es zahlreiche Rahmenveranstaltungen, Diskussionen und Retrospektiven, die das cineastische Erlebnis vertiefen. https://www.viennale.at/

KI-Avatare statt Schauspielerinnen und Schauspielern? Die VdFS und Initiativeurheberrecht_at setzen sich für die Persönl...
01/10/2025

KI-Avatare statt Schauspielerinnen und Schauspielern? Die VdFS und Initiativeurheberrecht_at setzen sich für die Persönlichkeitsrechte der ausübenden Künstlerinnen und Künstler sowie den Schutz vor KI-generierten Ebenbildern ein!

Avatare vs. Akteure

Adresse

Löwelstrasse 14/1. Stock
Wien
1010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:30

Telefon

+43 1 504 76 20

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VdFS - Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an VdFS - Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram