Mut-Institut

Mut-Institut Mag. Termine nach Vereinbarung

Ghazaleh Djananpour, klinische Vertragspsychologin, systemische Therapeutin u.S mit Leidenschaft für das Ermutigungsprinzip der Individualpsychologie zur Persönlichkeitsentwicklung.

01/11/2020
Liebe Interessierte !!Ich leite mit der Frau Dr. C. Ahlers eine Frauen Therapie Gruppe für Frauen mit Imigration Hinterg...
11/10/2020

Liebe Interessierte !!

Ich leite mit der Frau Dr. C. Ahlers eine Frauen Therapie Gruppe für Frauen mit Imigration Hintergrund.
An der ÖAS Ambulanz .

Es gibt noch 2 Plätze Frei .

Bedingung sind : alter zwischen 25 -75 Jahre UND Gute Deutsch Kennnisse

Die Gruppe finden alle 2 Wochen statt für 2 Stunden in einem Außmass von 10h insgesamt .Das sind 5 Treffen.
Kosten 40.-pro Einheit DH bei jeden Treffen 80.- für 2 Therapie stunden .
Thema ist Belastung durch die Entwurzelung , Depression , Angst , Panikattacken ....
Freue mich über Weiterleitung.
Bei Interesse: www.mehr-mut.com
Oder die Praxis Handy nr. 0676 3810799.
Alles liebe
Ghazaleh
Falls du Kandidatinnen kennst …bitte weitersagen ….wir fangen am 20.10 an.

Freue mich !!
lg

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus biete ich ab sofort die Möglichkeit an, Sitzungen (sowohl klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung als auch psychotherapeutische Unterstützung) auch auf digitalem Wege in Anspruch nehmen zu können!

Hallo Ihr Lieben!Ich hoffe, es geht Euch allen gut. Gerade jetzt erweitere ich meine Möglichkeiten des Arbeitsumfeldes u...
31/03/2020

Hallo Ihr Lieben!

Ich hoffe, es geht Euch allen gut. Gerade jetzt erweitere ich meine Möglichkeiten des Arbeitsumfeldes und bin jetzt auch telemedizinisch zu erreichen. Nähere Infos findet Ihr dazu auf meiner Homepage: https://www.mehr-mut.com/

Haltet durch, bleibt stark und mutig!

Alles Liebe, Eure Ghazaleh

In meiner Kassen- und Privatpraxis für klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie biete ich Diagnostik und Abklärung bei Burnout, Angststörungen und Depressionen. Weiters unterstütze ich bei der Feststellung von Berufseignung, IQ und Leistungsschwächen.

𝙈𝘼𝙎𝙎𝙉𝘼𝙃𝙈𝙀𝙉 𝙂𝙀𝙂𝙀𝙉 𝘿𝘼𝙎 𝘼𝙐𝙁𝙏𝙍𝙀𝙏𝙀𝙉 𝙑𝙊𝙉 𝙆𝙊𝙉𝙁𝙇𝙄𝙆𝙏𝙀𝙉In der derzeitigen Ausnahmesituation, können durch die ungewohnt viel gemei...
27/03/2020

𝙈𝘼𝙎𝙎𝙉𝘼𝙃𝙈𝙀𝙉 𝙂𝙀𝙂𝙀𝙉 𝘿𝘼𝙎 𝘼𝙐𝙁𝙏𝙍𝙀𝙏𝙀𝙉 𝙑𝙊𝙉 𝙆𝙊𝙉𝙁𝙇𝙄𝙆𝙏𝙀𝙉

In der derzeitigen Ausnahmesituation, können durch die ungewohnt viel gemeinsam verbrachte Zeit auf engen räumlichen Verhältnissen, Konflikte in der Partnerschaft oder im Familienleben entstehen, was zu Streit und im schlimmsten Fall zu Gewalthandlungen führen kann.

𝙒𝙞𝙚 𝙠𝙖𝙣𝙣 𝙢𝙖𝙣 𝙨𝙤 𝙚𝙩𝙬𝙖𝙨 𝙫𝙚𝙧𝙝𝙞𝙣𝙙𝙚𝙧𝙣?

- Definiert klar abgegrenzte Stunden, die jede/r für sich hat

- Sprecht Ärger an, noch bevor die Situation eskaliert

- Ermögliche jedem Familienmitglied Rückzugsmöglichkeiten

- Mache täglich einen kleinen Familien-Krisenstab/Konferenz

- Sei nachsichtiger als sonst dir selbst und anderen gegenüber

- Vergiss nicht, auch mal eine kleine Runde spazieren zu gehen (mit genügend Abstand zu deinen Mitmenschen)

- Bei Bedarf gibt es professionelle Hilfe bei entsprechenden Hotlines, wie die des österreichischen PsychologInnenverbandes, wo ich auch erreichbar bin. Du kannst mich aber auch direkt telefonisch in meiner Praxis kontaktieren.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Kraft!

𝙈𝘼𝙎𝙎𝙉𝘼𝙃𝙈𝙀𝙉 𝙂𝙀𝙂𝙀𝙉 𝘼̈𝙉𝙂𝙎𝙏𝙀 𝙐𝙉𝘿 𝙎𝙊𝙍𝙂𝙀𝙉In außergewöhnlichen Zeiten kann es zu neuen Belastungen und ungewohnten Emotionen ko...
23/03/2020

𝙈𝘼𝙎𝙎𝙉𝘼𝙃𝙈𝙀𝙉 𝙂𝙀𝙂𝙀𝙉 𝘼̈𝙉𝙂𝙎𝙏𝙀 𝙐𝙉𝘿 𝙎𝙊𝙍𝙂𝙀𝙉
In außergewöhnlichen Zeiten kann es zu neuen Belastungen und ungewohnten Emotionen kommen. Daher braucht es Zeit, sich an diese neuen Umstände und Herasforderunge zu gewöhnen. Hier meine Tipps:

𝘽𝙚𝙨𝙘𝙝𝙧𝙖̈𝙣𝙠𝙚 𝙙𝙚𝙞𝙣𝙚𝙣 𝙈𝙚𝙙𝙞𝙚𝙣𝙠𝙤𝙣𝙨𝙪𝙢 𝙪𝙣𝙙 𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚 𝙙𝙞𝙘𝙝 𝙫𝙤𝙧 𝙋𝙖𝙣𝙞𝙠𝙢𝙖𝙘𝙝𝙚𝙧𝙣 𝙛𝙚𝙧𝙣
Gestalte deinen Medienkonsum bewusst und limitiere diesen. Es ist nämlich nicht hilfreich und sehr belastend, immer wieder mit bestimmten Schilderungen und Bildern konfrontiert zu werden. Verzichte auch darauf, die massenweise kursierenden WhatsApp Nachrichten, SMS oder E-Mails zum Corona Virus zu lesen.

𝙉𝙞𝙢𝙢 𝙙𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙂𝙚𝙛𝙪̈𝙝𝙡𝙚 𝙬𝙖𝙝𝙧
In dieser außergewöhnlichen Situation, überfluten uns unterschiedliche Gefühle wie z.B. Angst, Stress oder Verwirrung. Diese Gefühle sind absolut verständlich aber wenn es zuviel wird, ist es gut, diese wahrzunehmen und auszudrücken. Dabei hilft es manchmal, diese nieder zuschreiben oder auch durch Musik, Malen oder Meditation zum Ausdruck zu bringen.

𝙎𝙥𝙧𝙞𝙘𝙝 𝙪̈𝙗𝙚𝙧 𝙙𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙂𝙚𝙛𝙪̈𝙝𝙡𝙚
Wenn du das Bedürfnis verspürst, über deine Gefühle zu sprechen, dann wende dich am besten an eine Bezugsperson oder hole dir professionelle Hilfe bei einer oder einem klinischen PsychologIn, der/die telefonische Hilfe anbietet.

𝘽𝙚𝙜𝙧𝙚𝙣𝙯𝙚 𝙙𝙖𝙨 𝙂𝙧𝙪̈𝙗𝙚𝙡𝙣
Grübeln ist eine der vielen Strategien im Umgang mit Stresssituationen. Zuviel Grübeln ist jedoch kontraproduktiv und verursacht zusätzlichen Stress. Daher wäre es hilfreich, sich hier mit anderen Tätigkeiten zu beschäftigen, die einem gut tun und vom Grübeln ablenken.

𝘿𝙚𝙣𝙠𝙚 𝙙𝙖𝙧𝙖𝙣, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙙𝙞𝙚𝙨𝙚 𝙎𝙞𝙩𝙪𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣 𝙫𝙤𝙧𝙪̈𝙗𝙚𝙧𝙜𝙚𝙝𝙚𝙣 𝙬𝙞𝙧𝙙
Sei dir bewusst, dass das eine Ausnahmesituation ist, die irgendwann auch vorübergehen wird. Du kannst jetzt schon einmal planen, was du nach dieser Ausnahmesituation ausführen möchtest.

Bis dahin, vermeide bitte zwischenmenschlichen Kontakt, bleib zuhause (sofern du nicht beruflich oder aus wichtigen Gründen das Haus verlassen musst) und wasche regelmäßig deine Hände.

19/03/2020

Guten Morgen Ihr Lieben!
Gerade in solchen herausfordernden Zeiten, ist es wichtig, miteinander zu kommunizieren und uns auszutauschen.
Wie fühlt Ihr Euch zurzeit?
Wie meistert Ihr diese Zeit?
Wie gehts Ihr mit dieser Krise um?
Ich freue mich auf Eure Kommentare 🧡

Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, welche die meisten von uns noch nicht erlebt haben. Diese...
18/03/2020

Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, welche die meisten von uns noch nicht erlebt haben. Diese gesetzten Maßnahmen können auf die Psyche einwirken und für uns sehr belastend sein. Es gibt klare, wissenschaftlich erforschte und bewährte Verhaltensmaßnahmen und mentale Strategien, die es ermöglichen, diese Ausnahmesituation zu meistern:

𝟭. 𝗛𝗮𝗹𝘁𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻
Struktur hilft gegen Chaos, gibt Sicherheit und stärkt in Stresssituationen. Unsere Tagesstruktur ist mit einem Ritual vergleichbar: also nicht im Pyjama bleiben, sondern wie immer aufstehen, sich anziehen und die üblichen Essens-, Schlafens-, Arbeits- oder Lernzeiten einhalten.

𝟮. 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗴𝗲𝗻𝗮𝘂
Geplantes Handeln beugt Kontrollverlust und Hilflosigkeit vor. Durch geplantes Handeln haben wir das Gefühl, einer Situation nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern diese aktiv zu gestalten.

𝟯. 𝗞𝗼𝗻𝘀𝘂𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 (𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻) 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝘇𝗶𝗲𝗹𝘁
Fakten helfen gegen überschwemmende Gefühle. Seriöse und klare Informationen geben Orientierung und Sicherheit. Ununterbrochener Medienkonsum sollte jedoch vermieden werden.

𝟰. 𝗕𝗲𝘀𝗶𝗻𝗻𝗲 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲𝗻
Ressourcen helfen, Krisensituationen durchzustehen. Innere Ressourcen sind alles, was du an positiven Erfahrungen im Leben gemacht hast.Ressourcen sind Kraftquellen. Aktiviere und nutze sie!

𝟱. 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗲 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗲𝘁𝗶𝗺𝗲/𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝘁𝗲𝗹𝗲𝗳𝗼𝗻𝗶𝗲
Verbundenheit mit der Familie oder dem Freundeskreis gibt Halt. Nutze dazu das Telefon und Videochats.

𝟲. 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴 𝗱𝗶𝗰𝗵
Bewegung wirkt sich wissenschaftlich nachgewiesen, positiv auf unsere Psyche aus. Sport ist auch auf engem Raum möglich: Trainingvideos im Internet liefern Anregungen und Trainingsprogramme. Hier ist jeder Muskelkater jetzt ein Erfolg!

Herausforderungen im Leben geben uns immer die Möglichkeit, unser Repertoire zu erweitern.. Dinge, die ich nicht wusste,...
16/03/2020

Herausforderungen im Leben geben uns immer die Möglichkeit, unser Repertoire zu erweitern.. Dinge, die ich nicht wusste, Sachen, die ich noch nicht gemacht habe. Neugierig bleiben, kreativ werden.. Sich auf das Hier und Jetzt besinnen, seine Bedürfnisse klären und das Gefühl dazu bedenken, reduziert unsere Ängste.

Auch ich erweitere mein Repertoire und probiere etwas Neues aus.

Falls du nicht persönlich kommen kannst.. biete ich jetzt auch telemedizinische Behandlungen an (Skype, Videokonferenz, Telefon). Bei Bedarf kann man mir eine Nachricht schreiben. Aufgrund der außergewöhnlichen Situation ist dies vom Datenschutz her geregelt.

𝙒𝙖𝙨 𝙙𝙖𝙨 𝙝𝙚𝙞ß𝙩? 𝙄𝙘𝙝 𝙗𝙞𝙣 𝙖𝙗 𝙨𝙤𝙛𝙤𝙧𝙩 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙪̈𝙗𝙚𝙧 𝙏𝙚𝙡𝙚𝙛𝙤𝙣, 𝙎𝙠𝙮𝙥𝙚, 𝙒𝙝𝙖𝙩𝙨𝙖𝙥𝙥 𝙤𝙙𝙚𝙧 𝙕𝙤𝙤𝙢 𝙚𝙧𝙧𝙚𝙞𝙘𝙝𝙗𝙖𝙧.

Alles Gute, bleibt gesund 🍀

ZEIT MIT MIRWenn wir es genießen, Dinge alleine zu tun, heißt das nicht, dass wir nicht kontaktfreudig sind. Das bedeute...
11/03/2020

ZEIT MIT MIR
Wenn wir es genießen, Dinge alleine zu tun, heißt das nicht, dass wir nicht kontaktfreudig sind. Das bedeutet nicht, dass wir nicht gerne Zeit mit Freunden oder Familie verbringen oder neue Leute kennen lernen. Es bedeutet nur, dass wir entschlossen sind, alles zu tun, was unser Herz begehrt 🧡

Genießt auch du deine "me time"?

Alles Gute zum Weltfrauentag Ladies 🙌🏽
08/03/2020

Alles Gute zum Weltfrauentag Ladies 🙌🏽

MACH DEINEN KOPF FIT Das menschliche Gehirn kann Erstaunliches: Es lernt, es steuert unsere Motorik, es merkt sich Dinge...
04/03/2020

MACH DEINEN KOPF FIT
Das menschliche Gehirn kann Erstaunliches: Es lernt, es steuert unsere Motorik, es merkt sich Dinge über längere Zeit. Aber es möchte auch gefordert werden – denn wie andere Muskeln in unserem Körper, kann auch das Gehirn trainiert und damit leistungsfähiger gemacht werden. 🧠💪🏻

Aber wie funktioniert kognitives Training?
Unter Kognition werden die mentalen Prozesse verstanden, die bei uns im Kopf ablaufen. Dazu zählen beispielsweise Gedanken, Wissen, Erwartungen, Wünsche und Einstellungen. Durch kognitives Training können wir unsere Merkfähigkeit und unser logisches Denken verbessern. Bei kognitivem Training werden spezielle Übungen ausgeführt, die das Gedächtnis fördern und dazu beitragen, dass das Gehirn im Alter fit bleibt 💪🏻💪🏻

Ich biete dazu in meiner Praxis SPEZIELLE TRAININGS an, die die kognitiven Funktionen
➡️effizient,
➡️motivierend &
➡️ digital trainieren.

Diese Trainingsprogramme basieren auf wissenschaftlichen Daten und aktuellen psychologischen Erkenntnissen und sind auf das Leistungsvermögen meiner Klientinnen und Klienten nach einem Test zugeschnitten (zB Lernschwierigkeiten, Vergesslichkeit, Konzentrationsprobleme uvm).

➡️ Der Test zum Training wird von der Krankenkasse übernommen.

➡️ Bei 6-10 Trainingseinheiten zu je 20 Minuten zeigen sich bereits nach kurzer Zeit erste Ergebnisse!

Gerne berate ich Euch zu den Details!

Erinnert Ihr Euch noch an meinen Beitrag zum Thema Musik & Tanz und die Gehirnaktivität 🧠? Da machen wir weiter!  Heute ...
01/03/2020

Erinnert Ihr Euch noch an meinen Beitrag zum Thema Musik & Tanz und die Gehirnaktivität 🧠? Da machen wir weiter! Heute geht es um das Thema...
KOGNITIVES TRAINING UM DAS GEHIRN FIT ZU HALTEN 💪

Wenn wir unser Denkorgan wie einen Muskel ertüchtigen, können wir den natürlichen Abbau der geistigen Fähigkeiten im Alter aufhalten oder zumindest verzögern. Gerade INDIVIDUELLES GEDÄCHTNISTRAINING hilft dabei, lange geistig fit zu bleiben und dadurch im Alltag besser klar zukommen. Selbst das Risiko von Demenzerkrankungen wie Alzheimer ließe sich durch gezieltes, kognitives Training verringern.

Dazu biete ich in meiner Praxis ein speziell entwickeltes Programm an, mit dem kognitive Funktionen effizient, digital & motivierend trainiert werden.

Diese einzigartige Testbatterie ist wissenschaftlich fundiert und fußt auf aktuellen psychologischen Erkenntnissen - eine Verknüpfung von Diagnose, Training und Evaluation. Spezifisch auf ein Defizit zugeschnitten, sind die zu trainierenden Leistungsdimensionen deshalb meist in lebensnahe Szenarien eingebettet. Das Programm identifiziert das Leistungsvermögen meiner Klienten zuverlässig und passt sich automatisch an.

Diese individuell angepassten Trainings finden bei mir in der Praxis statt. Bei 6-10 Trainingseinheiten zu je 20 Minuten zeigen sich bereits nach kurzer Zeit erste Ergebnisse!

Einsatzgebiete sind alle Arten von kognitivem Training inklusive:
- Leistungsfähigkeit bei Konzentrationsschwierigkeiten
- Aufmerksamkeit von Kindern mit ADHS
- Training von spezifischen Gehirnregionen
- Geistige Aktivierung uvm.

Gerne berate ich Euch zu den Details dieses einzigartigen Trainingsprogramms!

Aus der Ausgabe des LOOK-Magazins aus dem Jahr 1938 stammt diese Vintage "Infografik: DIE WUNDER IN DEINEM KOPF. Es nimm...
23/02/2020

Aus der Ausgabe des LOOK-Magazins aus dem Jahr 1938 stammt diese Vintage "Infografik: DIE WUNDER IN DEINEM KOPF. Es nimmt das menschliche Gehirn und präsentiert ihn als eine Reihe von Räumen, die jeweils eine andere Funktion erfüllen.

Wie wir unser Gehirn mit Gehirntraining fit halten und unser Gedächtnis stärken.. stay tuned, um hier mehr zu erfahren!

TANZEN FÜR DEIN GEHIRNEs heißt, das Alter sei nur eine Zahl. Aber egal, wie jung oder alt wir uns fühlen, nicht zu leugn...
21/02/2020

TANZEN FÜR DEIN GEHIRN
Es heißt, das Alter sei nur eine Zahl. Aber egal, wie jung oder alt wir uns fühlen, nicht zu leugnen ist jedoch, dass unser Gehirn altert. Und zusätzlich zum herkömmlichen Alterungsprozess, beeinträchtigen Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz das Gehirn mit zunehmendem Alter.

Neues lernen, Bewegung & Musik wirken auf das Gehirn!

Eine neue Studie des "Frontiers in Human Neuroscience" zeigt, dass Tanzen - im Vergleich zu anderen körperlichen Aktivitäten - überwältigend effektiv war, um die Alterung im Gehirn umzukehren. Die Studie untersuchte MRT-Hirnscans und deren Zusammenhang mit altersbedingter Hirndegeneration. Sie fand heraus, dass sich bei Personen mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren die Hirnstruktur nach der Teilnahme an wöchentlich choreographierten Tanzroutinen erheblich verbesserte.

Die Forschung zeigte auch, dass choreographierte Tanzbewegungen auch die Ausdauer, das Flexibilitätstraining und das Gleichgewicht fördern. Wenn wir älter werden, wird das Gleichgewicht in vielen Fällen der Schlüssel zur Erhaltung von Gesundheit und Sicherheit. Daher ist besonders für diejenigen, die älter sind, die Erhaltung des Gleichgewichts entscheidend.

Da du nun weißt, wie wichtig Tanzen für die Erhaltung und Verbesserung der Gehirnfunktionen ist, gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um mit dem Tanzen anzufangen, jetzt! Dein Gehirn wird es dir später danken!

FREUNDSCHAFT (Teil III)Passend nach dem Valentinstag, kommt der 3. Teil und die Fortsetzung.. SELBSTAKZEPTANZ.Vor der Au...
17/02/2020

FREUNDSCHAFT (Teil III)
Passend nach dem Valentinstag, kommt der 3. Teil und die Fortsetzung.. SELBSTAKZEPTANZ.
Vor der Außenwelt verbergen wir unsere unschönen Seiten lieber. Das kennt Ihr, oder?
Willst du dich verändern, weil andere über dich urteilen können? Oder weil es dir wichtig ist?
Hier ein paar Tipps zum Umdenken, oder einfach zum Üben:

1. Beurteile dein Verhalten, nicht deine Persönlichkeit! Je mehr wir uns mit dem beschäftigen, was gut läuft und wie wir das beeinflusst haben, desto mehr kommt unser Selbstbild ins Gleichgewicht und desto leichter wird es, auch unsere unangenehmen Seiten zu akzeptieren.

2. Diskutiere in Momenten, in denen du verwundbar bist, nicht mit deiner inneren Stimme.

3. Erkenne deine Momente der Verwundbarkeit - schaue in nächster Zeit jeden Abend auf deinen Tag zurück, lege ein Tagebuch an und schreibe dir diese Momente auf.

4. Erkenne und wisse, was dir wichtig ist und bestimme deine Werte.

--- Im Frühjahr biete ich passend zum Thema Selbstakzeptanz ein neues Seminar an --- STAY TUNED FOR MORE INFO!

FREUNDSCHAFT (Teil II)Freundschaften schließen & halten unterscheiden sich. Für beides ist eine GUTE BEZIEHUNG ZU UNS SE...
13/02/2020

FREUNDSCHAFT (Teil II)
Freundschaften schließen & halten unterscheiden sich. Für beides ist eine GUTE BEZIEHUNG ZU UNS SELBST wichtig. Wie ist die Beziehung zu mir selbst? Ermutigend? Bin ich es auch zu meinen Freunden?
Sei dir selbst ein guter Freund und überlege und schreibe auf, was du tun würdest, wenn du jemanden als Freund gewinnen und behalten willst.

Hier habe ich eine Checkliste, in der du dir überlegen kannst, welche Aussagen am besten zu dir passen und was du bereit bist umzusetzen. Du kannst aus den folgenden Ideen eine Auswahl treffen und diese dann durch deine eigenen Vorstellungen erweitern.

FREUNDSCHAFT (Teil I)Hast du dir schon einmal überlegt, was Freundschaft für dich bedeutet? Es beginnt mit einer Haltung...
12/02/2020

FREUNDSCHAFT (Teil I)
Hast du dir schon einmal überlegt, was Freundschaft für dich bedeutet? Es beginnt mit einer Haltung der ZUNEIGUNG. Willst du lernen, andere Menschen zu ermutigen, insbesondere solche, die dir nahe stehen, dann ist es nötig, in Zuneigung über sie zu denken. Dabei geht es nicht nur um Toleranz und Freundschaft, sondern um die Entwicklung der Fähigkeit, das Gute zu erkennen und dieses auch zu benennen. Das Gute erkennen ist im Grunde der Prozess des Denkens. Das Gute benennen ist der Prozess des Sprechens. Beim Aussprechen kannst du deine freundliche Stimme üben und einsetzen.

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mut-Institut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mut-Institut senden:

Teilen