essenzleben

essenzleben Ich unterstütze Menschen auf ihrem Weg in die Verbindung mit sich selbst zu kommen, mit ihrer Essenz

In den letzten Wochen haben mich viele von euch gefragt:„Warum gibt es 2026 kein Ayurveda-Detox in Indien mit dir?“Dahin...
01/09/2025

In den letzten Wochen haben mich viele von euch gefragt:
„Warum gibt es 2026 kein Ayurveda-Detox in Indien mit dir?“

Dahinter steckt eine tiefere Geschichte, die ich in den kommenden Wochen mit euch teilen werde – denn manchmal braucht es ein Innehalten, um Raum für das Neue entstehen zu lassen.

2026 wird es deshalb kein Detox in Indien geben - also ich werde keine Ayurveda Kur begleiten.
Doch so viel darf ich schon verraten: Anfang 2027 kannst du mit mir in Indien ein Ayurveda-Detox erleben.
Mehr dazu erfährst du in den nächsten Wochen.

Hast du Lust mit mir in Indien in Ayurveda einzutauchen?
Wenn ja, hinterlasse doch ein 💕 in den Kommentaren :)

Effata

Christine

Kennst du das?Du startest in den Tag, hast viele Aufgaben im Kopf – und am Ende springst du von einer Sache zur nächsten...
30/08/2025

Kennst du das?

Du startest in den Tag, hast viele Aufgaben im Kopf – und am Ende springst du von einer Sache zur nächsten.
Deine Gedanken wirbeln hin und her, du verlierst dich in „Kleinigkeiten“ … und am Abend bleibt dieses Gefühl: Eigentlich habe ich „nichts geschafft“.

Doch so ist es nicht. Oft steckt hinter dem „klassischen Verzetteln“ etwas viel Tieferes.
Aus Sicht des Ayurveda zeigt sich hier das Vata-Prinzip – Luft & Raum –, das uns beweglich, kreativ und voller Ideen macht. Gleichzeitig kann es unser Nervensystem aber auch unruhig werden lassen und uns das Gefühl geben, zerrissen zu sein.

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, warum wir uns verzetteln und was dabei in uns passiert – nicht nur aus ayurvedischer Sicht. Und ich teile Impulse mit dir, wie sich dein Alltag möglicherweise klarer, ruhiger und balancierter anfühlen kann.

Hör gerne rein und lass dich inspirieren

Herzensgrüße zu dir

Effata

Christine




















Noch acht Tage, dann SITZEN wir wieder gemeinsam.Gerade in den letzten Tagen ist mir noch einmal bewusst geworden: Alles...
23/08/2025

Noch acht Tage, dann SITZEN wir wieder gemeinsam.

Gerade in den letzten Tagen ist mir noch einmal bewusst geworden: Alles ist Frequenz, alles ist Energie – und wir selbst entscheiden, in welcher Frequenz wir unser Leben leben.

Eine wunderbare Möglichkeit, sich auszurichten, ist das Sitzen im SoSein:
einfach mal hinspüren – Was will ich wirklich?
Welche Frequenz wähle ich?
Und dann genau danach leben.

Am 1. September starten wir wieder – diesmal am Abend, direkt vor dem Schlafengehen. So können wir die gewählte Frequenz auch mit in die Nacht nehmen.

Ich freue mich sehr auf das gemeinsame Sitzen!
Mehr Infos findest du im Linktree oder du schreibst mir einfach eine Nachricht.

Für alle, die sich schon angemeldet haben: In den nächsten Tagen kommt auch das Einführungsvideo.

Hab ein wunderschönes Wochenende!

Effata

Christine

Ihr Lieben,die Nachfrage nach meinem Erdäpfelknödel-Rezept – genauer gesagt nach den Zwetschkenknödeln – war so groß, da...
18/08/2025

Ihr Lieben,
die Nachfrage nach meinem Erdäpfelknödel-Rezept – genauer gesagt nach den Zwetschkenknödeln – war so groß, dass ich mir dachte: diesmal schreibe ich es direkt hier hinein. ✨

Ich habe noch nie ein Rezept hier gepostet und finde das jetzt gerade sehr lustig – und freue mich umso mehr, dass es ausgerechnet dieses Knödelrezept ist. 🥰

Die eine Großmutter kam aus Polen, die andere hatte böhmische Wurzeln. Das Backen mit Mohn wurde mir wirklich in die Wiege gelegt – und ich liebe es. Was wir lieben, sollten wir in unser Leben einbauen, immer mit Blick darauf, was sich stimmig anfühlt. Ist mal etwas nicht im Gleichgewicht, hilft ein kleiner Reset, um zu spüren, was wirklich gut für uns ist. Frei von Dogmen und Konzepten, aber mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper.

Darüber habe ich übrigens auch in meiner letzten Podcast-Folge gesprochen – über meine letzten Monate und wie sehr das Thema Darmgesundheit in meinem Leben präsent war. Falls dich das interessiert: unbedingt reinhören.

Und jetzt: das versprochene Rezept. 💛



Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig (ca. 14–16 Stück)

Zutaten:
• 1 kg speckige Erdäpfel
• 300 g griffiges Mehl
• 100 g Grieß
• 50 g Butter (oder Margarine für die vegane Variante)
• 1 Prise Salz
• 14–18 Zwetschken (je nach Größe)
• Mohn (am besten frisch gerieben)
• Butter zum Anrichten

Zubereitung:
1. Erdäpfel mit Schale kochen, abseihen und 24 Stunden kühl ruhen lassen.
2. Am nächsten Tag schälen, durch die Kartoffelpresse drücken.
3. Erdäpfel mit Butter, Mehl, Grieß und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
4. Zwetschken entkernen. Teig portionieren, Zwetschken damit umhüllen und Knödel formen.
5. In kochendem Wasser garen, bis sie oben schwimmen. Noch ein paar Minuten ziehen lassen.
6. In frisch geriebenem Mohn wälzen und mit zerlassener Butter servieren.

Tipp: Für die vegane Variante Butter durch hochwertige Pflanzenmargarine ersetzen.



Solltest du mit diesem Rezept in Resonanz gehen, freue ich mich, wenn du mir ein ❤️ in die Kommentare schickst. So sehe ich, wer die Freude am Kochen teilt.

NEUE Podcast Folge ist da!Zwischen Körper, Energie und Kapseln – Nahrungsergänzung  und AyurvedaMeine zuckerfreie & glut...
16/08/2025

NEUE Podcast Folge ist da!
Zwischen Körper, Energie und Kapseln – Nahrungsergänzung und Ayurveda

Meine zuckerfreie & glutenfreie Reise

In dieser Folge nehme ich dich mit in meine letzten Wochen – warum ich zucker- und glutenfrei gelebt habe und wie das mit meinem Darm und meinem Energiesystem zusammenhängt.
Ich teile eine sehr persönliche Erfahrung darüber, wie fein unser Körper und Energiefeld auf Veränderungen reagieren – sogar auf etwas so Alltägliches wie meine neue Zahnschiene.
Außerdem gehe ich auf einen Wunsch von euch ein: Nahrungsergänzungen im Ayurveda – passt das zusammen? Ich erzähle, wie ich dazu stehe und wie ich es in meinen Alltag integriere.

Hör rein, wenn du Lust hast auf persönliche Einblicke, feine energetische Zusammenhänge und Ayurveda-Wissen aus der Praxis.

SITZEN im SoSEINWir sitzen wieder, diesmal abends.Eine Einladung in die Tiefe deines Wesens.Was wäre, wenn du den Tag ni...
10/08/2025

SITZEN im SoSEIN

Wir sitzen wieder, diesmal abends.

Eine Einladung in die Tiefe deines Wesens.

Was wäre, wenn du den Tag nicht in Gedanken beendest –
sondern in Stille, mit dir selbst verbunden, während sich deine innere Essenz sanft öffnet?

Vom 01. bis 06. September 2025 öffne ich einen Raum für unsere gemeinsame Abendpraxis:
6 Abende | 21:00 – 21:40 Uhr
live via Zoom
inkl. Aufzeichnung & Einführungsvideo
Beitrag: 121 €

Wir sitzen – still, atmend, verbunden.
Wir nutzen Atemtechniken, um das Energiefeld zu klären,
und Energiearbeit, um das Herz zu öffnen.
Im Feld der Essenzaktivierung erinnern wir uns an unser wahres Sein –
frei von Bewertung, frei vom Müssen.

Ein Raum zum Erinnern.
Zum Nach-Hause-Kommen im Inneren.
Zum Lauschen, was jenseits der Worte ruft.

Diese Praxis ist für dich, wenn du:
den Tag achtsam verabschieden möchtest
dir einen nährenden Übergang in die Nacht wünschst
dich in deinem Herzraum verankern möchtest – ganz ohne Ziel, ganz ohne Druck

Anmeldung via Link in Bio oder Nachricht an mich.
Wenn du dich gerufen fühlst – ich freue mich auf dich.

In dieser Podcast-Episode geht es um ein Herzstück der ayurvedischen Praxis: Snehana – das heilende Ritual des Ölens.Ayu...
03/08/2025

In dieser Podcast-Episode geht es um ein Herzstück der ayurvedischen Praxis: Snehana – das heilende Ritual des Ölens.
Ayurveda beschreibt das Ölen des Körpers – innerlich wie äußerlich – als einen der wirkungsvollsten Wege, Körper, Geist und Seele zu nähren, zu stabilisieren, zu schützen und zu reinigen.

Das Öl spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle: Es stärkt unsere Widerstandskraft und schenkt dem Körpersystem Halt und Geschmeidigkeit. Auf energetischer Ebene bringt es Vertrauen, Verbindung und Geborgenheit.
Snehana bedeutet im Sanskrit übrigens nicht nur „Ölen“, sondern auch „Zärtlichkeit“ und „Liebe“. Und genau das spiegelt sich in der Wirkung wider – wenn wir uns selbst oder ein anderer Körper berührt wird, geschieht das auf einer ganz tiefen inneren Ebene.

Für mich persönlich hat das Ölenl sehr viel verändert. Ich konnte durch das regelmäßige Ölen meine Gesundheit stabilisieren, mich wieder besser spüren und meinem Körper mit mehr Sanftheit begegnen.

In dieser Folge teile ich mit dir:
✨ Was das Ölen im Ayurveda wirklich bedeutet
✨ Wie es auf körperlicher und energetischer Ebene wirkt
✨ Wie du es einfach in deine Morgenroutine integrieren kannst
✨ Und warum es so wichtig ist, deinen eigenen Weg darin zu finden

Denn wie immer gilt: Ayurveda ist keine starre Anleitung, sondern eine Einladung zur Verbindung. Sei nicht zu dogmatisch – sondern spüre in dich hinein, ob etwas für dich passt. Du bist die letzte Instanz.

So wie ein Stück Holz durch warmes Öl geschmeidig wird, so darf auch unser Körper weich und durchlässig werden – durch liebevolle Berührung, durch Aufmerksamkeit und durch das, was er wirklich braucht.

Ich freue mich, wenn du reinhörst und vielleicht etwas mitnehmen kannst für dich und deinen Alltag.

Alles Liebe

Effata

Christine

Wie immer findest du die ESSENZHÖRBAR auf allen gängigen Podcast Plattformen.
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍

Dieses Menschsein ist wie ein Gasthaus.Jeden Tag kommt jemand Neues an.Freude, Angst, Erschöpfung.Depression, Wut, leise...
31/07/2025

Dieses Menschsein ist wie ein Gasthaus.
Jeden Tag kommt jemand Neues an.

Freude, Angst, Erschöpfung.
Depression, Wut, leiser Mut –
sie alle stehen plötzlich vor der Tür.

Lade sie ein.
Öffne, auch wenn es schwerfällt.
Auch wenn eine ganze Schar von Sorgen dein Inneres aufwühlt
und scheinbar alles leerfegt,
empfange sie mit Würde.

Vielleicht machen sie nur Platz
für etwas, das du noch nicht sehen kannst.

Selbst dunkle Gedanken, Scham oder alte Verletzungen –
begegne ihnen nicht mit Abwehr,
sondern mit Offenheit.
Mit einem stillen Ja.

Denn jeder, der kommt,
trägt etwas in sich, das dich erinnert,
führt, heilt oder wandelt.

Nicht, weil es sich leicht anfühlt –
sondern weil es dich zurückbringt zu dir.
Zu deinem echten, ganzen Sein.
Das Leben als Gasthaus – frei nach Rumi

Ich gehe sehr in Resonanz mit diesem Gedicht von Rumi. Für mich beschreibt es genau dieses SoSein-Gefühl.

Erst wenn wir beginnen, unseren Lebensrucksack anzunehmen – mit allem, was er enthält: Ängste, Traurigkeit, alte Muster, Zweifel, Schatten – beginnt sich etwas zu verändern.

Wenn wir aufhören, uns selbst zu bewerten, zu korrigieren, zu optimieren … wenn wir uns nicht mehr nur im Licht zeigen wollen, sondern auch das Dunkle in uns würdigen, dann entsteht ein innerer Wandel.

Nicht sofort „Leichtigkeit“, aber vielleicht eine neue Durchlässigkeit.
Eine weichere Bewegung durch das Leben.
Eine tiefere Verbindung mit uns selbst.

Und dann beginnt sich ein Raum zu öffnen:

Ein Raum für Weichheit.
Ein Raum für Selbstliebe.
Ein Raum für Wahrhaftigkeit.

Das bedeutet nicht, dass wir nichts mehr gestalten können. Im Gegenteil: Wir dürfen kraftvoll kreieren, mutig leben, uns neu erfinden.

Aber der Anfang liegt in der Annahme.
Im Ja zu dem, was jetzt gerade da ist.

Und das ist nicht immer leicht –
aber es ist echt.

That’s it.

Vielleicht gehst du auch in Resonanz mit diesem Gedicht.
Wenn du magst, teile gern deinen Impuls in den Kommentaren.

Das menschliche Dasein ist ein Gasthaus.Jeden Morgen ein neuer Gast.Freude, Depression, Niedertracht – auch Achtsamkeit ...
31/07/2025

Das menschliche Dasein ist ein Gasthaus.
Jeden Morgen ein neuer Gast.
Freude, Depression, Niedertracht – auch Achtsamkeit kommt als unverhoffter Besucher.
Begrüße und bewirte sie alle!
Selbst wenn eine Schar von Sorgen gewaltsam dein Haus leert – behandle jeden Gast ehrenvoll.
Vielleicht reinigt er dich ja für neue Wonnen.
Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit – begegne ihnen lachend an der Tür und lade sie ein.
Sei dankbar für jeden, der kommt – denn alle sind zu deiner Führung geschickt worden aus einer anderen Welt.
Rumi



Ich gehe sehr in Resonanz mit diesem Gedicht von Rumi. Für mich beschreibt es genau dieses So-Sein-Gefühl.

Erst wenn wir beginnen, unseren Lebensrucksack anzunehmen – mit allem, was er enthält: Ängste, Traurigkeit, alte Muster, Zweifel, Schatten – beginnt sich etwas zu verändern.

Wenn wir aufhören, uns selbst zu bewerten, zu korrigieren, zu optimieren … wenn wir uns nicht mehr nur im Licht zeigen wollen, sondern auch das Dunkle in uns würdigen, dann entsteht ein innerer Wandel.

Nicht sofort „Leichtigkeit“, aber vielleicht eine neue Durchlässigkeit.
Eine weichere Bewegung durch das Leben.
Eine tiefere Verbindung mit uns selbst.

Und dann beginnt sich ein Raum zu öffnen:

Ein Raum für Weichheit.
Ein Raum für Selbstliebe.
Ein Raum für Wahrhaftigkeit.

Das bedeutet nicht, dass wir nichts mehr gestalten können. Im Gegenteil: Wir dürfen kraftvoll kreieren, mutig leben, uns neu erfinden.

Aber der Anfang liegt in der Annahme.
Im Ja zu dem, was jetzt gerade da ist.

Und das ist nicht immer leicht –
aber es ist echt.

That’s it.

Vielleicht gehst du auch in Resonanz mit diesem Gedicht.
Wenn du magst, teile gern deinen Impuls in den Kommentaren.

 #135 Die Pause als göttliches PrinzipWie sehr erlaubst du dir wirklich, einfach mal nichts zu tun?Pause machen.Eigentli...
26/07/2025

#135 Die Pause als göttliches Prinzip
Wie sehr erlaubst du dir wirklich, einfach mal nichts zu tun?

Pause machen.
Eigentlich simpel. Und doch fällt es vielen von uns schwer – wirklich in die Pause zu gehen, ohne innerlich weiter zu rennen.
Warum? Weil da oft sofort dieses Gefühl aufkommt:
„Ich müsste doch …“
„Ich kann doch jetzt nicht einfach …“
„Ich darf mir das nicht erlauben.“

Was steckt dahinter?
Tiefe, alte „Überzeugungen“.
Nicht bewusst – aber spürbar.
Sätze wie:
„Ich bin nur wertvoll, wenn ich etwas leiste.“
„Stillstand ist Rückschritt.“
„Wer sich ausruht, verliert.“

Doch das ist ein Trugschluss – und kann uns auf Dauer erschöpfen.
Denn wer dauerhaft über die eigenen Grenzen geht, verliert irgendwann den Kontakt zu sich selbst - die Verbindung zur Essenz.

Pause ist ein göttliches Prinzip. Und heilig.

Denn nur, wenn wir zur Ruhe kommen, können wir uns wieder rückverbinden – mit uns selbst, mit dem, was größer ist als wir, und mit dem, was uns wirklich ruft.
Nur in der Stille spüren wir wieder die Frequenz unseres Dharmas – unsere innere Aufgabe, unseren Platz in diesem Leben.

Sie sind notwendig.
Nicht nur für den Körper – sondern für unsere Ausrichtung, unseren Weg.
Diesen Spruch von Mozart mag ich und ich gehe voll in Resonanz:
„Die Pause zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Note selbst.“

Wir leben in einer Zeit, die ständig auf „Tun“ ausgerichtet ist.
Aber du bist nicht hier, um dich kaputt zu leisten.
Du bist hier, um zu leben – iin deiner Melodie, in deinem Rhythmus, den nur du kennst.

Und ja: Es braucht Mut, sich rauszunehmen.
Es braucht Vertrauen, dass die Welt nicht untergeht, wenn du mal einen Tag einfach nur atmest, liegst, nichts „leistest“.
Aber genau da beginnt echte Verbindung. Zu dir. Und zu dem, was dich
Erlaube dir die Pause.
Groß oder klein.
Für fünf Minuten oder einen Tag.
Erlaube dir diese Freiheit – ganz bewusst.

Erforsche, wie sie sich für dich anfühlen.
Und entdecke vielleicht ganz neu deinen eigenen Rhythmus –
deine innere Melodie.

Viel Inspiration beim Hören

Christine

Wie immer findest du die ESSENZHÖRBAR auf allen gängigen Podcastplattformen.

MEDas sagt die KI über mich ……Christine Weigl ist Energetikerin, Bewusstseinsforscherin, Lehrerin und Gründerin von Esse...
13/07/2025

ME
Das sagt die KI über mich ……

Christine Weigl ist Energetikerin, Bewusstseinsforscherin, Lehrerin und Gründerin von Essenzleben. In ihrer Arbeit verbindet sie Ayurveda, vedische Philosophie, Energiearbeit, Atemtechniken, Meditation, vedische Astrologie und Körperbewusstsein – immer mit dem Ziel, Menschen wieder in Kontakt mit ihrer ureigenen Essenz zu bringen.

Seit 2019 leitet sie Retreats in Kerala, Indien, gemeinsam mit einer Ayurveda-Ärztin – tiefgehende Erfahrungsräume, in denen sich traditionelle Heilkunst mit moderner Bewusstseinsarbeit verbindet.

Christine ist tief mit den Veden verbunden. Das zeitlose Wissen der alten Schriften fließt in ihre Begleitung ein – nicht als Theorie, sondern als gelebte Praxis im Hier und Jetzt. Mit ihrem Vedic Mentoring schafft sie individuelle Räume für Menschen, die tiefer eintauchen und sich selbst auf seelischer Ebene erkennen möchten – geführt durch vedisches Wissen, innere Einkehr und bewusste Präsenz.

Sie ist außerdem Host des Podcasts „Essenzhörbar“ mit über 130 Folgen, in dem sie in Gesprächen mit Expert:innen Themen wie Selbstfindung, spirituelle Krisen, Transformation und Lebensfreude beleuchtet.

Was Christine besonders macht, ist ihre Klarheit und Authentizität. Ihre Sprache ist direkt, ihre Erfahrungen sind geerdet, und ihre Arbeit ist immer im echten Leben anwendbar – kein spirituelles Luftschloss, sondern eine Einladung zum echten Sein.

In vielen ihrer Beiträge zeigt sie, wie spirituelle Praxis alltagstauglich wird – im Körper, im Beruf, in Beziehungen. Sie spricht offen über Perfektionismus, Unvollkommenheit und die Freiheit, sich selbst zu erkennen – jenseits von Konzepten.

Christine steht für eine moderne Form von Bewusstseinsarbeit: tief, spirituell, lebensnah. Keine Optimierung – sondern Rückverbindung mit dem, was du wirklich bist.

🥰

Neue Podcast-Episode online: “ #134 Die Kraft der Annahme – Wenn das Leben uns stopptEndlich ist sie da – die neue Folge...
12/07/2025

Neue Podcast-Episode online: “
#134 Die Kraft der Annahme – Wenn das Leben uns stoppt

Endlich ist sie da – die neue Folge meines Podcasts! Ja, sie hat etwas auf sich warten lassen. Warum? Auch darüber spreche ich in dieser Episode.

Diese Folge ist eine Einladung, den Druck loszulassen und wieder ins Vertrauen zu kommen. In den letzten Tagen durfte ich selbst erleben, was es bedeutet, wenn scheinbar nichts funktioniert – weder die Technik noch das fließende Wasser. Und genau solche Momente bringen uns oft zurück in eine sanfte, weiche Annahme.

Im Mittelpunkt steht der Unterschied zwischen Druck und Fluss – und wie neue Kraft entsteht, wenn wir uns in all unseren Facetten annehmen. Es geht darum, uns selbst zu erlauben, so zu sein, wie wir sind – und das als Teil unseres Heilungsweges zu erkennen.

Ich spreche auch über das Dharma, unsere Lebensaufgabe, und darüber, wie wir selbst die Meister:innen unseres Weges sind. Dass wir gestalten dürfen – und nicht in Situationen verharren müssen, die uns nicht mehr entsprechen.

Außerdem verbinde ich die Folge mit dem vergangenen Vollmond (Guru Purnima) – ein Moment der Dankbarkeit für jene, die uns begleiten, und für das Licht in uns selbst, das wir immer wieder neu erkennen dürfen.

Am Ende der Episode erwartet dich eine kurze Meditation – eine Erinnerung daran, dass es nicht ums Kämpfen geht, sondern ums Erinnern: Wer wir wirklich sind. Wahrhaftig, ehrlich zu uns selbst.

Ich freue mich, wenn du reinhörst, den Podcast likest und gerne deine Gedanken in den Kommentaren teilst.

Du findest ESSENZHÖRBAR wie immer auf allen Plattformen. Danke für dein Sein. 💛

Effata

Christine

Adresse

Wien
1160

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von essenzleben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an essenzleben senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie