
07/06/2025
Mein Debüt mit einem eigenen Beitrag bei der 57. asp-Tagung mit dem Schwerpunkt "Advances in Recovery and Stress Research", diesmal in Bochum. Für internationale sportpsychologische Expert:innen durfte ich einen Beitrag zum Thema "ego-states im Leistungssport" durchführen. Der Workshop war mit 24 Teilnehmer:innen gut besucht. (Foto entstand vor dem Workshop)
🧠 Doch was sind ego-states? Die ego-state-Theorie geht grundsätzlich von einem multizentrischen Selbst aus. Dies hat zur Folge, dass wir in unterschiedlichen Situationen auch verschiedene Persönlichkeitszustände einnehmen können. Je nach Persönlichkeitszustand haben wir auch ein unterschiedliches Erleben und können dabei auch unterschiedliche Fähigkeiten abrufen.
💡 Mittels Methoden des ego-state-Coachings (=ressourcenorientierter Ansatz) lassen sich diese Persönlichkeits- bzw. ICH-Zustände auch weiterentwickeln und integrieren.
Beispiele für Praktische Anwendungen im Kontext des Sports:
✅ Entscheidungscoachings bei Karrierefragen
✅ Stärkung der Persönlichkeitsanteile
✅ Identifizieren und Stärkung innerer Ressourcen
✅ Verbesserte Interaktion zwischen den Persönlichkeitsanteilen.
✅ Wiederentdeckung der "inneren Stärke"
✅ Stärkung der Resilienz
✅ Besseres Verständnis von sich selbst
✅ Identifizieren leistungsentscheidender Persönlichkeitsanteile und Verankerung dieser, zwecks Abrufen in Entscheidungssituationen
✅ vieles mehr 😀
Persönlich hoffe ich natürlich, dass ich mit diesem Workshop wertvolle Impulse gesetzt und das Interesse am Thema geweckt zu haben. Für einen persönlichen Austausch zum Thema bin ich immer wieder offen! 🤩
̈nlichkeitsentwicklung