Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst

Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst Psychotherapie ohne Wartezeit in ganz Österreich. Jetzt Termin vereinbaren – telefonisch oder auf unserer Webseite.

🎃 Halloween steht vor der Tür – und Feiern ist super!Kostüme, Musik, Tanzen – alles, was Spaß macht.Aber: Das Gruseligst...
30/10/2025

🎃 Halloween steht vor der Tür – und Feiern ist super!
Kostüme, Musik, Tanzen – alles, was Spaß macht.
Aber: Das Gruseligste an Halloween passiert manchmal nicht im Kostüm.

K.-o.-Tropfen sind farb-, geruchs- und geschmacklos – und wirken viel schneller als Alkohol.
Niemand sollte Angst haben müssen, zu feiern – aber alle sollten wissen, wie sie helfen können.

👉 Im Notfall: Hol Hilfe bei Barpersonal oder Security – oder ruf 112 / 133.

28/10/2025

So unterschiedlich kann Therapie aussehen. 🧠

In der Verhaltenstherapie geht es darum, Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusster wahrzunehmen – und Schritt für Schritt zu verändern.
🗨️ Erklärt von Chris Peherstorfer, Verhaltenstherapeut in freier Praxis.

Mini-Lexikon zum Post: In den Kommentaren
⬇️⬇️⬇️

Psychotherapie gesucht – aber wo anfangen? 🤔Viele Menschen sind überfordert von langen Wartezeiten, Formularen und Infor...
15/10/2025

Psychotherapie gesucht – aber wo anfangen? 🤔

Viele Menschen sind überfordert von langen Wartezeiten, Formularen und Informationen. Gerade, wenn es einem ohnehin nicht gut geht, ist der Weg zur passenden Psychotherapie oft schwer zu finden.

In einem Gespräch mit dem Magazin "Refresh" erklärt unser Geschäftsführer Christian Hajek, wie der Psychotherapeutische Bereitschaftsdienst Menschen dabei unterstützt, leichter in die Therapie zu starten. 💪

Am 10. Oktober, dem Welttag der psychischen Gesundheit, machen wir auf die Bedeutung von psychosozialer Unterstützung au...
10/10/2025

Am 10. Oktober, dem Welttag der psychischen Gesundheit, machen wir auf die Bedeutung von psychosozialer Unterstützung aufmerksam. 💛

Mit der ÖH-Helpline schaffen wir ein österreichweites psychosoziales Versorgungsnetz für Studierende – rasch, leistbar und niederschwellig. 💪

Bereits über 3.000 Studierende haben Unterstützung erhalten – und wir machen weiter, bis psychische Hilfe für alle selbstverständlich ist.

09/10/2025

Morgen, am 10. Oktober, ist der Welttag der psychischen Gesundheit.
Ein Tag, der daran erinnert: Psychische Gesundheit ist ein Grundrecht. 💛

Wir haben Therapeut:innen in Ausbildung und eingetragene Therapeut:innen gefragt, warum dieser Tag wichtig ist.

Ihre Antworten:
👉 Entstigmatisierung.
👉 Sichtbarkeit.
👉 Zugang zu Unterstützung für alle, die sie brauchen.

Mit dabei:
• Gisela Hajek, Psychoanalytikerin (6. Bezirk)
• Kveta Apolin, Existenzanalytikerin (18. Bezirk)
• Marion Koidl, Existenzanalytikerin in Ausbildung unter Supervision (14. Bezirk)
• Julia Staller-Niederhammer, Systemische Therapeutin in Ausbildung unter Supervision (9. Bezirk)
• Mariella Troppmair, Personzentrierte Therapeutin in Ausbildung unter Supervision (20. Bezirk)
• Christian Peherstorfer, Verhaltenstherapeut (22. Bezirk)

08/10/2025

Am 10. Oktober ist der Welttag der psychischen Gesundheit – ein Tag, der daran erinnert: Psychische Gesundheit ist ein Grundrecht. 🤗

Wir haben Therapeut:innen in Ausbildung und eingetragene Therapeut:innen gefragt, was sich in der psychischen Versorgung in Österreich ändern sollte.

Ihre Antworten:
👉 Kürzere Wartezeiten.
👉 Leichterer Zugang zu Therapie – für jede:n, der sie braucht.

Mit dabei:
➡️ Gisela Hajek, Psychoanalytikerin (6. Bezirk)
➡️ Kveta Apolin, Existenzanalytikerin (18. Bezirk)
➡️ Marion Koidl, Existenzanalytikerin in Ausbildung unter Supervision (14. Bezirk)
➡️ Julia Staller-Niederhammer, Systemische Therapeutin in Ausbildung unter Supervision (9. Bezirk)
➡️ Mariella Troppmair, Personzentrierte Therapeutin in Ausbildung unter Supervision (20. Bezirk)

Danke, dass ihr bei unserer Pride-Month-Kampagne mitgewirkt habt! 🌈Q***r sein bedeutet oft, sich selbst erklären zu müss...
04/07/2025

Danke, dass ihr bei unserer Pride-Month-Kampagne mitgewirkt habt! 🌈

Q***r sein bedeutet oft, sich selbst erklären zu müssen – auch in der Therapie.

Unsere Kampagne zeigt: Es gibt Therapeut*innen, die zuhören, verstehen und unterstützen, ohne zu bewerten. 💪

Danke, dass ihr Teil unserer Pride-Month-Kampagne wart! 🏳️‍🌈Ihr habt gezeigt: Es gibt Therapeut*innen, die queere Lebens...
03/07/2025

Danke, dass ihr Teil unserer Pride-Month-Kampagne wart! 🏳️‍🌈

Ihr habt gezeigt: Es gibt Therapeut*innen, die queere Lebensrealitäten kennen, verstehen – und sichtbar machen.

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und Selbstverständlichkeit in der psychischen Versorgung. 💪

🗣 Was ist eigentlich „Therapie-Sprech“ – und warum ist das ein Problem?Immer öfter hören wir Begriffe wie toxisch, Trigg...
26/05/2025

🗣 Was ist eigentlich „Therapie-Sprech“ – und warum ist das ein Problem?

Immer öfter hören wir Begriffe wie toxisch, Trigger, Depression oder Trauma im Alltag. Sie stammen ursprünglich aus der Psychotherapie oder Psychologie – doch wenn wir sie inflationär oder ungenau verwenden, kann das Folgen haben.

❗ Warum ist das problematisch?
Echte psychische Erkrankungen und tiefgehende Erfahrungen verlieren dadurch an Ernsthaftigkeit. Betroffene fühlen sich schnell nicht mehr ernst genommen.

💬 Was kannst du tun?
Sprache wirkt. Achte bewusst auf deinen Ausdruck – versuche, Gefühle klar und direkt zu benennen, ohne medizinische Fachbegriffe zu verwässern.

🌷 „Alle freuen sich auf den Frühling – warum ich nicht?“Wenn draußen alles blüht und die Tage heller werden, spüren viel...
06/04/2025

🌷 „Alle freuen sich auf den Frühling – warum ich nicht?“

Wenn draußen alles blüht und die Tage heller werden, spüren viele Menschen Aufbruch und neue Energie. Aber: Nicht alle erleben den Frühling positiv.

Für manche fühlt sich der Druck, „gut drauf sein zu müssen“, belastend an. Gerade bei Depressionen oder anhaltender Erschöpfung kann diese Jahreszeit besonders schwer sein. 😔

💬 Bei uns kannst du schnell und unkompliziert ein Gespräch vereinbaren – Therapiebeginn nach nur einer Woche.

Autismus hat viele Gesichter – doch gerade bei Mädchen und Frauen bleibt er oft lange unbemerkt.➡️ Weil sie sich gut anp...
02/04/2025

Autismus hat viele Gesichter – doch gerade bei Mädchen und Frauen bleibt er oft lange unbemerkt.
➡️ Weil sie sich gut anpassen.
➡️ Weil ihre Symptome häufig als „typisch weibliche“ Merkmale abgetan werden.

📊 In Österreich wird Autismus bei Frauen im Schnitt 7 bis 11 Jahre später erkannt als bei Männern – mit weitreichenden Folgen.

🎙️ Der Verein nomaden - Unterstützung für Menschen mit Autismusspektrumstörungen sagt: „Wie hoch der Anteil von Frauen im Autismus-Spektrum ist, ist noch nicht geklärt.”

💪 Unterstützung für Frauen* 💪Ob rechtliche Fragen, psychische Belastungen, berufliche Herausforderungen oder Schutz vor ...
08/03/2025

💪 Unterstützung für Frauen* 💪

Ob rechtliche Fragen, psychische Belastungen, berufliche Herausforderungen oder Schutz vor Gewalt – in ganz Österreich gibt es spezialisierte Beratungsstellen, die Frauen* in unterschiedlichsten Lebenslagen unterstützen.

✨ Und wenn wir von Frauen sprechen, dann inklusiv – trans, inter, nicht-binäre und queere Frauen sind ausdrücklich mitgemeint.

📞 24-Stunden Frauennotruf – +43 1 71 71 9
📧 frauennotruf@wien.at
👩‍⚕️ Beratung & Krisenintervention für Frauen & Mädchen ab 14 Jahren bei sexualisierter, körperlicher & psychischer Gewalt sowie Cybergewalt.

📞 Frauenhelpline gegen Gewalt – 0800 222 555
📧 frauenhelpline@aoef.at
🏠 Erste Anlaufstelle bei Gewalt in der Familie, Ehe & Partnerschaft. Kostenlos & anonym – auch mehrsprachig.

📞 Schwarze Frauen Community – 0680 30 20 517
📧 kuermayr@schwarzefrauen.net
🌍 Beratung & Empowerment für schwarze Frauen, Mädchen & Jugendliche.

📞 Frauen beraten Frauen – +43 1 587 67 50
📧 office@frauenberatenfrauen.at
⚖️ Psychosoziale, rechtliche & medizinische Beratung, inklusive Psychotherapie – telefonisch & online.

📞 Zeitlupe – +43 1 236 17 79
📧 zeitlupe@ninlil.at
♿ (Peer-)Beratung für Frauen mit Behinderung zu persönlicher Assistenz, Partnerschaft/Sexualität & Leben in betreuten Strukturen.

📞 FEM Süd Frauenassistenz – +43 1 813 18 10
📧 office@frauenassistenz.at
💼 Arbeitsassistenz & Jobcoaching für Frauen mit psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung, chronischer Krankheit oder Behinderung.

📞 Beratungsstelle COURAGE – +43 1 585 69 66
📧 info@courage-beratung.at
🌈 Beratung für gleichgeschlechtliche & trans*gender Lebensweisen, Beziehungen, Sexualität & Gewalt.

📞 Frauen*beratung Wien (für Asylwerberinnen & schutzberechtigte Frauen) – 0664 88 63 28 531
📧 frauenberatung.wien@diakonie.at
🏠 Beratung für gewaltbetroffene Frauen* & sozialmedizinische Unterstützung.

Adresse

Nibelungengasse 11/15
Wien
1010

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00

Telefon

013672222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram