Grinberg - Praxis Johanna Matula Wien

Grinberg - Praxis Johanna Matula Wien Du möchtest deinen Körper zurückerobern? Grinberg unterstützt Menschen körperliche Beschwerden oder störende Verhaltensmuster zu verändern.

Viele Beschwerden und belastende Lebenssituationen sind erlernte Automatismen im Körper. Wie wir uns bewegen, atmen, sitzen, denken, sprechen und handeln – wir wiederholen uns. Wir sagen, „das bin eben ich“ oder „so bin ich eben geworden“ und sehen gar nicht die Möglichkeit anders sein zu können. Kommt Dir das bekannt vor? So, wie Du gelernt hast, diese Gewohnheiten in deinem Körper zu bringen, ka

nnst Du sie auch wieder beenden. In Sitzungen nach der Grinberg Methode® entdeckst Du auf körperlicher Ebene, wie sehr Du dich in deinem Alltag einschränkst. Du lernst, belastende Verhaltens-, Denk- und Schmerzmuster zu durchbrechen und, wie wir Grinberg-PraktikerInnen sagen: zu stoppen. Damit übernimmst du die Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden.

Adresse

Mariahilferstraße 112/Stiege2/Tür 18
Wien
1070

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 21:00
Dienstag 08:00 - 21:00
Mittwoch 08:00 - 21:00
Donnerstag 08:00 - 21:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Grinberg - Praxis Johanna Matula Wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Grinberg - Praxis Johanna Matula Wien senden:

Teilen

Hallo, ich bin Johanna

Für mich gibt es nichts Schöneres, als einen Menschen zu sehen, der lernt, seinem Körper zu vertrauen. Denn Körper lügen nicht. Haben wir den Mut, uns auf uns selbst einzulassen, wird unser Leben intensiv, reich und ausgefüllt.

Seit nun 12 Jahren arbeite ich mit Menschen, die etwas verändern wollen. Seit 7 Jahren bin ich als Grinberg Praktikerin tätig. (Gestartet habe ich als Sozialarbeiterin, immer mehr zog es mich aber schnell zum Körper als Basis unserer Existenz. Seit 7 Jahren bin ich als Grinberg Praktikerin tätig.)

Mit Schmerzen umgehen lernen und dadurch immer mehr zu dem zu werden, was wir sind – das hat mich fasziniert!