21/06/2025
Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als die Vorlesung begann, nahm er wortlos ein sehr großes, leeres Glas und füllte es mit Golfbällen. Dann fragte er die Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten.
Dann nahm der Professor eine Schachtel Kieselsteine und schüttete sie in das Glas. Er schüttelte das Glas leicht. Die Kieselsteine rollten in die offenen Bereiche zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten erneut, ob das Glas voll sei. Sie bejahten.
Als Nächstes nahm der Professor eine Schachtel Sand und schüttete ihn in das Glas. Natürlich füllte der Sand alles andere auf. Er fragte noch einmal, ob das Glas voll sei. Die Studierenden antworteten einstimmig mit „Ja“.
Der Professor holte dann zwei Bier unter dem Tisch hervor und schüttete den gesamten Inhalt in das Glas, wodurch der leere Raum zwischen dem Sand gefüllt wurde. Die Studierenden lachten.
„Nun“, sagte der Professor, als das Gelächter verebbte, „ich möchte, dass Sie erkennen, dass dieses Glas Ihr Leben repräsentiert. Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge – und selbst wenn alles andere verloren ginge und nur sie übrig blieben, wäre Ihr Leben immer noch erfüllt. Die Kieselsteine sind die anderen Dinge, die wichtig sind. Der Sand ist alles andere – die kleinen Dinge.“
„Wenn Sie zuerst den Sand in das Glas geben“, fuhr er fort, „ist kein Platz mehr für die Kieselsteine oder die Golfbälle. Dasselbe gilt für das Leben.
Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie auf Kleinigkeiten verwenden, werden Sie nie Platz für die Dinge haben, die Ihnen wichtig sind.
Achten Sie auf die Dinge, die für Ihr Glück entscheidend sind.“
Kümmere dich zuerst um die Golfbälle – die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setze Prioritäten. Der Rest ist nur Sand.
Eine Studentin hob die Hand und fragte, was das Bier symbolisiere. Die Professorin lächelte und sagte: „Schön, dass du fragst.“ Das Bier zeigt einfach, dass, egal wie voll dein Leben auch sein mag, immer Platz für ein paar Bier mit einem Freund ist.