Dr. Jung und Partner Innere Medizin OG

Dr. Jung und Partner Innere Medizin OG Gruppenpraxis für Innere Medizin

18/09/2022

Hinweise zur COVID- Impfung - Stand: 18.09.2022
Liebe Patientinnen und Patienten, bitte achten Sie auf Ihren SARS-Cov2- Immunisierungsstatus. Sie schützen damit sich, Ihre Angehörigen, Freunde und Arbeitskolleg*innen.
Wir beraten Sie gerne bezüglich einer Erst- oder Boosterimpfung.
Die zweite Boosterimpfung (der vierte Stich) kann nach Rücksprache mit uns bzw. den behandelnden Haus- und Fachärzten durchgeführt werden. Der Booster sollte laut der aktuellen Empfehlung (siehe unten) 6 Monate (bei über 60-jährigen Meschen und Risikopatienten ab 4 Monate) nach der dritten Impfung erfolgen. Nach einer Infektion mit Omicron BA1,2,4,5 können dreifach-Geimpfte 6 Monate bis zur 4. Impfung warten. Die 5. Impfung sollte entsprechend bei über 60-jährigen Meschen und Risikopatienten ebenfalls ab 4 Monate nach der 4. Impfung erfolgen .

Link zur aktuellen Empfehung des nationalen Impfgremiums:
https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:dccf2243-2efb-4ebb-a0a8-43a6c532599d/COVID-19-Impfungen%20Herbst%20Version%202.0%20Stand%2016.09.2022.pdf?fbclid=IwAR2cVcD2SX2mVsIorLFhcY4ptxO7RTsuY0ypDSaR_BWY6qF3cTm2DhWeVkU

17/04/2022

Auch nach den „Lockerungen“ besteht weiterhin FFP2- Maskenpflicht in der Ordination.

17/04/2022

DIABETIKERSCHULUNGEN (KLEINGRUPPEN):

Ihre Sicherheit ist in einem großen Vortragszimmer mit Lüftung und weit auseinender liegenden Sitzplätzen gewährleistet.

Sollten Sie Interesse haben (nächster Termin: Freitag ,10.6.2022 plus Montag, 13.6.2022 jeweils 12-15 Uhr), melden Sie sich bitte an der Rezeption oder telefonisch an oder verwenden Sie das
Kontaktformular. https://internist-jung.com/kontakt/

17/04/2022

Information zur COVID-Impfung -- Stand: 17.04.2022
Liebe Patientinnen und Patienten, bitte achten Sie auf Ihren SARS-Cov2- Immunisierungsstatus. Sie schützen damit sich, Ihre Angehörigen, Freunde und Arbeitskolleg*innen.
Wir beraten Sie gerne bezüglich einer Erst- oder Boosterimpfung.
Die zweite Boosterimpfung („der vierte Stich“) kann („off label“) nach Rücksprache mit uns bzw. den behandelnden Haus- und Fachärzten durchgeführt werden. Wichtig kann der „vierte Stich“ sein für alle Menschen mit erhöhtem Risiko für eine schweren COVID- Verlauf, darunter auch für alle Patient*innen, die älter als 80 Jahre sind. Wenn Sie 65-79 Jahre alt oder auch jünger sind, ist individuell zu entscheiden.

Wir bieten Diabetikerschulungen in Kleingruppen an:  Der nächste Termin ist Freitag 12. / Montag 15.11.2021.Ihre Sicherh...
13/10/2021

Wir bieten Diabetikerschulungen in Kleingruppen an: Der nächste Termin ist Freitag 12. / Montag 15.11.2021.

Ihre Sicherheit ist in einem großen Vortragszimmer mit Lüftung und weit auseinender liegenden Sitzplätzen gewährleistet. Melden Sie sich bitte an der Rezeption oder telefonisch an oder verwenden Sie das Kontaktformular

Kontaktformular Anregungen und Fragen, Rezepte, Anmeldung zur Impfung oder Diätberatung Sie können selbstverständlich auch direkt ein Mail an die Ordinationsadresse senden (diese ist auf unseren Befunden und auf unserer Mailantwort ersichtlich; sie wird aber, um Spam-Mails zu vermeiden, nicht auf...

21/09/2021

Aktualisierung am 13.10. - unsere Impftermine sind sehr gut gebucht, es gibt Wartelisten - bitte planen Sie längerfristig.
(Bisheriger Beitrag:) Am Mittwoch, 29.9. (Warteliste), 13.10.(Warteliste), 20.10., 3.11., 17.11. und 1.12. nachmittags impfen wir mit dem COVID- Impfstoff von Biontech-Pfizer, wir nehmen Ihre Anmeldung zu Erst-, Zweit- oder Drittstichen gerne an.

17/09/2021

Am Mittwoch, 29.9., 13.10. und 3.11. nachmittags impfen wir mit dem COVID- Impfstoff von Biontech-Pfizer, wir nehmen Ihre Anmeldung zu Erst-, Zweit- oder Drittstichen gerne an.

03/09/2021

Am Mittwoch, 15.9. nachmittags impfen wir mit dem COVID- Impfstoff von Biontech-Pfizer, wir nehmen Ihre Anmeldung zu Erst-, Zweit- oder Drittstichen gerne an.

26/08/2021

Am Mittwoch, 1.9. nachmittags impfen wir mit dem COVID- Impfstoff von Biontech-Pfizer, wir nehmen Ihre Anmeldung gerne an.

09/08/2021

COVID- Impfung in der Ordination:
Stand: 09.08.2021
Liebe Patientinnen und Patienten,
BITTE LASSEN SIE SICH IMPFEN !!!!
Wir befürworten die Impfung mit allen in Österreich zugelassenen Impfstoffen. Die Alternative ist, 2021/22 eine Infektion mit schwerem Verlauf zu riskieren, außerdem kommt es im Kreis der Ungeimpten zu vermehrt Mutationen, die gefährlich werden können. Wir haben für unsere Ordination nun den COVID- Impstoff von Pfizer / Biontech bestellt, wenn Sie Interesse an einer Impfung (Erstdosis oder Zweitdosis) haben, melden Sie sich bitte telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular. https://internist-jung.com/kontakt/

COVID- Impfung  - Stand: 25.06.2021Wir befürworten die Impfung mit allen in Österreich zugelassenen Impfstoffen. Die Alt...
25/06/2021

COVID- Impfung - Stand: 25.06.2021
Wir befürworten die Impfung mit allen in Österreich zugelassenen Impfstoffen. Die Alternative ist, 2021/22 eine Infektion mit schwerem Verlauf zu riskieren. Wir haben in unserer Ordination im Mai und Juni mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff gegen COVID geimpft; für alle Patientinnen ist die zweite Dosis reserviert, die Lieferung der 2. Dosis erfolgt voraussichtlich ab 1.7.2021. Da das nationale Impfgremium ein kürzeres Impfintervall wegen der Delta- Variante des Virus angeregt hat, können wir eventuell einenTeil der vereinbarten Termine vorziehen, wir müssen aber immer in "Zehnergruppen" impfen, da eine Ampulle 10 Impfungen enthält. Wenn wir den Liefertermin sicher wissen, werden wir einen vorgezogenen Impftermin auf der Webseite anbieten.
Derzeit gibt die Stadt Wien allerdings keine Imfdosen für Erstimpfungen bei niedergelassenen Internisten frei. Wir werden Sie hier informieren, sollten wir wieder eine Erstdosis verimpfen können. Dann bibt es Anmeldemöglichkeiten telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular .

Informationen und Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung über das Impfservice der Stadt Wien. Jetzt vormerken oder Termin buchen!

Stand: 19.5.2021Es erreichen uns immer wieder Mails bzw. telefonische Fragen zur "Corona"-Impfung: Wir befürworten die I...
13/05/2021

Stand: 19.5.2021
Es erreichen uns immer wieder Mails bzw. telefonische Fragen zur "Corona"-Impfung: Wir befürworten die Impfung mit allen in Österreich zugelassenen Impfstoffen strikt. Die Alternative ist, 2021/22 eine Infektion mit schwerem Verlauf zu riskieren. Am 27.05. und 02.06.2021 kann in unserer Ordination wieder gegen COVID geimpft werden: für Ordinationen wird von der Stadt Wien der Impfstoff von Astra-Zeneca zur Verfügung gestellt: Laut den relevanten Pulikationen und dem Robert-Koch-Institut (www.rki.de) ist die Wirksamkeit der 1. Dosis ausreichend, um das Intervall bis zur 2. Impfung (Auffrischung) bis zu 12 Wochen abzudecken. Wie auch bei anderen Impfungen, tritt die Wirkung dieses Impfstoffs in der Regel etwa 10-14 Tage nach der ersten Impfstoffgabe ein.Bitte melden Sie sich telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular https://internist-jung.com/kontakt/ zur Impfung in der Ordination an.
Anmeldung beim Impfservice Wien: https://impfservice.wien/corona-schutzimpfung/ oder telefonisch (Telefonnummer 1450).

Kurze Erläuterung zum derzeitigen Stand der Thrombosegefahr nach einer COVID-Impfung:
In weniger als einer von 100.000 geimpften Patientinnen (noch seltener bei Männern) gibt es offenbar nach 5 bis 14 Tagen eine durch eine extrem seltene und spezifische Immunreaktion eine Komplikation im Sinne einer Thrombose. Das Risiko , einen sehr schweren COVID- Verlauf zu erleiden, ist viel höher und COVID selbst erhöht das Thromboserisiko massiv. Patientinnen, die in der Vergangenheit eine Thrombose durchgemacht haben, haben dafür KEIN höheres Risiko. Das Risiko kann durch KEINEN Test vor oder bei der Impfung festgestellt werden, es gibt auch KEINE vorbeugende Behandlung. "Blutverdünner" zu nehmen , um das Risiko zu senken, macht definitiv keinen Sinn. Bestehende Therapien mit Blutgerinnungshemmern müssen aber fortgesetzt werden. Wie sich die verschiedenen angebotenen Impfungen in ihrem Risiko unterscheiden, ist unklar.
Warnhinweis: Sollte 5 bis 14 Tage nach der Impfung eine Beinschwellung, ein bis dahin nicht vorhandener Beinschmerz, eine Armschwellung oder ein starker Kopfschmerz auftreten, muss ein Arzt (Hausarzt, Internist) konsultiert werden- bitte um Anmeldung per Anruf oder Mail; außerhalb der Ordinationszeit suchen Sie bitte eine Notfallaufnahme auf. Im Fall einer Thrombose gibt es dann spezielle Tests und eine gezielte, im Krankenhaus verfügbare Immunglobulintherapie.

Informationen zum barrierefreien Zugang zur Impfung Herzlich Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich bereit erklären, eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Die Corona-Schutzimpfung ist für alle Wienerinnen und Wiener freiwillig und kostenlos.Sie trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Mitmenschen gesch...

COVID- Impfung - Stand: 20.4.2021Frühestens ab 3.5.2021 kann auch in unserer Ordination gegen COVID geimpft werden (für ...
20/04/2021

COVID- Impfung - Stand: 20.4.2021
Frühestens ab 3.5.2021 kann auch in unserer Ordination gegen COVID geimpft werden (für Ordinationen in Wien wird der Impfstoff von Astra-Zeneca zur Verfügung gestellt). Leider ist es wieder zu einer Verzögerung der Impfstofflieferung gekommen. In der Ordination werden - wie auch im öffentlichen Raum - Patientinnen mit Risikokonstellationen vorrangig geimpft. Bitte melden Sie sich telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular https://internist-jung.com/kontakt/ zur Impfung in der Ordination an.

Informationen zum barrierefreien Zugang zur Impfung Herzlich Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich bereit erklären, eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Die Corona-Schutzimpfung ist für alle Wienerinnen und Wiener freiwillig und kostenlos.Sie trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Mitmenschen gesch...

COVID- Impfung und Thrombosegefahr: Stand 19.3.2021, bearbeitet am 16.4.2021:Kurze Erläuterung zum derzeitigen Stand der...
19/03/2021

COVID- Impfung und Thrombosegefahr: Stand 19.3.2021, bearbeitet am 16.4.2021:
Kurze Erläuterung zum derzeitigen Stand der Thrombosegefahr nach einer COVID-Impfung (am 19.3.2021 gab es dazu eine Vorabinformation einer immunhämatologischen Arbeitsgruppe):
In weniger als einer von 100.000 geimpften Patientinnen (noch seltener bei Männern) gibt es offenbar nach 5 bis 14 Tagen eine durch eine extrem seltene und spezifische Immunreaktion eine Komplikation im Sinne einer Thrombose. Das Risiko , einen sehr schweren COVID- Verlauf zu erleiden ist mindestens 5000 mal höher und COVID selbst erhöht das Thromboserisiko massiv. Patientinnen, die in der Vergangenheit eine Thrombose durchgemacht haben, haben dafür KEIN höheres Risiko. Das Risiko kann durch KEINEN Test vor oder bei der Impfung festgestellt werden, es gibt auch KEINE vorbeugende Behandlung. "Blutverdünner" zu nehmen , um das Risiko zu senken, macht definitiv keinen Sinn. Bestehende Therapien mit Blutgerinnungshemmern müssen aber fortgesetzt werden. Ob sich die verschiedenen angebotenen Impfungen in ihrem Risiko unterscheiden, ist unklar.
Warnhinweis: Sollte 5 bis 14 Tage nach der Impfung eine Beinschwellung, ein bis dahin nicht vorhandener Beinschmerz, eine Armschwellung oder ein starker Kopfschmerz auftreten, muss ein Arzt (Hausarzt, Internist) konsultiert werden- bitte um Anmeldung per Anruf oder Mail; außerhalb der Ordinationszeit suchen Sie bitte eine Notfallaufnahme auf. Im Fall einer Thrombose gibt es dann eine spezielle im Krankenhaus verfügbare Immunglobulintherapie, die zusätzlich zu blutverdünnenden Maßnahmen durchgeführt wird.

Informationen zum barrierefreien Zugang zur Impfung Herzlich Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich bereit erklären, eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Die Corona-Schutzimpfung ist für alle Wienerinnen und Wiener freiwillig und kostenlos.Sie trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Mitmenschen gesch...

COVID-19 - Impfung: Stand: 24.1.2021Es erreichen uns immer wieder Mails bzw. telefonische Fragen zur "Corona"-Impfung: W...
24/01/2021

COVID-19 - Impfung:
Stand: 24.1.2021
Es erreichen uns immer wieder Mails bzw. telefonische Fragen zur "Corona"-Impfung: Wir befürworten selbstverständlich die Impfung. Die derzeit in Österreich erhältlichen Impfstoffe können aber NOCH NICHT in der Ordination verabreicht werden; entnehmen Sie bitte die Organisation der Impfung den Medien bzw. den Mitteilungen der Bundes- und Stadtregierung. BITTE melden Sie sich in jedem Fall online oder telefonisch zur Impfung an:
https://impfservice.wien/corona-schutzimpfung/

Eine Vormerkung ist nicht nur online möglich, sondern auch unter der Telefonnummer 1450.
Über die Möglichkeit Impfstoffe im Laufe des Jahres in Ordinationen zu verabreichen werden wir dann informieren , wenn die Frage aktuell ist bzw. diese Impfstoffe zugelassen sind. BITTE melden Sie sich - wie schon oben erwähnt - in jedem Fall online oder telefonisch zur Impfung schon jetzt an !!

Information on corona vaccinationKorona aşısı ile ilgili bilgiler Information des Sozialministeriums Informationen zur Corona-Schutzimpfung finden sich auf der Webseite des Bundesministeriums für Soziale, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz unter https://www.sozialministerium.at/Information...

24/01/2021

Covid-19 - Information / geöffntete Ordination / FFP2- Maskenpflicht:
Aktualisierung 24.1.2021: Nehmen Sie bitte Ihre Ordinationstermine wahr, um Kollateralschäden, also gesundheitliche Nachteile während der Pandemie zu vermeiden. Im Rahmen unseres Hygienekonzeptes ist der Ordinationsbesuch jedenfalls wesentlich risikoärmer als der Einkauf im Supermarkt.
Kommen Sie bitte nur nach Anmeldung (per Telefon oder Mail) und mit FFP2- Maske in die Praxis!
Ihre Sicherheit ist uns wichtig: In der ca. 340m² großen Ordination ist genug Platz, um 2 Meter Abstand zu halten, wir haben die Wartebereiche erweitert.
Holen Sie bitte Ihre gewünschten Rezepte, Befunde oder Überweisungen NICHT ab, wir senden sie zu (elektronisch oder per Post)!
Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen können, senden Sie bitte auch Ihre Terminanfrage per Kontaktformular oder noch besser per Mail (die Adresse ist auf unseren Befunden und auf unserer Mailantwort ersichtlich; sie wird aber, um Spam-Mails zu vermeiden, nicht auf der Webseite angeführt). Beachten Sie aber bitte, dass wir angesichts der derzeitigen extrem großen Zahl von Mails meist nur verzögert (in der Regel während der Ordinationszeiten) antworten können.
Bitte senden Sie uns KEINE Befunde, die wir nicht explizit von Ihnen angefordert haben. Medizinische Fragen können wir aus Kapazitätsgründen und auch wegen der Patientensicherheit per Mail nur sehr bedingt per Mail beantworten. Der erste Weg bei einer Frage sollte der zum Hausarzt sein.

04/01/2021

COVID-19- Impfung:
Stand: 4.1.2021
Es erreichen uns immer wieder Mails bzw. telefonische Fragen zur "Corona"-Impfung: Wir befürworten selbstverständlich die Impfung. Die derzeit in Österreich erhältlichen Impfstoffe (mRNA- Impfungen) können aber NICHT in der Ordination verabreicht werden (Kühlkette); entnehmen Sie bitte die Organisation der Impfung den Medien bzw. den Mitteilungen der Bundes- und Stadtregierung. Über die Möglichkeit Vektor- oder Subunitimpfstoffe im Laufe des Jahres in Ordinationen zu verabreichen werden wir dann informieren , wenn die Frage aktuell ist bzw. diese Impfstoffe zugelassen sind.

15/11/2020

Ergänzung zum Beitrag vom 1.11. -- Aktualisierung vom 14.11.2020:
Auch im Lockdown ist laut Verordnung die „INANSPRUCHNAHME von Gesundheitsleistungen“ ein Grund, den privaten Wohnort zu verlassen. Nehmen Sie daher Ihre Ordinationstermine wahr, um Kollateralschäden, also gesundheitliche Nachteile während der Pandemie zu vermeiden. Im Rahmen unseres Hygienekonzeptes ist der Ordinationsbesuch jedenfalls wesentlich risikoärmer als der Einkauf im Supermarkt.

Adresse

Strozzigasse 10
Wien
1080

Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

01 4081889

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Jung und Partner Innere Medizin OG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unsere Geschichte

Die 1991 gegründete internistische und angiologische Ordination Dr. Michael Jung ist 2010 von der Lerchenfelderstraße in die Strozzigasse 10 umgezogen. Seit 2016 betreiben wir eine „Gruppenpraxis“ (Dr. Sandra Jung- Sauer, Dr. Michael Jung). 2019 vergrößerten wir schließlich die Ordinationsfläche und bieten Ihnen neben Kompetenz auch größeren Komfort.

Unsere Gruppenpraxis für Innere Medizin befindet sich in zentraler Lage in einem modernen, barrierefreien Bürohaus. Wir arbeiten mit Terminsystem und bemühen uns, die Wartezeiten möglichst kurz zu gestalten. Unser breites diagnostisches Angebot vorort hilft Ihnen Zeit und Zusatztermine zu sparen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!