März 1973 in Schwarzach/St. Veit (Salzburg)
Nationalität: Österreich
Mein medizinischer Werdegang:
Nach meinen ersten Jahren im Land Salzburg lebe ich nun seit meinem siebenten Lebensjahr in Wien. Nicht zuletzt durch meinen Vater, MR Prim. Dr. Hector Freitas, Facharzt für Chirurgie, wurde schon früh meine Leidenschaft für die Chirurgie geweckt. Durch regelmäßige Mitarbeit an seiner Abteilung im
Krankenhaus Göttlicher Heiland und in seiner chirurgischen Ordination konnte ich schon früh wichtige Erfahrungen in der Chirurgie, sowie auch im persönlichen und herzlichen Umgang mit Patienten sammeln. Nach Erlangung des Doktorrates für Medizin an der Universität Wien absolvierte ich meine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie vorwiegend im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern unter der Leitung von Prof. Dr. Max Wunderlich. Weitere Stationen im Rahmen meiner Ausbildung waren das Krankenhaus Göttlicher Heiland, das Wilhelminenspital, das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, sowie das Landeskrankenhaus Feldkirch und das Landeskrankenhaus Hohenems. Zur weiteren Spezialisierung verbrachte ich etwa ein Jahr im Kantonsspital St. Gallen (Schweiz) an der international renommierten Abteilung von Prof. Dr. Jochen Lange. Seit Herbst 2008 bin ich als Oberarzt in Krankenhäusern der Vinzenz-Gruppe tätig, weiters als Belegarzt in der Wiener Privatklinik. Ich bin stolz, seit 2010 auch an der ehemaligen Abteilung meines Vaters, nun unter der Leitung von Prim. Dr. Viktor Grablowitz, zu operieren. Nach vielen Jahren intensiver Beschäftigung mit den Krankheiten des Darmes und des Enddarmes erlangte ich 2010 das europäische Facharzt-Diplom für Koloproktologie (Darm- und Enddarmkunde). Dadurch gelang es mir, mein Spezialgebiet auf europäischer Ebene zu zertifizieren.
2011 bis 2015 war ich österreichischer Abgesandter zur UEMS (Vereinigung medizinischer Spezialisten in Europa), Division Coloproctology. Meine Philosophie - Chirurgie mit handwerklichem Können, Herz und Verstand:
Ich biete Ihnen in meinen Ordinationen moderne, kompetente Medizin und einfühlsame Behandlung, insbesondere bei für Sie unangenehmen Problemen. Aufgrund meiner Spezialisierung als europäischer Facharzt für Koloproktologie kenne ich die Sorgen und das Schamgefühl von Patienten mit Erkrankungen im Bereich des Afters nur allzu gut. Aus Angst vor unangenehmen Erfahrungen warten viele Patienten sehr lange bis sie zu mir kommen. Das ist sehr schade, da ich ihnen oft durch einfache Massnahmen helfen kann ihre Lebensqualität wieder zu verbessern. Als Experte für Koloproktologie lehre ich seit 2005 bis heute im In- und Ausland eine spezielle Methode der Haemorrhoiden-Chirurgie im Rahmen international besuchter Workshops
Haemorrhoiden-Arterien-Ligatur und Rektoanaler Repair (schmerzarme, seit 2005 etablierte Haemorrhoiden-Operations-Methode):
Seit 2021 international besuchte, interaktive ONLINE HAL/RAR Kurse
Bis zu 15, international besuchte, HAL/RAR Kurse pro Jahr im Krankenhaus Göttlicher Heiland Wien seit 2010
regelmäßige Kurse im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien von 2005 bis 2010
Euregio Bodensee Tagung 2010 – Workshop: HAL/RAR Minimal Invasives Verfahren des Haemorrhoidal-Leidens
Kurse in Saudi Arabien (Al Kobar City 2007, Ryad 2011)
Kurs in Spanien, Barcelona 2012
Vortrag über „Ambulante Therapie des Haemorrhoidalleidens“ beim österreichischen Chirurgentag 2013
Betreuung der Diplomarbeit „Rezidivrate der HAL/RAR Operationsmethode in einer chirurgischen Praxis“ an der Medizinischen Universität Wien
Regelmäßige Vortragstätigkeit für niedergelassene und angestellte Ärzte und diplomiertes Pflegepersonal zu diversen Themen der Koloproktologie, laparoskopischen und konventionellen Chirurgie:
Refluxerkrankung (Zwerchfellbruch, Sodbrennen)
Reizdarm
Divertikulose
Hernien (Leistenbruch, Narbenbruch)
Gallensteine, Gallenblasenoperation
das multidisziplinäre Stoma
Haemorrhoiden- ambulante und operative Therapiemethoden