
22/07/2025
Als Neurologe begrüßt man es an sich, dass die DGN, normal ohne erkennbare akademische oder klinische Beschäftigung mit , ein Statement dazu abgibt.
Leider ist wenig nach vorne gewandtes dabei...
Sicher kann man über den Namen diskutieren.
Das hilft aber Betroffenen nicht.
Und wenn wir schon beim Namen sind, "Fatigue" ist eines der unspezifischsten Merkmale von ME/CFS.
Sicher kann man beklagen, dass es in den letzten 5 Jahrzehnten nicht gelungen ist, klare Biomarker zu finden.
Dass biomedizinische Forschung wegen psychiatrischer Fehlzuordnung, gerade in der Neurologie, nicht stattgefunden hat, sollte man halt auch erwähnen.
Sicher kann man monieren, dass es keine evidenzbasierte Behandlung gibt.
Das liegt halt auch daran, dass es - auch an der Neurologie - keine Anlaufstellen gibt, wo Therapieforschung stattfinden könnte.
Sicher kann man behaupten, dass bei PEM vieles unklar ist.
Man kann sich aber zB auch in der aktuellen Ausgabe von "ACSM's Guidelines for Exercise Testing and Prescription" informieren.
Sicher kann man im Kern neurologische Themen wie Dysautonomie oder Small Fiber Neuropathie, die bei ME/CFS häufig sind, ignorieren.
Aber naja.
Sicher kann man festhalten, dass immunologische Faktoren keine entscheidende Rolle bei ME/CFS spielen.
Ich bin froh, dass das Immunolog*innen, die an ME/CFS forschen, anders sehen.
Sicher kann man mehr Forschung an psychosomatischen Faktoren fordern.
Dann sollte man halt auch im Blick haben, dass es genau darum in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich ging, ohne erkennbaren Effekt in Studien oder der Realität.
Sicher sollte man auf psychiatrische Faktoren und Suizidalität hinweisen.
Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass diese häufig aus der Hoffnungslosigkeit von fehlender Anerkennung und Therapie entstehen.
Also ja, man kann viele dieser Punkte sehr berechtigt machen.
Aber man sollte halt auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
ME/CFS erfährt aktuell eine besondere Beachtung. Diagnostik und Therapie sind schwierig, noch dazu wird mit dem Begriff der „Enzephalomyelitis“ eine Entzündung des Gehirns und Rückenmarks postuliert, die in aller Regel bei ME/CFS nicht nachweisbar ist. Deshalb sollten Forschungsansätze nicht...