Wir verbessern das Leben von Menschen & Tieren. Erfahre mehr dazu hier auf unserer Seite. Pharmaunternehmen
25/07/2025
Mücken sind zwar klein, aber ihr Stich kann schlimme Auswirkungen mit sich bringen – wie das West Nil Virus (WNV), eine Krankheit, die das zentrale Nervensystem von Pferden beeinträchtigt und zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Die gute Nachricht? Prävention ist einfach. Erfahre, wie Impfung und Insektenschutz dein Pferd schützen können: https://go.boehringer.com/XFl0A
22/07/2025
Rechtzeitig die Kontrolle übernehmen: Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, wenn es um das Herz-Kreislauf-Nieren und Stoffwechsel-System geht. Du kannst aktiv dazu beitragen, den Dominoeffekt zu verlangsamen oder zu stoppen, der durch Erkrankungen verursacht wird, die das Herz, die Nieren und deinen Stoffwechsel beeinträchtigen – wie z.B. Diabetes Typ-2. Handle schnell, um den Verlauf der einzelnen Krankheiten zu verbessern und deine allgemeine Gesundheit zu schützen.
Warte nicht! Setze Prioritäten für deine Gesundheit. Vereinbare gleich einen Termin mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Mehr erfahren: https://go.boehringer.com/4hfEv
18/07/2025
Wann hast du das letzte Mal die Packungsbeilage gelesen? Hoffentlich nicht „Noch nie!“🧐
Die Packungsbeilage wird leider oft achtlos beiseitegelegt oder überflogen, doch sie enthält wichtige Informationen, die helfen, Medikamente sicher und effektiv anzuwenden. In diesem Video erfährst du, was die Packungsbeilage und ein Origami gemeinsam haben. Und warum es sich lohnt, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen. 🔍
Mehr dazu hier: https://go.boehringer.com/7A1Ug
Die Pflege eines geliebten Menschen mit Lungenfibrose kann sehr herausfordernd sein. Die Betreuerin oder der Betreuer spielen für die betroffene Person eine zentrale Rolle.
Unser Merkblatt hilft dabei, die Rolle als Pflegeperson effektiv wahrzunehmen und zeigt gleichzeitig, wie Angehörige mit Lungenfibrose unterstützt werden können: https://go.boehringer.com/Es71M
09/07/2025
Was heißt eigentlich "flexibel arbeiten"? Wir haben die gefragt, die oft die ehrlichsten Antworten geben: Die Kinder unserer Mitarbeitenden.
Schau dir das Video an und entdecke unsere Arbeitswelt durch Kinderaugen. 👀👧👦
08/07/2025
🌟 Willkommen im Team! 🌟
Anfang Juli durften wir wieder viele neue Kolleg*innen bei Boehringer Ingelheim RCV begrüßen. Beim zweitägigen Onboarding hattet ihr die Gelegenheit, erste Einblicke zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und die Unternehmenskultur kennenzulernen, die uns ausmacht.
Auf einen erfolgreichen Start und viele inspirierende Momente bei Boehringer Ingelheim! 🚀
07/07/2025
🗨️ „Ich will nicht nur zusehen – ich will etwas verändern.“ So oder so ähnlich denken viele Menschen, die an einer klinischen Studie teilnehmen. Sie tun es für sich – und für andere. Klinische Studien sind der Herzschlag medizinischer Innovation und ermöglichen:
✅ den Zugang zu neuen, vielversprechenden Behandlungen
✅ eine intensive medizinische Betreuung
✅ die Chance, Teil von etwas Größerem zu sein
Jede Studie bringt uns einen Schritt näher an neue Therapien. Und jede*r Teilnehmende ist ein Teil dieser Geschichte. Erfahre mehr über die Bedeutung klinischer Studien und warum sie so wichtig für uns alle sind 👉https://go.boehringer.com/k-h5Q
06/07/2025
Tollwut ist eine der tödlichsten Zoonosen - aber sie ist auch zu 100% vermeidbar. Am Welt-Zoonosen-Tag werden wir daran erinnert, wie dringend es notwendig ist, Menschen und Tiere vor dieser Bedrohung zu schützen. Durch unser Programm zur Bekämpfung von Tollwut ergreifen wir Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Aufklärung und Monitoring, um eine dauerhafte Veränderung voranzutreiben. Eine Welt ohne Tollwut ist möglich.
Mehr dazu hier: https://go.boehringer.com/-YrWL
02/07/2025
🧪💡 Wie entsteht eigentlich ein Medikament? Spoiler: Nicht in der Zauberküche! Beim Kindertag der Industrie haben wir gezeigt, wie aus klugen Ideen echte Helfer gegen Krankheiten werden – mit Mikroskopen, Zellmodellen und jeder Menge Aha-Momenten 👩🔬👨🔬
Im Vortrag „Wie ein Medikament entsteht“ ging es um die großen Fragen:
❔Warum wird man überhaupt krank?
❔Was ist ein Medikament – und wie macht man das?
❔Was braucht man dafür?
Die Kinder haben gestaunt, gefragt, gelacht – und ganz nebenbei gelernt, wie spannend die Welt der Pharmazie sein kann. Danke an alle kleinen Forscher*innen, die mit uns auf Entdeckungsreise gegangen sind – und an die Industriellenvereinigung, die diesen Tag möglich gemacht hat.
30/06/2025
Therapien, die Leben verändern. Innovationen, die den medizinischen Fortschritt prägen. Und eine Überzeugung, die bleibt: Forschung lohnt sich – für heute und für morgen.
👉 Entdecke die ganze Geschichte über den Link in der Bio.
26/06/2025
🧐 Niere mal ehrlich – wie gut kennst du dich aus?
Chronische Nierenerkrankung (CKD) betrifft viele – oft unbemerkt. Mit unserem AR-Filter kannst du spielerisch testen, wie fit du in Sachen Nierengesundheit bist – direkt auf deinem Smartphone! 📱✨
Jetzt ausprobieren, dazulernen und gern auch Freund*innen herausfordern!👉Hier geht’s zum Filter: https://go.boehringer.com/ePWF-
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Boehringer Ingelheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Willkommen beim Boehringer Ingelheim RCV in Österreich!
Was als Kleinunternehmen mit 28 Mitarbeitern begann, entwickelte sich zu einem der größten Pharmaunternehmen weltweit.
Boehringer Ingelheim ist seit über 130 Jahren ein unabhängiges Familienunternehmen, das seine Anfänge in einer kleinen Weinsteinfabrik nahm, die Albert Boehringer im Jahr 1885 in Ingelheim erwarb.
Heute zählen wir zu den 20 führenden forschenden Pharmaunternehmen weltweit. Rund 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Unternehmensverband an der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von innovativen Arzneimitteln für Mensch und Tier.
Das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV) in Österreich ist für das Humanpharma- und Tiergesundheitsgeschäft in mehr als 30 Ländern verantwortlich.
Rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für das RCV tätig. Auch im Bereich der klinischen Forschung ist Wien Drehscheibe für bis zu 21 Länder. Seit dem Jahr 2000 ist Wien der Hauptstandort für Krebsforschung bei Boehringer Ingelheim. Die österreichische Hauptstadt ist zudem einer von vier Standorten im Unternehmensverband für Forschung, Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika.
Und es geht weiter: Mit der Errichtung einer neuen biopharmazeutischen Produktionsanlage wird der Standort in Wien-Meidling weiter aufgewertet. Bis 2021 wird Boehringer Ingelheim mehr als 700 Mio. Euro investieren und 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Damit zählt das Boehringer Ingelheim RCV zu den bedeutendsten forschenden Pharmaunternehmen im Life Science Austria-Bereich.