Fr.Dr. Doris Lubec

Fr.Dr. Doris Lubec Neurologin

06/03/2019

Newsletter
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
meine Ordination hat für Sie nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
In sehr ruhiger Atmosphäre nehme ich mich Ihrer Anliegen an, welche Zeit auch immer dafür benötigt wird.
Leiden Sie unter Symptomen wie:
• Kopfschmerzen
• Gesichtsschmerzen
• Muskelschmerzen
• Muskelschwäche
• Zittern
• Sensibilitätsstörungen
• Gangunsicherheit
• Schlafstörung
• Vergesslichkeit
• Schlechte Stimmungslage, etc.

so scheuen Sie sich nicht, rasch einen Abklärungstermin zu vereinbaren. Je früher eine Krankheit erkannt wird, umso besser ist sie zu behandeln.
keine Kassenordination
langjährige fachärztliche Erfahrung
Additivfach Geriatrie
Jus practicandi (Allgemeinmedizinerin)
Akupunkturdiplom
Geriatriediplom
Healthcaremanagerin

05/03/2019

Pressmitteilung
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit
Die Homepage von OA Dr. Doris Lubec kommt
Wien am 5.3.2019 Heute ist es endlich so weit. Die Homepage von OA Frau Doktor Doris Lubec wurde online gestellt. Beauftragt wurde Hr. Benjamin Graf Lubec damit, im Rahmen seiner Diplomarbeit, die Website zu entwerfen und bis zum 6.3.2019 bereitzustellen. Nach dem SEO-Standard wurde dann die gesamte Arbeit am WIFI Wien präsentiert und beurteilt. Der Diplomlehrgang wurde mit einer Abschlussprüfung inklusive Präsentation und Testung von der Werbeakademie vollendet. Die gelernte Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie wurde ebenfalls in das Projekt mit einbezogen. Sie und ihr Sohn investierten viel Zeit und Geld, sowie die erforderlichen Kenntnisse in deren Arbeit. Dank der Hilfe der WIFI Coaches, unter anderem Sue Ertl konnten die nötigen Referenzen bedingungslos erfüllt und in die Tat umgesetzt werden. Dem gelernten Journalisten, Hrn. Benjamin Graf Lubec ist es jedoch zu verdanken, dass nun auch die gesamte Welt von dieser Leistung profitieren kann. Viel Gerede um den heißen Brei. Sehen Sie einfach selbst auf https://www.neurologin-lubec.at.

05/03/2019

Bitte besucht meine Website https:www.neurologin-lubec.at

Send a message to learn more

DepressionSymptome sind gedrückte Stimmung, Interesselosigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen. Die Zahl der Depr...
05/03/2019

Depression
Symptome sind gedrückte Stimmung, Interesselosigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen. Die Zahl der Depressionen ist steigend, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die Therapie besteht aus Medikamenten gepaart mit Psychotherapie.
Panikattacken
Kommen meist plötzlich und unerwartet und dauern in der Regel einige Minuten. Oft vergeht viel Zeit bis zur Diagnosestellung, da körperliche Symptome wie Herzrasen oder Atemnot im Vordergrund stehen und dies oft viele Untersuchungen zur Folge hat.

Schlafstörungen sind ein zunehmendes Problem unserer Zeit, oft ausgelöst durch Stress. Andere Ursachen können ein Schlafapnoe- und Restless-Leg-Syndrom sein. Die Therapie richtet sich nach der Diagnose der Ursache.
Verhaltensauffälligkeiten
Verhaltensauffälligkeiten im Alter sind oft verknüpft mit einer beginnenden oder bereits vorhandenen Demenz. Auch äußere Faktoren können der Auslöser für Verhaltensauffälligkeiten sein. Die Therapie erfolgt durch spezielle Medikamente, häufig kommen Neuroleptika zum Einsatz

Unter Demenz versteht man einen fortschreitenden Gedächtnisverlust, der mit Orientierungsschwierigkeiten, Schlafstörunge...
05/03/2019

Unter Demenz versteht man einen fortschreitenden Gedächtnisverlust, der mit Orientierungsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Verhaltensauffälligkeiten einhergehen kann. Die häufigste Demenzform ist die Alzheimer-Demenz. Nicht jede Vergesslichkeit ist eine Demenzerkrankung. Deshalb ist eine Abklärung durch den Facharzt unerlässlich.

Ist eine langsam fortschreitende degenerative Erkrankung des Gehirns, bei der es zu einer verminderten Dopaminproduktion kommt. Typische Symptome sind ein Zittern (Tremor), eine Steifheit der Muskulatur und eine Verlangsamung der Bewegungsabläufe. Nicht immer müssen alle drei Symptome vorhanden sein, das heißt auch ohne Zittern kann ein Morbus Parkinson vorliegen.


Ist eine Schädigung des peripheren Nervenapparates. Dabei kommt es zu Sensibilitätsstörungen, Schmerzen (vor allem in den Beinen) und Muskelschwäche. Erkennt man beim idiopathischen Polyneuropathiesyndrom keine Ursache, kann diese Erkrankung z.B. bei Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, Krebserkrankungen, Vitamin B Mangel und nach Chemotherapie auftreten.Migräne und Spannungskopfschmerz sind die am häufigsten auftretenden Kopfschmerzformen. Kopfschmerz kann auch ein Symptom bei lebensbedrohlichen Krankheiten sein (z.B Schlaganfall, Hirnhautentzündung), dann ist eine sofortige Spitalseinweisung erforderlich.



27/02/2019
20/02/2019

Adresse

Fünfhaus

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fr.Dr. Doris Lubec erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fr.Dr. Doris Lubec senden:

Teilen

Kategorie