03/03/2022
…machen wir uns nichts vor: mir ist es auch schon mal passiert. Freunde getroffen, gefeiert, getrunken, mich gewundert warum die anderen mehr Alkohol trinken können als ich, weitergetrunken - zack, bäm: Alkoholvergiftung. Nach Hause gebracht worden. Nächster Tag: schrecklich. Nächste Wochen: peinlich. Dumm gelaufen aber eine Erfahrung war’s - ich hab was gelernt.
Eine Alkoholvergiftung kann auch im RoMed Klinikum Rosenheim enden. Wir sind Standort des sogenannten HaLT - Projektes: wir besuchen Kinder und Jugendliche am Krankenbett und sprechen auch mit den Eltern, wenn jemand aufgrund des Alkoholkonsums in der Klinik gelandet ist. Am Wochenende. An Feiertagen. Unter der Woche. Wer mag, kann ein paar Wochen später am sogenannten „Risiko Check“ teilnehmen: hier schauen wir, was da los war, was besser hätte laufen können und wie man künftig feiern gehen kann, ohne dass es zu Zwischenfällen kommt. Wie kann man sich abgrenzen? Wie kann man andere unterstützen? Damit es bisserl Spass macht, gibt’s eine erlebnispädagogische Einheit dazu.
Du musst natürlich nicht in der Klinik landen, um uns mal kennenzulernen: wenn du Fragen zum Thema Alkohol hast, Broschüren brauchst, dich informieren oder einfach mal mit uns reden willst, dann schreib uns einfach hier! Unsere Angebote sind immer kostenfrei und finden unter Schweigepflicht statt. • Moni •