16/10/2024
Mit der Kraft des Waldes 🌳und des Lichts 🌞 dem Winter-Blues trotzen:
Eine Waldbaden-Übung für die dunkle Jahreszeit 🎇
Gerade jetzt, im herbstlichen Wald, wenn kühle Temperaturen und fallende Blätter das Bild bestimmen, kann eine vorbeugende Übung gegen den Winter-Blues besonders wirksam sein. Vorsicht bei dem derzeitig vorherrschenden Föhn oder bei den Herbststürmen, da Äste brechen könnten – lieber warten, bis sich der Wind legt, bevor du losziehst. Eine sehr gute Übung aus dem Waldbaden, um der bevorstehenden Winter-Depression vorzubeugen, ist die “Baum-Resonanz mit Lichtfokus”.
💚 Die Übung
Diese Übung lässt sich hervorragend anpassen, um sowohl das Licht als auch die Kraft des Waldes für sich zu nutzen. Dabei musst du nicht einmal stehen oder umarmen – du kannst dich neben einen Baum setzen und dich bequem an ihn lehnen und die Umgebung auf dich wirken lassen.
💚 Anleitung zur Übung:
🍁 Wähle einen sonnigen Platz im Wald:
Suche dir einen ruhigen Platz, wo etwas Sonnenlicht durch das Blätterdach fällt. Achte darauf, dass du genügend Abstand von potenziell herabfallenden Ästen hast, besonders bei starkem Wind oder Föhn. Der Baum sollte stabil und einladend wirken.
🍁 Sitzkissen oder Isomatte verwenden:
Da der Boden im Herbst kühl und oft feucht ist, solltest du unbedingt ein kleines Sitzkissen oder eine Isomatte aus wärmeisolierendem Material mitbringen. Diese schützt dich vor der Kälte und ermöglicht es dir, länger bequem zu sitzen.
🍁 Lehne dich an den Baum:
Setze dich mit dem Rücken fest an den Baum gelehnt hin. Achte darauf, dass dein Rücken und dein Kopf Kontakt mit dem Stamm haben. So kannst du die Stabilität und Kraft des Baumes direkt spüren.
🌞 Atem mit dem Licht verbinden:
Schließe die Augen und atme tief ein. Spüre die kühle Luft und stelle dir vor, wie die Strahlen der Sonne oder das Tageslicht deine Haut berühren. Diese Sonnenstrahlen füllen dich mit Energie auf – genau wie der Baum, der das Licht aufnimmt, um zu wachsen. Jede Einatmung ist eine Aufnahme von Licht und Wärme, die dein inneres Feuer wieder entzündet.
🌞 Licht-Visualisierung:
Stelle dir vor, dass das Licht wie ein warmes, goldenes Band durch deine Haut in deinen Körper strömt. Es fließt von deinem Kopf in deinen Brustkorb und dann weiter zu deinen Füßen. Das Licht hebt deine Stimmung, vertreibt dunkle Gedanken und füllt dich mit positiver Energie. Lasse Dir dabei soviel Zeit, wie du benötigst.
🙏 Abschließende Dankbarkeit:
Bevor du die Übung beendest, nimm dir wieder einen Moment, um Dankbarkeit zu empfinden. Bedanke dich bei der Sonne für ihre Strahlen, die dir Kraft geben, und bei dem Baum, der dir Stabilität und Halt bietet. Diese positive Emotion hilft dir, gestärkt und gut gelaunt in den Tag zu gehen.
Warum diese Übung so gut gegen Winter-Blues hilft:
🌞Lichtaufnahme:
Schon 15-30 Minuten im Freien bei Tageslicht helfen, den Serotoninspiegel zu heben und die Stimmung zu verbessern.
🔥 Körperwärme durch Isolation:
Das Sitzkissen oder die Isomatte schützt vor der Kälte, was es dir ermöglicht, die Übung länger und ohne Ablenkung durch Kälte auszuführen.
🍃 Naturverbindung:
Die bewusste Verbindung mit dem Baum und der Erde wirkt stabilisierend und erdend, was besonders bei der Verstimmung durch SAD hilfreich ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Übung auch bei kühlen Temperaturen wunderbar funktioniert – solange du gut isoliert bist und der Fokus auf der Lichtaufnahme liegt. Ein sonniger Tag im Wald kann dabei Wunder bewirken!
Tipp: Wenn die Sonne schwach ist, kannst du die Übung auch um die Mittagszeit machen, wenn das Tageslicht am stärksten ist.
ℹ️ Was ist eigentlich Winter-Depression (Saisonal Abhängige Depression, SAD)
Die Winter-Depression, auch Saisonal Abhängige Depression (SAD) genannt, ist eine Form der Depression, die vor allem in den dunkleren Monaten auftritt, wenn die Tageslichtstunden abnehmen. Diese Art der Depression betrifft schätzungsweise 5-10 % der Bevölkerung in nördlichen Breitengraden, während viele weitere Menschen Symptome einer milderen Wintermüdigkeit oder saisonalen Verstimmung haben.
Wichtigkeit von Licht und UV-Strahlen:
Einer der Hauptgründe, warum Menschen im Winter an SAD leiden, ist der Mangel an Sonnenlicht, insbesondere das fehlende UV-Licht. Sonnenlicht ist essenziell für die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der für gute Laune und Wohlbefinden sorgt. Zudem steuert Licht den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus (die innere Uhr), indem es die Produktion von Melatonin, dem „Schlafhormon“, hemmt. Weniger Licht führt zu einem erhöhten Melatonin-Spiegel, was uns müder, antriebsloser und emotional erschöpfter macht.
Durch das Sonnenlicht wird auch Vitamin D in der Haut produziert, was wiederum die Immunfunktion stärkt und die Stimmung hebt. Daher ist regelmäßige Bewegung draußen, auch im Herbst und Winter, eine hervorragende Möglichkeit, diesen Mangel zu kompensieren.
📗 Das und noch viel mehr in meinem demnächst erscheinenden Buch!
⚠️ 💰Unterstützung
Wenn euch meine Beiträge gefallen, freue ich mich auch über eine finanzielle Unterstützung.
Ganz einfach über PayPal an: info@waldpaedagogik-grolig.at
Oder IBAN per PN anfordern.
Vielen Dank im Voraus!
⚠️ ↪️Teilen erlaubt
Meine Beiträge sind alle öffentlich und dürfen gerne geteilt werden. Tragt sie hinaus in die Facebook-Welt. 😉
⚠️ 🖼️ Grußkarten, Poster und Kunstdrucke
Bilder aus meinen Beiträgen könnt ihr als Kunstdrucke, Poster oder Grußkarten hier erwerben:
[https://www.artflakes.com/de/shop/waldfranz](https://www.artflakes.com/de/shop/waldfranz)
⚠️ 👎 Keine GIFs und Sticker
Bitte keine GIFs oder Sticker unter meinen Beiträgen, da sie die Kommentarspalten unübersichtlich machen und oft größer als die Bilder des Beitrags selbst sind. Blinkende Bilder können zudem bei lichtempfindlichen Menschen negative Reaktionen hervorrufen.
⚠️ 👮♂️ Copyright ©
Text und Fotos© Franz Grolig – der Waldfranz – Inhaber von Waldpädagogik-Grolig [wp-g.at](https://www.wp-g.at)