knorpel.at

knorpel.at KNORPELZENTRUM WIEN

Zentrum für Knorpelregeneration, Orthobiologie und Gelenkserhalt

Biomedizin

"Bewegung ist die Seele aller Dinge"

Als universeller Spezialist für den Bewegungsapparat behandle ich Patienten mit Verletzungen oder Erkrankungen von ebendiesem. Mein oberstes Ziel ist dabei, dass sie möglichst rasch wieder zu alltäglichen und sportlichen Aktivitäten zurückkehren können und vor allem die schmerzfreie Mobilität wiedererlangen. Meine Expertise: Regenerative Medizin – „Gelenkerhal

t statt Gelenkersatz“

Ein wichtiger Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Bereich der Regenerativen Medizin. In vielen Fällen ist es möglich, statt eines Gelenkersatzes die körpereigenen Heilungs- und Regenerationsprozesse zu fördern und so Beschwerden zu lindern oder Mobilität wiederherzustellen. Dafür biete ich ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten an, zum Beispiel bei: Knorpelschäden und Arthrose, Kreuzband- und Meniskusriss, Schädigungen anderer großer Gelenke, Sehnen- und Muskelverletzungen, Überlastungssyndromen etc. Meine besonderen Schwerpunkte sind:

Abklärung und Behandlung von Schädigungen der Gelenke und des Knorpels

Verletzungen und Operationen des Kniegelenkes

Versorgung von Knochenbrüchen

Betreuung von Menschen in Bewegung: Patienten, die regelmäßig körperlich aktiv sind, Hobbysportler, Profisportler, Sportler mit Behinderungen; Verletzungsprophylaxe etc. Chirurgische Behandlung von Wunden

Kindertraumatologie: Behandlung von verletzten Kindern

🦵 Was ist eigentlich hyaliner Knorpel?Der hyaline Knorpel ist die am häufigsten vorkommende Form des Knorpelgewebes im m...
21/07/2025

🦵 Was ist eigentlich hyaliner Knorpel?

Der hyaline Knorpel ist die am häufigsten vorkommende Form des Knorpelgewebes im menschlichen Körper – und besonders wichtig für gesunde Gelenke.

Er überzieht die Gelenkflächen und sorgt dort dafür, dass sich die Knochenenden reibungslos und schmerzfrei gegeneinander bewegen können. Durch seine glatte, milchglasähnliche Oberfläche wirkt er wie ein stoßdämpfendes Polster: belastbar, elastisch und zugleich druckfest.

Man findet ihn unter anderem in:
● Gelenken (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
● Rippen
● Nase
● Kehlkopf
● Luftröhre und Bronchien

Wird dieses Gewebe durch Verletzungen, Fehlbelastungen oder Arthrose geschädigt, verliert es seine Schutzfunktion – und es kann zu Schmerzen, Steifheit oder Bewegungseinschränkungen kommen. Deshalb steht der Erhalt des hyalinen Knorpels bei uns im Mittelpunkt jeder Behandlung.

👉 Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 📞 0660 922 0 555 oder schauen Sie auf 🌐 www.knorpel.at vorbei.

Knorpelzentrum Wien Herzlich willkommen im Zentrum für Diagnostik und Behandlungen von Knorpelschäden und Arthrose, für individualisierte Knorpelchirurgie und Gelenkchirurgie. Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits leitet das Knorpelzentrum Wien in der Privatklinik Döbling und hilft bei allen Fragen u...

🤲 Knorpelschaden im Handgelenk – was hilft?Das Handgelenk ist an nahezu jeder Bewegung des Alltags beteiligt – umso bela...
14/07/2025

🤲 Knorpelschaden im Handgelenk – was hilft?

Das Handgelenk ist an nahezu jeder Bewegung des Alltags beteiligt – umso belastender sind Schmerzen, Einschränkungen oder Instabilitäten in diesem sensiblen Bereich.
Ein Knorpelschaden kann durch Verletzungen, Fehlbelastung, Entzündungen oder Verschleißprozesse entstehen. Wird er nicht frühzeitig erkannt und behandelt, droht langfristig eine schmerzhafte Arthrose.

Im Knorpelzentrum Wien bieten wir ein breites Spektrum an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten – individuell angepasst an Ihre Lebenssituation und die Schwere des Befunds.

Dazu zählen:
🔹 Konservative Therapien (z. B. Physiotherapie, Ernährung)
🔹 Orthobiologische Verfahren wie PRP oder Zelltherapie
🔹 Moderne Technologien wie Laser-, Stoßwellen- oder Magnetfeldtherapie
🔹 und – wenn notwendig – operative Eingriffe

🧠 Ziel ist es, die Gelenkfunktion zu erhalten, Beschwerden zu lindern und den Alltag wieder schmerzfrei zu gestalten.

👉 Wir beraten Sie gerne persönlich unter 📞 0660 922 0 555 oder auf 🌐 www.knorpel.at.

Knorpelzentrum Wien Herzlich willkommen im Zentrum für Diagnostik und Behandlungen von Knorpelschäden und Arthrose, für individualisierte Knorpelchirurgie und Gelenkchirurgie. Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits leitet das Knorpelzentrum Wien in der Privatklinik Döbling und hilft bei allen Fragen u...

Willkommen im Knorpelzentrum WienIm Knorpelzentrum Wien widmen wir uns der gezielten Diagnostik und Behandlung von Knorp...
30/06/2025

Willkommen im Knorpelzentrum Wien

Im Knorpelzentrum Wien widmen wir uns der gezielten Diagnostik und Behandlung von Knorpelschäden, Arthrose und Gelenkerkrankungen. Unser Anspruch ist es, Gelenkfunktionen langfristig zu sichern und Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Dafür verbinden wir moderne orthopädische Verfahren mit wissenschaftlich fundierten Therapieansätzen – von konservativen orthobiologischen Methoden wie der PRP- oder Stammzelltherapie bis hin zu hochspezialisierter Knorpel- und Gelenkchirurgie.

Jede Behandlung erfolgt individuell abgestimmt – basierend auf einer präzisen Diagnostik, langjähriger Erfahrung und einem ganzheitlichen Verständnis für Gelenkerhalt. Unsere Patientinnen und Patienten begleiten wir persönlich – vom ersten Gespräch bis zur strukturierten Nachsorge.

👉 Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie uns unter 📞 0660 922 0 555 oder online unter 🌐 www.knorpel.at.

Knorpelzentrum Wien Herzlich willkommen im Zentrum für Diagnostik und Behandlungen von Knorpelschäden und Arthrose, für individualisierte Knorpelchirurgie und Gelenkchirurgie. Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits leitet das Knorpelzentrum Wien in der Privatklinik Döbling und hilft bei allen Fragen u...

Welche Arten von Knorpelgewebe gibt es – und wo kommen sie vor? 🦴🔬 Knorpel ist nicht gleich Knorpel: Unser Körper verfüg...
23/06/2025

Welche Arten von Knorpelgewebe gibt es – und wo kommen sie vor? 🦴🔬

Knorpel ist nicht gleich Knorpel: Unser Körper verfügt über drei unterschiedliche Arten von Knorpelgewebe – je nachdem, welche Funktion erfüllt werden muss. Was sie gemeinsam haben? Sie bestehen aus Knorpelzellen (Chondrozyten) und einer festen, elastischen Matrix. Doch ihre Struktur und Belastbarkeit unterscheiden sich deutlich.

🔹 Hyaliner Knorpel
Er ist die häufigste Form und überzieht zum Beispiel die Gelenkflächen. Er wirkt wie ein stoßdämpfendes Polster, sorgt für Gleitfähigkeit im Gelenk und schützt den darunterliegenden Knochen.

🔹 Elastischer Knorpel
Dieser Knorpeltyp enthält zusätzlich elastische Fasern – das macht ihn besonders biegsam. Er findet sich z. B. in der Ohrmuschel oder im Kehlkopf.

🔹Faserknorpel
Robust und zugfest: Faserknorpel hält starker Belastung stand. Er kommt in Bandscheiben, Menisken oder der Schambeinfuge vor – überall dort, wo Stabilität gefragt ist.

Im Knorpelzentrum Wien stehen Diagnostik und Therapie von Knorpelschäden im Mittelpunkt – ganz gleich, welcher Knorpel betroffen ist.

Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns an unter 📞 +43 660 922 0 555 oder besuchen Sie 🌐 www.knorpel.at

Knorpelzentrum Wien Herzlich willkommen im Zentrum für Diagnostik und Behandlungen von Knorpelschäden und Arthrose, für individualisierte Knorpelchirurgie und Gelenkchirurgie. Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits leitet das Knorpelzentrum Wien in der Privatklinik Döbling und hilft bei allen Fragen u...

Was bewirkt die Stoßwellentherapie bei Gelenkbeschwerden? 💥🦴Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein bewährt...
16/06/2025

Was bewirkt die Stoßwellentherapie bei Gelenkbeschwerden? 💥🦴

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung von chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat. Dabei werden energiereiche, akustische Wellen gezielt auf die betroffene Körperregion abgegeben. Ziel ist es, lokale Heilungsprozesse anzuregen – ganz ohne chirurgischen Eingriff oder medikamentöse Belastung.

Im Knorpelzentrum Wien setzen wir Stoßwellen insbesondere bei chronischen Entzündungen, Überlastungsschäden oder begleitend bei Knorpel- und Knochenverletzungen ein.

Die Stimulation durch Stoßwellen fördert die lokale Durchblutung, verbessert den Zellstoffwechsel und aktiviert regenerative Prozesse im Gewebe. Dies kann zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung beitragen.

Die Anwendung erfolgt ambulant: Nach Auftragen eines Kopplungsgels wird der Therapiekopf gezielt über die betroffene Struktur geführt. Eine Behandlung dauert etwa 20 bis 40 Minuten, meist sind 5 bis 8 Sitzungen im wöchentlichen Abstand sinnvoll.

Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie uns unter 📞 +43 660 922 0 555 oder besuchen Sie 🌐 www.knorpel.at

Arthroserisiko – Warten Sie nicht zu lange! 🦵⏳Arthrose ist eine schleichend fortschreitende Erkrankung, die den Gelenkkn...
10/06/2025

Arthroserisiko – Warten Sie nicht zu lange! 🦵⏳

Arthrose ist eine schleichend fortschreitende Erkrankung, die den Gelenkknorpel nach und nach abbaut – häufig, ohne dass anfangs starke Beschwerden auftreten. Doch gerade in den frühen Stadien lassen sich durch gezielte Maßnahmen viele Beschwerden vermeiden oder hinauszögern.

Typisch ist die langsame Zerstörung der Knorpelschicht, oft beginnend mit leichten Anlaufschmerzen oder einem Spannungsgefühl im Gelenk. Unbehandelt führt dies zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen, Schmerzen im Alltag und einer deutlich reduzierten Lebensqualität.

Am häufigsten betroffen sind Knie- und Hüftgelenke, aber auch Schulter, Ellbogen und Finger können erkranken. Die Ursachen sind vielfältig – von Übergewicht und Fehlstellungen bis hin zu früheren Verletzungen.

Im Knorpelzentrum Wien kombinieren wir moderne Bildgebung, gezielte Untersuchung und individuelle Beratung – mit dem Ziel, Ihre Gelenke langfristig zu erhalten.

Wir beraten Sie gerne persönlich. Beratungstermine können unter 📞 +43 660 922 0 555 oder auf 🌐 www.knorpel.at vereinbart werden.

Wie wird ein Knorpelschaden genau diagnostiziert? 🩻🧠Eine fundierte Diagnostik ist der erste Schritt auf dem Weg zur rich...
02/06/2025

Wie wird ein Knorpelschaden genau diagnostiziert? 🩻🧠

Eine fundierte Diagnostik ist der erste Schritt auf dem Weg zur richtigen Behandlung – besonders, wenn es um Knorpelschäden geht.

Zunächst erfolgt eine ausführliche Anamnese: Wie sind die Beschwerden entstanden? Seit wann bestehen sie? Was wurde bisher unternommen?

Anschließend folgt die orthopädische Untersuchung, bei der Gelenkfunktion, Stabilität und mögliche Bewegungseinschränkungen genau beurteilt werden.

Ergänzend kommen bildgebende Verfahren wie das MRT zum Einsatz – es erlaubt eine besonders präzise Beurteilung des Knorpelgewebes. Bei Bedarf können zusätzlich radiologische und laborchemische Untersuchungen erfolgen, um Entzündungszeichen oder systemische Ursachen zu identifizieren.

Das Ziel: ein individuell abgestimmter Therapieplan – immer auf Basis einer klaren Diagnose und in enger Abstimmung mit Ihnen.

Untersuchungstermine können gerne unter 📞 +43 660 922 0 555 vereinbart werden.

Welche Lebensmittel sind gut für Knochen & Gelenke? 🥦🐟🦴Gesunde Gelenke beginnen oft auf dem Teller – denn viele Beschwer...
26/05/2025

Welche Lebensmittel sind gut für Knochen & Gelenke? 🥦🐟🦴

Gesunde Gelenke beginnen oft auf dem Teller – denn viele Beschwerden entstehen nicht nur durch Verschleiß, sondern auch durch eine unzureichende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen. Wer Knochen und Knorpel stärken möchte, sollte gezielt auf eine Ernährung achten, die reich an knochenaktiven Mikronährstoffen ist.

Besonders empfehlenswert sind Lebensmittel, die reich an Kalzium, Vitamin D, Vitamin K, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind. Dazu zählen zum Beispiel:

✔ grünes Gemüse wie Brokkoli oder Spinat
✔ fettreicher Seefisch wie Lachs oder Makrele
✔ Nüsse, Samen und pflanzliche Öle
✔ Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
✔ fettarme Milchprodukte und Käse

Diese Nährstoffe unterstützen den Aufbau und Erhalt von Knochenmasse, fördern die Knorpelernährung und wirken entzündungshemmend. Wichtig: Auch ausreichend Flüssigkeit und regelmäßige Bewegung sind essenziell, um die Nährstoffe im Gelenk überhaupt dorthin zu transportieren, wo sie gebraucht werden.

Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns unter 📞 0660 922 0 555 an und vereinbaren Sie Ihren Termin oder schauen Sie auf 🌐 www.knorpel.at vorbei.

Wann kommt eine Knieorthese zum Einsatz? 🦵🔎Eine Knieorthese wird immer dann eingesetzt, wenn das Gelenk gezielt stabilis...
21/05/2025

Wann kommt eine Knieorthese zum Einsatz? 🦵🔎

Eine Knieorthese wird immer dann eingesetzt, wenn das Gelenk gezielt stabilisiert und entlastet werden muss – zum Beispiel bei fortgeschrittenen Knorpelschäden, nach Verletzungen oder im Rahmen der Arthrosebehandlung. Besonders bei Patient:innen, die nicht operiert werden können oder möchten, bietet sie eine effektive Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und die Mobilität im Alltag zu verbessern.

Durch die mechanische Unterstützung von außen kann die Orthese den Bewegungsumfang begrenzen, Fehlbelastungen vermeiden und den Druck im Gelenk besser verteilen. Dadurch lassen sich Schmerzen häufig deutlich reduzieren – ganz ohne Medikamente. Auch das Fortschreiten der Erkrankung kann verlangsamt und eine Operation mitunter hinausgezögert werden.

Im Knorpelzentrum Wien wird jede Orthese individuell angepasst – schnell, schmerzfrei und unkompliziert.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 📞 0660 922 0 555 oder Ihren Besuch auf 🌐 www.knorpel.at.

Hyaluronsäure-Therapie mit Knorpelsubstanzen 💧🦵Hyaluronsäure wird seit Jahren zur Behandlung von Knorpelschäden und Gele...
12/05/2025

Hyaluronsäure-Therapie mit Knorpelsubstanzen 💧🦵

Hyaluronsäure wird seit Jahren zur Behandlung von Knorpelschäden und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Eine neuere Methode kombiniert sie mit Knorpelsubstanzen wie Chondroitin, um die Gelenkfunktion gezielt zu unterstützen.

Diese Kombination dient dazu, die Schmierung des Gelenks zu verbessern und gleichzeitig die biochemische Zusammensetzung des Knorpels zu beeinflussen.

Die Behandlung erfolgt durch eine Injektion direkt ins Gelenk, meist in drei Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen.

Nach der Injektion ist eine kurze Schonzeit von 48 Stunden empfohlen. Eine Physiotherapie kann je nach Bedarf unterstützend eingesetzt werden.

Mehr Informationen zur Therapie? 📞 0660 922 0 555 ✉️ info@knorpel.at 🌐 www.knorpel.at

Warum brauchen unsere Gelenke Gelenkschmiere? 💧🦵Damit unsere Gelenke reibungslos funktionieren, brauchen sie ein natürli...
05/05/2025

Warum brauchen unsere Gelenke Gelenkschmiere? 💧🦵

Damit unsere Gelenke reibungslos funktionieren, brauchen sie ein natürliches „Schmiermittel“: die Gelenkschmiere (Synovia). Ohne sie würde der Knorpel schneller verschleißen, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.

💡 Wichtige Aufgaben der Gelenkschmiere:
✔ Schutz & Schmierung – verhindert Reibung und frühzeitigen Knorpelabbau.
✔ Stoßdämpfung – federt Belastungen wie Gehen, Laufen oder Springen ab.
✔ Nährstoffversorgung – da Knorpel keine eigene Blutversorgung hat, erhält er essenzielle Bausteine wie Hyaluronsäure und Proteine direkt aus der Gelenkflüssigkeit.

Regelmäßige Bewegung fördert die Produktion und Verteilung der Synovia. Auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Flüssigkeit und knorpelfreundlichen Nährstoffen kann helfen, die Gelenke lange gesund zu halten.

Haben Sie Fragen zur Gelenkgesundheit? 📞 0660 922 0 555 ✉️ info@knorpel.at 🌐 www.knorpel.at

Wie unterstützt PRP die Heilung im Körper? 🩸✨ Die PRP-Therapie nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren, um Regenerationspro...
28/04/2025

Wie unterstützt PRP die Heilung im Körper? 🩸✨

Die PRP-Therapie nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren, um Regenerationsprozesse gezielt anzuregen. Diese wirken wie kleine Botenstoffe, die dem Körper signalisieren, an einer bestimmten Stelle neue Zellen zu bilden – ähnlich wie bei der Wundheilung.

💡 Was passiert im Gelenk nach einer PRP-Injektion?

✔ Zellteilung wird aktiviert – Knorpelzellen vermehren sich.
✔ Bildung von Kollagen & Hyaluron – Wichtige Bausteine für gesundes Gewebe.
✔ Gewebestruktur verbessert sich – Der Knorpel kann stabilisiert werden.

Diese natürlichen Prozesse können kleinere Knorpelschäden positiv beeinflussen und unterstützen die Heilung.

Haben Sie Fragen zur PRP-Therapie? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin unter: 📞 0660 922 0 555 ✉️ info@knorpel.at 🌐 www.knorpel.at

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 20:00
Mittwoch 12:00 - 13:00
Donnerstag 12:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+436609220555

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von knorpel.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an knorpel.at senden:

Teilen