21/05/2024
Die ist erstmals bei der dabei! Das Chemisch-pharmazeutische Laboratorium der Apothekerkammer wird Einblicke in seine analytische Arbeit und technische Ausstattung geben. Führungen stündlich zwischen 18:00 und 22:00 Uhr!
Direkt bei der Staatsoper in Wien: Beratung auf den Punkt gebracht – Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Am 15. pharm. Hermann Gebauer, geboren am 28.
Kärntner Straße 53-55
Wien
1010
| Montag | 08:00 - 19:00 |
| Dienstag | 08:00 - 19:00 |
| Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
| Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
| Freitag | 08:00 - 19:00 |
| Samstag | 08:00 - 18:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Opern Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Opern Apotheke senden:
In Folge der Fertigstellung des Hotels ist es Mag. pharm. Gebauer nun möglich, im Parterre des Hotels ein Lokal anzumieten und die Apotheke kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs, am 18. Jänner 1915, zu eröffnen. Inspiriert von der gegenüberliegenden Hofoper benennt er sein Unternehmen „Opern-Apotheke“. Am 29. Jänner 1918 erfolgte schließlich seine Eintragung als Alleininhaber ins Handelsregister.
Im fortgeschrittenem Alter von 73 Jahren legt Hermann Gebauer senior 1939 seine Konzession zu Gunsten seines Sohnes Mag. pharm. Hermann Gebauer junior, geboren im August 1909, zurück.
Als Mag. pharm. Gebauer junior 1942, knapp ein Jahr nach Ableben seines Vaters, zum Wehrdienst eingezogen wird, übernimmt in seiner Vertretung seine Verlobte Mag. pharm. Dr. Doris Naske die Leitung der Apotheke. Trotz Kriegswirren kann das Paar am 7. August 1943 heiraten.
Kurz nach Ende des Krieges kehrt Mag. pharm. Hermann Gebauer nach Wien zurück, ist aber finanziell schwer angeschlagen. In einem Schreiben vom 26. Juni 1945 wendet er sich an die Pharmazeutische Gehaltskasse mit dem Ersuchen um Stundung der Gehaltskassenvorschreibung. Als Begründung für seinen Antrag gibt er die „Einstellung des Bankverkehrs und Abschnürung des zivilen Kundenverkehrs durch Sitz der russischen Kommandantur im selben Haus“ an.