25/10/2025
SELBSTREGULATION, von Kindern💚
„Sich bei anderen Menschen sicher zu fühlen, ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt seelischer Gesundheit.“ (Bessel van der Kolk)
Selbstregulation, das klingt nach einem großen Wort, ist aber etwas ganz Alltägliches: Es beschreibt unsere Fähigkeit, Gefühle, Impulse und Stress so zu steuern, dass wir handlungsfähig bleiben, statt uns überwältigen zu lassen.
Für Erwachsene ist das schon herausfordernd genug …
Für Kinder ist es eine der zentralen Entwicklungsaufgaben überhaupt.
📖 Buch-Tipp: „Nervenstark verbunden – Selbstregulation von Kindern stärken, für mehr Geborgenheit, Wachstum und einen entspannteren Familienalltag“
von Kati Bohnet .de (Knaur-Verlag
Dieses Buch ist ein echter Werkzeugkasten voller Wärme. Bohnet zeigt mit großem Fachwissen und viel Herz, wie Eltern die Kraft der Co-Regulation nutzen können, um das Familienleben leichter und liebevoller zu gestalten.
Bonet hilft, zu verstehen, welche Bedürfnisse hinter herausfordernden Reaktionen stecken, und wie wir darauf reagieren können, ohne selbst auszubrennen. Dabei verbindet sie neurobiologische Erkenntnisse mit echten Alltagssituationen, und vermittelt dabei eine zentrale Botschaft:
Wir Eltern müssen nicht perfekt sein. Wir dürfen fühlen, zweifeln, lernen – und genau das ist es, was Kinder stark macht.
Ein Buch, das Mut macht, Stress entschärft und zeigt, wie Nähe, Verständnis und Wissen über das Nervensystem zu einem echten Gamechanger im Familienalltag werden.
Selbstregulation beginnt in der Beziehung.
Wenn wir uns selbst liebevoll regulieren, lehren wir unsere Kinder, dass sie sicher sind, mit ihren Gefühlen, in der Welt und mit uns.
Ich wünsche dir einen achtsamen Umgang mit dir selbst ✨
(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)