“Als ich plötzlich nicht mehr gehen konnte ...
entfaltete sich mir ein völlig neuer Yoga-Stil. Es waren immer schon die Phänomene der non-verbalen und nicht-sichtbaren Kommunikation im Wald, die mich faszinierten” schreibt Angelika von ShinrinYoga. ShinrinYoga ist Waldbaden mit Tensegrity-Elementen aus dem Mandala-Yoga. ShinrinYoga entstand aus der Verbindung buddhistischer Achtsamkeitspraxis mit einfachen, verspielten und entschleunigten Gruppen-Übungen. Es ging darum, in die Freude zu kommen. ShinrinYoga stabilisiert dabei die Aufrichtung von den Wurzeln (Füßen) weg, was den Rücken frei und schlichtweg glücklich macht. Die besondere Wertschätzung für Füße und Erdverbundenheit entstand aus einer plötzlichen Unfähigkeit zur Fortbewegung der ShinrinYoga-Gründerin. ShinrinYoga ist Stress abbauen mit der Kraft des Waldes, weil starke Wurzeln unsere Flügel öffnen.