Ergotherapie Austria

Ergotherapie Austria Ergotherapie Austria, Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs ist die

Liebe Community,mein Name ist Nina Oberleitner und ich studiere Ergotherapie am IMC Krems in Niederösterreich.Im Rahmen ...
11/08/2025

Liebe Community,

mein Name ist Nina Oberleitner und ich studiere Ergotherapie am IMC Krems in Niederösterreich.

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie tiergestützte Interventionen in der Ergotherapie die Betätigungsmotivation/das Betätigungsengagement von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen beeinflussen.

Dafür bin ich auf der Suche nach Ergotherapeut:innen, die in diesem Bereich tiergestützt arbeiten und bereit wären, ihre Erfahrungen in einem Interview mit mir zu teilen.

Falls Ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der in diesem Bereich tätig ist, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme!

📧 oberleitnernina7@gmail.com

Vielen Dank für Eure Untersützung!

07/08/2025

🌍 Gesundheit im Klimawandel – MTD‑Forum 2025 🌍

Am Freitag, 14. November 2025 ist es wieder so weit: Das 14. MTD‑Forum findet in der Siemens City Wien statt – diesmal unter dem hochaktuellen Motto:

„MTD‑Berufe im Klimawandel – Gesundheit schützen, Zukunft gestalten“

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Bereich der medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe tätig sind – von Biomedizinischer Analytik über Physiotherapie bis Logopädie und Ergotherapie und einigen mehr – und sich mit den Herausforderungen des Klimawandels für die Gesundheitsversorgung auseinandersetzen wollen.

Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Vorträge, lebendigen Austausch und neue Perspektiven – ganz im Sinne von nachhaltiger, interprofessioneller Gesundheitsversorgung.

📌 Mehr Infos & Programm:

👉 https://lnkd.in/gBGe8Kz7

🔔 Der Call für Einreichungen zum Innovationspreis 2025 ist ab sofort geöffnet! Für mehr Infos schau dir jetzt das Video zum Innovationspreis an!

📽️ https://lnkd.in/gWdkm4kW

In diesem interaktiven Workshop beleuchten wir die wissenschaftlich fundierten Auswirkungen von Social Media und Gaming ...
28/07/2025

In diesem interaktiven Workshop beleuchten wir die wissenschaftlich fundierten Auswirkungen von Social Media und Gaming auf Jugendliche. Gemeinsam mit Ergotherapeut*innen diskutieren wir Chancen und Risiken digitaler Mediennutzung, erarbeiten praxisnahe Fallbeispiele und reflektieren therapeutische Handlungsmöglichkeiten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Lebenswelt junger Menschen zu entwickeln und konkrete Ansätze für die ergotherapeutische Arbeit abzuleiten.

Zudem sollen die Teilnehmer*innen eine gute Reflexionsfähigkeit – und damit Selbsteinschätzungsfähigkeit in Bezug auf digitale Medien aus dem Workshop mitnehmen können.

24/07/2025
Sehr geehrte Therapeut*innenmein Name ist Alina Aschbacher und ich befinde mich im vierten Semester des Masterstudiums „...
06/07/2025

Sehr geehrte Therapeut*innen

mein Name ist Alina Aschbacher und ich befinde mich im vierten Semester des Masterstudiums „Ernährung und Sport“ an der Universität für Weiterbildung in Krems. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit ergo- und physiotherapeutischen Maßnahmen bei Verletzungen des ulnaren Kollateralbandes im Bereich des Metakarpophalangealelenks („Skidaumen“) bei alpinen Skisportler*innen. Im Zuge dieser Arbeit sind zehn Expert*inneninterviews geplant.

Wer kann teilnehmen?: Ergo- und Physiotherapeut*innen, die in der Handtherapie tätig sind und unter anderem bereits Personen mit einer Verletzung des ulnaren Kollateralbandes im Bereich des Metakarpophalangealelenks nach einem Skiunfall behandelt haben.

Zum Ablauf: Es wird ein ca. 30-minütiges leidfadengestütztes Interview durchgeführt, das via MS Teams stattfindet. Weitere Infos inklusive Zugangslink und Datenschutzerklärung erhalten die teilnehmenden Expert*innen im Voraus per Mail.

Kontakt:

Alina Aschbacher

alina.aschbacher@icloud.com



Ich freue mich auf spannende Interviews und bedanke mich schon jetzt für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.

Angela Seyss-Inquart vom Vorstand von Ergotherapie Austria war bei der Tagung des Fonds Gesundes Österreich dabei – mit ...
30/06/2025

Angela Seyss-Inquart vom Vorstand von Ergotherapie Austria war bei der Tagung des Fonds Gesundes Österreich dabei – mit dem Fokus auf Chancengerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ein Thema, das auch uns als Berufsverband im kommenden Jahr intensiv beschäftigen wird.
👥 Internationale und nationale Expert:innen betonten:
🔹 Gesundheit ist nicht nur individuell, sondern auch politisch und gesellschaftlich
🔹 Armut macht krank – und Krankheit arm
🔹 Es braucht wirksame Maßnahmen, wie z. B. schulbasierte Medizin
✨ Wir nehmen viele Impulse mit – für unsere weitere Arbeit und den ergotherapeutischen Diskurs rund um Chancengerechtigkeit

20/06/2025

✨Gesund bleiben statt gesund werden!🧠💪🏼
Mit ihrer Bachelorarbeit zeigen Lisa und Theresa wie Prävention in der psychiatrischen Ergotherapie die Gesundheit langfristig verbessern kann. Durch das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren und einer frühen Diagnose können rechtzeitig Interventionen zur besseren Lebensqualität eingeleitet werden. 💬🧩
🌧️--> ☀️ Weil mentale Gesundheit mehr Aufmerksamkeit verdient.

Als Verband möchten wir unsere Anteilnahme ausdrücken.In stiller Verbundenheit mit allen direkt oder indirekt Betroffene...
11/06/2025

Als Verband möchten wir unsere Anteilnahme ausdrücken.
In stiller Verbundenheit mit allen direkt oder indirekt Betroffenen.

👩‍⚕️👨‍⚕️   am 4. Juni 2025 zum österreichweiten Hitzeaktionstag!Unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE“ rückt der Akt...
26/05/2025

👩‍⚕️👨‍⚕️ am 4. Juni 2025 zum österreichweiten Hitzeaktionstag!

Unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE“ rückt der Aktionstag die gesundheitlichen Gefahren durch Hitze ins Zentrum – besonders für vulnerable Gruppen. Städte, Gemeinden, Organisationen – und auch wir als Ergotherapeut*innen – sind gefragt, Verantwortung zu übernehmen.

🔎 Infos & Materialien: hitzeaktionstag.at

📍 Bei unserem nächsten Ergo-MiMi zeigen wir, wie wir im ergotherapeutischen Berufsalltag mit Hitze umgehen und was wir zum Schutz beitragen können.
💡 Außerdem stellen wir das FFG-geförderte Projekt GreenTouch vor – ein XR-Prototyp, der gemeinsam mit Klient*innen entwickelt wird!

👉 Jetzt als Mitglied anmelden über unsere Homepage! www.ergotherapie.at

Mein Name ist Carina Sobe, ich bin Ergotherapie-Studentin an der FH Kärnten, und ich befinde mich aktuell im Abschluss m...
13/05/2025

Mein Name ist Carina Sobe, ich bin Ergotherapie-Studentin an der FH Kärnten, und ich befinde mich aktuell im Abschluss meines Studiums.

Im Rahmen unserer Bachelorarbeiten beschäftigen wir, meine Studienkollegin Adelheid Besser und ich, uns mit zwei Themen, die für die Zukunft unserer Profession zunehmend an Relevanz gewinnen: Technikstress und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Ergotherapie-Studierende im Hochschulalltag – mit besonderem Fokus auf die Erfahrungen und die damit verbundenen Emotionen.

https://survey.fh-kaernten.at/index.php/722238?lang=de

Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und freiwillig und dauert ca. 15-20 Minuten.

Ich danke euch herzlich im Voraus für eure Unterstützung und euer Engagement – und freue mich, wenn die Verbreitung des Fragebogens möglich ist, denn es ist uns mit unseren Bachelorarbeiten ein Anliegen, die Perspektiven von Ergotherapie-Studierenden in diesen zukunftsrelevanten Themenfeldern sichtbar zu machen.

Mit lieben Grüßen

Carina Sobe
Fachhochschule Kärnten, Studiengang Ergotherapie
Carina.Sobe@edu.fh-kaernten.ac.at

Post-COVID-19: Wenn der Alltag nicht mehr der gleiche ist…Immer mehr Klient*innen mit Post-COVID-19 Syndrom finden den W...
08/05/2025

Post-COVID-19: Wenn der Alltag nicht mehr der gleiche ist…
Immer mehr Klient*innen mit Post-COVID-19 Syndrom finden den Weg in ergotherapeutische Praxen. Die Herausforderungen sind vielfältig – körperlich, kognitiv, psychisch. Die Auswirkungen? Massive Einschränkungen in Alltag, Arbeit und Lebensqualität.

🎯 Wie können wir als Ergotherapeutinnen unterstützen?
Mit unserem holistischen Blick und dem Fokus auf Teilhabe und Selbstmanagement können wir einen entscheidenden Beitrag leisten.

📅 Jetzt anmelden zum Webinar:
👉 Erfahre, warum Ergotherapie bei Post-COVID-19 fast immer indiziert ist
👉 Lerne typische Symptome und ihre Auswirkungen auf Handlungsfähigkeit kennen
👉 Erhalte praktische Tipps zur Befunderhebung und zu ergotherapeutischen Interventionen
👉 Tausche dich mit Kolleg*innen aus

🗓️ Termin: 20.05.2025
🕒 Uhrzeit: 17.00-20.30 Uhr
📍 Online – bequem von überall aus

🔗 www.ergotherapie.at/fortbildung

Mach mit – für mehr Teilhabe, Lebensqualität und Selbstwirksamkeit unserer Klient*innen!

Für meine Masterarbeit an der Hochschule Fresenius Köln entwickle ich ein ergotherapeutisches Behandlungskonzept für Pro...
05/05/2025

Für meine Masterarbeit an der Hochschule Fresenius Köln entwickle ich ein ergotherapeutisches Behandlungskonzept für Propriozeptionsstörungen der Hände bei Patient*innen mit zervikaler Rückenmarksverletzung. Dazu benötige ich eure Expertise!

👩‍⚕️ Wer kann teilnehmen?
Ergotherapeut*innen aus dem deutschsprachigen Raum mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, die mit Menschen mit akuter und/oder subakuter Tetraplegie arbeiten.

📝 Was erwartet euch?
Ein kurzer Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten) zu euren Erfahrungen mit Assessments und Interventionen bei Propriozeptionsstörungen der Hände.

🔗 Hier geht's zur Umfrage:
👉 https://www.soscisurvey.de/propriosci/

📩 Kontakt bei Fragen:
Camille Dudle – dudle.camille@stud.hs-fresenius.de

Eure Teilnahme ist anonym und freiwillig. Mit eurem Wissen helft ihr, die Versorgung von Patient*innen mit Tetraplegie zu verbessern.

Adresse

Holzmeistergasse 7-9/2. 1
Wien
1210

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 13:00
Dienstag 10:00 - 13:00
Mittwoch 14:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 13:00

Telefon

+4318955476

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapie Austria erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen