Glückstraining

Glückstraining www.heidemarie-smolka.at
Glücklich sein kann man lernen! Gückstraining bietet dir Vorträge, Semina

Wie oft duscht du dich? Wie oft putzt du dir die Zähne? Wie oft am Tag wäschst du dir die Hände? Wie oft wechselst du de...
16/09/2025

Wie oft duscht du dich? Wie oft putzt du dir die Zähne? Wie oft am Tag wäschst du dir die Hände? Wie oft wechselst du deine Kleidung?

All das sind Maßnahmen der Körperhygiene.

Die Hygienestandards haben sich in unseren Breiten in den letzten 200 Jahren massiv geändert. Körperhygiene ist etwas Selbstverständliches geworden.
Viel schlechter bestellt ist es leider um unsere Seelenhygiene. Auch die Seele bräuchte mehrmals täglich Zuwendung, „Reinigung“ oder Balsam.

Wir waschen uns die Hände, weil wir mit Schmutz und Bakterien konfrontiert sind, weil uns etwas an den Händen haftet, was wir loswerden wollen. Weil es sich für uns angenehm anfühlt, saubere Hände zu haben. Es geht dabei nicht nur um Schmutziges, Schädliches, auch vor dem Kochen, während des Kochens, nach dem Teigkneten, nach der Gartenarbeit haben wir das Bedürfnis die Hände zu waschen.

Die Seele ist auch mit vielen Schadstoffen, Bakterien, Verschmutzungen konfrontiert: Nachrichten, Informationsflut, Zeitdruck. Auch Gefühle setzen ihr zu: Angst, Sorgen, Stress. Auch da gibt es Klebriges und Staubiges. Auch der Seele tut es gut, sie zwischendrin zu spülen, frei zu machen.
Wie geht das? Wie geht Händewaschen für die Seele?
Hast du Ideen dazu?
Schrrib es in die Kommentare….

Inspirationen findest du in meinem Blog.

Optimismus ist kein Luxus - er ist Notwendigkeit Erwischst du dich auch manchmal dabei, dass sich in dir eine Resignatio...
01/06/2025

Optimismus ist kein Luxus - er ist Notwendigkeit

Erwischst du dich auch manchmal dabei, dass sich in dir eine Resignation meldet? Mir geht es zeitweilig so. Wenn ich höre, was auf der Welt gerade so alles geschieht, dann bemerke ich, dass in mir eine Stimme zu Wort kommen mag, die ans Aufgeben denkt: „Die Welt ist nicht mehr zu retten.“, „Bringt doch nichts sich zu bemühen.“, „Wofür überhaupt noch Hoffnung haben?“ So verständlich solche Gedanken auch sind – sie führen uns in eine Sackgasse. Denn Resignation bringt keine Lösung. Sie zieht den Vorhang zu, bevor das Stück überhaupt zu Ende gespielt ist.

Was wir jetzt brauchen, ist Optimismus. Nicht in Form von blauäugigem Schönreden, sondern als bewusste Entscheidung: Ich lasse mich nicht unterkriegen. Ich halte innerlich dagegen. Ich glaube daran, dass es besser werden kann – und dass ich dazu beitragen kann, wenn auch nur im Kleinen. Daraus resultierend: Ich will meinen Beitrag leisten!

Optimismus ist kein Luxus er ist NOT-wendig. Nur er kann die Not der Welt wenden. Und jeder einzelne Mensch kann mit seinem Tun, mit seinem Denken, mit seinem Sein mitwirken.
Hier liegt eine der stärksten menschlichen Kräfte: Du entscheidest, womit du dich beschäftigst. Du wählst, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest. Der eine sieht den grauen Himmel – die andere das Licht, das sich langsam durch die Wolken kämpft. Der Fokus macht den Unterschied.


a, die Glücksforschung bestätigt es: Es sind die kleinen Glücksmomente, die das große Glück ausmachen. Bitte lass dir di...
20/03/2025

a, die Glücksforschung bestätigt es: Es sind die kleinen Glücksmomente, die das große Glück ausmachen. Bitte lass dir diese Erkenntnis auf der Zunge zergehen: Beim Glücklich sein kommt es mehr auf die Häufigkeit von Glücksmomenten an, als auf die Intensität!

Viele Menschen jagen erfolglos dem Glück hinterher, weil sie die Erwartung an das Glück zu hoch schrauben. Es wohnt jedoch in den zahlreich vielen kleinen Augenblicken, die unser Herz erfreuen.
Wie kann es dir gelingen, dass du häufiger Glücksmomente wahrnimmst? Da gibt es ein paar sehr einfache, wirksame Tricks:

Verlangsamung. Häufig ist unser Leben zu schnell geworden. Alles um uns herum wird mehr und wird schneller. Da gilt es, bewusst zu verlangsamen und somit wieder in eine bewusstere Wahrnehmung zu kommen.

Jetzt. Bringe deine Aufmerksamkeit ganz ins Jetzt. Das Glück findet sich meist im Jetzt. Erst wenn deine Aufmerksamkeit im Jetzt ist nimmst du das Schneeglöckchen wahr, riechst du den Duft der Narzissen oder siehst das Lächeln der Nachbarin.

Humor. Was dich nicht umbringt macht dich heiter. (Das war übrigens mein Diplomarbeitsthema). Humor hilft. Humor wirkt. Nicht alles allzu ernst zu nehmen. Wecke die Pippi Langstrumpf in dir.

Don´t forget to hüpf. Auch hüpfen hilft. Beobachte deine Gangart und variiere sie. Hie und da ein Wechselschritt kann schon helfen, dass du aus deinem Alltagstrott heraushüpfst.

Weiterlesen im Blog….

Der Frühling heißt eigentlich Fröhling, weil er mich so fröhlich macht. Schon die Vorfreude darauf zeigt Ihre Wirkung.La...
12/02/2025

Der Frühling heißt eigentlich Fröhling, weil er mich so fröhlich macht. Schon die Vorfreude darauf zeigt Ihre Wirkung.

Laut dem Online Etymological Dictionary stammt „Frühling“ im Sinne der Jahreszeit von Ausdrücken wie „Frühlingszeit“ (14. Jahrhundert) und „der Frühling des Jahres“ .
Einer meiner Söhne hatte in Volksschulzeiten recht kreative Schreibweisen auf Lager, von ihm stammt auch die Variante Frölink.

Das Erwachen im Frühling, das Mehrwerden des Lichts, die zunehmende Wärme, das Wenigerwerden von Kleidungsschichten, das Draußensitzen im Gastgarten, all das sind Zutaten, die unser Herz erwärmen und mich fröhlich – fröhling werden zu lassen.
Ja, ja, - ich weiß, es dauert noch ein bisschen, bis er da ist, der Fröhling. Aber in mir drinnen, da spür ich ihn schon. Ganz eindeutig.

Was macht dich fröhling?
Sind es die ersten Blümchen? Ist es der erste Schmetterling? Sind es die Farben? Sind es die wärmenden Sonnenstrahlen? Ist es das Vogelgezwitscher?

Worauf freust du dich besonders?
Ich freu mich zum Beispiel schon sehr auf die Apfelblüten, auf den ersten Kuckuck, den ich höre und auf einen Spaziergang ohne Jacke. Und einen Kaffee in einem Gastgarten. Primeln auf meiner Terrasse und auf den ersten Fahrradausflug auf die Donauinsel. So schauts aus!

Ein magischer Jahresstart.welcome 2025 🍀🦄
02/01/2025

Ein magischer Jahresstart.
welcome 2025 🍀🦄

24/12/2024
Bist du - so wie ich - auch allergisch auf Small Talk?Deep Talk ist die erlösende Alternative.Weihnachtsfeiern sind prin...
23/12/2024

Bist du - so wie ich - auch allergisch auf Small Talk?
Deep Talk ist die erlösende Alternative.

Weihnachtsfeiern sind prinzipiell wundervolle Gelegenheiten für tiefe und bedeutungsvolle Gespräche. Die festliche Stimmung und das Zusammensein mit Familie und Freunden bieten den idealen Rahmen, um persönliche Gedanken und Gefühle zu teilen. Es kann unglaublich bereichernd sein über Themen wie Träume, Ängste oder auch die Herausforderungen des vergangenen oder kommenden Jahres zu sprechen. Solche Gespräche fördern nicht nur die Beziehungen der Anwesenden, sondern helfen auch, neue Perspektiven zu gewinnen und im Idealfall auch die Toleranz zu steigern. Während der Feiertage, bei gutem Essen und Feierstimmung ist die Atmosphäre oft (hoffentlich!) entspannter, was es leichter macht, sich zu öffnen, authentisch zu sein und in die Tiefe zu gehen.

Wenn es am Weihnachtsfest selbst vielleicht zu turbulent ist, so kann es auch in den darauf folgenden Tagen in aller Ruhe Gelegenheiten zu Deep Talk geben.

Anstatt mit abgedroschenen Allgemeinplätzen über die missliche Weltlage, politische Missstände und besorgniserregende Wetterereignisse zu sprechen und die Stimmung damit in den Keller zu fahren, kann mit spannenden Deep-Talkgesprächen eine ganz andere Intimität und Verbundenheit entstehen.
Dabei ist es hilfreich persönliche, tiefgehende Gespräche anzuregen und offene Fragen zu stellen, die zum Nachdenken anregen. Fragen wie „Was hat dich in diesem Jahr am meisten bewegt?“ oder „Welche Träume hast du für das nächste Jahr?“ oder „Was möchtest du im nächsten Jahr anders machen?“ können Türöffner sein zu Deep Talk.….
weiterlesen im Blog….

Die Zusammenarbeit mit dem  währt nun schon über 20 Jahre. Ein schöner Anlass, einen Podcast zu machen. Podcast: hochint...
07/12/2024

Die Zusammenarbeit mit dem währt nun schon über 20 Jahre. Ein schöner Anlass, einen Podcast zu machen. Podcast: hochinteressant - hochschober

So viele Stationen: Buchpräsentation, Workshops mit MitarbeiterInnen und mit Gösten, die Meldestelle fuer Glücksmomente und und und..
Lass dich überraschen ☺️

Was frühstückst du?Gar nichts? Nur Kaffee? Croissant oder doch lieber Butterbrot? Vielleicht Müsli mit Obst? Ich will mi...
10/11/2024

Was frühstückst du?

Gar nichts? Nur Kaffee? Croissant oder doch lieber Butterbrot? Vielleicht Müsli mit Obst? Ich will mich da gar nicht einmischen, was dein Körper zum Frühstück bekommt.

Wo ich mich sehr wohl einmischen will: Was frühstückt deine Seele? Bekommt sie überhaupt Frühstück von dir? Hast du dir schon mal diese Frage gestellt?

Ein Seelenfrühstück kann den großen Unterschied machen. So wie der Körper Energiezufuhr braucht, so ist es auch bei der Seele. Sie braucht auch Nahrung und Seelenvitamine - so machst du sie stark und resilient.

Wie also begrüßt du in der Früh deinen neuen Tag? Es ist ein neuer Tag in deinem Leben. Er ist ein Geschenk. Wie unhöflich wäre es, ihn nicht zu begrüßen! wie schade, wenn du gelich ins Funktionieren gehst...

Es gibt viele Möglichkeiten den Tag zu begrüßen und der Seele Frühstück anzubieten. Es kann ein inneres „Guten Morgen, lieber neuer Tag.“ sein. Ok, ich kann verstehen, dass dir das möglicherweise zu kitschig ist. So kann es auch einfach nur ein gedachtes „Guten Morgen!“ sein, es könnte ein ausgiebiges Dehnen, Strecken, Atmen sein, es könnte auch die Überlegung sein, worauf du dich an diesem Tag freust, oder wofür du dankbar bist. Es könnte natürlich auch dein physisches Frühstück selbst sein, für das du dir bewusst Zeit nimmst, das du genießt und zelebrierst, anstatt es achtlos und nebenher zu konsumieren.

Ich finde es schön, den Tag ganz bewusst zu begrüßen, ihn zu würdigen, ihn wert zu schätzen. So schätzt du auch dein Leben wert. Es ist so einfach und kann vieles bewirken. So verringerst du die Gefahr, dass du nur mehr in Routinen funktionierst und deine Lebensfreude nach und nach flöten geht.
Du könntest den Tag auch mit einem Lächeln begrüßen oder mit lauter Musik und Tanzen. Überlege dir, was täte dir gleich in der Früh gut?

Es kann auch etwas sein, was gar nicht extra Zeit braucht. Du könntest zum Beispiel, statt ins Badezimmer zu gehen auch in Badezimmer hüpfen. Zu verrückt? Vielleicht ist singen passender für dich?

Meine Zeit und ichWie du statt Zeitdruck  mehr Gelassenheit in dein Leben holst​Stell dir vor du hättest endlich mehr Ze...
20/10/2024

Meine Zeit und ich
Wie du statt Zeitdruck mehr Gelassenheit in dein Leben holst

Stell dir vor du hättest endlich mehr Zeit für dich.
Stell dir vor, du wärst nicht mehr dauernd gehetzt.
Stell dir vor du hättest in dir einen Ort der Ruhe.
Stell dir vor, das alles klappt.
Wie geht’s dir damit?
Klingt verlockend, oder?
Eine Utopie? Eine Vision? Eine unrealistische Phantasie?
Nein! Es ist möglich, tatsächlich!
Und: Es ist echt an der Zeit etwas zu verändern!

Jetzt wird es paradox: Du hast keine Zeit dafür, dich mit dem Thema Zeit zu befassen?
Ja, ich weiß. Aber GENAU dann bist du GENAU richtig hier.

Langsam und in kleinen Schritten - weil schnell ist soundso alles andere – werde ich dir zahlreiche wirksame Strategien und Inspirationen vorstellen, die dir einen neuen Umgang mit der Zeit ermöglichen.

„Die beste Investition seit Jahren.“ - dieses Feedback zeigt es….

Adresse

Servitengasse 5/30
Wien
1090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Glückstraining erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Glückstraining senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram