21/07/2025
Solidaritätserklärung mit der Ärztekammer im Gazastreifen
Wir, Ärztinnen und Ärzte, Gesundheitsfachkräfte und medizinische Einrichtungen, bekunden der Ärztekammer im Gazastreifen unsere uneingeschränkte Solidarität und tiefste Anteilnahme.
Mit großer Bestürzung und wachsender Sorge verfolgen wir Berichte über die katastrophale humanitäre und medizinische Lage im Gazastreifen. Diese Berichte beschreiben eine systematische Hungerkrise, den Kollaps der Gesundheitsversorgung und eine gezielte Bedrohung des medizinischen Personals – all dies ist erschütternd und zutiefst alarmierend.
Wir erkennen die unermüdliche Arbeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort unter lebensbedrohlichen Bedingungen an. Ihr Einsatz für das Leben – trotz Mangel an Nahrung, Medikamenten, Ausrüstung und Schutz – ist ein Akt von größter menschlicher und beruflicher Würde.
Wir schließen uns den Forderungen der Ärztekammer im Gazastreifen ausdrücklich an:
• Die sofortige und bedingungslose Öffnung aller Grenzübergänge für humanitäre und medizinische Hilfe.
• Ein sofortiger Waffenstillstand und das Ende aller Kampfhandlungen.
• Der uneingeschränkte Zugang zu medizinischer Versorgung, einschließlich sicherer Evakuierungswege für Kranke und Verwundete.
• Der Schutz und die Bewegungsfreiheit für medizinisches Personal und humanitäre Helferinnen und Helfer.
• Die umgehende Versorgung der medizinischen Einrichtungen mit lebenswichtigen Medikamenten, Geräten und Treibstoff.
Medizinische Neutralität ist kein Privileg – sie ist ein völkerrechtlich geschützter Grundsatz. Ihre fortwährende Verletzung stellt eine Schande für die internationale Gemeinschaft dar.
Wir fordern unsere Regierungen, internationalen Organisationen und ärztlichen Berufsvertretungen dazu auf, nicht länger zu schweigen. Schweigen bedeutet Mitverantwortung.
Wir stehen an der Seite unserer Kolleginnen und Kollegen in Gaza. Wir stehen ein für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und medizinische Würde.
Rettet Gaza. Rettet das Leben.