diestille.at

diestille.at Wöchentliche Meditations-Abende, Praxistage und Schweigeseminare

Weekly Meditation, 1-day Workshops and Silentretreats

Hinter www.diestille.at steht Michaela Berger, Dhammalehrerin in der Theravada Schule Wien. Mein Anliegen ist es, mit Freude und Leichtigkeit die buddhistische Lehre, in Theorie und auch vor allem in Praxis, zu vermitteln. Die Seminare haben immer ein Thema und ein klare Tagesstruktur. Dies gilt sowohl für die Online-Veranstaltungen, als auch für Schweigeseminare im buddhistischen Zentrum in Sche

ibbs. Zusätzlich gibt es 1x die Woche - Freitags von 19-20:15 - die Möglichkeit innerhalb einer Sangha sowohl online als auch in Präsenz in Wien (Buddhistisches Zentrum Wien, Fleischmarkt 1010 Wien, Theravada Schule) zu praktizieren. Kurze Vita:

*Traditionelle Meditations-Praxis ab 1999 und seit 2003 enge Schülerin der buddhistischen Lehrerin Ursula Lyon.
*In der Folge begann sie Ursula ab 2006 auf den Schweigeseminaren in Österreich zu unterstützen (mit Vorträgen, Meditations-Anleitungen, Einzelgesprächen und in der Organisation) und wurde 2009 auch offiziell von ihr zum Lehren von Meditation und der buddhistischen Lehre beauftragt.
*Weiterbildung in Meditation bei Bhante Seelawansa, Michael Kissener und bei vielen anderen, denen ich sehr dankbar bin.
*Lehrerin in der Theravada Schule Wien. Leitung der wöchentlichen Veranstaltung (Freitag) Dhammakreis im buddistischen Zentrum in Wien. Schweigeretreats im buddhistischen Zentrum in Scheibbs und anderen Seminarhäusern. Inspiration finde ich immer wieder aufs Neue
im Palikanon - der Grundlage des Theravada - und
Literatur von Ayya Khema, Jack Kornfield, Tara Brach und Dipa Ma. Weiters: Yogalehrerin BYO/EYU
Ehemaliges Vorstandsmitglied bei Yoga Austria (BYO)
Langjährige Mitarbeit bei der Europäischen Yoga Union (EYU)

Newsletter - diestille.atLiebe Meditierende,heute möchte ich gleich zu Beginn gleich auf die drei nächsten Veranstaltung...
18/04/2025

Newsletter - diestille.at
Liebe Meditierende,

heute möchte ich gleich zu Beginn gleich auf die drei nächsten Veranstaltungen hinweisen - Ich freue mich auf euch!

Praxis-Samstag: Rezitation und Stille - Sa. 26. April 10:00 - 15:00
vor Ort (in der Theravada Schule Wien) und Online
Anmeldung erforderlich: office@diestille.at

"Wir üben die Rezitation/das Chanten von zwei Texten (1x metta, siehe unten, und 1x anussati) und werden den Klang in die meditative Praxis (sitzen und gehen) hinein fließen lassen."
---

Praxis-Samstag: Brahma Vihara's - Sa. 31. Mai 10:00 - 15:00
- Bemerken: Wo sind sie Ursache und wo erleben wir sie als Wirkung?
vor Ort (in der Theravada Schule Wien) und Online
Anmeldung erforderlich: office@diestille.at

"Was machen Qualitäten wie Freude und Güte mit der eigenen Meditationspraxis? Wann entsteht Mitgefühl, wann Gelassenheit? - Ein bewusstes Üben mit diesen vier Brahma Vihara's."
---

Schweigen in Scheibbs: Mi. 18. Juni 18.00 - So. 22. Juni 13.00
"Buddha in Stille begegnen - Vipassana Meditation"
Ort: Buddhistisches Zentrum Scheibbs
Info und Anmeldung: www.bzs.at
---
.. mehr Veranstaltung und auch der Meditations-Freitag - siehe unten

Und nun möchte ich natürlich auch wieder ein paar Worte des Buddhas (aus dem Palikanon) anbieten - Vielleicht mögt ihr euch in Augenblicken des Innehalten daran erinnern, und erspürt die Wirkung, die es hat, wenn man Freundlichkeit schenkt.

Diese Worte sind auch ein Teil der Rezitations-Praxis, die wir am 26. April üben - Keine Sorge, sie sind ist auch in Pali einfach auszusprechen und gehen gut ins Ohr, und ins Herz.

"Da strahlt ein Mensch liebevollen, mitfühlenden,
freudigen, gleichmütigen Gemütes weilend,

nach einer Richtung, dann nach einer zweiten,
dann nach der dritten, dann nach der vierten,
ebenso nach oben und nach unten:

überall, in allem sich wiedererkennend,
durchstrahlt der Mensch die ganze Welt

mit weitem, tiefem, unermeßlichem, von Ablehnung geklärtem. Das nennt man unermeßliche Gemüterlösung". (MN 55)

In diesen wenigen Worten erkennt man gut, dass alle vier heilsamen Qualitäten auch tief mit Weisheit verbunden sind. Frei von der Notwendigkeit der Überlegung: "An wen soll ich metta schicken", und damit zu differenzieren, kann Freundlichkeit und Güte alle Wesen berühren und nähren... Und auch unser eigenes Herz befreien.

Dies kann aus dem natürlichen Verständnis heraus entstehen, dass WIR alle - und alle Phänomene des Lebens -, den gleichen Daseinsmerkmalen - Vergänglichkeit, Leidhaftigkeit und Substanzlosigkeit unterworfen sind, und auch in uns allen gleichzeitig die tiefe Sehnsucht inne wohnt, glücklich und frei zu sein. Wir können uns in allem Wiedererkennen.

Meine Empfehlung: Neben der aktiven meditativen Praxis und/oder im laufenden Alltag: Jedes kurze Warten (an einer Ampel oder auf jemanden, oder, oder...) kann dazu genutzt werden, um ein paar Augenblicke gegenwärtig bei sich anzukommen und Freundlichkeit in alle Himmelsrichtungen zu schicken.

Und gerne mag ich euch auch erinnern:
Sollte sich jemand in einem Einzel-Setting bei der Meditation bzw. beim Studieren der Lehrreden oder auch bei einem Lebensthema online begleiten lassen wollen (z.B. 1x Monat), bitte sich mit gefasstem Anliegen bei mir via email melden. Ich freu mich auf euch!

viel metta, viel Licht für euer Herz,
Michaela (Berger)

Hier zur Website diestille.at
———————————————————-
Möglichkeiten zur Meditations-Vertiefung..und dem Erleben eines Retreats,
ein bewusster Rückzug, Auszeit vom Alltag mit der Möglichkeit zur Innenschau.

Samstag 26. April - Meditationspraxis-Tag
Ort: in der Theravada Schule und online
Thema: Rezitation und Stille
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Kosten: dana (die Praxis des freies Geben in der buddhistischen Tradition)
Anmeldung via email an office@diestille.at erforderlich

Samstag 31. Mai - Meditationspraxis-Tag
Ort: in der Theravada Schule und online
Thema: Brahma Vihara's - Ursache/Wirkung
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Kosten: dana (die Praxis des freies Geben in der buddhistischen Tradition)
Anmeldung via email an office@diestille.at erforderlich

Schweigen/Retreats in Scheibbs 2025 (Termine für 2026 sind schon in Planung)
Retreat 2: 18. bis 22. Juni 2025 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Praxis
Retreat 3: 26. bis 30. November 2025 - Ruhe und Sammlung - Samatha Praxis

Fragen gerne bei mir via email. Anmeldungen bitte direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at).

Persönliche Begleitung bei Meditation und/oder Lebensthema
auf Anfrage (office@diestille.at)

Regelmäßige Meditations-Möglichkeit
Freitags-Meditation (online und in Präsenz)

Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)
..und natürlich auch online.

--> Onlinezugang:

https://us02web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09&omn=81677600912

Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280

(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte email an office@diestille.at)
Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/

--> Bitte - für den Fall der Überweisung auf mein Konto: "Dana" oder "Spende" beim Überweisen dazuschreiben.

--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - hier bitte mit Notiz "Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)

Photo: Buschwindröschen am Waldrand hinter meinem Haus
(Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen)

Newsletter Jänner 25 - diestille.atLiebe Meditierende,heute möchte ich den Newsletter gerne mit Metta, mit Worten, der l...
24/01/2025

Newsletter Jänner 25 - diestille.at
Liebe Meditierende,

heute möchte ich den Newsletter gerne mit Metta, mit Worten, der liebenden Güte, beginnen:

Mögen deine Sorgen gelindert werden.
Mögest du großes Mitgefühl für dich selbst empfinden.
Mögest du sicher und beschützt sein.
Möge dein Herz Frieden finden.
***

Ich bin zutiefst überzeugt, dass die regelmäßige Metta-Praxis viel Licht im Herz und im Geist (er-)wecken kann. Dadurch schenken wir wiederum auch den Wesen um uns herum etwas Zuversicht und Stärke. Diese Wechselwirkung hatte der Buddha auch in einer Lehrrede, dem Sedaka Sutta (SN 47.19) angesprochen:

"Auf sich selbst achtend, ihr Menschen,
achtet man auf die anderen.
Auf die anderen achtend,
achtet man auf sich selber.

Und wie, ihr Menschen, achtet man,
auf sich selber achtend, auf den anderen?
Durch Pflege, durch Entfaltung, durch häufiges Tun.
So, ihr Mönche, achtet man, auf sich selber achtend, auf den anderen.

Und wie, ihr Mönche, achtet man,
auf den anderen achtend, auf sich selber?
Durch Geduld, durch Gewaltlosigkeit, durch Güte und Wohlwollen
und durch Anteilnahme."
***

Eine wunderbare Lehrrede, die uns wieder auf ganz klare Weise zu aktiven Praxis im Leben und auch auf dem Kissen auffordert. Und im Zuge dessen möchte ich euch auf die kommenden Praxismöglichkeiten aufmerksam machen:

Zum einen geht es demnächst wieder ins buddhistische Zentrum in Scheibbs zum Schweigen, vom 5. März abends bis zum 9. März mittags (weitere Seminare finden sich weiter unten) und hier geht es speziell zum Kultivieren der uns innenwohnenden Fähigkeiten. -> Infos und Anmeldung direkt auf Website des buddh. Zentrums: www.bzs.at

Und am Samstag den 29. März von 10:00 - 15:00 gibt es einen Praxistag in der Theravada Schule in Wien (und auch online). Diesmal mit dem Thema Anussati - Die Betrachtung/Erforschung von Buddha, Dhamma und Sangha. Fragen wie "Was bedeutet Buddha für mich?" oder auch "Was davon erkenne ich in mir? oder möchte ich annehmen?" u.a. werden unsere Meditations-Praxis im Sitzen und Gehen (abwechselnd) unterstützen. Bei Interesse bitte konkret anmelden via office@diestille.at

Und natürlich finden die offenen wöchentliche Freitagsmeditationen in der Theravada Schule (auch online, siehe link unten) auch weiterhin von 19:00 bis 20:15/45 statt. Die allermeisten Freitags-Termine begleite ich selbst - doch bitte erschreckt nicht, wenn mich mal ein Kollege oder eine Kollegin vertritt. Wenn ich auf Seminar bin, oder vielleicht auch mal zu einem Ritual gerufen werde, ist mir die Kontinuität der Meditation am Freitag sehr wichtig und ich bin froh, dass wir mehrere DhammalehrerInnen in der Theravada Schule sind.

Sollte sich jemand in einem Einzel-Setting bei der Meditation bzw. beim Studieren der Lehrreden oder auch bei einem Lebensthema online begleiten lassen wollen (z.B. 1x Monat), bitte sich mit gefasstem Anliegen bei mir via email melden. Ich freu mich auf euch!

viel metta, viel Licht für euer Herz,
Michaela (Berger)
-----

Zusammenfassend: Möglichkeiten zur Meditations-Vertiefung..und dem Erleben eines Retreats,
ein bewusster Rückzug, Auszeit vom Alltag mit der Möglichkeit zur Innenschau.

Samstag 29. März - Meditationspraxis-Tag
Ort: in der Theravada Schule und online
Thema: Anussati - Betrachtung Buddha, Dhamma, Sangha
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Kosten: dana (die Praxis des freies Geben in der buddhistischen Tradition)
Anmeldung via email an office@diestille.at erforderlich

Schweigen/Retreats in Scheibbs 2025
Retreat 1: 5. bis 9. März 2025 - Dem Heilsamen nicht im Wege stehen - Kultivieren innerer Fähigkeiten - Indriya Praxis
Retreat 2: 18. bis 22. Juni 2025 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Praxis
Retreat 3: 26. bis 30. November 2025 - Ruhe und Sammlung - Samatha Praxis

Fragen gerne bei mir via email. Anmeldungen bitte direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at).

Persönliche Begleitung bei Meditation und/oder Lebensthema
auf Anfrage (office@diestille.at)

Regelmäßige Meditations-Möglichkeit
Freitags-Meditation (online und in Präsenz)

Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)
..und natürlich auch online.

--> Onlinezugang:

https://us02web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09&omn=81677600912

Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280

(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte email an office@diestille.at)

Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/

--> Bitte - für den Fall der Überweisung auf mein Konto: "Dana" oder "Spende" + Michaela beim Überweisen dazuschreiben.

--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - auch hier bitte mit Notiz "Spende Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)

Photo: Pilz in winterlicher Mooslandschaft
(Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen, Photo hat ein lieber Freund, der nicht genannt werden möchte, gemacht.)

Nächstes reteat (in Schweigen) mit mir von Mi 5.3. abends bis So 9.3. mittags.Ich freu mich auf euch! Schreib mich gerne...
16/01/2025

Nächstes reteat (in Schweigen) mit mir von Mi 5.3. abends bis So 9.3. mittags.Ich freu mich auf euch! Schreib mich gerne an oder findes mehr infos unter www.diestille.at (im Bereich Schweigen) oder auf der Seite des Zentrums www.bzs.at

Newsletter September 24 - diestille.atLiebe Meditierende,ich hoffe sehr ihr seid wohl? Ich wünsche es uns allen von Herz...
13/09/2024

Newsletter September 24 - diestille.at
Liebe Meditierende,

ich hoffe sehr ihr seid wohl? Ich wünsche es uns allen von Herzen!

Die wöchentliche Freitagsmeditation in der Theravada Schule (natürlich auch online, siehe link unten) hat seit letzter Woche, 6. Sept. 19 Uhr, wieder begonnen und ich möchte einen kurzen Auszug aus dem Besprochenen hier im Newsletter teilen.

Im Vortrag gab es eine kleine Erinnerung, dass Buddhas Lehrereden mit seinen Gleichnissen einen bestimmten Inhalt ganz klar vermitteln, und uns dabei von einem vielleicht etwas "verkopften" Dasein wieder ganz ins praktische Leben bringen kann.

In der Lehrrede MN 126 bestätigt der Erhabene gegenüber Mönch Bhūmija, dass es völlig natürlich ist, dass wir uns Ziele setzen, und auch Erwartungen daran knüpfen.
Und da wir wissen, dass Erwartungen enttäuscht werden können, beschäftigen wir uns möglicherweise sehr viel damit, dieses Erwarten hinter uns zu bringen oder eben gar nicht aufkommen zu lassen.
Dabei ist für das Kultivieren einer spirituellen Frucht (z.B. ein Stückchen mehr Freiheit und Frieden) weder das Evaluieren des Ziel noch das Haben oder Nicht-Haben von Erwartungen von tiefer Bedeutung, sondern ausschließlich das weise Vorgehen am Weg und somit im Leben.

Buddha erklärt dies im Text mit Gleichnissen, eines möchte ich hier nennen:

„Angenommen, ein Mensch, der Milch benötigt, der Milch sucht,
der sich auf die Suche nach Milch macht,
würde bei einer Kuh, die kurz zuvor gekalbt hatte,
das Horn streicheln, am Horn ziehen.
Dieser Mensch bekäme dadurch keine Milch."

Dieses Gleichnis verdeutlicht uns eine unweise Vorgehensweise um ein klar umrissenes Ziel zu erreichen und in Folge daraus wird das Ziel auch nicht erreicht.
.. und welche weise Vorgehensweise empfiehlt der Buddha fürs Leben (am Ende der Lehrrede)? Natürlich den edlen 8-fachen Pfad, mit den darin so wichtigen Komponenten: Weisheit, Sittlichkeit und Praxis.
Diesen Pfad können wir bekräftigen bei regelmäßiger Praxis alleine, oder in einer Sangha, bei Seminaren und auch bei Retreats. Doch das wichtigste ist wohl langfristig, dass wird die einzelnen Pfadglieder tief in den eigenen Alltag integrieren.

Mögen uns Buddhas Worte und der dargelegte Pfad zur Freiheit von Leid begleiten!

Mögen wir von liebevoller Güte erfüllt sein.
Mögen wir vor inneren und äußeren Gefahren sicher sein.
Möge es uns körperlich und geistig gut gehen.
Mögen wir entspannt und glücklich sein.

viel metta
eure Michaela (Berger)

www.diestille.at

----------
Möglichkeiten zur Meditations-Vertiefung
und dem Erleben eines Retreats

- ein bewusster Rückzug, Auszeit vom Alltag mit der Möglichkeit zur Innenschau.

Seminare und Retreats in Scheibbs 2024

*) Seminar 3: 27. Nov. bis 1. Dez 2024 - Ruhe und Sammlung - Samatha Praxis

Seminare und Retreats in Scheibbs 2025

*) Seminar 1: 5. bis 9. März 2025 - Dem Heilsamen nicht im Wege stehen - Kultivieren innerer Fähigkeiten - Indriya Praxis

*) Seminar 2: 18. bis 22. Juni 2025 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Praxis

*) Seminar 3: 26. bis 30. November 2025 - Ruhe und Sammlung - Samatha Praxis

Kürzere Teilnahmen eventuell auf Anfrage (direkt bei mir) möglich.
Besser wäre es jedoch, sich selbst die komplette Zeit zu schenken.

In diesem Fall direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at) anmelden.

----------
Regelmäßige Meditations-Möglichkeit

Freitags-Meditation (online und in Präsenz)

Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)
..und natürlich auch online.

--> Onlinezugang:

https://us02web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09&omn=81677600912

Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280

(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte email an office@diestille.at)

----------
Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/

--> Bitte - für den Fall der Überweisung auf mein Konto: "Dana" oder "Spende" beim Überweisen dazuschreiben.

--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - hier bitte mit Notiz "Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)

Photo: Baum mit Ästen, die in den Himmel ragen. Entstanden bei einem gemeinsamen Ausflug mit Margit El Kholi
(Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen, Photo Credits und © Margit El Kholi)

Fröhliches Vesakh! Happy Vesakh!(Das Vesakhfest - Visakha Puja - erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkom...
22/05/2024

Fröhliches Vesakh! Happy Vesakh!

(Das Vesakhfest - Visakha Puja - erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama und damit seinen Austritt aus dem Kreislauf der Wiedergeburt)

© Franziska Schrempf-Oelmark

Newsletter - diestille.atLiebe Meditierende,ich hoffe sehr ihr seid wohlauf? Ich wünsche es uns allen von Herzen!Heute m...
09/05/2024

Newsletter - diestille.at

Liebe Meditierende,

ich hoffe sehr ihr seid wohlauf? Ich wünsche es uns allen von Herzen!

Heute möchte ich euch über meine kommenden Seminare/Retreats informieren (unten), die geplante Sommerpause ankündigen (Juli und August 2024) und natürlich auch wieder ein paar inspirierende Gedanken von Buddha mit euch teilen.

In der Sammlung Udāna - einem Teil des Palikanons - bat ein Bāhiyer, mit sehr wachem Geist, den Buddha, hartnäckig, um eine Belehrung im Bezug auf Hemmnisse auf dem Weg, und bekam folgendes zur Antwort:

"Was das angeht, Bāhiyer, kannst du dich so üben:
'Gesehenes gelte dir nur als Gesehenes,
Gehörtes nur als Gehörtes,
sinnlich Erfahrenes nur als sinnlich Erfahrenes,
Erkanntes nur als Erkanntes.' "

(Lehrreden - Palikanon.com, Udana I.10, Übersetzung Fritz Schäfer)

*)Vielleicht mögen wir uns diese Worte ebenso zu Herzen nehmen, wie der Bāhiyer es tat, denn er befreite sich, schon kurz nach der Belehrung, vollkommen vom Leiden, dem letztendlichen Ziel der buddhistischen Lehre.

*) Vielleicht mögen wir, wenn wir achtsam bemerken, dass wir aus Gesehenem oder Gehörten, eine (energieraubende) Geschichte aufbauen, oder unterschiedliche Sinnes-Wahrnehmungen mit Erwartungen, Meinungen und Vorstellungen ausschmücken, einfach innehalten und uns an Buddhas Worte erinnern?

*) Die Welt, in der Gegenwart, in ihrer vollen Tiefe erfahren und dabei ein Stückchen freier und klarer leben?

*) Etwas gelöst von einem möglichen Reflex, mit jedem Sinneskontakt etwas machen oder erschaffen zu müssen? Können wir dies mal (sein-)lassen?

Gehen wir z.B. in die Natur - ob Sonne, Regen oder auch Sturm - und Üben das Spüren der vielen, vielen Phänomene, die sich uns darbieten: Klar, pur und frei von jeglichen (selbstgeschaffenen) Einschränkungen.

Mögen wir glücklich sein.
Mögen wir uns sicher und geborgen fühlen.
Mögen wir physisch und psychisch wohl auf sein,
und mögen wir mit Liebe und Leichtigkeit leben,

viel metta
eure Michaela (Berger)

www.diestille.at

-----

Seminare und Retreats in Scheibbs 2024:

!!! Seminar 2: 29.5. bis 2. Juni 2024 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Meditation (Es gibt noch Plätze - bitte baldige Anmeldung! )

Seminar 3: 27.11. bis 1. Dez 2024 - Ruhe und Sammlung - Samatha Praxis

Kürzere Teilnahmen eventuell auf Anfrage (direkt bei mir) möglich.
Besser wäre es jedoch, sich selbst die komplette Zeit zu schenken.

In diesem Fall direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at) anmelden.

-----

Regelmäßige Meditations-Möglichkeit
Freitags-Meditation (online und in Präsenz)

Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)
..und natürlich auch online.

--> Onlinezugang:

https://us02web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09

Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280

(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte email an office@diestille.at)

-----

Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/

--> Bitte - für den Fall der Überweisung auf mein Konto: "Dana" oder "Spende" beim Überweisen dazuschreiben.

--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - hier bitte mit Notiz "Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)

Photo: Blumen, Meran 2019 (Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen, © Michaela Berger)

Ein sehr schönes Seminar, wieder mit einer einzigartigen Gruppe - Danke fürs gemeinsame Üben! Mögen wir alle wohlauf sei...
06/03/2024

Ein sehr schönes Seminar, wieder mit einer einzigartigen Gruppe - Danke fürs gemeinsame Üben! Mögen wir alle wohlauf sein! ❤️
(Nächstes Schweigeseminar - Schwerpunkt Vipassana: Do 29.5. bis So 2.6. mehr infos: www.diestille.at )

Newsletter 29.12.2023 - diestille.at (wer dies gerne per mail erhalten möchte, bitte direkt auf der website eintragen)__...
30/12/2023

Newsletter 29.12.2023 - diestille.at (wer dies gerne per mail erhalten möchte, bitte direkt auf der website eintragen)
__________

Liebe Meditierende,

das Jahresende möchte ich zum Anlass nehme, wieder ein paar Zeilen an uns alle - eine Sangha (= Gemeinschaft der buddhistisch Praktizierenden) zu richten.

Ich erzähle euch von einigen Plänen und werde auf eine schon bald stattfindende Veranstaltung hinweisen, bei der es noch einige Einzelzimmer gibt... und wie immer gibt es zu Beginn auch ein paar Worte aus der buddhistischen Lehre zur Inspiration für die kommenden Tage und Wochen.

Im Dhammapada, einer Sammlung von kurzen Aussagen des Buddha's, gibt es ein Glücks-Kapitel. Hieraus heute zwei Verse, die vielleicht recht einfach zu verstehen sind, oder doch nicht? Beurteilt bitte selbst.

dhp.: 197
Den Haß nicht zu erwidern, das ist unser Glück;
Und hassen andre uns, wir hassen nicht zurück.
dhp.: 199
In gierverzehrter Welt, wie glücklich leben wir!
Wenn andre gierig sind, sind wir doch frei von Gier.

Gedanken hierzu:
Ich höre häufig, wie sich manche Menschen recht stark beeinflusst fühlen, von den fordernden Energie und Stimmungen von anderen Menschen, z.B in Supermärkten, auf Straßen, oder auch in Familien, Jobs, etc.
Zum einen erlebe ich diese feinfühlige Wahrnehmung als eine sehr beachtliche Fähigkeit, zum anderen kann ich auch gut nachvollziehen, dass es für viele immer öfters zu einer innere Bedrängnis kommt, und es dadurch schwerer ist, in Frieden (oder wie oben genannt Glück) bei sich zu bleiben.

Was kann nun helfen? Welches Werkzeug aus der buddhistischen Lehre?

Mit Sicherheit die Erkenntnis, sich die ganzen "Geschenke" (Stimmungen und Tendenzen) der Anderen nicht einverleiben zu müssen. Denn dann bleibt deren karmische Wirkung bei denen selbst, fällt auf sie selbst zurück.
Hierzu gibt es auch eine weitere schöne Lehrrede (SN 7.2.). Buddha erläutert hier eine Situation, in der ihn ein Brahmane wüst beschimpft, und vergleicht diese mit einem Besuch beim Wirten, dessen Essen man nicht annimmt, d.h. es also dort lässt.
Kurz gesagt: Man ist aufgefordert geschickte Mittel zu ergreifen, um sich nicht selbst auch unheilsames Wirkungen zu schaffen.

Wichtig: Ich meine nicht, dass wir alles Unangenehme vermeiden sollen/können. Sondern viel mehr, dass wir ein erhöhtes Augenmerk auf unsere Reaktionen legen sollten. Denn erst diese Reaktionen schaffen wiederum tiefe Wirkungen in uns selbst. Und darunter leiden wir.
Es empfiehlt sich also die Übung der Achtsamkeit auf den Körper nicht nur am Kissen, sondern auch - dauerhaft - auf den Alltag auszudehnen, um glücklich und frei zu leben.
Wir können uns z.B. darin üben, so häufig als möglich mit dem Atem achtsam verbunden zu bleiben. Weiters kann es auch helfen zu bemerken, wie wir immer wieder unsere Stirn in Falten legen (d.h. Achtsamkeit auf diesen Bereich auch im Alltag) und es ist auch sehr, sehr wirksam, immer wieder das Spüren der Fußsohlen am Boden zu üben.
Wichtig ist Kontinuität und Ausdauer - beides lohnt sich wirklich, denn so kann die Umsetzung der obigen Dhammapada Zeilen wirklich gelingen.

Wenn ihr weitere Beispiele habt, freu ich mich auf zahlreiche Rückmeldungen!
Auch gerne Erfahrungsberichte :)
***

Nun zu den aktuellen Planungen:
--> Bitte bei Interesse so bald als möglich anmelden:

*) Online: Praxis Samstag - Satipatthana Sutta, MN 10 - Lehrrede von den Grundlagen der Achtsamkeit.
Zum Wiederholen oder Neu kennenlernen - Alle sind willkommen!
Gerne auch Weitersagen.

Samstag 24.2.2024
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 d.h ca. 3 h (inkl. Meditationspraxis und einer kurze Pause)
Anmeldung: bitte verbindlich bei mir: office@diestille.at
(findet ab 5 TNInnen statt)

Durch eine engagierte Dhammafreundin, gab es für mich vor einigen Wochen die Möglichkeit, online an einem Samstag Nachmittag, Praxis und Vortrag diesem zentralen Thema zu widmen. Damals in einer geschlossenen Gruppe, möchte ich es noch einmal - diesmal für alle Interessierten offen - anbieten.

*) 28.2. bis 3. März: Schweigen im buddhistischen Zentrum in Scheibbs
Thema:
Die Vertiefung der Meditationspraxis durch ein „in Balance bringen" der uns innenwohnenden Fähigkeiten. Durch edles Schweigen und meditative Praxis, fällt es uns leichter nach innen zu spüren und die Aufmerksamkeit in diesem Seminar vermehrt auf die in uns bereits angelegten Fähigkeiten – Indriyas – zu richten.
Diese fünf geistigen Indriyas hat der Buddha dargelegt: Vertrauen, Tatkraft, achtsames Gewahrsein, Konzentration und Wissen.

Es gibt noch einige Einzelzimmer!
Anmeldung über www.bzs.at

*) Ab März - Online: Jahresgruppe zum achtfachen Pfad (Praxis und Texte)
Zeitaufwand: 1x im Monat, je ca 2,5 h gemeinsame Praxis, vermutlich abends.
8 Termine - Beginn: März 2024, Sommerpause Juli, August.

Teilnahmebedingung: nur die Bereitschaft sich zwischen den gemeinsamen Terminen mit dem dhamma (der buddhistischen Lehre) zu beschäftigen. d.h. die Termine vor- und auch nachzubereiten.
Termine finden wir gemeinsam über doodle, bevorzugt Mittwoch od. Donnerstag Abend. Aber ich richte mich da ganz nach den Möglichkeiten der Interessentinnen.

Mögest du glücklich sein.
Mögest du in Sicherheit sein.
Mögest du gesund sein,
und ein Leben voller Leichtigkeit führen dürfen,

viel metta
eure Michaela (Berger)
www.diestille.at
__________

Regelmäßige Meditationsmöglichkeit
Online und in Präsenz:

Freitags-Meditation:
Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)..und natürlich auch online.

--> Onlinezugang: https://us04web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09

Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280

(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte über diestille.at versuchen od. mich anmailen)

Möglichkeiten zur Meditations-Vertiefung
und dem Erleben eines Retreats,
ein bewusster Rückzug, Auszeit vom Alltag mit der Möglichkeit zur Innenschau.
__________

Seminare und Retreats in Scheibbs 2024

Seminar 1: 28.2. bis 3. März 2024 - Kultivieren innerer Fähigkeiten

Seminar 2: 29.5. bis 2. Juni 2024 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Meditation

Seminar 3: 27. Nov. bis 1. Dez 2024 - Ruhe und Sammlung / Samatha Praxis

Kürzere Teilnahmen eventuell auf Anfrage (direkt bei mir) möglich.
Besser wäre es jedoch, sich selbst die komplette Zeit zu schenken.

In diesem Fall direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at) anmelden.
__________

Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/

--> Bitte für direkt auf meinem Konto: "Dana" oder "Spende" beim Überweisen dazuschreiben.

--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - hier bitte mit Notiz "Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)

Photo: Abendstimmung - Buddhistisches Zentrum Scheibbs - Dez 2023. (Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen, Copyright liegt bei

Vielen lieben Dank an alle Teilnehmenden bei diesem sehr feinen und tief gehenden Seminar im buddhistischen Zentrum in S...
04/12/2023

Vielen lieben Dank an alle Teilnehmenden bei diesem sehr feinen und tief gehenden Seminar im buddhistischen Zentrum in Scheibbs. Thema war dieses mal die Sammlung/Konzentration. Das nächste Seminar ist im kommenden März - Hier geht es um das Kultivieren der inneren Fähigkeiten. Die weiteren Termine für 2024 findet man schon auf www.diestille.at
Ich freu mich auf euch!

Newsletter - diestille.atLiebe Meditierende,ich hoffe sehr, dass ihr wohl seid! Mögen wir alle in Frieden sein!Und das -...
02/11/2023

Newsletter - diestille.at

Liebe Meditierende,

ich hoffe sehr, dass ihr wohl seid!
Mögen wir alle in Frieden sein!

Und das - der Wunsch nach Frieden - soll auch das Thema meines heutigen Newsletters sein.

Ayya Khema hat einmal am Beginn eines Vortrags gefragt:
"Was tun wir selbst für den Frieden?"

Und ich denke tief in uns, spüren wir vermutlich bereits, dass wir uns um den Frieden im eigenen Herzen vorrangig bemühen müssen.
Denn wenn wir den Geschmack von Frieden nicht kennen gelernt und erfahren haben - nämlich am und im eigenen Leib, und auch die Wirkung davon um uns herum - können wir im außen nur sehnsüchtig wünschen und leider weniger wirklich bewirken.

Buddha beschreibt in der Lehrrede AN IV 13 - Padhāna Sutta

„Ihr Mönche und Nonnen , es gibt diese vier rechten Bemühungen (Anstrengungen)

Welche vier?

Eine Nonne oder ein Mönch entwickelt Enthusiasmus (Wille), gibt sich Mühe, strengt den Verstand an, kultiviert die Entschlusskraft an, und bemüht sich, dass KEINE unheilsamen, ungeschickten geistigen Qualitäten entstehen. (1)

Sie erzeugen Enthusiasmus und bemühen sich, entfalten Willenskraft an und streben danach, dass unheilsame, ungeschickte Qualitäten, die entstanden sind, aufgegeben werden. (2)

Sie erzeugen Enthusiasmus, geben sich Mühe, konzentrieren den Geist und streben danach, dass heilsame Qualitäten entstehen. (3)

Sie erzeugen Begeisterung, bemühen sich, entfalten die geistigen Fähigkeiten an und streben danach, dass entstandene heilsame Qualitäten erhalten bleiben, nicht verloren gehen, sondern wachsen, reifen und durch Entwicklung erfüllt werden. (4)

—> Dies sind die vier großen Bemühungen."

Ergänzende Erläuterung von mir:

Im Sangha-Gespräch nach der letzten Freitagsmeditation hat sich gezeigt: so einfach oder so bekannt vielleicht auch, diese vier Bemühungen sein mögen, ist deren Umsetzung durchaus herausfordernd. Manchmal auch etwas unklar.

Deshalb heute zu 1-4 ein paar praktische Gedanken:

Zu 1 und 2 : Unheilsame Gedanken/Qualitäten vermeiden bzw. zu überwinden:
Hier empfiehlt es sich, sich selbst besser kennen zu lernen und somit ganz klar zu sein, in welchen Lebenssituationen man gewöhnlich leicht "aus der Fassung" gerät bzw. "die Mitte verliert" und sich vielleicht in ablehnende und/oder gierige Gedanken verliert und darin verstrickt. Und auf diese Weise reflektiert können wir dann VORAB Maßnahmen ergreifen - z.B. Werkzeuge aus der buddhistischen Praxis - damit wir dann IN der Situation mögliche unheilsame Geisteszustände vielleicht großteils vermeiden, oder etwas vermindern können (1). Letztendlich können wir - so klar und achtsam und ausgerichtet - uns DANACH bewusst entscheiden diese entstandenen Geisteszustände nicht weiter zu verfolgen (2), bzw. uns Hilfe suchen, wenn uns dies alleine nicht gelingen mag.

Zu 3 und 4: Heilsame Gedanken/Qualitäten entfalten bzw. erhalten:
Hier möchte ich gleich zu Beginn erinnern: Umständliche Verrenkungen geistiger oder emotionaler Natur, um von möglicherweise bereits schwerer Ablehnung noch einen direkten Sprung zur Liebe zu finden, vor allem wenn man noch mitten in der schwierigen Situation befindet, sind nicht gemeint. Haß zur Liebe umwandeln wäre schön, aber es empfiehlt sich bei erlebter Ablehnung sich SELBST eher eine große Portion Zuwendung und Mitgefühl zu schenken als zu versuchen zu den Verursacher in Liebe zu hüllen. Letzteres wäre vermutlich nur ein oberflächlicher Prozess.
d.h. kurz gesagt: Jene heilsame Qualitäten die es gerade JETZT braucht erkennen und auch realistisch bleiben, was JETZT möglich ist. (3)
Wir können zusätzlich auch, wenn es uns gut/neutral geht, uns darin üben Wohlwollen für uns und alle Wesen zu kultivieren - sich selbst dabei bitte immer integrieren.
Und wenn wir nun schon ein kleines oder größeres Zipfelchen Liebe und Mitgefühl aus unserem Herzen gezupft haben und es so selbst erfahren - warum dann nicht auch ganz bewusst, mit einem klaren Entschluss, weiter entfalten und darin "aufgehen"? (4)

Nun da haben wir doch einiges zu üben, um Frieden in und um uns zu schaffen -
Lasst uns JETZT beginnen!

Mögen wir uns selbst so annehmen, wie wir sind,
Mögen wir frei sein,
Mögen wir liebevoll sein,
Mögen wir in Frieden sein.

viel metta
eure Michaela (Berger)
www.diestille.at

---------------------------------

Regelmäßige Meditationsmöglichkeit
Online und in Präsenz:

Freitags-Meditation:
Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)..und natürlich auch online.

--> Onlinezugang: https://us04web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09

Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280

(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte über diestille.at versuchen od. mich anmailen)

---------------------------------

Möglichkeiten zur Meditations-Vertiefung
und dem Erleben eines Retreats,
ein bewusster Rückzug, Auszeit vom Alltag mit der Möglichkeit zur Innenschau.

Seminare und Retreats in Scheibbs 2023:

Seminar 3: 29. Nov. bis 3. Dez 2023 - Ruhe und Sammlung / Samatha Praxis (nur noch einige Plätze, allerdings: Warteliste lohnt sich immer, da kurzfristige Absagen leider auch vorkommen und man dann nachrückt.)

Seminare und Retreats in Scheibbs 2024:

Seminar 1: 28.2. bis 3. März 2024 - Kultivieren innerer Fähigkeiten (= Ein recht neues Seminar, d.h. hier ist der Meditationsraum noch am luftigsten. Wollen wir das ändern!)
Seminar 2: 29.5. bis 2. Juni 2024 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Meditation
Seminar 3: 27. Nov. bis 1. Dez 2024 - Ruhe und Sammlung / Samatha Praxis

Kürzere Teilnahmen eventuell auf Anfrage (direkt bei mir) möglich.
Besser wäre es jedoch, sich selbst die komplette Zeit zu schenken.

In diesem Fall direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at) anmelden.

---------------------------------

Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/https://diestille.at/impressum/

--> Bitte für direkt auf meinem Konto: "Dana" oder "Spende" beim Überweisen dazuschreiben.

--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - hier bitte mit Notiz "Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)

Photo: Rotes Laub vor Steinwand - Herbst 2017, Graz. (Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen, Copyright liegt bei mir)

Adresse

Fleischmarkt 16
Wien
1010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von diestille.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen