Ernährungsberatung Wien, Mag. Katharina Ziegelbauer

Ernährungsberatung Wien, Mag. Katharina Ziegelbauer Alles zum Thema Ernährung nach TCM - mit Leichtigkeit und Spaß gesünder essen! Willst du dich gesünder ernähren und weißt nicht genau, wie das gehen soll?
(203)

Die Ernährung nach TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) kann dir weiterhelfen! Auf meiner Facebook-Seite findest du Rezepte, Ernährungstipps bei bestimmten Beschwerden und interessante Links zum Thema gesunde Ernährung. Und natürlich Spaß und viel Motivation. :)

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Stärke deine Leber. Mit 6-Wochen-Leber-Detox", Kapitel "Was Sie über die Leber au...
31/08/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Stärke deine Leber. Mit 6-Wochen-Leber-Detox", Kapitel "Was Sie über die Leber aus Sicht der TCM wissen müssen" (S. 14):

"Die Leber zeigt sich in den Nägeln.

Glänzende, feste Finger- und Zehennägel sind Zeichen einer gesunden Leber. Wenn Ihre Nägel rissig sind, Rillen oder weiße Flecken haben, zeigt das in vielen Fällen einen Leber-Blut-Mangel. Sie können sich das so vorstellen: Es ist zu wenig Blut da, um bis zu Ihren Nägeln zu fließen (diese sind sozusagen "am Ende des Blutes")."

🔶Im Buch erfährst du, welche Nahrungsmittel dein Blut stärken und welche du meiden solltest, welche Symptome und Beschwerden typisch für die Leber sind, was nach TCM genau dahintersteckt und wie du sie mit geeigneten Nahrungsmitteln und Lebensstiltipps heilen kannst, inklusive ca. 50 Kochrezepte, Kräutertee-Tipps, einer Nahrungsmittelliste und dem sanften 6-Wochen-Entgiftungsprogramm.

▶️Klicke hier zu einer weiteren 📗Leseprobe aus "Stärke deine Leber" beim Verlag: https://www.styriabooks.at/shop/gesundheit-wohlfuehlen/staerke-deine-leber/ Dort kannst du es auch gleich bestellen. Du bekommst das Buch auch überall im Buchhandel und als 👉eBook direkt bei mir im Shop: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/e-shop/ebook/staerke-deine-leber

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Wechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner! Die besten Ernährungstipps und 40 ge...
24/08/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Wechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner! Die besten Ernährungstipps und 40 gesunde Rezepte", Kapitel "Leber-Blut-Mangel" (S. 35):

"Wussten Sie, dass wir Frauen im Laufe unseres Lebens durch die Menstruation etwa 40 Liter Blut verlieren? Auch die Geburten unserer Kinder kosten uns Blut, ebenso das Stillen (Muttermilch gilt in der TCM als "weißes Blut"). Kein Wunder, dass eher Frauen zum Blutmangel neigen!
Ein typisches Symptom von zu wenig Blut ist das Gefühl innerer Unruhe und zu "dünner" Nerven. Vielleicht kennen Sie auch das Gefühl, nicht in Ihrem Körper verwurzelt zu sein: Ein natürlicher Schutzpanzer fehlt und Reize unserer Umwelt dringen ungefiltert ein. Wir sind sehr empfindlich, vielleicht fangen wir auch gleich zu weinen an, wenn eine liebe Freundin nur fragt, wie es uns geht."

🔶Im Buch erfährst du, welche Ernährung gezielt dein Blut und damit deine Nerven stärkt, wie die TCM die typischen Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, unerwünschtes Zunehmen, Osteoporose und Co. einordnet und welche Nahrungsmittel und Kräutertees dagegen helfen. Inklusive Nahrungsmitteltabellen, Tipps und kleine Übungen aus der Achtsamkeit sowie ca. 40 Kochrezepte.
▶️Klicke hier zu einer weiteren Leseprobe aus "Wechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner! Die besten Ernährungstipps und 40 gesunde Rezepte" beim Verlag: https://www.styriabooks.at/wechseljahre-sind-wie-pubertaet-nur-schoener (als Printbuch und als eBook erhältlich). Du bekommst das Buch 📕 überall im Buchhandel!

19/08/2025

Hoher Blutdruck? 🧐 Im Video zeige ich dir, welche Nahrungsmittel und Tees nach TCM helfen - und welche Ursachen hinter Hypertonie stecken.

Das Video ist ein Vorgeschmack auf den 🔹Bonus-Workshop "Bluthochdruck nach TCM - die besten Tipps" am 29. August um 19 Uhr (mit Aufzeichnung), darin werde ich auch auf alle deine Fragen eingehen. Der Workshop ist nur im Rahmen des Onlineprogramms "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" verfügbar.
Bitte melde dich rechtzeitig im "Trust your Body" an, wenn du dabei sein möchtest: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/onlinekurs/trust-your-body

Inhalt des Videos:

0:01 Was dich im Video erwartet
0:30 Andere Faktoren für deinen Blutdruck
0:58 Typische TCM-Syndrome bei Bluthochdruck
2:10 Kombination von allem
2:36: 1. Stangensellerie
4:05 2. Grüntee
5:01 3. Bittere Blattsalate
5:31 4. Löwenzahn
6:07 5. Radieschen, Rettich
7:29 Erfahrungen aus dem "Trust your Body"

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Vom Glück entspannt älter zu werden (Smart-Aging mit TCM)", Kapitel "Entzündungsh...
17/08/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Vom Glück entspannt älter zu werden (Smart-Aging mit TCM)", Kapitel "Entzündungshemmende Ernährung" (S. 62):

"Bei den meisten Krankheiten spielen chronische Entzündungen eine Rolle, von Rheuma über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Osteoporose bis hin zur Entstehung von Krebs. Schmerzen, gerötete Stellen, Hitzegefühl, Schwellungen und Abgeschlagenheit sind mögliche Zeichen für Entzündungen, die oft unterschwellig und über einen langen Zeitraum verlaufen.
Um Entzündungen zu vermeiden oder sie zu heilen, ist es vor allem wichtig, ihre Auslöser zu reduzieren.

Laut westlicher Ernährungslehre sollten Sie entzündungsfördernde Zutaten weglassen: Schweinefleisch, allgemein zu viel Fleisch, Wurst, Käse, Weißmehl, Weizen, Zucker, Alkohol und Fertigprodukte (wegen der Zusatzstoffe).

Die TCM kennt den Begriff "Entzündungen" überhaupt nicht. Die dazugehörigen Beschwerden entsprechen jedoch häufig dem TCM-Syndrom "Feuchte Hitze" (...), das man auch mit Schleim oder Schlacken übersetzen könnte. Interessanterweise gelten die oben angeführten entzündungsfördernden Zutaten als stark befeuchtend und teilweise auch als erhitzend.
Antientzündliche Ernährung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin entspricht also einer Ernährung, die der Entstehung von Feuchtigkeit und Hitze entgegenwirkt, wie es in diesem Buch für ein gesundes und langes Leben und das Vorbeugen von Krankheiten empfohlen wird."

🔶Im Buch bekommst du eine konkrete Anleitung, wie du mit der passenden Ernährung der Entstehung von Feuchter Hitze vorbeugen kannst und bestehende Feuchte Hitze reduzieren kannst, damit du Entzündungen im Körper verhinderst. Weitere Kapitel in "Vom Glück entspannt älter zu werden. Smart aging mit TCM" zeigen dir u.a., wie die TCM Demenz sieht und wie du dein Gehirn mit der passenden Ernährung unterstützen kannst, Arteriosklerose und Osteoporose vorbeugst, Ernährungstipps für gute Augen und eine starke Blase, und wie du deine Nieren-Energie und das Jing mit den passenden Ernährungsgewohnheiten, Nahrungsmitteln und Kräutertees stärkst, um die Wahrscheinlichkeit für ein langes, gesundes Leben zu erhöhen. Außerdem die Sicht der TCM auf Fasten als Jungbrunnen, alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen für besseren Schlaf und mehr Gelassenheit sowie einfache Kochrezepte mit der therapeutischen Wirkung der Zutaten.

▶️Du bekommst das Buch überall im 📕Buchhandel! Und hier findest du mehr Infos und eine weitere Leseprobe direkt beim Verlag (dort kannst du auch bestellen, auch als eBook): https://www.styriabooks.at/vom-glueck-entspannt-aelter-zu-werden

Styria Buchverlage

🥳Neu: Wie mich Selbstliebe zu einem neuen Menschen gemacht hat - die 5 wichtigsten Änderungen! 🧡 Welche Erfahrungen hast...
12/08/2025

🥳Neu: Wie mich Selbstliebe zu einem neuen Menschen gemacht hat - die 5 wichtigsten Änderungen! 🧡 Welche Erfahrungen hast du mit dem Thema Selbstliebe? Oder löst dieses Wort in dir Ablehnung und Unverständnis aus? Das kenne ich von mir, früher dachte ich, das ist esoterischer Blödsinn. ;) Und heute biete ich einen eigenen Kurs dazu an, den Selbstliebe-Montag, wir starten ab sofort! Ja, so kann man sich ändern...

Wozu braucht man überhaupt Selbstliebe? Lies hier die 5 Arten, wie sie mich verändert hat... Und was sich auch in DEINEM Leben alles dadurch verändern kann (zum Besseren!). Der neue Kurs "Selbstliebe-Montag" beginnt jetzt, klicke hier zu allen Infos.

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Das ABC der Verdauungsbeschwerden", Kapitel "Reizdarmsyndrom" (S. 112):"Der Reizd...
10/08/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Das ABC der Verdauungsbeschwerden", Kapitel "Reizdarmsyndrom" (S. 112):

"Der Reizdarm ist ein typisches Beispiel einer schulmedizinischen Diagnose, die für die TCM sehr unterschiedliche Ursachen und damit auch Ernährungsempfehlungen haben kann. Die Traditionelle Chinesische Medizin therapiert nicht aufgrund einer Diagnose, sondern aufgrund der vorhandenen Symptome. Wenn du also zu einer TCM-Ernährungsberatung oder einer TCM-Ärztin gehst, ist es auf jeden Fall eine wichtige Information, dass du ein Reizdarmsyndrom hast. Aber es ist nur ein Puzzlestein unter vielen für die TCM-Diagnose. Andere Puzzlesteine sind dein Hitze- und Kälteempfinden, deine Haut, dein allgemeines Energielevel, dein Schlaf und vieles mehr, unter anderem eben auch deine Verdauung. Und zwar ganz genau: Welche Konsistenz hat dein Stuhl? Wie oft hast du Stuhlgang? Welche Art von Schmerzen hast du und wann treten diese auf?"

🔶Im Buch bekommst du eine konkrete Anleitung für die Selbstdiagnose und wie du dich entsprechend deiner Symptome typgerecht ernähren kannst, um deinen Reizdarm zu lindern, außerdem Hinweise zum seelischen Aspekt bei Darmerkrankungen. Inklusive passender Kochrezepte und Diagnose und Behandlung in der Schulmedizin. Weitere Kapitel im "ABC der Verdauungsbeschwerden" behandeln Durchfall, Blähungen, Gastritis, Leaky Gut, Mundgeruch, Histaminintoleranz, Darmreinigung und vieles mehr.
▶️Klicke hier zu einer weiteren Leseprobe des Printbuches "Das ABC der Verdauungsbeschwerden": bit.ly/2Lzinxo und hier zum eBook mit Leseprobe: bit.ly/3q9AsRk (mit allen Buchinfos).

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Wie du dich besser fühlst. Mit Achtsamkeit zu mehr Zufriedenheit", Kapitel: Probl...
03/08/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Wie du dich besser fühlst. Mit Achtsamkeit zu mehr Zufriedenheit", Kapitel: Probleme oder Chancen, S. 89:

"Was denkst du über Probleme oder Herausforderungen? Die Antwort darauf kannst du wählen und sie bestimmt deine Realität. Ich habe beschlossen, dass ich glauben möchte, dass jede Herausforderung mich stärker macht. Ich lerne immer etwas, ich entwickle mich weiter, ich werde immer stärker. Ich übe, mich darüber zu freuen. Auch wenn es am Anfang unangenehm ist und ich mich ärgere. Ich weiß, dass mich jede Herausforderung stärker macht.
Das kannst du auch für dich übernehmen, wenn du das willst. Sich Sorgen zu machen und sich vielleicht auch selbst leid zu tun, ist in Ordnung. Diese Gefühle zu spüren, wahrzunehmen und ohne uns zu verurteilen anzunehmen. Aber dann sollte man weiter gehen und sich fragen, was man daraus lernen kann, wo das Gute darin ist, welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben und wie dich das weiterbringt. Das sind Fragen, die dich ermächtigen und die dich dazu führen, mit diesen Herausforderungen, die es im Leben gibt, besser umzugehen."

🔶Im Buch "Wie du dich besser fühlst. Mit Achtsamkeit zu mehr Zufriedenheit" erfährst du konkrete Schritte und kleine Übungen, mit denen du dich Tag für Tag besser fühlst, bewusster lebst, mit mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung. Mit vielen Beispielen aus meinem persönlichen Leben.
▶️Klicke hier zum Inhaltsverzeichnis und einer weiteren Leseprobe aus "Wie du dich besser fühlst" als eBook in meinem Shop: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/e-shop/ebook/wie-du-dich-besser-fuehlst Du bekommst das Buch auch als 📙Printbuch überall im Buchhandel (auf Bestellung) und hier direkt bei books on demand: bit.ly/2Q4WN6A

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Superkraft Immunsystem. Mit den Hausmitteln der TCM zu neuer Power" (Kneipp-Verla...
27/07/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "Superkraft Immunsystem. Mit den Hausmitteln der TCM zu neuer Power" (Kneipp-Verlag), Kapitel "So stärken Sie Ihre Verdauung und Ihr Abwehr-Qi" (S. 37).

"Wir erinnern uns, dass wir für ein starkes Immunsystem vor allem ausreichend Qi (Lebensenergie) brauchen. Ein Teil dieses Qi fließt dann als Abwehr-Qi (Wei-Qi) knapp unter der Haut durch unseren Körper und beschützt uns vor krankmachenden Einflüssen von außen. Und woher bekommen wir unser Qi? Es kommt zu einem Großteil aus der Ernährung, aber nur dann, wenn wir unser Essen auch gut verdauen können."

Lies im Buch weiter, wie du deine Verdauung zielgerichtet unterstützen kannst, um möglichst viel Qi aus der Nahrung zu gewinnen. Und welche Nahrungsmittel und Kräuter speziell das Abwehr-Qi stärken.

🔶Im Buch erfährst du einerseits, wie du mit der Ernährung, deinem Lebensstil und bestimmten Kräutern aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Krankheiten vorbeugen kannst, andererseits die wichtigsten Ernährungstipps, Kräutertees und Hausmittel für Schnupfen, Erkältung, Husten, Fieber, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und mehr. Es gibt Extra-Kapitel zum Thema Umgang mit Stress, Alkohol, Vorbereitung auf eine Impfung, die wichtige Rolle des Schlafs und vieles mehr. Nutze das Buch als praktisches Nachschlagewerk und fange gleich an, deine Abwehrkraft zu stärken - inklusive 30 köstliche Koch- und Heilrezepte!

▶️Klicke hier zu einer weiteren Leseprobe aus "Superkraft Immunsystem" beim Verlag, wo du das Buch und das eBook auch gleich bestellen kannst: https://www.styriabooks.at/superkraft-immunsystem Du bekommst das 📙Buch überall im Buchhandel.

Ich habe früher oft andere Menschen beneidet, bei denen alles so leicht zu gehen schien. Kennst du das? Die Sehnsucht na...
22/07/2025

Ich habe früher oft andere Menschen beneidet, bei denen alles so leicht zu gehen schien. Kennst du das? Die Sehnsucht nach Glück und Leichtigkeit... Hier sind 3 Dinge, die ich in den letzten Jahren über das Glück gelernt habe. 🧡

Hier teile ich drei Weisheiten zum Glück mit dir, die ich in den letzten Jahren gelernt habe. Vielleicht helfen sie dir auf deinem persönlichen Weg ein Stück weiter!

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "TCM Praxis. Einfache Anwendungen in der Ernährung, S. 12":"Wie unterscheidest du ...
20/07/2025

📘📙📕TCM-Sonntagszitat, aus meinem Buch "TCM Praxis. Einfache Anwendungen in der Ernährung, S. 12":

"Wie unterscheidest du Qi-Mangel von Qi-Stagnation in der Praxis?
Symptome des Qi-Mangels werden durch Belastung oder Bewegung eher schlechter, z.B. Kurzatmigkeit oder Herzrasen. Müdigkeit und Energiemangel stehen im Vordergrund. (...) Bei stagnierendem Qi stehen innere Anspannung, Druck- und Spannungsgefühle und Frustration und Ärger im Vordergrund. Die Symptome werden schlechter bei Stress und emotionalen Belastungen.
Bei den Symptomen des Qi-Mangel helfen oft:
Ruhe, Berührung, Massage, Druck, Wärme, regelmäßiges und vorwiegend gekochtes Essen
Bei den Symptomen der Qi-Stagnation helfen oft:
Bewegung ohne Leistungsdruck, Gefühle zulassen, anerkennen und verarbeiten, Ausgleich Erholung/Freizeit und Arbeit, regelmäßig schlafen"

🔶Im Buch "TCM Praxis" erfährst du, wie du deine Symptome wie Kopfschmerzen, Blähungen oder Hauterkrankungen nach TCM einordnen kannst, und bekommst die wichtigsten Tipps für eine Selbstdiagnose. Du lernst, welche Nahrungsmittel genau gut für dich sind (etwa bei Qi-Stagnation). Inklusive thermische Wirkung der Nahrungsmittel, übersichtliche Listen zu Symptomen und Bedeutung, Einführung in Zungen- und Pulsdiagnose.
▶️Klicke hier zu einer weiteren Leseprobe aus "TCM Praxis. Einfache Anwendungen in der Ernährung" als eBook in meinem Shop: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/e-shop/ebook/tcm-praxis-einfache-anwendungen-ernaehrung . Du bekommst das Buch auch im Buchhandel als 📕Printbuch, etwa hier bei books on demand: bit.ly/2YVLUER.

Cool bleiben im Sommer - Hitzetipps nach TCM (und warum Grillpartys nicht so ideal sind, leider!) :)
08/07/2025

Cool bleiben im Sommer - Hitzetipps nach TCM (und warum Grillpartys nicht so ideal sind, leider!) :)

Sommerhitze! Welche Ernährung nach TCM hilft und warum Stress und Schlaf eine wesentliche Rolle für die innere Kühlung spielen.

Adresse

Karl-Popper-Straße 22
Wien
1100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ernährungsberatung Wien, Mag. Katharina Ziegelbauer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ernährungsberatung Wien, Mag. Katharina Ziegelbauer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram