Praxis Hernals

Praxis Hernals Mag. Michaela A. Tomek
Psychotherapeutin / Unternehmensberaterin

https://salzburg.orf.at/stories/3041508/
30/03/2020

https://salzburg.orf.at/stories/3041508/

Die derzeit angespannte Situation bringt manche Menschen auch in eine psychische Ausnahmesituation. Um hier helfen zu können, ist es Psychotherapeuten jetzt möglich, ihre Sitzungen per Telefon und Internet durchzuführen.

19/03/2020

From reconnecting with family values to lowering your high standards, here are a few ways to find balance and opportunity in the coronavirus lockdown.

15/03/2020

Isolation und abrupte Veränderungen in der Tagesstruktur sind für viele eine große Belastung. Daher ist es derzeit wichtig, eine neue Routine für den Tag zu finden.

Aus gegebenen Anlass ist es vorübergehend rechtlich möglich, Ihnen Psychotherapie-Termine via Telefon oder Videotelefoni...
15/03/2020

Aus gegebenen Anlass ist es vorübergehend rechtlich möglich, Ihnen Psychotherapie-Termine via Telefon oder Videotelefonie (FaceTime oder Skype) anbieten zu können.

Die Terminvergabe hierfür erfolgt wie gehabt über telefonische Terminvereinbarung.

Achten Sie gerade in Phasen der Veränderung und von Unsicherheiten auf Ihr Wohlbefinden, nähren Sie Schönes, sodass mögliche Ängste gemäßigt bleiben.

In der (Corona-)Krise auch eine Chance sehen 🤞


Bei vielen Menschen werden derzeit aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation Sorgen und Ängste akut. Das sind einerseits Sorgen um den gesundheitlichen Zustand, die medizinische Betreuungssituation, aber auch Enttäuschung über abgesagte Veranstaltungen und Bedenken, sozial abgeschottet zu sein, wenn man nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen darf bzw. Freunde und Familien nicht treffen sollte. Es ist schon eine spezielle Situation, soziale Kontakte zu reduzieren, keine Familientreffen abzuhalten, nicht zum Sport zu gehen etc.

Wie bei allen Krisen gilt es auch hier, Alternativen zu finden. Heutzutage gibt es glücklicherweise einige Möglichkeiten, gut in Kontakt mit seinem Umfeld zu bleiben. Man kann die Zeit nutzen, um wieder längere Telefongespräche zu führen - Videotelefonie ermöglicht es, einander auch zu sehen.

Ein guter Weg aus einer deprimierten Stimmung zu kommen ist, sich daran zu erinnern, welche Krisen man selbst oder auch zusammen mit Freunden und Familienmitglieder bereits bewältigt hat. Was hat damals geholfen? Wie kann man die Erfahrungen von damals auf die jetzige Situation adaptieren, dass sie hilfreich sind?

Jede Krise hat auch etwas Positives. Die Menschen können diese unfreiwillige Entschleunigung als Möglichkeit sehen, wieder mehr Zeit für Dinge zu haben, die sonst im Alltag zu kurz kommen. Sei es Zeit dafür zu haben, ein Buch zu lesen, Spiele zu spielen mit den Kindern, gemeinsam fernsehen oder beispielsweise ausmisten zu Hause und den Kasten neu sortieren. Man darf nicht vergessen, dass dies Dinge sind, die einem gut tun und somit ein Gewinn in der Krise sind. Man kann die Zeit nutzen, positiv nach vorne zu schauen und sich darauf zu freuen, was man nach dieser Phase wieder alles machen wird bzw. mit wem man Zeit verbringen wird.

Es ist eine wichtige menschliche Erfahrung, dass alles was bewältigt, gemeistert und geschafft wird, nicht nur das persönliche Selbstvertrauen stärkt, sondern auch den Zusammenhalt in der Familie, im Freundeskreis, der Gemeinde und letztendlich im ganzen Land.

Der ÖBVP empfiehlt in dieser durchaus ernstzunehmenden Krisensituation dennoch nicht in Panik zu verfallen. Es gilt zu bedenken, dass die medizinische Versorgung in Österreich sicher gestellt ist, ebenso der Vorrat an Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs. Laut Bundesregierung ist das Budget so bemessen, dass die sozialen Maßnahmen und deren Finanzierung gesichert ist.

08/09/2019

This is the world’s first ever magnetic resonance image showing a mother and child’s bond.
The image is of neuroscientist Rebecca Saxe kissing her two month old son.

The child’s brain appears to be smoother and darker. This is because it has significantly less white matter. White matter is comprised of myelin, which is fatty tissue that acts as insulation for the wires that communicate messages inside your brain.

The activations in the image do not refer to the act of kissing but to the organisation of functional activity in infant brains when viewing meaningful images.

Kissing causes a chemical reaction in your brain, including a burst of the hormone oxytocin. Oxytocin is often referred to as the ‘love hormone’ because it stirs up feelings of affection and attachment.

Kissing activates the brain’s reward system; releasing dopamine which makes us feel good. It also releases vasopressin which bonds mothers with babies and romantic partners to each other. It also releases serotonin which helps to regulate our mood.

08/09/2019

Warum werden Menschen süchtig? Anders als viele denken, sind es nicht die Drogen selbst, die Menschen in die Abhängigkeit treiben. Experten sind sich sicher, dass eine Sucht fast immer auf schmerzhafte Erfahrungen aus der Kindheit zurückgeht.

16/08/2019

Some experts say the normal effects of severe adversity may be misdiagnosed as ADHD. 

❣️
31/07/2019

❣️

Self-care is not an indulgence. It's the ongoing practice of keeping ourselves physically and emotionally healthy.

Sehr bedenkliche Entwicklungen und nicht im Sinn der KlientInnen, welche im sicheren Rahmen einer Psychotherapiepraxis H...
24/07/2019

Sehr bedenkliche Entwicklungen und nicht im Sinn der KlientInnen, welche im sicheren Rahmen einer Psychotherapiepraxis Hilfe suchen.
Die Verschwiegenheitspflicht von PsychotherapeutInnen ermöglicht erst die nachhaltige Behandlung innerer Vorgänge in Menschen. Blau/Schwarz hat die Änderung unseres Gesetzes in eine Richtung gebracht, wo PThs verpflichtet (!) werden sollen Anzeige zu erstatten bei Kenntnis über bestimmte Delikte. In einem solchen Fall würde keiner mehr sich einem PTh anvertrauen. KlientInnen müssen Entscheidungen zu Anzeigen selbst treffen dürfen. ZB nämlich dann, wenn dieser Mensch uA auch durch die Psychotherapie ausreichend Stärke hat einen oft jahrelangen Prozess Stand zu halten.

Im September 2019 wird, kurz vor den Neuwahlen, dieses neue Gesetz im Parlament zur Abstimmung gebracht. Hoffentlich mit ausreichend Gegenstimmen.

Scharfe Kritik gibt es am Gewaltschutzpaket: Vorarlberger Experten wehren sich gegen Auskunftspflicht für Psychotherapeuten. Die Verschwiegenheitspflicht sei ein Grundpfeiler der Psychotherapie.

17/07/2019

Can you spot the difference between these toddlers’ brains? They belong to children of the same age, but one is the brain of an emotionally abused toddler and one is the brain of a toddler wi…

Schönen Nichts-Tun-Sonntag! ☀️
30/06/2019

Schönen Nichts-Tun-Sonntag! ☀️

We need to rest, to read, to reconnect. It is the invisible labor that makes creative life possible.

27/06/2019

Ritzen ist eine Art der Emotionsregulierung, sagt Paul Plener, der Betroffene über Reize und Problembewältigung aufklärt

Verbessern Sie Ihre Lebensqualität nach Unfällen mit Brainspotting!Nehmen Sie an der Studie teil und profitieren Sie von...
25/06/2019

Verbessern Sie Ihre Lebensqualität nach Unfällen mit Brainspotting!

Nehmen Sie an der Studie teil und profitieren Sie von einem vergünstigten Tarif von 5 x 60€ pro Einheit (statt 90€).

Anmeldung bis September 2019 in meiner Praxis.

(Erfahrungsgemäß rückvergüten private Versicherungen das Honorar.)

12/04/2019

With so much conflicting parenting advice, you may wonder how to raise a well-adjusted kid? Before you hide under the pillow, check out these 13 habits any parent can do.

25/03/2019

Honoring and being direct about your own needs helps you to stay out of resentment, stress, and in presence with yourself and others. All of this can be enacted with love, respect, and kindness. ❤️

(Image via Lisa Congdon Art + Illustration)

Nix Neues und weiterhin bedenklich, wenn die wirtschaftlichen Folgekosten endlich mal bewusst und ernst genommen werden,...
06/03/2019

Nix Neues und weiterhin bedenklich, wenn die wirtschaftlichen Folgekosten endlich mal bewusst und ernst genommen werden, geschweige denn das Stigma Betroffener.

Ich möchte dies zum Anlass nehmen und folgendes Beispielszenarium anführen:
Stellen wir uns vor, wir müssten mindestens 2-3 Monate warten, bis die Krankenkasse uns (nur) zwischen 25-30% der gesamten Arztkosten einer Krebsbehandlung oder einer Gastritis, von Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfällen, Notfallbehandlungen nach einem Unfall, etc, etc....ersetzt. Die Anzahl der Behandlungen wird natürlich auch beschränkt egal ob der Patient gesund ist oder nicht. Den Rest müssen Sie dann selbst bezahlen. Man stelle sich das vor. Doch wie kommen Menschen egal welchen Alters (!) dazu dies in einer solchen Art und Weise erfahren zu müssen? Was ist mit all den Menschen, die besonders einschränkende Lebenserfahrungen machen müssen aufgrund von Traumatischen Erlebnissen, Krankheiten wie Depression und tiefste Erschöpfung (Burnout), Angstzuständen, etc.?

Viele Menschen können sich eine notwendige Behandlung nicht leisten sodass die Erkrankung sich verschlimmert und oft viele körperliche Beschwerden hinzu kommen. Diese werden dann symptomatisch behandelt und bezahlt, die dahinterliegende seelische Erkrankung nicht (und damit meine ich zu 100%).

Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Selbst Säuglinge können betroffen sein, wenn sie Eltern erleben, die beeinträchtigt sind und entwickeln sich zu Schreibabys oder bekommen chronische MagenDarmbeschwerden, etc. Irgendwann resignieren sie dann und können ungesunde Anpassungsstrategien entwickeln, welche im späteren (Jugend- und/oder Erwachsenen-) Leben Störungen, sprich Krankheiten, verursachen.

Psychotherapeuten könnten Romane an Beispielen jeder Altersgruppe erzählen. Jeder, der einmal erlebt hat wie ein Elternteil voll Schmerz und Verzweiflung sagt, ich kann mir die eigene oder die Therapie meines Kindes nicht (mehr) leisten, kann sich vorstellen, dass oft mehr Familienmitglieder, sprich Menschen, von Folgeerkrankungen betroffen sind.
Viele Psychotherapeuten bieten dann Sozialtarife an, weil die Politik auslässt.
Doch wo liegt die Verantwortung? Beim einzelnen Psychotherapeuten, ebensowenig wie beim einzelnen Arzt, oder? Stellen Sie sich vor der Arzt der Notaufnahme sagt dem Verletzten „Tut mir leid, Sie haben kein Kontingent mehr, behandelt zu werden, das wird nicht mehr bezahlt.“

Als Unternehmerin sehe ich stets auch die wirtschaftliche Effizienz: Selbst wenn wir es wagen würden das Menschenwohl beiseite zu schieben, die wirtschaftlichen Folgen sind größer denn je. Menschen, die ihre Freude verlieren arbeiten zu gehen und sich weiterzuentwickeln, die gar nicht mehr arbeiten können, sei es in Langzeitkrankenständen oder in vielen kleinen, weil die körperlichen Symptome sich anhäufen.
Also dann doch wieder eine Konsequenz fürs Menschenwohl? Denn wer ist die Wirtschaft? Sie besteht aus uns Menschen. Menschen, die sich im tiefsten Inneren alle nach Sinnerfüllung, Freude und Bereiche der Selbstbestimmung und des Kompetenzerlebens sehnen.

Schlucken wir schnell mal lieber eine Glückspille und gut ist’s....oder?

Der Österreichische Bundesverband der Psychotherapeuten sowie die Landesverbände, wie zum Beispiel auch der Wiener Landesverband, setzen sich seit Jahren für Gleichbehandlung ein.

Psychotherapie auf Krankenschein wäre ein erster Schritt, die Krankheiten zu enttabuisieren und den Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen

06/03/2019

If you obsess about what people think of you and beat yourself up if you feel you've done something others might judge, read on.

Adresse

1170 Wien, Heigerleinstrasse 55
Wien

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00

Telefon

0680 3300 588

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Hernals erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Hernals senden:

Teilen