Österreichische Gesellschaft für Osteopathie

Österreichische Gesellschaft für Osteopathie Interessenvertretung der Osteopath*innen in Österreich

Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) ist die Interessenvertretung der in Österreich tätigen OsteopathInnen.

Am 16. Oktober 2025 fand in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG der betriebsinterne Gesundheitstag statt. Die Mitarbeite...
21/10/2025

Am 16. Oktober 2025 fand in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG der betriebsinterne Gesundheitstag statt. Die Mitarbeiter:innen nutzten die Gelegenheit, Gesundheitschecks zu absolvieren und sich über die vielfältigen Angebote im Haus zu informieren – darunter auch die Osteopathie, vertreten durch Renate Strondl, MSc, D.O.

Generaldirektor Mag. Michael Höllerer unterstützt diese Initiativen ausdrücklich – als Beitrag zur Prävention und zur raschen Rehabilitation der Mitarbeiter:innen.
Vielen Dank! 😊
̈vention

Susanne Handl, Vorstandsmitglied der OEGO, nahm an der Herbstkonferenz von Osteopathy Europe in Wiesbaden teil.Im Mittel...
20/10/2025

Susanne Handl, Vorstandsmitglied der OEGO, nahm an der Herbstkonferenz von Osteopathy Europe in Wiesbaden teil.

Im Mittelpunkt standen Gemeinschaft, Professionalität und grenzüberschreitende strategische Zusammenarbeit der 22 Mitgliedsländer.

Ein inspirierendes Treffen, das sehr wertvoll für die gemeinsame Zukunft der Osteopathie in Europa ist.

Herzlichen Dank dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.) für die großartige Organisation!

Danke Susanne Handl für dein Engagement!

Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie war bei den 10. PRAEVENIRE Gesundheitstagen in Eisenstadt mit dabei!In ...
14/10/2025

Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie war bei den 10. PRAEVENIRE Gesundheitstagen in Eisenstadt mit dabei!

In spannenden Gesprächen mit Vertreter:innen aus Politik und Gesundheitswesen konnten wir unsere Anliegen und Wünsche an die Regierung einbringen.

Unser Ziel bleibt klar:
- Schutz der Berufsbezeichnung
- gesetzliche Regulierung und Verankerung des Berufsbildes
- verbindliche Ausbildungsstandards

Ein herzliches Dankeschön an PRAEVENIRE Gesundheitsforum für die Möglichkeit zum konstruktiven Austausch 🙏

Fotocredits: Krisztian Juhasz

02/10/2025

09/09/2025

🔶🔶🔶🔶 Vier spannende Seminare & Fortbildungen im Herbst 2025 mit Edith Burjan-Lang  -> Alle Infos als PDF: https://oego.o...
06/08/2025

🔶🔶🔶🔶 Vier spannende Seminare & Fortbildungen im Herbst 2025 mit Edith Burjan-Lang

-> Alle Infos als PDF:https://oego.org/wp-content/uploads/2025/08/Edith_Burjan-Lang-Fortbildungen_Herbst_2025.pdf

🔶 1. Fortbilungsreihe: Integrale Osteopathie
Infos: https://edith-burjan-lang.com/biodynamische-fortbildungsreihe/

🔶 2. Workshop: Das Ventrikel-System im Fokus des integralen biodynamischen Feldes
Infos: https://edith-burjan-lang.com/modul-ventrikel-system/

🔶 3. Seminarreihe: Regulation des Neuro-Endokrin-Immunsystems
Infos: https://edith-burjan-lang.com/seminarreihe-regulation-neuro-endokrin-immunsystem/

🔶 4. Seminarreihe: Biodynamik & kinetische Embryologie
Infos: https://edith-burjan-lang.com/biodynamik-kinetische-embryologie/

📣 „Wenn Bewegung zur Qual wird … braucht es mehr als Schmerzmittel.“💬 Rückenschmerzen, Gelenksprobleme, chronische Versp...
09/07/2025

📣 „Wenn Bewegung zur Qual wird … braucht es mehr als Schmerzmittel.“

💬 Rückenschmerzen, Gelenksprobleme, chronische Verspannungen – für viele Menschen gehört das zum Alltag. Der aktuelle WIFO-Fehlzeitenreport zeigt: Muskel-Skelett-Erkrankungen sind einer der Hauptgründe für Krankenstände in Österreich.

👉 Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) fordert:
Osteopathie gesetzlich anerkennen – jetzt!
Denn gut ausgebildete Osteopath*innen können helfen, bevor Menschen langfristig ausfallen.

💡 Ein geregelter Beruf mit klarem Zugang, Qualität und Sicherheit – das wäre ein Gewinn für Patient*innen und das Gesundheitssystem.

📊 Studien zeigen: Über 35 Millionen Euro könnten eingespart werden – allein durch kürzere Krankenstände.

🔗 Zur OTS-Aussendung: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250707_OTS0001


Die Politik ist aufgerufen zu handeln, um Versorgungslücken zu schließen, Langzeitkrankenstände zu senken und Fachkräfte zu sichern.

Die österreichische Gesellschaft für Osteopathie war auch heuer wieder Teil der PRAEVENIRE Gesundheitstage in Alpbach – ...
05/07/2025

Die österreichische Gesellschaft für Osteopathie war auch heuer wieder Teil der PRAEVENIRE Gesundheitstage in Alpbach – vernetzen, mitgestalten, sichtbar machen.
Wir freuen uns über die spannenden Gespräche und den konstruktiven Austausch – unter anderem mit:

👉 Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig
👉 Angelika Widhalm, Obfrau von Selbsthilfe Österreich (am Foto 2. v.r.)
👉 Dr. Gerald Radner, Vertreter der Österreichischen Ärztekammer (am Foto 1 v.r.)

Herzlichen Dank an PRAEVENIRE Gesundheitsforum für die gelungene Veranstaltung und die Möglichkeit, Osteopathie als wichtigen Baustein in der Gesundheitsvorsorge sichtbar zu machen.

Praxisvermietung ab September !
04/06/2025

Praxisvermietung ab September !

Wir feiern heute denWOMEN'S HEALTH DAY ❤️Ein Tag, um das Bewusstsein für die Frauengesundheit in den Mittelpunkt zu stel...
28/05/2025

Wir feiern heute den
WOMEN'S HEALTH DAY ❤️
Ein Tag, um das Bewusstsein für die Frauengesundheit in den Mittelpunkt zu stellen.

On this International Day of Action for Women’s Health, we’re celebrating the role osteopaths play in caring for patients across various life stages, including areas specific to women’s health.

📊 Global Snapshot: More Women Seek Osteopathic Care
Evidence from various international surveys indicates that more females than males seek care from an osteopath. Specifically, surveys showed that:

🇨🇦 Canada: 62% of patients were female

🇪🇸 Spain: 61% were female

🇩🇪 Germany: 61% were female

🇨🇭 Switzerland: 57% were female

🇬🇧 UK: 58% were female (a separate UK study reported 61.1%)

🇧🇪 BeNeLux: Even gender split reported by osteopaths in Belgium, the Netherlands, and Luxembourg

💡 Conditions and Areas of Focus Addressed by Osteopaths

While musculoskeletal conditions like low back and neck pain remain the most common reasons for seeking osteopathic care, many osteopaths also address issues related to women’s health, including:

- Chronic pelvic pain

- Low back and pelvic pain during and after pregnancy

- Menstrual disorders such as dysmenorrhea

- Menopause-related symptoms

- Conditions relevant to breast cancer care, such as upper extremity lymphatic drainage

🔬 What the Evidence Shows

A recent systematic review specifically on osteopathic care in gynaecology and obstetrics showed potential effectiveness in these fields (Ruffini et al., 2022).
While the studies included were too heterogeneous for pooled analysis or firm clinical recommendations, the review highlighted an increase in both quantity and quality of published research, as well as a broader array of conditions explored compared to earlier literature.

Notably, limited evidence suggests osteopathic care is safe when used as a complement to traditional gynaecological treatment.

💜 Why It Matters

The osteopathic profession is rapidly growing worldwide. In countries where it is regulated, osteopaths act as primary contact health professionals, offering hands-on, person-centred care.

The consistent trend of more women seeking osteopathic care, along with a growing body of research addressing women’s health conditions, reflects a meaningful engagement of the profession with this demographic. It also signals a promising area of future practice and research aimed at supporting women across all stages of life.

Betreff: Rückmeldung zur ÖNACE-Umfrage der Statistik AustriaLiebe Mitglieder,Liebe KollegInnen nachdem uns mehrere Rückm...
26/05/2025

Betreff: Rückmeldung zur ÖNACE-Umfrage der Statistik Austria

Liebe Mitglieder,
Liebe KollegInnen

nachdem uns mehrere Rückmeldungen zur aktuellen ÖNACE-Umfrage der Statistik Austria erreicht haben, möchten wir euch über den aktuellen Stand informieren.

Die derzeitige Kategorisierung der physiotherapeutischen Tätigkeit schließt osteopathische Leistungen explizit aus und führt diese stattdessen unter der Kategorie 86.96-0 – Alternative Heilmethoden an. Dabei werden sie nicht als komplementärmedizinische Leistungen, sondern als alternative Methoden klassifiziert.

Es besteht die Möglichkeit, bei der Umfrage eine Haupt- sowie eine Nebentätigkeit anzugeben – jeweils mit einem prozentualen Anteil der ausgeübten Tätigkeit. Da derzeit nicht klar ist, welche rechtlichen, steuerlichen oder datenschutzrechtlichen Konsequenzen diese Angaben haben könnten und wer auf diese Daten zugreifen darf, haben wir diesbezüglich eine offizielle Anfrage an Statistik Austria gestellt.

Sobald uns eine Stellungnahme vorliegt, werden wir euch selbstverständlich umgehend informieren!

Herzliche Grüße

Euer OEGO Vorstand

🌷ZWEI FORTBILDUNGEN 🌷1) Dreiteilige Seminar-Reihe zur Regulation des Neuro-Endokrin-Immunsystems, mit Edith Burjan-Lang ...
14/05/2025

🌷ZWEI FORTBILDUNGEN 🌷

1) Dreiteilige Seminar-Reihe zur Regulation des Neuro-Endokrin-Immunsystems,
mit Edith Burjan-Lang
-> START am 4. Juni 2025 !

Schlüsselbegriffe der Fortbildungsreihe:
Autonomes Nervensystem – Hypothalamus – Limbisches System – Ventrikel-System – Erkennen von Selbst- und nicht-Selbst-Anteilen im Immunsystem und den Bewusstseinsfelder der Wahrnehmung und Empfindung – Potenziale für Gesundung

Mehr Infos & Anmeldung auf
https://edith-burjan-lang.com/workshop-das-ventrikel-system-im-fokus-des-integralen-biodynamischen-feldes-2/

2) Workshop zum Ventrikel-System im Fokus des biodynamischen- integralen Feldes - mit Edith Burjan-Lang
-> START: 3. Oktober 2025

Mehr Infos & Anmeldung
https://edith-burjan-lang.com/modul-vertiefung-fokus-verdauungssystem/

🌷Wie kann man sich die Wirkungsweise der biodynamischen Prinzipien vorstellen?
In Aktion sind sie wie Impulse, die Regulationsmechanismen erneut „lebendig“, funktionstüchtig machen.
Regulationsmechanismen unterliegen bestimmten Rhythmen, Zyklen und Tempi.
Im Dschungel des Informationsstroms im therapeutischen Feld, diese Informationen wahrzunehmen, zu erkennen und für neue Regulationsmomente zu bündeln, ist die Absicht.
Wir arbeiten daran, das therapeutische Feld derart "aufzubereiten", dass Rhythmen des Ausdrucks der körperlichen Funktionsweise und "natürliche" Rhythmen der Reorganisation einander erneut begegnen können. 🌷

Adresse

Erdbergstraße 10/57
Wien
1030

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 12:00 - 14:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4369911906887

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichische Gesellschaft für Osteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Österreichische Gesellschaft für Osteopathie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie