
16/07/2025
Mit der am 3. Juli 2025 veröffentlichten Richtlinie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) liegt nun ein klarer Rahmen für die psychotherapeutische Arbeit im Online-Setting in Österreich vor. Sie definiert die rechtlichen, fachlichen und ethischen Anforderungen – von der Notwendigkeit spezifischer Kompetenzen über die Verpflichtung zur unmittelbaren Berufsausübung bis hin zu Datenschutz und Datensicherheit. Online-Psychotherapie ist nur als synchrone Leistung (z.B. Video- oder Telefonie) zulässig. KI-Systeme, Apps und Chats können lediglich ergänzend eingesetzt werden, ersetzen jedoch keine Psychotherapie. Die Verantwortung für Indikationsstellung, Risikoeinschätzung und Qualitätssicherung bleibt in der Hand der Psychotherapeut:innen.
„Online-Psychotherapie braucht klare Rahmenbedingungen, professionelle Haltung und Verantwortung. Sie ist Teil unseres professionellen Wirkens – mit der gleichen Sorgfalt und Qualität wie jede andere psychotherapeutische Arbeit.“
Mehr Informationen dazu findest du hier:https://www.sozialministerium.gv.at/dam/jcr:dc79e957-471f-4caa-bc0e-59ffa2724648/Richtlinie_Online_Psychotherapie_Stand_02.07.2025.pdf