
11/06/2025
Die „Abnehmspritze“ (Ozempic, Wegovy & Co.): Warum eine Ernährungstherapie unverzichtbar ist
GLP-1-Rezeptoragonisten – im Alltag oft als „Abnehmspritze“ bezeichnet – wieOzempic, Wegovy, Mounjaro oder Saxenda, werden häufig zur Gewichtsreduktion und bei Typ-2-Diabetes eingesetzt. Sie wirken appetitzügelnd, verlangsamen die Magenentleerung und senken den Blutzuckerspiegel. Doch ohne eine begleitende Ernährungs- und Lebensstiltherapie ist der Erfolg meist nicht dauerhaft.
🔍 Was passiert nach Absetzen der Behandlung?
Studien zeigen, dass ein Großteil der Patientinnen und Patienten des verlorenen Gewichts nach Absetzen der Medikation wieder zunehmen, wenn keine langfristige Verhaltensänderung erfolgt.
⚠️ Mögliche Risiken ohne Ernährungstherapie
* Rückkehr zu alten Essgewohnheiten
* Erhöhter Abbau von Muskelmasse → Senkung des Grundumsatzes
* Mangelversorgung mit Nährstoffen bei Appetitminderung ohne Ausgleich der fehlenden Nährstoffe
* Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Völlegefühl, Verstopfung
✅ Vorteile einer fachlich begleiteten Ernährungstherapie
* Erhalt der Muskelmasse durch gezielte Nährstoffzufuhr
* Aufbau einer gesunden, individuellen Ernährungsstruktur
* Prävention von Nebenwirkungen und Nährstoffmängeln
* Bessere Langzeitstabilität des Gewichts
* Förderung von Bewusstsein und Selbstwirksamkeit
🧾 Fazit
GLP-1-Medikamente können eine medizinisch sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen darstellen – aber sie ersetzen keine langfristige Verhaltensänderung.
Nur mit einer professionellen Ernährungstherapie kann die Behandlung nachhaltig wirken.
👉 Beratung, Aufklärung und strukturierte Ernährung sind kein „Extra“, sondern ein wesentlicher Teil der Therapie.