Blutkomponentenspende AKH Wien

Blutkomponentenspende AKH Wien Retten Sie Leben! Spenden Sie Blutkomponenten im AKH WIEN! Jede Spende zählt!

Ich bin´s der Kürbis, rund und fein,mit Kerzenlicht im hohlen Schein.Ich grinse breit in dunkler Nacht, denn heut wird S...
31/10/2025

Ich bin´s der Kürbis, rund und fein,
mit Kerzenlicht im hohlen Schein.
Ich grinse breit in dunkler Nacht, denn heut wird Schabernack gemacht.
Die Kelten wussten's längst genau, Samhain war kalt, der Himmel grau.
Die Geister kamen, leis und sacht, drum hielt man Wache in der Nacht.
Aus "All Hallows' Eve" ward bald der Brauch, so feiern wir den heute auch.

Mit Masken, Monstern, Spukgestalten, die Kinder Süßes fordern und erhalten.
"Süßes, sonst gibt's Saures!" tönt's im Chor, die Häuser schmückt man schaurig vor.
Gespenster lachen, Hexen fliegen, und Spinnweben vor den Füßen liegen.
So zieh ich durch die Straßen heiter und froh, mein Kürbislicht, es brennt lichterloh.
Erinnerung an die alte Zeit, ein Fest von Angst und Fröhlichkeit.

Happy Halloween miteinander

Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Der „Movember“ wurde 2003 von einer Gruppe junger Männer in Adelaide eingeführt. Ziel der Aktion ist es Aufmerksamkeit a...
27/10/2025

Der „Movember“ wurde 2003 von einer Gruppe junger Männer in Adelaide eingeführt. Ziel der Aktion ist es Aufmerksamkeit auf die Gesundheit von Männern zu lenken. Primär geht es dabei um die Vorbeugung und bessere Behandlung von Prostatakrebs und Hodenkrebs. Doch auch die Erforschung von Depressionen und der Bipolaren Störung werden gefördert, da beide Krankheiten bei Männern weit verbreitet sind, jedoch unterdiagnostiziert sind und nie oder zu spät behandelt werden.

Wir möchten uns – wie auch im Vorjahr - an der Movember Aktion beteiligen und starten auch heuer wieder ein Gewinnspiel:
Komm zwischen 3.11. und 28.11. bei uns auf 4i vorbei (Mo - Fr. 9:00 - 15:00 Uhr) und mach ein Foto mit Throsten - unserem Maskottchen!
Das Foto wird auf unserer Social Media Seite auf Instagram und Facebook gepostet! Alle Teilnehmer nehmen an der Verlosung teil! Die 3 Fotos mit den meisten Likes in unserem Originalbeitrag auf unseren Seiten nehmen gleich dreifach an der Verlosung teil!
Die Gewinnerschnurrbärte werden Anfang Dezember per eMail verständigt!
1. Platz 30 € Gutschein Henry Market
2. Platz 20 € Gutschein Henry Market
3. Platz Goodybag vom AKH Wien inkl. der heißbegehrten Throsten Bag!
Möchtest du auch Thrombozyten spenden und bist noch nicht voruntersucht – ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030

.at

Weltnudeltag - Eine Liebeserklärung an die Pasta"Na, wo kommst du eigentlich her?", fragt der Mensch neugierig die Spagh...
25/10/2025

Weltnudeltag - Eine Liebeserklärung an die Pasta
"Na, wo kommst du eigentlich her?", fragt der Mensch neugierig die Spaghetti auf seiner Gabel.
"Italien, klar!", ruft sie stolz.
"Moment mal", mischt sich eine Nudel aus Reis ein, "mein Ursprung liegt in Asien!" Und schon entspinnt sich ein Gespräch über eine der beliebtesten Speisen der Welt.
Seit 1998 wird jedes Jahr am 25. Oktober der Weltnudeltag gefeiert. Er wurde vom World Pasta Congress ins Leben gerufen. Dies ist ein Zusammenschluss internationaler Nudelliebhaber, Köche und Ernährungswissenschaftler.
Ziel war und ist es, die Vielseitigkeit und Bedeutung der Pasta hervorzuheben: als gesundes, erschwingliches und weltweit beliebtes Nahrungsmittel.
Besonders intensiv wird dieser Tag in Italien gefeiert. Es gibt, Kochaktionen und Veranstaltungen, die das Nationalgericht in allen Variationen würdigen. Aber auch in vielen anderen Ländern, von den USA bis nach Südamerika, nutzen Köche und Foodies den Tag, rund um die Nudel in all ihren Formen ins Rampenlicht zu rücken.
Spaghetti, Penne, Lasagne oder Ravioli Nudeln sind längst ein globaler Star geworden. Kein Wunder, dass der Weltnudeltag eine Art kulinarisches Weltkulturerbe feiert.
Oder wie der Schriftsteller George Miller einmal augenzwinkernd sagte:
"The trouble with eating Italian food is that five or six days later you're hungry again."
(Das Problem beim Essen italienischer Gerichte ist, dass man fünf oder sechs Tage später wieder hungrig ist.)
Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Was hat Sie dazu bewogen bei uns Spender:In zu werden?Es ist für mich eine Möglichkeit anderen Menschen zu helfen!Seit w...
20/10/2025

Was hat Sie dazu bewogen bei uns Spender:In zu werden?
Es ist für mich eine Möglichkeit anderen Menschen zu helfen!

Seit wann spenden Sie schon?
Seit ca. 2021

Wie vertreiben Sie sich die Zeit während der Spende?
Gerne mit einem guten Scifi- oder Fantasybuch.

Mal ganz ehrlich - tut das Spenden weh?
Beim Stechen piekst es kurz, aber sonst tut nix weh.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Schöne Grüße an das immer freundliche Team bei der Spende!

Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Der Internationale Hände-Waschtag - Saubere Hände für eine saubere SacheAm 15. Oktober jedes Jahres feiert die Welt eine...
15/10/2025

Der Internationale Hände-Waschtag - Saubere Hände für eine saubere Sache
Am 15. Oktober jedes Jahres feiert die Welt einen Tag, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber tatsächlich Millionen Leben retten kann: den Internationalen Hände-Waschtag. Ins Leben gerufen wurde er 2008 von der Global Handwashing Partnership, einer Initiative aus UNICEF, der Weltbank und anderen Organisationen.
Ziel war und ist es, weltweit auf die Bedeutung der Handhygiene aufmerksam zu machen besonders dort, wo Infektionskrankheiten durch einfaches Händewaschen verhindert werden könnten.
Denn so banal es klingt: gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife kann bis zu 50 % der Durchfallerkrankungen und einen Großteil von Atemwegsinfekten vermeiden. Mit anderen Worten: Wer seine Hände sauber hält, hält sich selbst (und andere) am Leben.
Ein bisschen Humor darf man dabei aber haben. Schließlich ist Händewaschen keine Raketenwissenschaft und trotzdem vergessen es viele immer wieder oder nehmen es nicht so ernst.
Dabei reicht schon die alte "20-Sekunden-Regel" (oder für Musikfans: einmal "Happy Birthday" durchträllern), und schon sind die Bakterien auf und davon.
Der Internationale Hände-Waschtag erinnert uns jedes Jahr daran, dass das beste Schutzschild oft keine Tablette oder Spritze ist, sondern schlicht Wasser, Seife und ein paar Minuten Aufmerksamkeit.
"Händewaschen ist die günstigste Lebensversicherung der Welt und sie riecht meistens auch noch gut."
Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Christine Nöstlinger eine echte WienerinKeine, die sich aufspielt, sondern eine, die genau hinschaut, auch dort, wo ande...
13/10/2025

Christine Nöstlinger eine echte Wienerin
Keine, die sich aufspielt, sondern eine, die genau hinschaut, auch dort, wo andere lieber wegschauen.
Mit spitzer Feder und viel Herz hat sie Geschichten geschrieben, in denen Kinder und Erwachsene sich gleichermaßen wiederfinden konnten. Ihre Bücher waren nie zu brav, nie zu geschönt und immer ehrlich, manchmal frech, aber immer voll Menschenliebe. So bleibt sie uns: als eine großartige Schriftstellerin, die Wien in die Welt hinausgetragen und Generationen zum Lachen, Nachdenken und Träumen gebracht hat.
Ihr zu Ehren wurde auch ein Gemeindebau nach ihr benannt. Der Christine-Nöstlinger-Hof in der Rosensteingasse 48 im 17.Wiener Gemeindebezirk.
Wir gedenken einer der berühmtesten Kinder- und Jugendbuchautor*innen der Welt und feiern mit ihr ihren Geburtstag.
Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

FEIER DIE EIER!Der World Egg Day (Welt-Ei-Tag) hat das Ziel, weltweit das Bewusstsein für die Vorteile von Eiern als Nah...
10/10/2025

FEIER DIE EIER!

Der World Egg Day (Welt-Ei-Tag) hat das Ziel, weltweit das Bewusstsein für die Vorteile von Eiern als Nahrungsmittel zu stärken. Eier gelten als besonders wertvolles Lebensmittel, da sie von Natur aus reich an hochwertigem Protein und Vitamin D sind. Damit spielen sie eine zentrale Rolle in der globalen Ernährung.
Eingeführt wurde der World Egg Day 1996 auf der Jahrestagung der International Egg Commission(IEC) in Wien.
Das Datum wurde ohne historischen Bezug festgelegt, weshalb es sich um einen variablen Feiertag handelt.
Er fällt jedes Jahr auf den zweiten Freitag im Oktober im Jahr 2025 also auf den 10. Oktober.
Für die Spende heißt es - ein Ei am Tag ist kein Problem!
Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Ruby: Hallo, ich bin Ruby, das kleine Blutströpfchen! Frau Doktor, Sie arbeiten wirklich in der Transfusionsmedizin?Arzt...
06/10/2025

Ruby: Hallo, ich bin Ruby, das kleine Blutströpfchen! Frau Doktor, Sie arbeiten wirklich in der Transfusionsmedizin?
Arzt: lacht
Ja, Ruby. Auch wenn ich nicht in Rot herumlaufe, dreht sich mein Alltag um Blut - und um unsere großartigen Spenderinnen und Spender.
Ruby: Ich dachte immer Thrombozytenspenden sind im AKH am wichtigsten?
Arzt: Sie sind wichtig, das stimmt. Aber ohne Vollblutspenden könnten man generell viele Therapien nicht durchführen.
Ruby: Oh! Also bin ich als Blutstropfen ein echtes Multitalent?
Arzt: Genau. Aus einer Vollblutspende kann man nicht nur Erythrozyten und Plasma gewinnen, sondern auch Serum. Aus diesem Serum stellen wir hier im AKH Serumaugentropfen her.
Ruby: Serumaugentropfen? Also ich im Fläschchen für die Augen?
Arzt: schmunzelt
So ungefähr. Für Patientinnen und Patienten mit schweren Augenkrankheiten sind diese Tropfen oft die einzige Hilfe. Leider müssen viele lange warten, weil wir einfach nicht genug Vollblutspenden haben.
Ruby: Das heißt, eine Spende schenkt nicht nur Kraft, sondern manchmal sogar klare Sicht?
Arzt: Sehr schön gesagt, Ruby, und vollkommen richtig.
Ruby: Dann sage ich's allen da draußen: Bitte spendet Vollblut! Vielleicht hüpfen Teile von mir dann bald als Serumtröpfchen durchs Leben und sorgen für mehr Lebensqualität und klare Sicht!
Arzt: Dafür wären wir euch sehr dankbar.

Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thorsten helfen? Ruf uns an und vereinbare mit uns einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Am 1. Oktober wird weltweit der Tag des Kaffees gefeiert.Ein besonderer Anlass, um das Lieblingsgetränk vieler Menschen ...
01/10/2025

Am 1. Oktober wird weltweit der Tag des Kaffees gefeiert.
Ein besonderer Anlass, um das Lieblingsgetränk vieler Menschen zu würdigen. Er wurde von der International Coffee Organization ins Leben gerufen, um die kulturelle Bedeutung des Kaffees hervorzuheben, auf seine Herkunft aufmerksam zu machen und auch die Arbeit der Kaffeebauern sichtbar zu machen.
In Wien hat der Kaffee eine ganz besondere Tradition. Erste Kaffeehäuser entstanden bereits im späten 17. Jahrhundert, nachdem 1683 während der Zweiten Türkenbelagerung Säcke mit Kaffeebohnen in die Stadt gelangten.
Von da an entwickelte sich die berühmte Wiener Kaffeehauskultur, die heute sogar zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe zählt.
"Kaffee.weil ohne ihn sogar mein Kaffee müde wäre."
Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Heute haben wir eine besondere Interviewpartnerin - Sie ist nicht nur Spenderin - sie ist auch langjährige Mitarbeiterin...
29/09/2025

Heute haben wir eine besondere Interviewpartnerin - Sie ist nicht nur Spenderin - sie ist auch langjährige Mitarbeiterin!
Was hat Sie dazu bewogen bei uns Spender:In zu werden?
Da ich seit 30 Jahren an dieser Abteilung arbeite, bekomme ich deutlich mit, dass es immer wieder zu Engpässen bei der Versorgung mit Blutprodukten kommt. Deswegen wollte ich auch einen Beitrag leisten und habe entschieden, mich wieder als Spenderin registrieren zu lassen.

Seit wann spenden Sie schon?
immer mal wieder

Wie vertreiben Sie sich die Zeit während der Spende?
Instagram, Tindern, Tratschen mit meinen lieben KollegInnen

Mal ganz ehrlich - tut das Spenden weh?
Nein

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Leute kommt spenden!
Es gibt einen regelmäßigen Gesundheitscheck, eine tolle Aufwandsentschädigung, ein leckeres Lunchpaket und ein superliebes professionelles Team!!
Seit wann arbeitest du im AKH Wien?
seit 1995
Seit wann bist du Teil des Teams der Univ. Klinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie?
seit 1995
Was ist dein Aufgabenbereich?
Bereitstellung, Bearbeitung und Ausgabe von Blutprodukten!
Was gefällt dir an deiner Arbeit auf der Univ. Klinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie besonders?
Nach 30 Jahren an dieser Abteilung ist das Team wie eine zweite Familie. Es macht Spaß etwas Gutes zu tun und beteiligt zu sein, wenn es um die Rettung von Menschenleben geht.
Wenn du an dein letztes Jahr im AKH denkst, was ist dir besonders im Gedächtnis geblieben?
Ich arbeite in einem richtig tollen Team!

Möchtest auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at .0

Tag der se*uellen Gesundheit: Weil's nicht nur um Spaß geht!Am 4. September wird weltweit der Welttag der se*uellen Gesu...
04/09/2025

Tag der se*uellen Gesundheit: Weil's nicht nur um Spaß geht!
Am 4. September wird weltweit der Welttag der se*uellen Gesundheit gefeiert
Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Se* mehr ist als nur der Spaßfaktor. Es geht auch um Verantwortung, Schutz und vor allem um die Gesundheit.
Denn wer sich schützt, hat länger Freude daran!
Der Tag wurde ins Leben gerufen, um uns bewusst zu machen, dass die eigene Gesundheit oft hintenansteht, wenn es um intime Themen geht.
Aber mal ehrlich: Wer will schon mit unangenehmen Überraschungen rechnen, wenn es um se*uell übertragbare Infektionen (STIs) geht? Also lieber regelmäßig testen lassen und auf Nummer sicher gehen. Nicht nur für dich, sondern auch für deine Partner, egal ob fest oder nicht.
Kondome sind nicht nur "nice to have", sie sind ein Muss! Und wer regelmäßig zur Vorsorge geht, schützt nicht nur sich, sondern sorgt auch dafür, dass er oder sie auf der sicheren Seite bleibt und dies betrifft auch die Blutkomponentenspende!
Wer sicherstellen will, dass sein Blut auch wirklich "topfit" ist, sollte auf seine se*uelle Gesundheit achten.
Fazit: Mach's wie bei gutem Se*, sei verantwortungsbewusst, bleib gesund und nutze den Tag, um an dich und andere zu denken.
Dein Körper wird es dir danken.

Möchten auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

James Blundell (1790-1878), britischer Physiologe und Geburtshelfer, war ab 1814 am Guy's Hospital in London tätig, wo e...
01/09/2025

James Blundell (1790-1878), britischer Physiologe und Geburtshelfer, war ab 1814 am Guy's Hospital in London tätig, wo er ab 1818 experimentelle Bluttransfusionen durchführte.
Am 1. September 1818 hielt er eine Vorlesung über Bluttransfusionen und kurz darauf führte er am Guy's Hospital die erste dokumentierte Mensch-zu-Mensch-Transfusion an einem ausweglos kranken Patienten mit Magenkarzinom durch. Etwa 12-14 Unzen Blut (ca. ½ Liter) wurden in die Vena cephalica injiziert - die Spender waren anwesende Personen. Der Patient erholte sich vorübergehend, lebte jedoch nur noch 56 Stunden weiter. 1825 folgte die erste erfolgreiche Transfusion bei einer Wöchnerin, deren Zustand sich vollständig erholte.
In Wien ist das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien (AKH), gegründet 1784 nach Reformen durch Joseph II., ein historisch bedeutsames Zentrum der Medizinischen Fakultät (z. B. Semmelweis, Landsteiner). Hier entdeckte Karl Landsteiner die Blutgruppen Grundlage der sicheren Transfusionsmedizin. Heute wird am AKH die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie betrieben, die Diagnostik, Therapie und Forschung im Bereich Blutgruppenserologie, Immunhämatologie und Transfusion vereint.

Möchten auch du zum Alltagshelden werden und Thrombozyten spenden - ruf uns an und vereinbare Sie einen Voruntersuchungstermin. AKH WIEN 4i Spenderverwaltung 0140400/53030
.at

Adresse

Währinger Gürtel 18/20 AKH, Alsergrund (Wien)
Wien
1090

Telefon

+4314040053030

Webseite

https://transfusionsmedizin-zelltherapie.meduniwien.ac.at/spenden/?fbclid=IwAR2hCsb3-ksSWhilzcA

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blutkomponentenspende AKH Wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Blutkomponentenspende AKH Wien senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie