Psychotherapeutische Praxis Florian Schmidsberger

Psychotherapeutische Praxis Florian Schmidsberger Mit Wärme und Mitgefühl. Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Psychotherapeut (IG)

Neue Website online 🤓🤩Die neue Website zu unserer Praxisgemeinschaft ist online. Es ist wirklich eine große Freude, unse...
19/09/2025

Neue Website online 🤓🤩

Die neue Website zu unserer Praxisgemeinschaft ist online. Es ist wirklich eine große Freude, unser therapeutisches Angebot (Psychotherapie & klinisch-psychologische Behandlung) in einer ästhetischen und ansprechenden Weise nach außen sichtbar zu machen. Ein großes Dankeschön gebührt dafür der Webdesignerin meines Vertrauens: Personal Branding mit Sigrid Thomas. Empfehlen Sie uns gerne weiter, als Praxisgemeinschaft bieten wir Hilfe suchenden Menschen ein bereites Angebot an Personen, Geschlechtern, Therapiestilen und Spezialisierungen. 🤓

In einem geschützten Rahmen finden Sie bei uns Empathie und Support bei Belastungen wie Depression, Angststörungen, Panikattacken, Lebenskrisen oder Sinnkrisen.

Zusammen Wachsen. Pluralität und Kooperation im humanistischen ClusterGestern Abend fand in der Wiener Urania im Anschlu...
17/09/2025

Zusammen Wachsen. Pluralität und Kooperation im humanistischen Cluster

Gestern Abend fand in der Wiener Urania im Anschluss an die erste Humanist*innen-Tagung im April ein gemeinsamer Jour fixe der Fachsektion für Integrative Gestalttherapie (ÖAGG) gemeinsam mit der IGWien statt. Anliegen war es, den neuen kooperativen Geist der Tagung der humanistischen Psychotherapien in die Communitys unserer Fachgesellschaften zu tragen. Wir haben hier interessierten Kolleg*innen Themen, Impulse und neue Initiativen der Tagung vorgestellt. Damit einher geht auch der Aufruf an interessierte und engagierte Kolleg*innen, sich an diesem Großprojekt einer Integration im Humanistischen Cluster zu beteiligen, mitzuarbeiten und mitzugestalten. Denn letztlich geht es um den Erhalt der Vielfalt an Psychotherapieverfahren.

Humanistische Psychotherapien: Gemeinsamer Jour fixe mit IGWienLiebe Gestalt-Kolleg*innen! Am 16.09.2025 veranstalten di...
26/08/2025

Humanistische Psychotherapien: Gemeinsamer Jour fixe mit IGWien

Liebe Gestalt-Kolleg*innen! Am 16.09.2025 veranstalten die Fachsektion für Integrative Gestalttherapie (ÖAGG) und die IGWien einen gemeinsamen »Gestalt jour fixe« bzw. »Gestalttalk« im Anschluss an die erste Humanist*innen Tagung vom April 2025 in Wien. Anliegen ist es, den »neuen Geist« im humanistischen Cluster in die Communitys unserer Fachgesellschaften zu tragen und zur Integration im Humanistischen Cluster anzuregen, die Kräfte für eine gemeinsame Zukunft bündelt. Alle Gestalt-Kolleg*innen sind herzlich eingeladen – Anmeldungen bitte über die Fachgesellschaften. Gerne stehe ich auch für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung.

Praxis-Upgrade: Neue Außenschilder und »Psychotherapie to go«Mit einiger Freude kann ich ein Upgrade unserer Praxisgemei...
23/08/2025

Praxis-Upgrade: Neue Außenschilder und »Psychotherapie to go«

Mit einiger Freude kann ich ein Upgrade unserer Praxisgemeinschaft hier teilen. Gestern hat diese neue Außenschilder bekommen sowie neue Karten mit klugen Sprüchen als »Psychotherapie to go«, als Psychotherapie zu mitnehmen im Wartebereich. Ich freue mich sehr über dieses Quäntchen Ästhetik und Luxus in unserer Praxis.

Lehrveranstaltung: »Geisteswissenschaftliche Methoden«Am 30.05.2025 haben mein geschätzter Kollege, David Fraissl, und i...
01/06/2025

Lehrveranstaltung: »Geisteswissenschaftliche Methoden«

Am 30.05.2025 haben mein geschätzter Kollege, David Fraissl, und ich im Team Teaching mit der Lehre zu einer recht neuen Lehrveranstaltung im Rahmen der Psychotherapie Ausbildung begonnen – sie trägt den Titel: »Geisteswissenschaftliche Methoden«. Das Themenfeld umreißt ziemlich viele Themenstellungen: Historische Grundlagen wie eine Theorie der Geisteswissenschaften, Erklären-Verstehen-Debatte, Hermeneutik, erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen, einen »lebenswissenschaftlichen« Denkstil gegenüber einem analytischen Denkstil und damit auch Fragen, ob man Psychotherapie und Psychotherapieforschung eher geisteswissenschaftlich oder naturwissenschaftlich anlegt. Da das Themenfeld in der Psychotherapie wenig bearbeitet ist, ist es auch für uns ein von Neugier getriebenes wissenschaftliches Erkunden im Rahmen eines ergänzenden kollegialen Austausches. Hierin wird auch für uns erfahrbar, was Wissenschaft so faszinierend macht: ein aktives, engagiertes und kooperatives Entdecken.

Über Schmunzeln einen Zugang zur Sterblichkeit findenIm Anschluss an die Podiumsdiskussion von letzter Woche zum Film üb...
25/05/2025

Über Schmunzeln einen Zugang zur Sterblichkeit finden

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion von letzter Woche zum Film über die »After-Life-Industrie« und KI-Technologie im Trauerfall erhielt ich von den Gastgebern, der Bestattung Wien und den Friedhöfen Wien, einige Goodies: Ein Kochlöffel mit »Wenn es Zeit wird, den Löffel abzugeben …«, eine Trinkflasche mit »Don’t drink and drive«, ein Magnet mit dem Spruch »Der letzte Wagen ist immer ein Kombi« oder eine Sonnenmilch »für die echte Leichenblässe«.

Es ist Absicht, über einen humorvollen Zugang ein Reden über die Sterblichkeit, Endlichkeit und Tod anzuregen. Auch als Psychotherapeut kann ich dies nur unterstützen, vor allem, weil die kognitive und emotionale Auseinandersetzung damit eine produktive Seite hat: Darüber nachzudenken, was wir mit unserem Leben angesichts unserer beschränkten Lebenszeit mit Anderen anfangen wollen. All dies regt zu einem engagierten und lebendigen Leben an, in dem wir unsere Möglichkeiten ergreifen.

Podiumsdiskussion zur »After-Life Industrie«Letzte Woche war ich im Rahmen der Schwerpunktwoche der Bestattung Wien und ...
19/05/2025

Podiumsdiskussion zur »After-Life Industrie«

Letzte Woche war ich im Rahmen der Schwerpunktwoche der Bestattung Wien und Friedhöfe Wien zum Thema »Wiener Abschiedskultur: Tradition trifft Zukunft« zur Podiumsdiskussion zum Film »ETERNAL YOU: Vom Ende der Endlichkeit (2024)« eingeladen.

Der Film gibt Einblicke in die Verheißungen von Software-Entwickler*innen: Mit den Toten zu sprechen, nicht sterben zu müssen oder wiedergeboren zu werden, neue Formen, sich zu erinnern (nämlich interaktiv), neue Erfahrungen mit verstorbenen stiften. Er zeigt aber auch, was dabei alles schief gehen kann: Etwa wenn die Chat-Simulation eines Partners schildert, auf eigenen Wunsch in der Hölle zu sein und nun in einem Therapie-Zentrum zu spuken.

Bei der anregenden Podiumsdiskussion mit mehreren Expert*innen und Funktionsträger*innen aus relevanten Einrichtungen wurden zahlreiche Aspekte zur Technologie, zu einer Kultur des Trauerns, aber auch zur conditio humana erörtert. Auch das Wiener Bezirksblatt berichtete darüber: wienerbezirksblatt.at/spannende-diskussion-zum-ende-der-endlichkeit

»Open Cards« statt »Handbuch für Beziehungen« Hiermit möchte ich gerne die Initiative eines geschätzten Kollegen, Markus...
08/05/2025

»Open Cards« statt »Handbuch für Beziehungen«

Hiermit möchte ich gerne die Initiative eines geschätzten Kollegen, Markus Böckle, unterstützen. Ein Team von vier Fachleuten mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Beziehungen hat ein Kartenspiel entwickelt, das Gespräche über Bedürfnisse und Wahrnehmungen in einer Beziehung fördert und allerlei relevante Themen in einer Partnerschaft spielerisch und interaktiv erkundet. Am 22.05.2025, 19:00 findet eine Veranstaltung mit Vorträgen und gemeinsamen Austausch dazu statt. Wer Lust hat, mehr darüber zu erfahren, hier ein Link zur Website:
www.open-cards.online

Mehr info: open-cards.online

Podiumsdiskussion zu neuen Technologien bei TrauerprozessenIm Mai findet eine Schwerpunktwoche der Bestattung Wien und F...
29/04/2025

Podiumsdiskussion zu neuen Technologien bei Trauerprozessen

Im Mai findet eine Schwerpunktwoche der Bestattung Wien und Friedhöfe Wien zum Thema »Wiener Abschiedskultur: Tradition trifft Zukunft« statt. Ich freue mich sehr, hier zu einer Podiumsdiskussion zum Film »ETERNAL YOU: Vom Ende der Endlichkeit (2024)« eingeladen worden zu sein. Hier darf ich mit mehreren Expert*innen und Funktionsträger*innen aus relevanten Einrichtungen zum Thema diskutieren. Wer Interesse hat, entlang moderner Technologien über die conditio humana und das Existenzial unserer Sterblichkeit nachzudenken, kann gerne mit zur Veranstaltung kommen.

Offizieller "Eternal You: Vom Ende der Endlichkeit " Trailer Deutsch German 2024 | Abonnieren ➤ https://abo.yt/kc | (OT: Eternal You) Movie Trailer | Kino: 2...

Erste österreichweite methodenübergreifende Humanist*innen-TagungLetzte Woche fand etwas Historisches statt: Bei der ers...
13/04/2025

Erste österreichweite methodenübergreifende Humanist*innen-Tagung

Letzte Woche fand etwas Historisches statt: Bei der ersten österreichweiten methodenübergreifenden Humanist*innen-Tagung kamen 8 humanistische Verfahren und 14 Ausbildungseinrichtungen sowie weitere Gäste zusammen, um an einer gemeinsamen Identitätsbildung zu arbeiten. Ein erlebnisorientiertes und auch unkonventionelles Programm erlaubte es, in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Die Keynote-Speaker Heidi Levitt sowie Thomas Fuchs brachten Impulse sowohl für die empirische Forschung als auch zur konzeptuellen Grundlage. Ein fulminanter Startschuss für eine gemeinsame und bunte Zukunft im humanistischen Cluster.

2. Geburtstag unseres LesekreisesAm Di, 11.02.2025 fand der 2. Geburtstag unseres Lesekreises »Humanistische Psychothera...
13/04/2025

2. Geburtstag unseres Lesekreises

Am Di, 11.02.2025 fand der 2. Geburtstag unseres Lesekreises »Humanistische Psychotherapie und Phänomenologische Psychopathologie« statt. Seit mehr als zwei Jahren ist der Lesekreis ein Ort der Begegnung im humanistischen Cluster, wo wir methodenübergreifend Texte zur Phänomenologie als möglicher gemeinsamer Basis und unseren humanistischen Verfahren lesen. Im letzten Jahr haben an 12 Termin 39 Personen an zumindest einem Termin teilgenommen. Als Initiator freue ich mich sehr über das anhaltende und bereite Interesse an einem solchen Austausch. -psychotherapien

Adresse

Lange Gasse 48/4
Wien
1080

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 08:30 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+436801542148

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapeutische Praxis Florian Schmidsberger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapeutische Praxis Florian Schmidsberger senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram