05/11/2025
In diesem Video spricht Psychotherapeutin Katrin Hofer, über den unerfüllten Kinderwunsch und die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen können.
Ein Kinderwunsch kann zu einer intensiven Lebensphase werden. Wenn es über längere Zeit nicht klappt, kann das Gefühle wie Hoffnung, Enttäuschung, Traurigkeit, Erschöpfung oder auch Zweifel auslösen. Für viele entsteht mit jedem neuen Zyklus ein Wechsel zwischen Zuversicht und dem Gefühl, wieder von vorne beginnen zu müssen.
Wenn medizinische Schritte dazukommen, kann der Druck noch größer werden – körperlich wie emotional. Fragen, Sorgen und Erwartungen begleiten diesen Weg oft leise und gleichzeitig sehr tief.
Psychotherapie kann in dieser Zeit Unterstützung bieten. Sie schafft Raum für all die Gedanken und Gefühle, die vielleicht keinen Platz finden. Sie kann helfen, Orientierung zu bekommen, mit Belastungen umzugehen und wieder Vertrauen in den eigenen Weg zu finden – behutsam und im eigenen Tempo.
Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.
Eine Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie).