
28/07/2025
In dieser Woche der gemeinsamen Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) „FÜR ALLE FÄLLE – Die Österreichischen Psychotherapeut:innen“ widmen wir uns dem Thema Anpassungsreaktionen.
Manchmal merken wir, dass uns andere Menschen plötzlich viel abverlangen oder dass wir uns schneller überfordert fühlen. Konzentration und Energie lassen nach, Freude am Alltag schwindet. Wir reagieren empfindlicher, ängstlicher, reizbarer oder ziehen uns zurück. Solche Veränderungen können auftreten, wenn wir mit belastenden Situationen konfrontiert sind – etwa dem Verlust eines Jobs, einer Trennung, dem Tod eines nahestehenden Menschen oder der Diagnose einer schweren Krankheit. Aber auch freudige Ereignisse wie Heirat oder ein neuer Lebensabschnitt können Anpassungsprozesse auslösen und Stress verursachen.
Psychotherapie bietet Unterstützung in solchen Phasen. Sie hilft dabei, das Erlebte zu verarbeiten, neue Sichtweisen zu entwickeln und Strategien zu finden, um mit Veränderungen besser umzugehen. Sie ist ein Ort, an dem Belastungen ausgesprochen und eingeordnet werden können – ganz gleich, ob sie außergewöhnlich oder alltäglich wirken.
Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.
Eine Kampagne der VÖPP und des ÖBVP.