VÖPP - Vereinigung der österreichischen PsychotherapeutInnen

VÖPP - Vereinigung der österreichischen PsychotherapeutInnen Im Jahr 2009 als neue Kraft zur Entwicklung der Psychotherapie in Österreich ins Leben gerufen.

Im Jahr 2009 als neue Kraft zur Entwicklung der Psychotherapie in Österreich ins Leben gerufen, widmet sich die VÖPP als starkes Netzwerk der bedarfsorientierten und zeitgemäßen Interessenvertretung ihrer Mitglieder. Dabei trifft schlanke Verbandsorganisation auf breites Service-Angebot: Denn neben Referaten zu fachlichen und berufspolitischen Themen, Austausch auf Landes- und Bezirksebene, Fachreisen und aktiver Informationsarbeit bieten wir mit einem umfassenden Mitgliederservice vielfältige Unterstützungsangebote für Einstieg und Etablierung im Berufsfeld Psychotherapie.

Als Teil der Reihe „Psychotherapie und die Weisheit des Körpers“ zeigt dieses Seminar, wie Stimme und Sprache in der Kör...
01/09/2025

Als Teil der Reihe „Psychotherapie und die Weisheit des Körpers“ zeigt dieses Seminar, wie Stimme und Sprache in der Körperpsychotherapie genutzt werden können. Der Fokus liegt darauf, durch die Einbeziehung des Körpers tiefgreifende Erfahrungen anzustoßen und integrative Prozesse zu ermöglichen.

Für: Psychotherapeut:innen und alle Berufsgruppen mit Interesse an körperpsychotherapeutischen Methoden.
Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/378

Workshop: Psychische Herausforderungen in KrisenzeitenKlimawandel, Pandemie, soziale Umbrüche – Krisen belasten nicht nu...
31/08/2025

Workshop: Psychische Herausforderungen in Krisenzeiten

Klimawandel, Pandemie, soziale Umbrüche – Krisen belasten nicht nur Gesellschaft und Umwelt, sondern auch die Psyche. Dieses Seminar gibt Einblicke in Reaktionen wie Angst, Wut oder Verdrängung und zeigt, wie Resilienz, Selbstwirksamkeit und konstruktiver Umgang mit Unsicherheit gestärkt werden können. Mit praxisnahen Strategien – besonders aus der Klimapsychologie – für Fachkräfte im Gesundheitsbereich.

Für: Psychotherapeut:innen und Gesundheitsfachkräfte. Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/418

Im Rahmen der Reihe „SKJ-Inputs to go“ gibt dieses Webinar eine kurze Einführung in psychoanalytische Interventionen wie...
30/08/2025

Im Rahmen der Reihe „SKJ-Inputs to go“ gibt dieses Webinar eine kurze Einführung in psychoanalytische Interventionen wie Traumdeutung, Verbalisieren, Spiegeln und Mentalisierung. Dazu werden klinische Prozesse wie Übertragungsbeziehung und Einsicht verständlich dargestellt – untermauert mit vielen Praxisbeispielen. Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/393

Wusstest du, dass Psychotherapie dir neue Blickwinkel auf Dinge eröffnen kann, die du dein Leben lang für selbstverständ...
29/08/2025

Wusstest du, dass Psychotherapie dir neue Blickwinkel auf Dinge eröffnen kann, die du dein Leben lang für selbstverständlich gehalten hast?

Oft nehmen wir bestimmte Gedanken, Gefühle oder Muster als gegeben hin – „so bin ich eben“ oder „das war schon immer so“. In der Psychotherapie entsteht die Möglichkeit, diese vermeintlichen Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und neu zu betrachten. Was lange unverrückbar schien, kann dadurch an Bedeutung verlieren oder in einem anderen Licht erscheinen.

Psychotherapie lädt dazu ein, die eigene Geschichte mit neuen Augen zu sehen – und so auch neue Wege für die Zukunft zu öffnen.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.
Eine Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie).

Das Seminar beleuchtet Kinderwunsch und Schwangerschaft aus Sicht der bindungsorientierten Baby-, Kleinkind- & Elternpsy...
29/08/2025

Das Seminar beleuchtet Kinderwunsch und Schwangerschaft aus Sicht der bindungsorientierten Baby-, Kleinkind- & Elternpsychotherapie (BBKE). Themen: Kinderwunsch in Theorie & Praxis, Schwangerschaft als Entwicklungsprozess, Rollenveränderungen, Körperbild, Träume in der Schwangerschaft.

Ziele: Verständnis für Belastungen von Kinderwunschpaaren, Einblicke in die psychischen Veränderungen während der Schwangerschaft und die Perspektiven von Mutter und Kind.

Für: Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen, Hebammen, Pädagog:innen.
Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/419

Wer kennt es nicht: kurz aufs Handy geschaut – und schon ist man 10 Minuten woanders. Ablenkungen sind allgegenwärtig, g...
28/08/2025

Wer kennt es nicht: kurz aufs Handy geschaut – und schon ist man 10 Minuten woanders. Ablenkungen sind allgegenwärtig, gleichzeitig brauchen wir mehr denn je starke Aufmerksamkeit, ob im Homeoffice oder bei kreativer Arbeit.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der Aufmerksamkeitssteuerung kennen – bis hin zum Zustand des Hyperfokus („Flow“), in dem höchste Konzentration und Kreativität möglich werden.

Ziele: Ablenkungen ausschalten, Gedanken bündeln, Fokus steigern und Leistungskraft entfalten.
Für: Alle, die privat lernen wollen, ihre Konzentration zu stärken.
Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/382

Die Psychosomatik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Körper und Psyche. Im kostenlosen Webinar geht es um: • Gr...
27/08/2025

Die Psychosomatik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Körper und Psyche. Im kostenlosen Webinar geht es um:
• Grundlagen der Psychosomatik
• Psychosomatische Erkrankungen und ihre Ursachen
• Mögliche Therapien

Ziele:
Mehr Verständnis für den Zusammenhang zwischen körperlichem und seelischem Befinden, Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung.

Zielgruppe:
An Psychosomatik interessierte Personen aller Berufsgruppen, Patient*innen und Privatpersonen. Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/449
(Hinweis: keine psychotherapeutische Fortbildung)





Rechtliche Hintergründe des Dürfens und Müssens in der Psychotherapie von Kindern & JugendlichenDieses Seminar richtet s...
26/08/2025

Rechtliche Hintergründe des Dürfens und Müssens in der Psychotherapie von Kindern & Jugendlichen

Dieses Seminar richtet sich an alle, die beruflich regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Inhalte:
• Grenzen des Behandlungsvertrages
• Verschwiegenheits- und Anzeigepflichten
• (Straf-)rechtliche Möglichkeiten bei Gewalterfahrungen
• Prozessuale Abläufe nach einer Anzeige

Sie erhalten einen kompakten Überblick über rechtliche Möglichkeiten bei Gefährdungen, die Risiken von Meldungen und über Ihre gesetzlichen Pflichten in der Arbeit mit jungen Menschen. Anmelden könnt ihr euch hier: https://akademie.voepp.at/seminar/442

In dieser Woche der gemeinsamen Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeut...
25/08/2025

In dieser Woche der gemeinsamen Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) „FÜR ALLE FÄLLE – Die Österreichischen Psychotherapeut:innen“ widmen wir uns dem Thema Anorexie.

Eine Anorexie zeigt sich oft in einem starken Kontrollbedürfnis rund um Essen, Gewicht und Körper. Gemeinsame Mahlzeiten können zur Belastung werden, bestimmte Lebensmittel oder Rituale beim Essen sind unverzichtbar – und wenn diese nicht eingehalten werden können, entsteht massiver Stress. Trotz deutlichem Gewichtsverlust bleibt oft das Gefühl, „zu dick“ zu sein, bestehen.

Anorexie ist nicht nur eine große psychische Belastung, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für die körperliche Gesundheit. Psychotherapie kann helfen, die tieferliegenden Gedanken und Gefühle zu verstehen, die Beziehung zum eigenen Körper zu reflektieren und neue Wege zu finden, mit innerem Druck und Anforderungen umzugehen. Schritt für Schritt kann so ein gesünderer, selbstbestimmter Umgang mit sich selbst entstehen.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.
Eine Kampagne der VÖPP und des ÖBVP.

Sexuelle Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen – Erkennen. Verstehen. Handeln.Dieses praxisorientierte Online-Semin...
25/08/2025

Sexuelle Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen – Erkennen. Verstehen. Handeln.

Dieses praxisorientierte Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialarbeit, Therapie, Psychologie und Betreuung.

Lerne, wie du sexuell grenzverletzendes Verhalten sicher erkennst, verstehst und professionell damit umgehst – mit wissenschaftlich fundiertem Wissen, rechtlicher Orientierung und praxisnahen Strategien für den Berufsalltag.

Jetzt anmelden und Kompetenz für einen verantwortungsvollen Umgang stärken!

psycho.somatik. – Wie gelingt interdisziplinäre Versorgung? Auch heuer veranstaltet die VÖPP in Kooperation mit der VÖPP...
24/08/2025

psycho.somatik. – Wie gelingt interdisziplinäre Versorgung?

Auch heuer veranstaltet die VÖPP in Kooperation mit der VÖPP Akademie eine Fachtagung – diesmal ganz im Zeichen der Psychosomatik.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Vortragenden wie
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Musalek, Prof. DDr. Thomas Fuchs, Hon.-Prof. Dr. Michael Kierein, Dr.in Barbara Hasiba, Univ. FA Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christian Fazekas und Univ.-Prof.in Dr.in Kanita Dervic.

Haus des Sports, Wien

Samstag, 18.10.2025, ab 9:00 Uhr

8 Einheiten

Teilnahmegebühr:
VÖPP Mitglieder € 180 | Regulär € 210
Early Bird bis 04.09.2025:
VÖPP Mitglieder € 160 | Regulär € 190

Jetzt Ticket sichern unter https://akademie.voepp.at/seminar/455 und dabei sein, wenn wir Psychosomatik neu denken, reflektieren und gemeinsam weiterentwickeln!

Psychotherapie wird ab 2026 ein reguläres Studium an Unis in Österreich. Mit dem neuen Psychotherapiegesetz (PThG 2024) ...
15/08/2025

Psychotherapie wird ab 2026 ein reguläres Studium an Unis in Österreich.

Mit dem neuen Psychotherapiegesetz (PThG 2024) wird die Ausbildung vollständig akademisiert. Das heißt: Wer Psychotherapeut:in werden möchte, braucht künftig ein einschlägiges Bachelorstudium, ein Masterstudium in Psychotherapie und eine fachliche Spezialisierung mit Praxis, Supervision und Selbsterfahrung.

Ein großer Schritt für die Profession – und für die Qualität in der psychotherapeutischen Versorgung.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.
Eine Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie).

Adresse

Lange Gasse 8/1
Wien
1080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VÖPP - Vereinigung der österreichischen PsychotherapeutInnen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an VÖPP - Vereinigung der österreichischen PsychotherapeutInnen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram