AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

  • Home
  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Die AGES nimmt im Auftrag der Republik Österreich vielfältige Aufgaben auf dem Gebiet der Gesundheit, Ernährungssicherheit und Ernährungssicherung wahr.

Die Aufgaben der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ergeben sich aus den Anforderungen des Österreichischen Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetzes (GESG) und der Europäischen Lebensmittelsicherheitspolitik (GESG, BGBl. I Nr. 63/2002 idgF.). Das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) sowie das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) s

ind der AGES zugeordnet. Das Tätigkeitsfeld der AGES umfasst amtliche und behördliche (BAES, BASG) Aufgaben sowie privatwirtschaftliche Leistungen.

🐝 Überraschung im UrbanBEE Bienenhotel: Wer steckt hinter den Grashalmen? Auf unserem AGES-Gelände in Wien Donaustadt ha...
25/07/2025

🐝 Überraschung im UrbanBEE Bienenhotel: Wer steckt hinter den Grashalmen?
Auf unserem AGES-Gelände in Wien Donaustadt hat sich in den letzten Wochen etwas Ungewöhnliches getan:
Statt der typischen Lehmverschlüsse waren plötzlich Grashalme in den Bohrlöchern unseres Bienenhotels zu finden. Ein Scherz? Ein Vogel? Oder doch etwas anderes?

Unsere Bienen-Expert:innen haben sich auf die Lauer gelegt. Das Ergebnis:
📸 Beweisfotos eines unerwarteten Gastes – der Grabwespe Isodontia mexicana, auch bekannt als Stahlblauer Grillenjäger!

Er stammt ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika und hat sich nun auch bei uns eingefunden.

Und schon sieht man, wie nützlich die Arbeit mit Bienenhotels im Rahmen des Projekts UrbanBEE ist: Bienenhotels laden Citizen Scientists ein, zu beobachten, Fragen zu stellen und über unsere Umgebung zu lernen.

Biodiversa+​ Wits - University of the Witwatersrand​​ Konrad Lorenz Research Center for Behaviour and Cognition

24/07/2025

Das Chronische Bienenparalysevirus kann zu starken Bienenverlusten und bis zum Absterben des betroffenen Volkes führen.

Mit dem Projekt CS-DeChrEase wollen wir Imker:innen bei der Bekämpfung der Chronischen Bienenparalyse unterstützen. Dafür arbeiten wir mit Imker:innen zusammen, um Behandlungsmaßnahmen zu testen und Lehrmaterial zu erstellen.

Außerdem wird das Virus-Genom untersucht, um festzustellen, ob neue genetische Varianten für die derzeitige Häufung des Auftretens verantwortlich sein könnten.

Mehr Infos zum Projekt: https://www.ages.at/forschung/projekt-highlights/cs-dechrease

🚜 Lehrling Landwirtschaft (w/m/d) gesucht 🔍Du selbst, dein Kind oder jemand aus deinem Umfeld interessiert sich für Land...
23/07/2025

🚜 Lehrling Landwirtschaft (w/m/d) gesucht 🔍
Du selbst, dein Kind oder jemand aus deinem Umfeld interessiert sich für Landwirtschaft?
Dann könnte eine Lehre bei uns genau das Richtige sein!

Wir arbeiten an spannenden Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit. Für unsere Versuchstation in Grabenegg suchen wir motivierte junge Menschen, die mit uns die Zukunft gestalten wollen.

Wir bieten unter anderem:
✅ Eine richtig gute Ausbildung mit viel Praxis
✅ Abwechslung und Einblicke in viele Bereiche der Landwirtschaft
✅ Spannende Workshops & Schulungen
✅ Kollegiale Unterstützung & Teamarbeit

Hier geht's zur Bewerbung: https://bit.ly/3TPDj30

21/07/2025

🕷 [Neue Podcastfolge] Zeckenmonitoring 🕷

🐦‍⬛Was haben Badetücher, Autos und Zugvögel gemeinsam? Sie sind bieten die perfekte Mitfahrgelegenheit – für Zecken.

🔍 18 beschriebene Zeckenarten gibt es in Österreich. Mit nicht besonders vertrauenserweckenden Namen wie Dermacentor, argas reflexus und Gemeiner Holzbock. Was macht die Krabbler eigentlich so unbeliebt? Wie sieht der Lebenszyklus einer Zecke aus? Und: Wie verpackt man sie am besten? 👜

🔬 Das und mehr besprechen wir in der neuen Ausgabe von “Wissen macht Leute”. Zu Gast sind Georg Duscher, Mateusz Markowicz und Anna Schötta, die seit letztem Jahr das Zeckenmonitoring der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit betreuen. Wie Zeckenforschung abläuft, welche Rolle Leintücher dabei spielen und wie man eine Zecke am besten verpackt, das erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von "Wissen macht Leute".

🎧Alle Infos zur neuen Folge findet ihr hier:
https://www.citizen-science.at/blog/zeckenmonitoring

📢 Neue Ausgabe des AGES-Radars für Infektionskrankheiten ist online!Mit dem Radar bekommst du monatlich einen umfassende...
19/07/2025

📢 Neue Ausgabe des AGES-Radars für Infektionskrankheiten ist online!

Mit dem Radar bekommst du monatlich einen umfassenden Überblick über das Infektionsgeschehen in Österreich und weltweit. Diesmal unter anderem mit Informationen zum Hepatitis-A-Ausbruch in Europa, zu einer neuen SARS-CoV-2-Variante, die unter Beobachtung steht, sowie zu Chikungunya-Fällen in Frankreich.

Im Thema des Monats erklären wir, was Schweine mit Hepatitis E beim Menschen zu tun haben und wie die Ausbreitung eingedämmt werden kann. 🐖

👉 Zur aktuellen Ausgabe: https://bit.ly/49Onr6k

Behind the Scenes 🎬: Sneak-Preview auf die ORF-Doku rund um pflanzengenetische Ressourcen, Genbank & Klimawandel.🌱 Dafür...
18/07/2025

Behind the Scenes 🎬: Sneak-Preview auf die ORF-Doku rund um pflanzengenetische Ressourcen, Genbank & Klimawandel.🌱 Dafür hat uns der ORF Oberösterreich inkl. Kamerateam 🎥 nicht nur in der AGES Genbank in Linz besucht, sondern auch zum Global Seed Vault nach Spitzbergen begleitet. ❄️

Warum unsere Expert:innen im hohen Norden waren, erfährt ihr in Mayrs Magazin: https://on.orf.at/video/14279849/15898024/eisige-samenbank-sichert-pflanzenvielfalt

Die ganze Doku mit Einblicken in unsere Genbank wird Anfang 2026 ausgestrahlt, stay tuned!

Weizen, Gerste oder doch Roggen? 🌾Beim Workshop "Rätselhaftes Saatgut" des Wiener Ferienspiels wurde fleißig geraten: We...
16/07/2025

Weizen, Gerste oder doch Roggen? 🌾
Beim Workshop "Rätselhaftes Saatgut" des Wiener Ferienspiels wurde fleißig geraten: Welcher Name gehört zu welchem Getreide?

Die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker durften anfassen, riechen und staunen, während ihnen unsere Kolleg:innen spielerisch zeigten, wie die verschiedenen Saaten nach der Ernte aussehen.

🔬 Unter dem Mikroskop konnten die Kinder die faszinierende Welt der Samen ganz genau betrachten. Sie bestaunten die unterschiedlichen Formen, Farben und Strukturen und durften am Ende selbst entscheiden, welchen Samen sie am schönsten fanden.

Und zum Abschluss? Selbstgemachtes Popcorn. 🌽🍿

Ein Workshop, der spielerisch das Interesse an Natur und Landwirtschaft weckte. 🙌

🦟 Gelsenmonitoring mit tierischer Unterstützung? 🐿️An über 50 Standorten in ganz Österreich überwachen wir mit sogenannt...
16/07/2025

🦟 Gelsenmonitoring mit tierischer Unterstützung? 🐿️
An über 50 Standorten in ganz Österreich überwachen wir mit sogenannten Ovitraps („Eigelegefallen“) die Ausbreitung gebietsfremder Gelsenarten wie der Asiatischen Tigermücke.

Diese Ovitraps sind mit Wasser gefüllt. Im Sommer trocknen sie gelegentlich aus. Bisher dachten wir: vermutlich verdunstet. Seit heuer müssen wir auch von tierischer Sabotage ausgehen. 😄🐿️

Das neugierige Eichhörnchen hat es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, unsere Gelsenfallen zu kontrollieren. Ob es Nüsse oder Gelsen gesucht hat, bleibt offen. Aber sein Einsatz ist auf jeden Fall dokumentiert. 📸

Vielen Dank an Brigitte Forstner für diesen tollen Schnappschuss!

Mehr Infos (zu Gelsen 😉) findest du hier: https://bit.ly/3Ya6Isb

Erntezeit in Hagenberg! 🌾Auf unserer Versuchsstation in Hagenberg, Oberösterreich hat die Ernte begonnen – wie vielerort...
15/07/2025

Erntezeit in Hagenberg! 🌾
Auf unserer Versuchsstation in Hagenberg, Oberösterreich hat die Ernte begonnen – wie vielerorts mit der Wintergerste. Die Versuchsstation ist Teil der Referenzumwelt Nordalpin–Baltikum, die durch seichtgründige, mittlere bis leichte Böden, kalte Winter und niedrige Schneelagen geprägt ist

📊 In ganz Österreich betreuen wir rund 30.000 Versuchsparzellen auf 8 Versuchsstationen und decken damit alle wesentlichen Klima- und Bodenverhältnisse der österreichischen Ackerbaugebiete ab. So können wir zentrale Fragen zur Pflanzenproduktion beantworten.

RÜCKRUF: Die Firma UOUOROSE GmbH ruft das Produkt "Diasaar Suncreen Lotion 90+" mit der Chargennummer 2024041504 zurück....
14/07/2025

RÜCKRUF: Die Firma UOUOROSE GmbH ruft das Produkt "Diasaar Suncreen Lotion 90+" mit der Chargennummer 2024041504 zurück.

Grund: Die UV-Schutzwirkung des Produkts entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das Produkt kann unter Umständen keinen ausreichenden Sonnenschutz bieten.

Mehr Infos: https://bit.ly/4eKrjJE

RÜCKRUF: Die Firma YOYOSO ruft das Produkt "Decompress Ball, Pokoti Stressabbauball" mit der Chargennummer 6923492783524...
14/07/2025

RÜCKRUF: Die Firma YOYOSO ruft das Produkt "Decompress Ball, Pokoti Stressabbauball" mit der Chargennummer 6923492783524 aufgrund einer potenziellen Gesundheitsgefährdung zurück.

Mehr Infos: https://bit.ly/46F3lgM

13/07/2025

Was ist dein Lieblingsgemüse? 🥦🍅
Wir haben Schüler:innen & Lehrer:innen in der Schulküche gefragt – ihre Antworten sind so bunt wie unser neues Kochbuch! 📚

Von Spinat-Pancakes über Rotkraut-Steaks bis hin zu Süßkartoffel-Donuts: Im farbenfrohen Kochbuch „Genuss mit Gemüse“ erwarten dich 51 saisonale Rezepte – kreativ, saisonal & richtig "guad". 😋

💡 Tipp: Auf Instagram hast du bis 25. Juli 2025 die Chance eines von fünf Kochbüchern zu gewinnen. Schau vorbei und mache mit beim Gewinnspiel! 👉
www.instagram.com/ages_news

ℹ️ Das Kochbuch ist in Zusammenarbeit zwischen der HBLA Pitzelstätten​, eine Schule des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft​ und uns entstanden.

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 17:00
Tuesday 07:30 - 17:00
Wednesday 07:30 - 17:00
Thursday 08:00 - 17:00
Friday 07:30 - 17:00

Telephone

050 555 0

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share