AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Die AGES nimmt im Auftrag der Republik Österreich vielfältige Aufgaben auf dem Gebiet der Gesundheit, Ernährungssicherheit und Ernährungssicherung wahr.

Die Aufgaben der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ergeben sich aus den Anforderungen des Österreichischen Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetzes (GESG) und der Europäischen Lebensmittelsicherheitspolitik (GESG, BGBl. I Nr. 63/2002 idgF.). Das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) sowie das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) sind der AGES zugeordnet. Das Tätigkeitsfeld der AGES umfasst amtliche und behördliche (BAES, BASG) Aufgaben sowie privatwirtschaftliche Leistungen.

Gemeinsam stark für die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt, auch abseits des Arbeitsplatzes! 🏃Sonne, gute L...
05/09/2025

Gemeinsam stark für die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt, auch abseits des Arbeitsplatzes! 🏃

Sonne, gute Laune und jede Menge Laufmotivation: So ging das beim Wiener Businessrun 2025 an den Start! 🌞

Nach den motivierenden Worten unseres Geschäftsführers Anton Reinl haben unsere mehr als 170 topmotivierten Läufer:innen und Walker:innen aus den unterschiedlichsten Standorten und Bereichen auf 4,3 km Teamgeist, Power und Ausdauer bewiesen. 🏅

👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher zu dieser sportlichen Leistung und ein großes Dankeschön an das Organisationsteam! 🎉

👉 Beim nächsten Businessrun willst du auch im mitlaufen? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams: www.ages.at/karriere

RÜCKRUF: Die Firma BILLA ruft das Produkt „BILLA BIO RÄUCHERLACHS 100G“ mit der Chargennummer 9010437044189 und dem Mind...
04/09/2025

RÜCKRUF: Die Firma BILLA ruft das Produkt „BILLA BIO RÄUCHERLACHS 100G“ mit der Chargennummer 9010437044189 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.09.2025 aufgrund eines Druckfehlers beim Mindesthaltbarkeitsdatum zurück.
Mehr Infos: https://bit.ly/4peHkwr

Vom Acker bis zum Teller: Wie sicher ist unser Essen?👉 Darüber spricht Hannes Royer mit unserem Geschäftsführer Johannes...
04/09/2025

Vom Acker bis zum Teller: Wie sicher ist unser Essen?

👉 Darüber spricht Hannes Royer mit unserem Geschäftsführer Johannes Pleiner​ im Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ von Land schafft Leben​.
Ein spannendes Gespräch über Lebensmittelsicherheit und Ernährung.

Lebensmittel in der EU sind sicher. Dafür sorgt ein dichtes Kontrollnetz vom Acker bis zum Teller. 🌾🍽️ Konsument:innen können aber auch selbst einen Beitrag leisten, damit Lebensmittel sicher bleiben. Fehler bei Transport, Lagerung oder Zubereitung können dazu führen, dass ein an sich sicheres Lebensmittel ungenießbar oder im schlimmsten Fall gesundheitsschädigend wird.

Mit informieren wir gemeinsam mit der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde über wichtige Themen rund um die Lebensmittelsicherheit.

Mehr dazu im Podcast! Vielen Dank an Land schafft Leben für die Einladung und das spannende Gespräch! 🙌
🎧 Jetzt reinhören: https://www.landschafftleben.at/podcast

Foto 1: © Land schafft Leben
Foto 2: © AGES

ernte.dank.festival. 2025 – Wir sind wieder dabei! 🌾🌽Das ernte.dank.festival. im Herzen Wiens ist das größte Fest der he...
03/09/2025

ernte.dank.festival. 2025 – Wir sind wieder dabei! 🌾🌽

Das ernte.dank.festival. im Herzen Wiens ist das größte Fest der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Wir freuen uns, Teil davon zu sein!

➡️ Wann & Wo?
Am 6. und 7. September 2025 am Wiener Heldenplatz

📍 Sie finden uns am Bildungscampus. Hier gibt’s jede Menge Wissenswertes über Boden, Gemüse, modernste Technik und vieles mehr!

An unserem Stand dreht sich alles um Lebensmittelsicherheit und Pflanzengesundheit – von Lebensmittelverschwendung über pflanzliche Urlaubsmitbringsel und Schädlinge bis hin zu spannenden Mitmach-Stationen.

👉 Mehr Infos zur Veranstaltung: https://lnkd.in/da5SJuEA

📸 Ein Blick zurück: Schnappschüsse von unserem Stand beim ernte.dank.festival 2024 👇

Gartenbaumesse Tulln: Wir waren dabei! 🌿Fünf Tage voller Austausch, spannender Gespräche und interessierter Besucher:inn...
01/09/2025

Gartenbaumesse Tulln: Wir waren dabei! 🌿

Fünf Tage voller Austausch, spannender Gespräche und interessierter Besucher:innen liegen hinter uns – die Gartenbaumesse Tulln ist zu Ende und wir sagen: Danke für euren Besuch bei unserem Stand! Rund 1.500 Personen konnten wir erreichen. Wir freuen uns über dieses große Interesse! 🙌

🧳🌵 Wir haben im Rahmen der -Kampagne unter anderem darüber informiert, dass Pflanzen, Obst und Gemüse keine Urlaubsmitbringsel sind. Dafür gelten aus Nicht-EU-Ländern strenge Einfuhrvorschriften – und das aus gutem Grund.

💐 Denn mit lebenden Pflanzen, Schnittblumen, Früchten, Gemüse, Samen, Stecklingen, Zwiebeln und anderen Pflanzenteilen können gefährliche Schädlinge und Krankheiten eingeschleppt werden, die bei uns bislang noch nicht vorkommen. Einmal angekommen, können sie heimische Gärten, Wälder und die Landwirtschaft massiv gefährden.

🪲 Ein weiteres zentrales Thema war der Japankäfer, ein invasiver Schädling, der große Schäden im Garten und in der Landwirtschaft verursachen kann. Vor kurzem wurde das erste Exemplar in Österreich nachgewiesen. 🔍
Auch andere Schädlinge und Pflanzenkrankheiten, die Hobbygärtner:innen betreffen, standen im Fokus.

📸 Schnappschüsse von der Messe ⬇️

Messe Tulln​

𝙾𝚄𝚃 𝙽𝙾𝚆: 𝙵𝚘𝚕𝚐𝚎 𝟶𝟶𝟿 – 𝙽𝚒𝚌𝚑𝚝𝚜 𝚏ü𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝚃𝚘𝚗𝚗𝚎 🚯Wir gehen Lebensmittelverschwendung auf den Grund! 🎙Wusstest du, dass in Öste...
01/09/2025

𝙾𝚄𝚃 𝙽𝙾𝚆: 𝙵𝚘𝚕𝚐𝚎 𝟶𝟶𝟿 – 𝙽𝚒𝚌𝚑𝚝𝚜 𝚏ü𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝚃𝚘𝚗𝚗𝚎 🚯
Wir gehen Lebensmittelverschwendung auf den Grund! 🎙

Wusstest du, dass in Österreich jährlich eine Million Tonnen Lebensmittelabfälle oder 800 Euro pro Haushalt in der Tonne landen? Entlang des Produktionsweges eines Lebensmittels kommt es zu Verlusten und manchmal auch zu unnötiger Verschwendung. Die Ursachen sind vielfältig.

In Österreich wird am meisten in Privathaushalten weggeschmissen. In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über die Gründe und wie man als Privatperson diese Verschwendung bewusst reduzieren kann: durch kleine Anpassungen beim Planen, Einkaufen, Lagern und dem Umgang mit unseren Lebensmitteln.

👉 Jetzt reinhören und Tipps holen: https://bit.ly/45T99mp
💬 Wie vermeidest du Lebensmittelverschwendung? Teile deine besten Tricks in den Kommentaren!

𝗔𝗚𝗘𝗦 𝗙𝗲𝗹𝗱𝘁𝗮𝗴 𝗚𝗿𝗼ß𝗻𝗼𝗻𝗱𝗼𝗿𝗳 🌱Am 02. September 2025 von 17:00 bis 19:30 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem AGES-Feldtag ...
31/08/2025

𝗔𝗚𝗘𝗦 𝗙𝗲𝗹𝗱𝘁𝗮𝗴 𝗚𝗿𝗼ß𝗻𝗼𝗻𝗱𝗼𝗿𝗳 🌱

Am 02. September 2025 von 17:00 bis 19:30 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem AGES-Feldtag an unserer Versuchsstation Großnondorf ein.

Der Feldtag bietet eine Mischung aus fachlichem Input und praktischem Austausch durch unsere Expert:innen. Im Fokus stehen unter anderem:

Mais Anbau im Trockengebiet, N-Effizienz, Fusarium Belastung
Sonnenblume: Aktuelle Ergebnisse aus der Wertprüfung
Ölkürbis: Sortenunterschiede beim Ölkürbis und regionale Ertragsergebnisse
Zuckerrübe: aktuelle Anbauthemen im Weinviertel
Invasive Neophyten: Eine Herausforderung für die Landwirtschaft

📸 Rückblick: Beim Feldtag am 17. Juni in Hagenberg durften wir zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen begrüßen.

👉 Mehr Details: https://bit.ly/4myHw7Q

29/08/2025

Wir sind auf der Internationalen Gartenbaumesse in Tulln! 🌿
Was wir dort machen? Unser Kollege hat bei unserer Expertin Christina Topitschnig nachgefragt.

📅 28.08.2025 - 01.09.2025
🕘 DO - SO: 09.00 - 18.00 Uhr, MO: 09.00 - 17.00 Uhr
📍 Halle 4 - Stand 418, Messe Tulln

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Bald ist Schulbeginn! 📚 Frühstück und Jause unterstützen Kinder dabei, die Herausforderungen des Tages zu meistern und d...
27/08/2025

Bald ist Schulbeginn! 📚 Frühstück und Jause unterstützen Kinder dabei, die Herausforderungen des Tages zu meistern und dem Leistungstief zu trotzen. Doch wie sieht ein optimales Frühstück und eine ideale Jause aus?

Das Infoblatt „Frühstück und Jause“ von „Richtig essen von Anfang an!“ zeigt auf einen Blick, was zu einem gesunden Frühstück dazu gehört und was am besten in die Jausenbox kommt. 🥪✨

👉 Hier geht’s zum Infoblatt: https://bit.ly/4fVEbNR

Happy international dog day! 🐶Mit ihrer feinen Nase können Hunde nicht nur Krankheiten bei uns Menschen erschnüffeln, so...
26/08/2025

Happy international dog day! 🐶
Mit ihrer feinen Nase können Hunde nicht nur Krankheiten bei uns Menschen erschnüffeln, sondern auch bei Pflanzen🪴. Dieser Super-Schnüffelsinn ist in unserem Forschungsprojekt PATDOG zum Einsatz gekommen. Hier haben wir Hunde darauf trainiert, die Erreger von Feuerbrand und von Kastanienrindenkrebs aufzuspüren🔍. Feuerbrand ist eine durch Bakterien verursachte Krankheit, der in den vergangenen Jahrzehnten tausende Obstbäume zum Opfer gefallen sind. Der Kastanienrindenkrebs ist eine weitverbreitete Pilz-Krankheit bei Edelkastanien.

Mehr zum Projekt folgt bald!

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft​
Tierschutz Austria​

Wie sieht eine Tigermücke aus? 🦟Die Asiatische Tigermücke ist kleiner als 1 cm und passt mit ihren Beinen locker auf ein...
21/08/2025

Wie sieht eine Tigermücke aus? 🦟

Die Asiatische Tigermücke ist kleiner als 1 cm und passt mit ihren Beinen locker auf eine 1-Cent-Münze 🪙. Typisch ist ihre auffällige Schwarz-Weiß-Zeichnung: ein weißer Streifen auf dem Rückenschild, ein schwarz-weiß gestreifter Hinterleib und ebenso gestreifte Beine.
Aber Achtung: Nicht jede gestreifte Stechmücke ist eine Tigermücke. Auch heimische Gelsen können Streifen haben, jedoch meist schwächer ausgeprägt.

Warum reden alle über die Tigermücke? 🦟Die Asiatische Tigermücke breitet sich auch in Österreich immer weiter aus. Sie s...
20/08/2025

Warum reden alle über die Tigermücke? 🦟
Die Asiatische Tigermücke breitet sich auch in Österreich immer weiter aus. Sie stammt ursprünglich aus Südostasien und kann über 20 verschiedene Krankheitserreger übertragen. Viele davon, wie zum Beispiel Dengue, Zika oder Chikungunya, können von den heimischen Stechmückenarten nicht übertragen werden. Breitet sich die Tigermücke in Österreich aus, könnten sich auch diese Krankheiten bei uns verbreiten.

Und wie erkennt man sie?
👉 Das erfährst du im nächsten Post oder hier: https://bit.ly/3HIgQST

Adresse

Spargelfeldstraße 191
Wien
1220

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 07:30 - 17:00
Mittwoch 07:30 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 07:30 - 17:00

Telefon

050 555 0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram