20/10/2025
Gelassenheit
Letztes Jahr wurde ich 40 Jahre alt. Wenn ich 80 Jahre alt werden sollte, läge das halbe Leben bereits hinter mir. Und wenn ich Pech hätte, würde ich vielleicht schon in 20 Jahren gröbere gesundheitliche Einbußen haben.
Ich verspürte Angst: „Was würde sich alles nicht mehr ausgehen?“.
Nur 20 Tage später stieß mich der Tod einer nahen Angehörigen noch ein Stück tiefer in dieses dunkle Loch der Ungewissheit.
Einige Tage nach dem Vorfall stand ich in meinem Garten. Ich schob meine Hände in die Erde. Sie war kühl und feucht. Der Wind streichelte sanft mein Gesicht und die Sonne ließ mich die Augen schließen. Der Gesang der Vögel drang durch meine Ohren.
Mir wurde bewusst, dass diese wunderbare Welt auch nach mir da sein wird.
Diese Gewissheit schenkte mir Geborgenheit und Sicherheit. Seitdem erlebe ich im Alltag oft Momente des Staunens und der Dankbarkeit, sei es bei einem Wolkenschauspiel oder wenn ich nach einer Wanderung meine Füße in das kalte Wasser eines Baches hänge.
Dann weiß ich: „Ich darf einfach „nur“ sein.“
Ein Wertfunken von Babsi Dundjerski, Ehrenamtlichen-Koordinatorin der Palliativstation St. Raphael, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
----------
Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.