Vinzenz Gruppe

Vinzenz Gruppe Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Vinzenz Gruppe! Sie ist durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden.

Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Weiters zählt die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, zur Vinzenz Gruppe.

🌡️ Je mehr heiße Tage Menschen erleben, desto schneller altern sie biologisch! Das zeigen eine Studie aus Los Angeles ak...
24/07/2025

🌡️ Je mehr heiße Tage Menschen erleben, desto schneller altern sie biologisch! Das zeigen eine Studie aus Los Angeles aktuelle Daten aus München. 📈

☀️ Dass Sonnenstrahlen Menschen alt aussehen lassen, ist bekannt. Vorbei sind die Zeiten, als gegerbte Haut als Inbegriff von Jugend und Schönheit galt. UV-Licht fördert neben Bräune auch Falten und das Hautkrebsrisiko. ⚠️

Doch Hitze 🥵 betrifft mehr als nur die äußere Hülle: Eine neue Studie der Gerontologinnen Eun Young Choi und Jennifer Ailshire von der University of Southern California in Los Angeles zeigt, dass hohe Temperaturen das biologische Altern erheblich beschleunigen. 🔬

📊 Das Team wertete Daten von 3.686 über 55-jährigen US-Amerikaner*innen aus – mit eindeutigem Ergebnis: Hitze lässt unseren Körper viel schneller altern.

Auch Dr.in Alexandra Schneider, MPH, Leiterin des Instituts für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum München 🧪, forscht intensiv zu diesem Thema. „Eine achtwöchige Hitzeperiode führt zu einer Alterung zwischen zwei und zwölf Jahren", so die Wissenschaftlerin.

🗨️💬 Für unsere Onlineplattform Ingo​ haben wir mit Alexandra Schneider gesprochen. ➡️ Lesen hier mehr über schneller altern bei Hitze: https://bit.ly/3H1w5WH

📅 Ein weiterer wichtiger Schritt in unserer 30-jährigen Geschichte erfolgte im Jahr 2009 📅Damals beteiligte sich die Vin...
22/07/2025

📅 Ein weiterer wichtiger Schritt in unserer 30-jährigen Geschichte erfolgte im Jahr 2009 📅

Damals beteiligte sich die Vinzenz Gruppe mit 49 % an der HerzReha Bad Ischl​ und übernahm auch die Betriebsführung. Die übrigen 51 % werden von der SVS Sozialversicherung der Selbständigen​ gehalten. 🤝

In der HerzReha Bad Ischl erhalten Patient*innen eine spezialisierte stationäre Betreuung mit Fokus auf kardiologische Gesundheit ❤️🩺. Nach dem Krankenhausaufenthalt 🏥 werden in Bad Ischl umfassende Anschlussheilbehandlungen und Heilverfahren geboten, die Patient*innen wieder bestmöglich auf den Alltag vorbereiten - ganz im Sinne einer integrierten Gesundheitsversorgung 🚶‍♀️💪🌿.

💡 Übrigens: Mit der HerzReha Bad Ischl kam die erste Rehabilitations-Einrichtung in die Gruppe!

Über Stock und über SteinWo auch im Stolpern viel Kraft zu finden istWaldweg Waldwegwurzelgeflecht, Netzwerk der Bäume, ...
21/07/2025

Über Stock und über Stein
Wo auch im Stolpern viel Kraft zu finden ist

Waldweg
Waldwegwurzelgeflecht,
Netzwerk der Bäume,
Saugsystem in der Erde,
lebenswichtiges Organ
für Wachsen und Blühen.

Für Menschen Stolpergefahr, Hindernislauf,
um langsamer zu sein,
achtsamer zu gehen,
behutsamer zu werden - auch im Denken und Handeln.
(Ilse Pauls - Worte am Weg)

In unserer schnelllebigen Zeit mit ihren Reizüberflutungen vergessen wir oft, wie gut es sich anfühlt, sich bewusst Zeit zu nehmen und einen Waldweg entlang zu spazieren.

Den Duft und die Geräusche des Waldes wahrzunehmen, im Hier und Jetzt zu sein, achtsam den Weg entlangzugehen und die Kraft der Natur zu spüren – all das tut uns gut.

Wir können Kraft schöpfen, die wir im Arbeitsalltag für unser Denken und Handeln brauchen. Die Natur ist ein unbezahlbares Juwel, das jeder von uns nutzen kann.

In unserem Leben gehen wir unterschiedlichste Wege. Manche sind leichter zu gehen, andere lassen uns stolpern. Dennoch bringen sie uns alle ein Stückchen weiter.

Ein Wertfunken von Sylvia Höhle-Kainer, Stabsstelle Krankenhaushygiene, Hygienefachkraft im Orthopädisches Spital Speising​

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

In der Kinderurologie am Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen​ 🏥, einem Gemeinschaftsunternehmen d...
18/07/2025

In der Kinderurologie am Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen​ 🏥, einem Gemeinschaftsunternehmen der Vinzenz Gruppe und die elisabethinen linz-wien​​, wurde eine Blasenschule für Kinder 🧒👧 entwickelt.

💡 Diese innovative Uro-Therapie hilft gegen das nicht so seltene Problem des Harnverlusts bei jungen Menschen.

In unserer aktuellen Vinzenz magazin-Ausgabe beantwortet das Team der Linzer Kinderurologie wichtige Fragen zur Enuresis, dem Fachbegriff für Bettnässen. 🤔

🔍 Erfahren Sie mehr über die Ursachen, psychische Auswirkungen und den Ablauf der Schulungen in unserem Interview.

➡️ Hier geht’s direkt zum Artikel: https://bit.ly/4m25eZB



📷 Ordensklinikum Linz

In Österreich leiden etwa 800.000 bis 1,2 Millionen Menschen unter schlafassoziierten Atmungsstörungen – Tendenz steigen...
17/07/2025

In Österreich leiden etwa 800.000 bis 1,2 Millionen Menschen unter schlafassoziierten Atmungsstörungen – Tendenz steigend 📈.

Das Schlaflabor unseres Herz-Jesu Krankenhaus​ schließt mit der größten telemedizinischen Ambulanz für Schlafstörungen Österreichs eine bedeutende Versorgungslücke 🏥.

💡Neben der stationären Behandlung bietet es eine umfassende telemedizinische Versorgung, um die wachsende Anzahl an Patient*innen kontinuierlich und in hoher Qualität zu betreuen 🛌💻.

🗨️💬 Für unsere Onlineplattform INGO​ sprachen wir darüber mit den beiden Expert*innen Dr.in Katharina Mühlbacher und Matthäus Krol, BSc vom Herz-Jesu Krankennhaus​. 👉Hier geht’s zum Artikel: https://bit.ly/4lIBGjR​



📷 Herz-Jesu Krankenhaus/David Bohmann

Ein weiterer bedeutender Entwicklungsschritt in unserer Unternehmensgeschichte erfolgte 2007 📅 durch die Aufnahme des He...
16/07/2025

Ein weiterer bedeutender Entwicklungsschritt in unserer Unternehmensgeschichte erfolgte 2007 📅 durch die Aufnahme des Herz-Jesu Krankenhaus​​, zwölf Jahre nach unserer Gründung im Jahr 1995. 🏥

Heute ist das Spital im 3. Bezirk in Wien eine spezialisierte orthopädische Fachklinik mit herausragender internistischer Expertise in Rheumatologie, Osteologie und Remobilisation. 👍👏

💡Als eine der größten Kliniken im Bereich Gelenksendoprothetik und gelenkserhaltender Orthopädie bietet sie mit den Abteilungen für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Radiologie, Innere Medizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie eine Rundum-Versorgung für rund 49.000 Patient*innen (stationär und ambulant) jährlich. 👏



📷 Herz-Jesu Krankenhaus/ Robert Harson

Wir freuen uns, erneut ein Vinzenz-Stipendium vergeben zu können. 😊😊😊 Dieses ging diesmal an Marcel Kiehberger, BSc, für...
15/07/2025

Wir freuen uns, erneut ein Vinzenz-Stipendium vergeben zu können. 😊😊😊 Dieses ging diesmal an Marcel Kiehberger, BSc, für seine Masterarbeit 📚 „Hematological and molecular response to interferon therapy in early/prefibrotic primary myelofibrosis – a retrospective single center analysis“. Diese wurde an der Karl Landsteiner Universität Krems eingereicht.

Wissenschaftlich begleitet wurde er durch Priv.-Doz.in Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch vom Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen​. Herzlichen Dank dafür! 💐

Die Urkunde wurde Herrn Kiehberger (Bildmitte) von seiner Betreuerin und OA Dr. Michael Girschikofsky, dem Ärztlichen Direktor des Ordensklinikums Linz Elisabethinen, überreicht.

Wir wünschen Herrn Kiehberger alles Gute für seine weitere berufliche Laufbahn! 🍀

Regenbogen der Akzeptanz In unserem Berufsalltag begegnen wir den unterschiedlichsten Schamgefühlen und Wertvorstellunge...
14/07/2025

Regenbogen der Akzeptanz

In unserem Berufsalltag begegnen wir den unterschiedlichsten Schamgefühlen und Wertvorstellungen rund um das Thema Sexualität.

Oft schweigen wir aus Angst, etwas falsch anzusprechen – dabei ist Offenheit der Schlüssel zu echtem Vertrauen.

Ich selbst erlebe immer wieder, wie wichtig es ist, persönliche Vorurteile zurückzunehmen und allen Patient*innen mit Respekt und Empathie zu begegnen.

Gendersensible Pflege bedeutet Akzeptanz für unterschiedliche sexuelle Orientierungen und Respekt für alle Geschlechtsidentitäten.

Lasst uns gemeinsam eine professionelle und urteilsfreie Haltung einnehmen und dafür sorgen, dass sich jede und jeder bei uns angenommen fühlt!

Ein Wertfunken von Mag.a Elke Kieweg, DGKP, Sexualpädagogin, Herz-Jesu Krankenhaus​

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

Unsere aktuelle Zahl lautet diesmal 2.500. Das ist die Anzahl an Frauen, die in Österreich jedes Jahr an Krebs im Bereic...
11/07/2025

Unsere aktuelle Zahl lautet diesmal 2.500. Das ist die Anzahl an Frauen, die in Österreich jedes Jahr an Krebs im Bereich des weiblichen Genitaltrakts erkranken. 😔

Darunter:
🔹 1.100 an Gebärmutterkörperkrebs
🔹 700 an Eierstockkrebs
🔹 450 an Gebärmutterhalskrebs

Diese Zahlen präsentierten Expert*innen anlässlich des ESMO Gynaecological Cancer Congress, der vom 19. bis 21. Juni 2025 in Wien stattfand. 🧬📍

💡 Diese Daten zeigen, wie wichtig Früherkennung, Prävention und Forschung sind.

👉 Mehr darüber können sie auf unserer Onlineplattform Ingo News​​ erfahren: https://bit.ly/44V7NGV

Online-Bewertungen spielen heute eine zentrale Rolle in der digitalen Gesundheitskommunikation. 🔍 🌐 💡 Für Patient*innen ...
09/07/2025

Online-Bewertungen spielen heute eine zentrale Rolle in der digitalen Gesundheitskommunikation. 🔍 🌐

💡 Für Patient*innen sind sie entscheidend bei der Auswahl medizinischer Dienstleistungen. Doch für Behandelnde können sie auch eine Belastung darstellen, besonders wenn es sich um rechtswidrige ⚖️ oder gezielt gefälschte Einträge 🚫 handelt.

Für unsere Onlineplattform Ingo News​ haben wir darüber mit der Medienanwältin Dr.in Maria Windhager gesprochen. 🎙️ Ihrer Meinung nach gibt es wirksame Strategien, sich gegen solche Bewertungen zu wehren – man muss sie nur konsequent nutzen.

➡️ Mehr über dieses Thema können Sie hier erfahren: https://bit.ly/4511BML



📷 Maria Windhager

Zum dritten Mal in diesem Jahr vergeben wir das Vinzenz-Stipendium 🏅. Dieses Mal geht es an Leon Linauer für seine Maste...
08/07/2025

Zum dritten Mal in diesem Jahr vergeben wir das Vinzenz-Stipendium 🏅. Dieses Mal geht es an Leon Linauer für seine Masterarbeit 📚 mit dem Titel „Effects of liposuction on the lymphatic vessels“, die er an der Sigmund Freud Universität Wien eingereicht hat.

Wissenschaftlich unterstützt wurde Leon Linauer von Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Chieh-Han John Tzou, MBA, Leiter der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie 🏥 unseres Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien​​ (auf dem Foto links 📸⬅️), sowie von Ass. Dr. Aaron Metz, ebenfalls Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie im Göttlicher Heiland (am Bild rechts 📸➡️).

Vielen Dank auch an Dr.in Athe Grafinger, MSc, Ärztliche Direktorin des Göttlicher Heiland Krankenhauses, für die feierliche Überreichung der Stipendiumurkunde 📄💐.

Wir gratulieren Herrn Linauer herzlich und wünschen ihm für seine weitere berufliche Laufbahn alles Gute 🍀!

„Zusammen stark – Gemeinsam ans Ziel!“Stell dir vor, das Leben wäre ein Hürdenlauf. Jeder hat seine eigenen Hürden – für...
07/07/2025

„Zusammen stark – Gemeinsam ans Ziel!“

Stell dir vor, das Leben wäre ein Hürdenlauf. Jeder hat seine eigenen Hürden – für manche sind sie kleiner, für andere höher.

Menschen mit Behinderungen haben manchmal größere Hürden zu überwinden. Aber das bedeutet nicht, dass sie allein laufen müssen.

„Schaut auf mich!“ - ein oft unausgesprochenes Bedürfnis, das unsere Aufmerksamkeit braucht. Wir sollten gut hinzuschauen, wo wir zusammenarbeiten können, um Hürden zu überwinden.

Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, werden plötzlich auch hohe Hindernisse machbar. Jeder bringt besondere Fähigkeiten mit – und oft helfen schon kleine Stützen von außen, um eine große Hürde zu überwinden.

In einer starken Gemeinschaft machen wir die Herausforderungen des Lebens gemeinsam leichter.

Ein Wertfunken von Benedikt Hasmaier BSc., Kulinario Wien, Divisionsleitung Care Wien, Stellvertretende Divisionsleitung Drittmarkt Wien, Leitung Stabstelle Nachhaltigkeit

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

Adresse

Fünfhaus

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vinzenz Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vinzenz Gruppe senden:

Teilen

Our Story

Zum Verbund der Vinzenz Gruppe gehören die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien und Ried, das Ordensklinikum Linz, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef Krankenhaus, das Göttlicher Heiland Krankenhaus und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie Einrichtungen der Barmherzige Schwestern Pflege & Wohnen in Wien und in Niederösterreich. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet.

Weiters zählen die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung und ein Betriebsführungsvertrag mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, und sowhat, das Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen in Wien und Niederösterreich, zum Verbund der Vinzenz Gruppe.