Vinzenz Gruppe

Vinzenz Gruppe Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Vinzenz Gruppe! Sie ist durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden.

Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Weiters zählt die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, zur Vinzenz Gruppe.

GelassenheitLetztes Jahr wurde ich 40 Jahre alt. Wenn ich 80 Jahre alt werden sollte, läge das halbe Leben bereits hinte...
20/10/2025

Gelassenheit

Letztes Jahr wurde ich 40 Jahre alt. Wenn ich 80 Jahre alt werden sollte, läge das halbe Leben bereits hinter mir. Und wenn ich Pech hätte, würde ich vielleicht schon in 20 Jahren gröbere gesundheitliche Einbußen haben.

Ich verspürte Angst: „Was würde sich alles nicht mehr ausgehen?“.

Nur 20 Tage später stieß mich der Tod einer nahen Angehörigen noch ein Stück tiefer in dieses dunkle Loch der Ungewissheit.

Einige Tage nach dem Vorfall stand ich in meinem Garten. Ich schob meine Hände in die Erde. Sie war kühl und feucht. Der Wind streichelte sanft mein Gesicht und die Sonne ließ mich die Augen schließen. Der Gesang der Vögel drang durch meine Ohren.

Mir wurde bewusst, dass diese wunderbare Welt auch nach mir da sein wird.

Diese Gewissheit schenkte mir Geborgenheit und Sicherheit. Seitdem erlebe ich im Alltag oft Momente des Staunens und der Dankbarkeit, sei es bei einem Wolkenschauspiel oder wenn ich nach einer Wanderung meine Füße in das kalte Wasser eines Baches hänge.

Dann weiß ich: „Ich darf einfach „nur“ sein.“

Ein Wertfunken von Babsi Dundjerski, Ehrenamtlichen-Koordinatorin der Palliativstation St. Raphael, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien​

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

📅 Heute und morgen finden in unserem Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried​ die Kongresstage Anästhesie & Intensivmedi...
17/10/2025

📅 Heute und morgen finden in unserem Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried​ die Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin unter dem Motto „The Challenge – Herausforderungen im Alltag der Anästhesie und Intensivmedizin“ statt. 🎯

💡 Die Kongresstage zeigen die vielfältigen Herausforderungen der modernen Anästhesie und Intensivmedizin auf. Expertinnen* und Experten* aus den Einrichtungen der Vinzenz Gruppe sowie externe Referent*innen verbinden dabei wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Erfahrungen.

🩺 Der erste Kongresstag widmet sich der Schmerzmedizin, der zweite Kongresstag den Auswirkungen robotergestützter Chirurgie, insbesondere des Da Vinci-Operationsroboters. 🤖

Ein herzliches Dankeschön 🙏🏼 gilt an dieser Stelle Kongresspräsident Prim. Dr. Peter Hohenauer vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried für die wissenschaftliche Leitung sowie dem gesamten Team der Kongresstage für die Organisation.

Wir wünschen allen rund 130 Teilnehmer*innen zwei erfolgreiche, inspirierende und bereichernde Kongresstage – mit vielen neuen Erkenntnissen und Impulsen für die tägliche Praxis. 🧡



📷 Eröffneten gemeinsam die Kongresstage (v.l.n.r.): OA Dr. Johannes Huber, MBA (Ärztlicher Direktor Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Prim. Dr. Peter Hohenauer (Kongresspräsident und Leiter der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Dr.in Katharina Wolman, MBA, MSc, LLM (Vorsitzende des Medizinischen Management Teams der Vinzenz Gruppe und Ärztliche Direktorin Orthopädisches Spital Speising), Mag. Johann Minihuber, MBA (Geschäftsführer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried)

© Rambossek photo/graphics

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesundheitswelt – und das bereits heute! 💡🔎 Für die aktuelle Ausgabe unsere...
15/10/2025

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesundheitswelt – und das bereits heute! 💡

🔎 Für die aktuelle Ausgabe unseres Vinzenz magazin haben wir uns angesehen, wo und wie KI in unseren Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzt wird – und welchen Nutzen sie für Mitarbeitende und Patient*innen hat.

Hier einige Beispiele der vielfältige Einsatzbereiche in unseren Einrichtungen:

🎯 Unterstützung bei Krebstherapien
🚶‍♀️ Vermeidung von Sturzgefahren
🦠 Schutz vor Infektionen
🗂️ Erleichterung und Unterstützung in der Administration und Sozialbetreuung

Sie wollen mehr darüber erfahren? ➡️Hier geht’s zum Artikel: https://bit.ly/49154yb



📷 Alek Kawka

🧩 Die demografische Herausforderung – ein Thema, das viele gesundheitspolitische Diskussionen prägt.Wie können die MTD-B...
14/10/2025

🧩 Die demografische Herausforderung – ein Thema, das viele gesundheitspolitische Diskussionen prägt.

Wie können die MTD-Berufe – also die medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe – dazu beitragen, diese große Aufgabe zu meistern? 🤔

Für unsere Onlineplattform Ingo​ 💻 haben wir mit Mag.a Gabriele Jaksch, Präsidentin von MTD Austria, gesprochen.

💡 Im Gespräch ging es um neue Kompetenzverteilungen, das MTD-Gesetz ⚖️ und darum, wie die verschiedenen Berufsgruppen aktiv zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen beitragen können. 🗨️💬

❓ Interessiert? 👉🏻 Hier können Sie mehr darüber erfahren: https://bit.ly/42Dr4LG



📷 LSZ Gesundheitskongress ESS 2025

Raum für Fehler? Ja, wir sehen das anders!Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen funktioniert am besten, wenn kl...
13/10/2025

Raum für Fehler?
Ja, wir sehen das anders!

Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen funktioniert am besten, wenn klare Rollen und gegenseitiges Vertrauen vorhanden sind.

Oft erleben wir, dass Fachwissen aus Medizin, Pflege, Therapie und Sozialbetreuung sich ergänzen muss – wenn es funktioniert, entsteht beste Qualität.

Es braucht auch regelmäßige Abstimmungen, transparente Entscheidungen und ein hohes Maß an Wertschätzung aller Beiträge.

Wenn Menschen sich respektvoll austauschen, entstehen bessere Lösungen.

Interdisziplinäre Teams brauchen Raum für Fehler- und Lernprozesse. Dazu gehört auch die Bereitschaft, Meinungen zu hinterfragen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.

„Das Geheimnis des Lebens besteht jedoch darin, siebenmal zu fallen und achtmal aufzustehen.“ – Paulo Coelho

Ein Wertfunken von Christian Gmeiner, MA und Günther Schranz, MAS – Geschäftsführung Mater Salvatoris ​ Alten- und Pflegeheim GmbH

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

Ein wichtiges Datum 📅 in unserer Unternehmensgeschichte ist der 7. Dezember 2020. An diesem Tag gaben wir gemeinsam mit ...
09/10/2025

Ein wichtiges Datum 📅 in unserer Unternehmensgeschichte ist der 7. Dezember 2020. An diesem Tag gaben wir gemeinsam mit den Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Gründung des Ordensklinikum Innviertel offiziell bekannt. 🤝

💡 Unter dem Dach Ordensklinikum Innviertel bündeln seit 2021 das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried​​ 🏥und das Krankenhaus St. Josef Braunau​ 🏥 Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Viele der medizinischen Angebote spielen auch überregional eine bedeutende Rolle.

📍 Das Ordensklinikum Innviertel mit ihren beiden Krankenhäusern verfügt über mehr als 800 Betten, beschäftigt rund 3.000 Mitarbeitende und versorgt pro Jahr rund 200.000 Patient*innen sowohl stationär als auch ambulant.

👩🏻‍⚕️ Dr.in Margarita Bessas arbeitet als Anästhesistin im Operationssaal des Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schweste...
07/10/2025

👩🏻‍⚕️ Dr.in Margarita Bessas arbeitet als Anästhesistin im Operationssaal des Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen​🏥. Soweit nicht ungewöhnlich. Doch die Ärztin hat noch einen zweiten, ganz anderen Job.

Neben ihrer Tätigkeit im OP ist sie nämlich auch Flugbegleiterin auf der Kurz- und Mittelstrecke! ✈️🌍

Für die aktuelle Ausgabe unseres Vinzenz magazin 📰 haben wir die Ärztin und Flugbegleiterin zum Interview getroffen 🎤. Dabei sprachen wir mit ihr über ihren Weg zur Medizin, ihre Leidenschaft für das Fliegen und Parallelen zwischen den beiden Berufen. 🗨️💬

👉 Lesen Sie hier mehr über ihre spannende Lebensgeschichte: https://bit.ly/48R98kw

ICH im Großen GanzenWas das Phänomen der Emergenz mit Freiheit zu tun hatFreiheit bedeutet nicht nur, Entscheidungen zu ...
06/10/2025

ICH im Großen Ganzen
Was das Phänomen der Emergenz mit Freiheit zu tun hat

Freiheit bedeutet nicht nur, Entscheidungen zu treffen – sie bedeutet auch, Verantwortung für das Ganze zu übernehmen.

In einer Welt, die komplexer und vernetzter ist denn je, zeigt sich: Jede*r Einzelne zählt. Wie bei einem Mosaik entsteht das große Bild erst durch das Zusammenspiel aller Teile.

Dieses Phänomen, dass etwas Neues, Größeres entsteht, wenn viele kleine Elemente miteinander wirken, wird als Emergenz bezeichnet.

So ist es auch bei uns: Jede Idee, jede Initiative, jede Entscheidung trägt dazu bei, wer wir gemeinsam sind. Unsere Kultur, unser Erfolg, unser Beitrag zur Welt – all das entsteht durch uns. Und durch dich.

Du bist Teil dieses lebendigen Systems. Dein Handeln hat Wirkung. Du gestaltest mit – jeden Tag.

Deshalb: Nimm deine Freiheit ernst. Bring dich ein. Sei mutig, sei klar, sei du selbst – im Bewusstsein, dass du nicht allein bist, sondern Teil von etwas Größerem. Denn das Ganze ist nur so stark, wie die Menschen, die es formen.

💡 Wo siehst du dich als Teil des „Großen Ganzen“?

Ein Wertfunken von Dipl.-Ing. Andreas Hufnagl, SANTESIS Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH Geschäftsleiter, Regionalleitung Westösterreich, Wertemanagement

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

📅 Heute findet in Wien unser Kongresstag Pflege mit rund 350 Teilnehmenden statt.Unter dem Motto „Kompetenz trifft Mensc...
02/10/2025

📅 Heute findet in Wien unser Kongresstag Pflege mit rund 350 Teilnehmenden statt.

Unter dem Motto „Kompetenz trifft Menschlichkeit: Zukunft gestalten!“ stellen wir den Pflegeberuf in den Mittelpunkt und behandeln unter anderem folgende Themen:
🎓Vielfältige Aus- & Weiterbildungsmöglichkeiten
🤖 Einsatz von künstlicher Intelligenz & Assistenzsystemen

💡 Mit unserem Kongresstag Pflege setzen wir ein starkes Signal für hochwertige, patient*innenorientierte Versorgung und nachhaltige Entwicklung im Gesundheitswesen und bieten allen Teilnehmenden eine Plattform für einen wichtigen interdisziplinären fachlichen Austausch. 🗨️💬

🙏 Ein herzliches Dankeschön den beiden Kongresspräsidenten Michael Jani (Pflegedirektor unseres Herz-Jesu Krankenhaus​​) und Wolfgang Sissolak (Pflegedirektor unseres Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien​​) sowie an das gesamte Team der Akademie_SanktVinzenzStiftung für die Organisation und Begleitung dieser wichtigen Veranstaltung. 🧡



📷 manupicts

🆕 Neu erschienen: Unser Vinzenz magazin, Ausgabe Herbst 2025 🆕In der neuen Ausgabe erfahren Sie unter anderem, wo in uns...
01/10/2025

🆕 Neu erschienen: Unser Vinzenz magazin, Ausgabe Herbst 2025 🆕

In der neuen Ausgabe erfahren Sie unter anderem, wo in unseren Einrichtungen heute schon
Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz ist – und wie sie den Menschen nützt. Einige Beispiele:

🏥 Im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien​ unterstützt ein KI-System eine minimal-invasive Krebstherapie.
🚒 Im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried​ fungiert sie als „Infektionsfeuerwehr“.
😴 Im Herz-Jesu Krankenhaus​ ermöglichen telemedizinische Angebote die Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen – bequem von zuhause.
🚶‍♀️ Im Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen​ hilft KI, Sturzgefahren zu reduzieren.

Aber es warten von viele weitere Themen auf Sie in unserem neuen Magazin:

➡️ Erste-Hilfe-Tipps für Kinder
➡️ Eine Anästhesistin, die auch als Flugbegleiterin arbeitet
➡️ Ein Quereinsteiger, der mit 50+ als Pflegefachassistent neu durchstartete
➡️ Junge Anästhesiepfleger, die ein OP-Team im Madonna Austrian Hospital in Nigeria unterstützten
➡️ ...

💡💡💡 Zur Erinnerung: sei heuer erscheint das Vinzenz magazin auch in digitaler Form. Schauen Sie doch mal rein.

➡️ Die digitale Ausgabe ist unter www.vinzenz-magazin.at aufzurufen.
➡️ Freunde einer Printausgabe können das Magazin kostenlos als Abo hier bestellen: https://bit.ly/3QNiP9G
➡️ Das Magazin als PDF können Sie hier herunterladen: https://bit.ly/42g3RPC

Wir wünschen viel Freude beim Lesen! 🧡

30/09/2025

Voll Leben. Mit allen Sinnen.
Wie der Wald uns dazu einlädt.

Ein Spaziergang durch den Wald ist zu jeder Jahreszeit schön,

im Winter, wenn der Raureif in der Sonne glitzert, im Frühjahr, wenn die jungen Blätter herauskommen,

im Sommer, wenn die Baumkronen Schatten spenden und Schutz vor der Hitze oder plötzlichen Regenfällen bieten

und ganz besonders im Herbst, wenn das Laub sich verfärbt und in allen möglichen Gelb-, Orange- und Brauntönen einen leuchtenden Kontrast sowohl zu einem blauen als auch zu einem grauen Himmel bieten.

Der Wald bietet für alle Sinnesorgane etwas – für die Nase den Geruch von Bärlauch, Maiglöckchen, Holz und Moos, für die Ohren das Zwitschern der Vögel, das Rascheln des Laubes.

Das Gefühl der Blätter auf der Haut – weich im Frühling, spröde später im Jahr. Nicht zu vergessen der Geschmack der frischen Kräuter, der Pilze oder der wilden Brombeeren!

All dies bewusst zu erleben, ist im wahrsten Sinne des Wortes „sinn-voll“.

💡 Wann waren Sie das letzte Mal im Wald?

Ein Wertfunken von Andreas Waldsich, Wertevorstand Herz-Jesu Krankenhaus​

----------

Über die teilen wir Geschichten und Denk-Impulse aus unserem Umfeld. Hier engagieren sich Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Häusern der , um die guten Gedanken und wertvollen Inspirationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wertfunken laden dazu ein, die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren, zu prüfen und zu erweitern. Impulse, die einen Unterschied machen.

Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern betreffen weltweit Millionen Menschen 🌍. Sie können zu schweren Folgen wie Schl...
29/09/2025

Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern betreffen weltweit Millionen Menschen 🌍. Sie können zu schweren Folgen wie Schlaganfällen 🧠 oder Herzinsuffizienz ❤️‍🩹 führen.

Um bessere Therapien zu entwickeln, arbeitet eine Forschungsgruppe rund um 👨🏻‍⚕️ Univ.-Prof. DI Dr. Gernot Plank (Med Uni Graz) an digitalen Zwillingen des Herzens 🖥️

💡 Diese virtuellen Herzmodelle sollen dabei helfen
👉🏻 das individuelle Risiko besser einzuschätzen 🔍
👉🏻 Behandlungen gezielt zu planen 🎯

Aktuell wird das Team durch die Mathematikerin Elena Zappon 👩🏻‍🔬 verstärkt. Im Rahmen eines Marie Skłodowska-Curie Fellowships der EU arbeitet sie an der Kalibrierung virtueller Herzmodelle, die aus realen Bild- und Funktionsdaten entstehen.

🎯 Ziel: Das elektrische Verhalten jedes einzelnen Herzens möglichst genau nachzubilden – damit Herzerkrankungen künftig früher erkannt und personalisiert behandelt werden können.

❓ Mehr über die digitalen Zwillinge des Herzens lesen hier auf unserer Plattform Ingo​ ​
👉🏻 https://www.ingo-news.at/artikel/digitale-zwillinge-des-herzens



📷 Foto Fischer/Med Uni Graz

Adresse

Gumpendorfer Strasse 108
Wien
1060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vinzenz Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vinzenz Gruppe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Zum Verbund der Vinzenz Gruppe gehören die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien und Ried, das Ordensklinikum Linz, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef Krankenhaus, das Göttlicher Heiland Krankenhaus und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie Einrichtungen der Barmherzige Schwestern Pflege & Wohnen in Wien und in Niederösterreich. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet.

Weiters zählen die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung und ein Betriebsführungsvertrag mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, und sowhat, das Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen in Wien und Niederösterreich, zum Verbund der Vinzenz Gruppe.