Brainhero

Brainhero Autismus- und ADHS- Therapie für dein Kind. Von Zuhause. Brainhero ist die erste mobile Neurofeedback-Therapie für Kinder mit Autismus oder ADHS.

Mit Brainhero trainierst du dein Gehirn spielerisch und bequem von zu Hause aus.

-----

Brainhero is the first mobile neurofeedback therapy for children with autism or ADHD. With Brainhero, you playfully train your brain at the comfort of your home.

Nach mehr als 8 Jahren geht die Zeit von Brainhero zu Ende. Seit 2018 haben wir an einer CE-zertifizierten Neurofeedback...
29/08/2025

Nach mehr als 8 Jahren geht die Zeit von Brainhero zu Ende.
Seit 2018 haben wir an einer CE-zertifizierten Neurofeedback-Therapie (Klasse IIa MDR) gearbeitet – einer Kombination aus mobilem EEG-Gerät und App, mit der Kinder mit Autismus und ADHS zuhause trainieren konnten.
Gemeinsam mit Partner:innen und Forschungseinrichtungen konnten wir vieles erreichen: eine VR-Version von Brainhero als Prototyp, frühe Demenzdiagnostik, 19-Kanal-EEG-Aufzeichnungen von zuhause zur Analyse von Epilepsie und mehr.
Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben – Investor:innen, Förderstellen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, Familien und Freund:innen.
Das Kapitel Brainhero endet hier. Doch die Mission, Kindern bessere Chancen zu geben, bleibt.

❔Wie fühlt sich ADHS im Alltag an❔ADHS ist nicht nur „ein bisschen unruhig sein“.Für viele Kinder bedeutet es:jeden Tag ...
17/07/2025

❔Wie fühlt sich ADHS im Alltag an❔

ADHS ist nicht nur „ein bisschen unruhig sein“.
Für viele Kinder bedeutet es:
jeden Tag kämpfen – um Aufmerksamkeit, um Ruhe, um Anschluss.

☀️ Morgens schon zu viele Schritte:
Wo ist meine Jacke? Was war nochmal für die Schule? Der Druck beginnt, bevor sie überhaupt dort sind.

🏫 In der Klasse:
Alle schreiben. Sie versuchen mitzukommen.
Aber die Gedanken springen.
Ein Geräusch zieht sie raus.
Der Stuhl drückt.
Die Aufgabe? Schon wieder vergessen.

👥 In Gruppen:
Sie wollen dazugehören – aber reden dazwischen. Werden schief angeschaut.
Oder ziehen sich zurück, obwohl sie mitmachen wollen.

💭 Und am Ende des Tages:
„Warum krieg ich das nicht hin?“
„Mit mir stimmt doch was nicht.“
Die Erschöpfung kommt leise – und tief.

ADHS ist nicht immer laut.
Aber oft überfordernd.
Nicht immer sichtbar.
Aber jeden Tag spürbar.

Bei Brainhero begleiten wir Kinder mit ADHS digital –
mit Unterstützung, die alltagstauglich ist, verständnisvoll und individuell.

📩 Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen?
Dann buch dir gern ein unverbindliches Gespräch – Link in den Kommentaren.

„So schlimm ist das doch nicht?“ – wenn gut gemeint verletzend wirdEs sind oft die kleinen Sätze, die bleiben.„Jetzt rei...
10/07/2025

„So schlimm ist das doch nicht?“ – wenn gut gemeint verletzend wird
Es sind oft die kleinen Sätze, die bleiben.

„Jetzt reiß dich mal zusammen.“
„Das hast du gestern doch auch geschafft.“
„So schlimm ist das doch nicht.“
„Du bist doch eigentlich ganz normal.“

Sie klingen harmlos. Fast wie Unterstützung.
Aber bei Kindern mit ADHS oder Autismus können solche Aussagen etwas anderes auslösen:
Zweifel. Druck. Oder das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

Diese stillen Botschaften nennt man Mikroverletzungen.
Es klingt harmlos, aber es hinterlässt etwas.
Vor allem, wenn sie sich wiederholen.

📌 Was sie vermitteln:
Deine Wahrnehmung zählt nicht.
Du übertreibst.
Dein Erleben ist „falsch“.

✅ Wie kann man’s anders sagen?
Statt: „So schlimm ist das doch nicht.“
→ „Ich sehe, dass dich das gerade wirklich beschäftigt.“

Statt: „Das hast du gestern doch geschafft.“
→ „Heute wirkt es schwerer für dich – das ist okay.“

Statt: „Reiß dich zusammen.“
→ „Willst du kurz Pause machen oder brauchst du etwas anderes?“

Es geht nicht darum, perfekt zu reagieren.
Sondern darum, offen zu bleiben – für das, was das Kind erlebt.

Bei Brainhero begleiten wir Kinder mit ADHS und Autismus digital – mit einem Ansatz, der auf Verständnis statt Bewertung setzt. Für Familien, die oft viel erklären müssen. Und Kinder, die nicht immer zeigen können, wie viel sie leisten.

📩 Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen?
Dann buch dir gern ein unverbindliches Gespräch – Link in den Kommentaren.

💡 Did You Know…? 💡Viele Kinder mit ADHS denken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.Sie hören es nicht direkt – aber sie s...
25/06/2025

💡 Did You Know…? 💡
Viele Kinder mit ADHS denken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.

Sie hören es nicht direkt – aber sie spüren es.
Weil sie öfter unterbrochen werden.
Weil sie sich ständig „mehr Mühe“ geben sollen.
Weil sie vergessen, was sie eigentlich machen wollten.
Und weil ihnen kaum jemand sagt, was sie trotz allem gut machen.

🧠 Wenn Kinder mit ADHS Schwierigkeiten haben, sich zu organisieren, sich zu konzentrieren oder Impulse zu steuern, wirkt das oft so, als wären sie unaufmerksam oder nicht bemüht. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Viele strengen sich jeden Tag enorm an. Sie geben ihr Bestes, und trotzdem stoßen sie immer wieder an Grenzen – nicht, weil sie nicht wollen, sondern weil sie nicht können, wie andere.

📌 Was dabei leicht übersehen wird: Diese Kinder entwickeln früh ein Bild von sich selbst. Und wenn sie vor allem Korrektur, Kritik oder Unverständnis erleben, kann daraus das Gefühl entstehen, nicht zu genügen – obwohl sie ständig kämpfen.

Gerade im schulischen oder therapeutischen Alltag ist es deshalb wichtig, genau hinzuschauen: Nicht nur auf das, was nicht klappt, sondern auf die Anstrengung dahinter. Denn wie ein Kind über sich selbst denkt, hat viel mit dem zu tun, was wir ihm spiegeln.

Bei Brainhero arbeiten wir mit Kindern, die oft leise unter Druck stehen – und mit Familien, die schon vieles ausprobiert haben. Unsere digitale Therapie schafft Struktur, Orientierung und alltagstaugliche Unterstützung – besonders dann, wenn andere Angebote noch nicht greifen oder schwer zugänglich sind.

📩 Wenn du mit Kindern oder Jugendlichen arbeitest und wissen möchtest, wie Brainhero in dein Setting passt:
Buch dir gern ein unverbindliches Gespräch – Link findest du wie immer in den Kommentaren.

Was bedeutet eigentlich „maskieren“ – und warum wird es oft nicht erkannt? 👤Kinder mit ADHS oder Autismus passen sich hä...
16/06/2025

Was bedeutet eigentlich „maskieren“ – und warum wird es oft nicht erkannt? 👤
Kinder mit ADHS oder Autismus passen sich häufig sehr stark an ihre Umgebung an.
Sie beobachten genau, was von ihnen erwartet wird – und versuchen, diesen Erwartungen gerecht zu werden.

Dieses Verhalten nennt man Maskieren.

Was heißt das konkret?
Ein Kind, das maskiert, unterdrückt zum Beispiel Impulse, versteckt Überforderung, versucht, „unauffällig“ zu sein – auch wenn es innerlich kämpft.
Es imitiert andere, versucht soziale Regeln bewusst zu befolgen, und wirkt dabei oft ruhig und angepasst.

🔎 Das Problem:
Maskieren wird leicht übersehen.
Von außen sieht das Kind vielleicht selbstständig, still oder pflegeleicht aus – dabei steckt oft großer innerer Druck dahinter.
Und weil es „gut funktioniert“, wird die Belastung dahinter nicht erkannt oder nicht ernst genommen.

📌 Besonders bei Mädchen kommt das häufig vor, weil ihre Symptome seltener dem klassischen Bild von ADHS oder Autismus entsprechen.

🚀 Gemeinsam können wir betroffene Kinder im Alltag gezielt unterstützen.
Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen? Dann buch dir gern ein unverbindliches Gespräch – und erfahre, wie Brainhero unterstützen kann.
📩 Den Link findest du in den Kommentaren.

03/06/2025

So sieht es aus, wenn eines unserer Brainhero-Pakete ankommt: 📦

Danke an unser Partnerteam in Aschaffenburg für dieses schöne Unboxing-Video – großartig zu sehen, wie Brainhero jetzt auch dort Teil der Therapie wird 🙌

Du arbeitest mit Kindern mit Autismus oder ADHS?
Du leitest ein Therapiezentrum – oder bist Therapeut:in?
👉 Wir suchen aktuell neue Partner – besonders im Großraum München, Stuttgart und Hamburg.
Wenn du Kindern mit evidenzbasierter Neurotherapie noch besser helfen willst, melde dich bei uns. Wir freuen uns auf den Austausch!

❕Warum Therapieplätze oft nicht reichen – und digitale Angebote wichtig sind. ❕Therapieplätze für Kinder mit ADHS oder A...
28/05/2025

❕Warum Therapieplätze oft nicht reichen – und digitale Angebote wichtig sind. ❕

Therapieplätze für Kinder mit ADHS oder Autismus sind knapp.
Das ist kein neues Problem – aber es wird sichtbarer. Und spürbarer. Für Familien, für Praxen, für alle, die unterstützen wollen.

Viele Kinder warten Wochen oder Monate auf eine passende Behandlung.
Nicht, weil niemand helfen will – sondern weil die Kapazitäten fehlen.

🚀 Deshalb braucht es neue Wege und genau hier setzt Brainhero an.
Unsere Neurofeedback Therapie wurde entwickelt, um Kinder frühzeitig und strukturiert zu unterstützen – gerade dann, wenn die klassische Versorgung noch nicht greift.
Wir verstehen uns nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung, die den Druck aus dem System nimmt – für Familien und Fachkräfte gleichermaßen.

🕑 Denn in der Entwicklung von Kindern zählt jede Woche.
Und niemand sollte auf Hilfe warten müssen, wenn sie dringend gebraucht wird.
Digitale Angebote können keine persönliche Therapie ersetzen aber sie können überbrücken, ergänzen und entlasten.
Für Familien, die schon lange auf Hilfe warten und Kinder, die sofort Unterstützung brauchen.

🤝 Weil jedes Kind das Recht auf Hilfe hat.
Und weil Zeit in der Entwicklung nicht zurückkommt.

📅 Du möchtest wissen, wie Brainhero funktioniert – oder wie eine Zusammenarbeit aussehen kann?
Buch dir gern ein unverbindliches Gespräch – Link in den Kommentaren.

🔍ADHS ist komplex – und wird noch oft missverstanden. 🔍Manche Annahmen klingen vertraut, sind aber nur die halbe Wahrhei...
22/05/2025

🔍ADHS ist komplex – und wird noch oft missverstanden. 🔍
Manche Annahmen klingen vertraut, sind aber nur die halbe Wahrheit.
Hier sind drei Beispiele, die wir in der Arbeit mit Familien und Fachkräften immer wieder hören:

1. „ADHS bedeutet, man kann sich nicht konzentrieren.“
➡️ Nicht ganz:
Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit zu steuern, nicht unbedingt damit, sich zu konzentrieren.
In bestimmten Situationen – etwa bei spannenden Themen – kann es sogar zu Hyperfokus kommen. Was fehlt, ist die Flexibilität im Umgang mit Reizen, nicht die Fähigkeit zur Konzentration.

2. „ADHS betrifft nur Kinder.“
➡️ Falsch ist das nicht – aber unvollständig:
ADHS beginnt zwar in der Kindheit, verschwindet aber nicht automatisch im Erwachsenenalter.
Viele Erwachsene leben mit Symptomen, ohne je eine Diagnose erhalten zu haben – oft begleitet von Stress, Erschöpfung oder einem diffusen Gefühl von „nicht ganz dazu gehören“.

3. „ADHS zeigt sich vor allem bei Jungs.“
➡️ Ein verbreitetes Bild – das viele Mädchen unsichtbar macht:
Während Jungen häufiger durch impulsives Verhalten auffallen, zeigen Mädchen oft verinnerlichte Symptome wie Tagträumerei, sozialer Rückzug oder übermäßiger Leistungsdruck.
(Weitere Informationen darüber findest du in unserem vorletzten Beitrag!)

📩 Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen mit ADHS und möchtest uns bei unserer Mission unterstützen?
Dann buch dir gern ein kostenloses, unverbindliches Gespräch, um zu sehen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. ☀️
Den Link findest du wie immer in den Kommentaren.

🚀Unsere neue Website ist live! 🚀Wir haben Brainhero digital weiterentwickelt – mit einem klareren Design, übersichtliche...
15/05/2025

🚀Unsere neue Website ist live! 🚀

Wir haben Brainhero digital weiterentwickelt – mit einem klareren Design, übersichtlicheren Inhalten und einem besseren Zugang für alle, die Kinder mit Autismus oder ADHS wirksam begleiten möchten.

Was euch erwartet:
🧠 Inhalte, die noch verständlicher aufbereitet sind
🔍 Schnellere Navigation für Fachpersonen & Familien
📱 Ein Design, das auch mobil wirklich funktioniert
💡 Mehr Klarheit – ohne Komplexität zu verlieren

Und: Das ist nur der Anfang.
Wir wollen Wissen zugänglicher machen, Fachpersonen besser unterstützen – und auch Eltern nicht allein lassen.
👨‍👩‍👧‍👦 Wenn du auf der Suche nach Orientierung oder Unterstützung bist, findest du auf unserer Website den direkten Kontakt zu uns.

🚀 Schau vorbei auf www.brainhero.eu – wir freuen uns auf dich!

💡 “Did you know…?” 💡Es gibt eine stille Art von Kampf, die oft unbemerkt bleibt.Viele Mädchen mit ADHS oder Autismus fal...
14/05/2025

💡 “Did you know…?” 💡
Es gibt eine stille Art von Kampf, die oft unbemerkt bleibt.
Viele Mädchen mit ADHS oder Autismus fallen nicht auf.
Sie stören nicht den Unterricht.
Sie halten sich an die Regeln.
Sie lächeln.
Doch hinter dieser ruhigen Oberfläche verbirgt sich etwas ganz anderes:
Angst. Perfektionismus. Erschöpfung vom ständigen Versuch, dazuzugehören.
Sie lernen, sich zu verstellen – und sie lernen es früh.
Warum?
Weil der diagnostische Blick darauf ausgerichtet wurde, wie Jungen typischerweise auffallen:
Hyperaktiv. Impulsiv. Herausfordernd.
Mädchen hingegen verschwinden oft in aller Öffentlichkeit.

🔍 Mädchen mit ADHS wirken möglicherweise verträumt, überempfindlich oder einfach „ein bisschen ängstlich“.
Oft kämpfen sie still darum, sich zu konzentrieren, kämpfen mit innerem Chaos – und geben sich selbst die Schuld, wenn sie scheitern.

🔍 Mädchen mit Autismus ahmen oft das nach, was sie beobachten, und bemühen sich sehr, „alles richtig zu machen“.
Sie können unglaublich höflich, fleißig und scheinbar sozial sein – während sie innerlich überfordert sind und nicht verstehen, warum sie sich so anders fühlen.

📊 Unsere Therapiedaten bei Brainhero erzählen dieselbe Geschichte:
Mädchen sind in ADHS- und Autismusbehandlungen konstant unterrepräsentiert.
Aber sie sind da.
Sie werden nur nicht immer gesehen.
Lasst uns das ändern. 💙
(Wenn du unseren letzten Beitrag verpasst hast: Schau dir das Diagramm in den Kommentaren an.)

🚀 Arbeitest du mit Kindern oder Jugendlichen mit ADHS oder Autismus?
Dann lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand übersehen wird.
Buche ein kostenloses, unverbindliches Gespräch, um herauszufinden, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte – Link in den Kommentaren! 📅

🗓️ Dieser Beitrag ist Teil unserer neuen monatlichen Serie „Did You Know…?“
In der wir übersehene Perspektiven zu ADHS, Autismus und Neurodiversität beleuchten.

☀️ ADHS oder Autismus? ☀️In der öffentlichen Wahrnehmung sind die beiden Diagnosen oft verschwommen.Viele kennen ADHS al...
30/04/2025

☀️ ADHS oder Autismus? ☀️

In der öffentlichen Wahrnehmung sind die beiden Diagnosen oft verschwommen.
Viele kennen ADHS als „Zappelphilipp“ – und Autismus als „Kind, das nicht spricht“.
Aber die Realität ist komplexer. Und oft subtiler.

💬 Unruhe, Überforderung oder Rückzug – all das kann bei beiden vorkommen.
❕Oberflächlich ähneln sich manche Verhaltensweisen – doch sie haben unterschiedliche Ursachen.

💙ADHS betrifft vor allem die Steuerung von Aufmerksamkeit, Impulsen und Aktivität:
- Kinder wirken oft sprunghaft, ungeduldig, impulsiv
- Manche reden sehr viel oder unterbrechen andere
- Andere sind unkonzentriert, verträumt oder emotional schnell überfordert

💙Autismus beeinflusst, wie Reize verarbeitet, Routinen erlebt und soziale Signale verstanden werden:
- Kinder reagieren sensibel auf Geräusche, Berührungen oder Licht
- Sie brauchen klare Strukturen und Routinen
- Oft zeigen sie intensive Spezialinteressen
- In sozialen Situationen wirken sie zurückgezogen, vermeiden Blickkontakt oder wirken „unbeteiligt“, obwohl sie innerlich stark beschäftigt sind

📌 ADHS ist nicht gleich Autismus. Und auch nicht das Gegenteil davon.
Beide bringen ganz eigene Herausforderungen mit – und brauchen unterschiedliche Formen der Begleitung.

💡ADHS und Autismus können auch gleichzeitig auftreten – dieser Zustand wird oft als „AuDHD“ bezeichnet.
In unserem Blog erklären wir, was das bedeutet – und warum trotzdem eine klare Unterscheidung wichtig bleibt.
📎Den Link findest du in den Kommentaren.

15/04/2025

Zum Autism Awareness Month haben wir uns entschieden, nicht nur zu informieren, sondern einen Einblick zu geben. 💙
Einen Einblick in das, was viele autistische Menschen täglich erleben – und was von außen oft nicht zu erkennen ist: Reizüberflutung.

Sie beginnt nicht immer plötzlich. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten – ein Licht, das flackert 💡, Stimmen im Hintergrund 🗣️, Kleidung, die kratzt 👕.
Doch wenn zu viele Reize auf einmal aufeinandertreffen, wird jeder einzelne zur Belastung.
Geräusche werden zu laut 🔊, Berührungen zu intensiv 🤲, die Umgebung zu viel 🌪️. Und irgendwann geht einfach nichts mehr.

Dieses Video zeigt einen kleinen Ausschnitt davon. Kein vollständiges Bild, aber ein Versuch, spürbar zu machen, was sonst unsichtbar bleibt 👁️‍🗨️.

📲 An alle, die mit autistischen Menschen arbeiten:
Wir hoffen, dieses Video hilft dabei, das verständlich zu machen, was Worte allein oft nicht ausdrücken können. ☀️ Vielleicht hilft es jemandem, sich gesehen zu fühlen – oder jemand anderem, ein Stück besser zu verstehen. Teilt es gern in euren Netzwerken weiter! 🚀

Adresse

Fuchsthallergasse 2/10
Wien
1090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brainhero erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Brainhero senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram