Die Wiener Ordensspitäler

Die Wiener Ordensspitäler Die Wiener Ordensspitäler bieten qualitätsvolle Gesundheitsversorung und Spitzenmedizin im Raum Wien. Wer wir sind? Jedes 5. Was wir leisten? Was wir uns wünschen?

Wiener Spitalsbett steht heute in einem der acht Ordensspitäler. Wir bieten sowohl qualitätsvolle Breitenversorgung als auch Spitzenmedizin. Unsere Träger sind Ordensgemeinschaften, also private Institutionen. Ordensspitäler sind nicht profitorientiert und voll in den öffentlichen Versorgungsauftrag eingebunden. Diese Kombination von öffentlichem Versorgungsauftrag und privater Trägerschaft ist eine Besonderheit und unterscheidet uns von den Krankenhäusern der Gemeinde Wien und der Sozialversicherungen. Von den herkömmlichen Privat- und Belegspitälern unterscheidet uns unser öffentlicher Versorgungsauftrag: Wir sind für alle Patientinnen und Patienten da, nicht nur für jene mit privater Zusatzversicherung – und das bis hin zur Intensivmedizin 24 Stunden am Tag. In der Gesundheitsversorgung
Jedes fünfte Wiener Spitalsbett steht in einem Ordensspital. 2014 behandelten Wiens Ordensspitäler

125.000 Patientinnen und Patienten stationär (550.000 Belagstage), das sind mehr als 20 Prozent der stationären Patienten;
30.000 Patienten tagesklinische,
rund 200.000 Patienten ambulant. Wiener Ordensspitäler leisten z. B.

47 Prozent der Behandlungen des Skeletts und des Bewegungsapparates,
37 Prozent der Behandlungen des Verdauungstraktes,
29 Prozent der Behandlungen von Erkrankungen der Nerven und des Gehirns,
jeweils rund 20 Prozent der Geburtshilfe, der Augenbehandlungen, der Behandlungen der Harn- und Geschlechtsorgane sowie von Haut- und Brusterkrankungen,
15 Prozent der Behandlungen von Herz- Kreislauferkrankungen. Jedes zweite Palliativbett steht in Wien in einem Ordensspital. Damit die acht Wiener Ordensspitäler, die jeden fünften stationären Spitalspatienten in Wien versorgen, ihren Weg erfolgreich und zum Nutzen der Stadt und ihrer Bevölkerung weiter gehen können, gibt es eine Reihe von Wünschen und Erwartungen an die Politik der Stadt Wien.

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien wurde als einziges Darmkrebszentrum in Wien von der Deutschen Krebsgesellsch...
25/09/2025

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien wurde als einziges Darmkrebszentrum in Wien von der Deutschen Krebsgesellschaft und OnkoZert zertifiziert.

Wir freuen uns, die komplette Presseaussendung zu diesem Thema teilen zu dürfen.

Darmkrebszentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien erneut zertifiziert Wien (OTS) Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist seit September erneut nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und OnkoZert als einziges Darmkrebszentrum in Wien zertifiziert. Damit bestätigt...

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ... 🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen...
12/05/2025

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ...
🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen!
https://eipeldauer-consulting.com/2025/05/12/die-wiener-ordensspitaeler-neue-wege-in-der-versorgung-von-patientinnen-mit-weichteilbruechen-im-franziskus-spital/

Franziskus Spital Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien Herz-Jesu Krankenhaus Orthopädisches Spital Speising St. Josef-Krankenhaus Wien Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien

Das Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie im Franziskus Spital ist führend in der Entwicklung innovativer Methoden bei der Versorgung von Patient:innen mit Weichteilbrüchen. Hernien, so der Fachbegriff, entstehen, wenn abrupte Belastungen einen Riss in der Bauchwand verursachen und Gewebe durch d...

Schöne Stunden erleben - und das auch noch für einen guten Zweck!
21/02/2025

Schöne Stunden erleben - und das auch noch für einen guten Zweck!

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ... 🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen...
11/02/2025

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ...
🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen!

https://eipeldauer-consulting.com/2025/02/11/die-wiener-ordensspitaeler-goettlicher-heiland-krankenhaus-baut-seinen-ruf-als-gefaesszentrum-aus/

Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien Herz-Jesu Krankenhaus Orthopädisches Spital Speising Franziskus Spital St. Josef-Krankenhaus Wien Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien

Neuer Chirurgie-Vorstand möchte zukünftig mehr auf Spezialisierung setzen sowie mit robotischer Chirurgie und Perfektionierung der minimalinvasiven Techniken starten Seinen Ruf als multiprofessionelles Gefäßzentrum baut das Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien Hernals stetig aus. „2023 konn...

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ... 🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen...
20/01/2025

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ...
🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen! 🚀

https://eipeldauer-consulting.com/2025/01/20/die-wiener-ordensspitaeler-schulter-ops-werden-im-orthopaedischen-spital-speising-mit-augmented-reality-noch-praeziser/

Herz-Jesu Krankenhaus Franziskus Spital Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Orthopädisches Spital Speising St. Josef-Krankenhaus Wien Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

Weltweit arbeiten nur rund 40 Einrichtungen mit Augmented-Reality-Navigationssystemen bei Schulter-OPs. Auch Patient:innen des Orthopädischen Spitals Speising in Wien-Hietzing können auf diese Technologie vertrauen. Vor der Operation wird das Computertomografiebild des Schultergelenks per Software...

𝗭𝗲𝗵𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗡ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲 • 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗺𝗼𝗿𝗶𝗮𝗺 𝗙𝗿𝗮𝗻𝘇 𝗕𝗮𝗿𝘁𝗼𝗹𝗼𝗺𝗲𝘆Unter diesem besonderen Titel fand das diesjährige Konzert...
29/11/2024

𝗭𝗲𝗵𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗡ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲 • 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗺𝗼𝗿𝗶𝗮𝗺 𝗙𝗿𝗮𝗻𝘇 𝗕𝗮𝗿𝘁𝗼𝗹𝗼𝗺𝗲𝘆

Unter diesem besonderen Titel fand das diesjährige Konzert für Nächstenliebe im Konzertsaal "Das MuTh" in Wien statt. Bereits seit 2006 unterstützt die Partnerschaft für Nächstenliebe der Wiener Ordensspitäler verschiedene Hilfsprojekte aus aller Welt mit den zweijährlich stattfindenden Konzerten. Insgesamt wurden mittlerweile über 160.000 Euro an Spendengeldern lukriert.

2023 fand das „letzte“ reguläre Konzert unter der künstlerischen Leitung und Solistischen Mitwirkung von Franz Bartolomey, dem (ehemaligen) Ersten Solocellisten der Wiener Philharmoniker, statt. Prof. Bartolomey ist am 1. Dezember 2023 überraschend verstorben. Sein Sohn, Matthias Bartolomey, international gefeierter Solocellist und Univ. Prof. für das Konzertfach Violoncello an der Universität Mozarteum in Salzburg, spielte das vergangene Konzert mit seinen Künstlerischen Kolleginnen und Kollegen.

Wir danken allen Sponsoren, Spenderinnen und Spendern sowie den Künstlerinnen und Künstlern.

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ... 🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen...
27/11/2024

Spannende Neuigkeiten für Interessierte und Journalist:innen ...

🏥 Wir freuen uns, diese Information mit Ihnen zu teilen! 🚀🙌

Seit 2006 fanden als Ergebnis intensiver Zusammenarbeit zwischen der „Partnerschaft für Nächstenliebe“ der Wiener Ordensspitäler und dem im Dezember 2023 verstorbenen Franz Bartolomey, ehemals Erster Solocellist der Wiener Philharmoniker, die „Konzerte für Nächstenliebe“ statt. Insgesam...

Die Vinzenz Kliniken Wien unterstützen Menschen in schwierigen sozialen und gesundheitlichen Situationen. Mit der Teilna...
18/11/2024

Die Vinzenz Kliniken Wien unterstützen Menschen in schwierigen sozialen und gesundheitlichen Situationen. Mit der Teilnahme am Benefizkonzert der "Sinfonia Academica" am 29. November 🎶 teilen Sie dieses Anliegen und genießen dabei einen stimmungsvollen Konzertabend voller musikalischer Meisterwerke.

Den Vinzenz Kliniken Wien ist es ein Herzensanliegen, Menschen zu helfen, die sich in schwierigen sozialen und gesundheitlichen Situationen befinden. So bieten wir in unseren Ambulanzen Patient*innen ohne Versicherung eine kompetente ärztliche Begutachtung und zeigen Wege zur Behandlung auf. 💛

Mit der Teilnahme am Benefizkonzert der "Sinfonia Academica" am 29. November 🎶 (Tickets um 50 EUR) unterstützen Sie unsere Initiative und genießen dabei einen stimmungsvollen Konzertabend voller musikalischer Meisterwerke. 🎻✨

Sichern Sie sich hier Ihre Tickets: www.vinzenzgruppe.at/konzert

Der Charity-Punschstand des Franziskus Spital öffnet ab 19.11. bis 6.12.2024 (wochentags) jeweils von 15:30 - 19:30 Uhr ...
18/11/2024

Der Charity-Punschstand des Franziskus Spital öffnet ab 19.11. bis 6.12.2024 (wochentags) jeweils von 15:30 - 19:30 Uhr zugunsten der beiden Sozialprojekte der Orden.

Das St. Josef-Krankenhaus Wien lädt zum Missionsbasar der Schwestern Salvatorianerinnen! Mehr dazu hier ...
18/11/2024

Das St. Josef-Krankenhaus Wien lädt zum Missionsbasar der Schwestern Salvatorianerinnen! Mehr dazu hier ...

08/07/2024

🚀 🙌 😊 Wiener Ordensspitäler: 25 Prozent der Wiener Spitalsbetten für 30 Prozent der Patient:innen 🏥

Dank an die Stadt Wien und den Wiener Gesundheitsfonds für die Finanzierungssicherheit

"Die Wiener Ordensspitäler sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Wien. Mit 25 Prozent der Wiener Spitalsbetten konnten wir 2023 30 Prozent der stationären Patient:innen behandeln. Insgesamt haben 440.000 Menschen (stationär und ambulant) unsere Spitäler aufgesucht", erklärte Prim. Dr. Manfred Greher, MBA, Sprecher der Wiener Ordensspitäler (Ärztlicher Direktor des Herz-Jesu Krankenhauses) anlässlich der diesjährigen Präsentation der Leistungsbilanz der sieben Häuser. "Unsere 5.300 Mitarbeiter:innen sorgen für Exzellenz in vielen medizinischen Disziplinen und unterstützen vielfach die Gesundheitskompetenz in Wien. Zudem ist für uns zentral, als Ausbildner für Gesundheitsberufe – Ärzt:innen, Pflege und viele andere – auch ein Teil der zukünftigen Versorgung zu sein. Dabei sind Diversität, Inklusion und Offenheit gelebte Praxis in unserem Spitalsalltag", unterstrich Greher die Wertschätzung der Wiener Ordensspitäler für ihre Belegschaft. "Wir richten unseren Dank an die Stadt Wien und den Wiener Gesundheitsfonds, dass sie im Sinne einer Versorgungpartnerschaft für die Wiener Bevölkerung dauerhaft für unsere Finanzierungssicherheit sorgen."

Greher wies in seinem Resümee auf die große Bedeutung der Wiener Ordensspitäler für die Akutversorgung, etwa im Bereich des Rettungskontingents, wie auch für so genannte elektive Eingriffe hin. In Summe konnten die Wiener Ordensspitäler im Jahr 2023 fast 57.000 Operationen durchführen – stationär, tagesklinisch und ambulant.

In sämtlichen Wiener Ordensspitälern wurden auch 2023 bauliche Projekte vorangetrieben. Greher: "Hier gilt ebenso: Die Stadt Wien und der Wiener Gesundheitsfonds sorgen gemeinsam mit dem Management der Wiener Ordensspitäler dafür, dass wir unsere medizinischen State-of-the-art-Leistungen im modernen, angenehmen und wohnlichen Ambiente anbieten können."

Exemplarisch verwies Greher auf die Fertigstellung der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, die Generalsanierung des Standorts Landstraße im Franziskus Spital, den neuen Innenhofzubau im Herz-Jesu Krankenhaus, die Fertigstellung einer Tiefgarage sowie eines Patient:innen-Therapiegartens im Orthopädischen Spital Speising, den Abschluss des Masterplanprojekts im St. Josef Krankenhaus und den Zu- und Umbau der Bettenstation im Göttlicher Heiland Krankenhaus. Weiters wird gerade ein zusätzlicher OP-Saal im Göttlicher Heiland Krankenhaus errichtet, um den höheren Bedarf an diversen chirurgischen Eingriffen auch zukünftig abdecken zu können. Auf Klima- und Umweltschutz wurde bei allen Programmen geachtet, vielfache Zertifikate und Auszeichnungen im Nachhaltigkeitsbereich unterstreichen die Zukunftssicherheit der Wiener Ordensspitäler. Beispielhaft sei hier die begrünte Fassade im Eingangsbereich des Barmherzige Schwestern Krankenhauses Wien genannt.

Soziales Engagement prägt die Wiener Ordensspitäler

Medizinische Anlaufstellen für Menschen ohne Versicherung, das Elisabeth-Brot Wien mit warmen Speisen und Kleidung, Geburtsangebote für nicht versicherte Schwangere und zahlreiche Spendenaktionen "machen deutlich, dass karitative und soziale Projekte seit jeher Teil der DNA der Wiener Ordensspitäler sind", konstatierte der Sprecher der Wiener Ordensspitäler.

Die sieben Wiener Ordensspitäler

Die sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler umfassen das Barmherzige Brüder Krankenhaus (1020 Wien), das Franziskus Spital (1030 und 1050 Wien) und die Spitäler der Vinzenz Gruppe in Wien [Herz-Jesu Krankenhaus (1030 Wien), Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien (1060 Wien), Orthopädisches Spital Speising (1130 Wien), St. Josef Krankenhaus (1130 Wien), Göttlicher Heiland Krankenhaus (1170 Wien)]. Gemeinsam sind sie seit vielen Jahren ein verlässlicher, flexibler und berechenbarer Partner der Stadt Wien. Charakteristisch für die Häuser ist die Kombination privater Trägerschaft (Ordensgemeinschaften oder Stiftungen) mit einem gemeinnützigen Versorgungsauftrag.

Adresse

Stumpergasse 13
Wien
1060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Wiener Ordensspitäler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Die Wiener Ordensspitäler senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram